Sinn der Spange am vorderen Bremssattel?

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen welchen Sinn die Spange vorne am Bremssattel hat?

Hab nämlich ein Problem. Habe gestern mit Foliatec Bremssattellack die Sättel angemalt. Um es ordentlich zu machen habe ich die Spange vorne abgenommen.

24 Stunden später wollte ich jetzt die Spangen wieder drauf machen und habe gesehen das der Lack nicht 100%ig trocken ist, so das ich den wieder runter holen würde wenn ich da jetzt die Spange probieren würde drauf zum machen....

Jetzt hab ich gerade gelesen das der Lack einmal richtig durchgehitzt werden muss (durch bremsen) damit er 100%ig hart wird.... Toll! Was kann ich jetzt tun, oder kann ich mal ne Runde ohne die Spange drehen?

MfG regda

45 Antworten

Nur mal so als Tip, die "Spange" hat bei fast allen Fahrzeugen die Funktion diese die äußeren Beläge fixieren soll, um (so wie Spooky es schon gesagt hat) Klappergeräusche der Beläge im Bremsattel zu minimieren...😉
Hatte bis vor kurzen ebenfalls Geräusche aus dem Bereich der VA gehabt, die sich nicht eindeutig zuordenen ließen.Bis ich dann mal bemerkt habe, das die Klammer nicht mehr stramm genung am Sattel saßen, etwas nachgebogen und siehe da, die Geräusche sind verschwunden...😉

Ich würde die Klammern auf jeden Fall wieder montieren und bezüglich der Kratzer, deine Sättel sind nach spätestends 1 Monaten soweit wieder mit Bremstaub "zugedreckt" das du die Monatgespuren der Klammer eh nicht mehr siehst...😉

PS: Die Klammern am BMW sehen etwas anders aus...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



PS: Die Klammern am BMW sehen etwas anders aus...🙂

Dafür haben sie bei BMW den Nachteil, daß sie, so wie sie konstruiert sind, bei Erschütterung das Quiteschen anfangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Dafür haben sie bei BMW den Nachteil, daß sie, so wie sie konstruiert sind, bei Erschütterung das Quiteschen anfangen 😁

Welche Erschütterungen, also ich habe keine im BMW...😉

Weiß ja nicht mehr wie es im Opel ist, spricht man da nicht vom "klappern" allg. das ist dann aber nicht die Bremse...😁

Ja, danke nochmal für eure Unterstützung! 😉

War gerade eben nochmal da. Eine Seite (die ich Freitag Abend gestrichen haben) war recht Hart. Die andere Seite (die ich Samstag früh gemalt habe) war doch noch eher Zäh als Hart.

Also wieder ne Runde gedreht.... Leider hab etwas zu stark an deinen einen Sattel (den mit dem zähen Lack) gepackt. Und hab ein 2 mal 2 mm großes Stück mit dem Fingernagel abgekratzt.... also hab ich die Stelle nachlackiert und man sah es danach überhaupt nicht mehr! 🙂

Da jetzt die Sattel aber zu heiß zum montieren waren bekommen die noch einen Tag Zeit und danach werden die Spangen montiert und Notfalls ausgebessert!

Aber eine Sorge habe ich noch. Auf der Bremsscheibe bildet sich ja nach einer Weile eine kleine Kante an den Rändern. Ihr wisst hoffentlich was ich meine.
Nach dem ich also vorhin die zweite Runde gedreht hatte, sah ich das sich diese kleine Kante dunkelblau/violett verfärbt hatte. Kann es sein das die Kante überhitzt hat weil der Sattel sich etwas "nach vorne" bewegt hat? 😕

Ist das jetzt sehr schlimm?

Ähnliche Themen

Das macht nix. Bei meinem hab ich das nach sportlicher Fahrweise sogar an der Hinterachse. Es dürfen aber keine Spannungsrisse entstehen. Passiert schnell bei ATE-Scheiben.

Gut, ich hab übrigens Zimmermann Scheiben 😉

So, ich habe es hörte gewagt die Spangen drauf zu machen! 😉 Bin echt zufrieden.

Eine Seite ist komplett ohne Kratzer drauf gegangen, bei der anderen seite ist ein kleiner Kratzer entstanden der aber von der Spange versteckt wird! 🙂

Noch eins....

Und das letzte....

Sieht eh nicht lange so aus 😉

Meine habe ich nach dem Überholen der Bremsen etwas nachgepinselt, aber nicht so ordentlich. Man macht eben nicht bei jedem Waschen die Räder runter, um alles sauber zu putzen, dementsprechend hängt dann sowieso etwas Bremsstaub dran.

Heißmachen musste ich meinen Lack aber nicht, das war 2K-Lack. Beim nächsten Mal würde ich aber Hammerite nehmen, das hält auch und kostet nur einen Bruchteil.

Ey, ich hatte auch 2K Lack! Das Foliatec Zeug eben! 😉 Aber das Zeug wird einfach nur zu Gummi und dann muss es sich noch anscheinend einbrennen. Die restliche Farbe die in meinem Margarine Becher eingetrocknet ist,ist richtiges Gummi geworden...

Und wegen dem putzen... ich sag nur so viel, ich hab ne Zahnbürste in meinem Wascheimer! 😁

Gibbet diesel Lack auch in Moonlandgrau? 🙂

Vermutlich nicht, aber normaler Lack sollte eigentlich auch halten. Bei meinen hinteren Scheiben habe ich die Trommeln für die Handbremse mit ganz normalem schwarzem Lack aus der Sprühdose lackiert (weil ich den Rost nicht mag) bevor ich sie verbaut habe. Läuft schon 5000km ohne dass irgendwas abgegangen ist. Auch nach diversen Bremsmanövern auf der AB nicht. Und die Scheiben werden vermutlich heißer als die Sättel.

Jemand aus dem Astra G Forum hatte sich seine Sättel auch in Wagenfarbe inkl. Klarlack lackiert! Soll wohl auch halten...aber ich weiß nicht mehr wie der genau heißt!

Ja klarlack muss nicht sein, aber Sättel in Wagenfarbe hätte was. Aber das trocknet doch ewig, oder? Und abnehmen und hinterher entlüften muss ich denn wohl auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen