Sinn der Spange am vorderen Bremssattel?

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen welchen Sinn die Spange vorne am Bremssattel hat?

Hab nämlich ein Problem. Habe gestern mit Foliatec Bremssattellack die Sättel angemalt. Um es ordentlich zu machen habe ich die Spange vorne abgenommen.

24 Stunden später wollte ich jetzt die Spangen wieder drauf machen und habe gesehen das der Lack nicht 100%ig trocken ist, so das ich den wieder runter holen würde wenn ich da jetzt die Spange probieren würde drauf zum machen....

Jetzt hab ich gerade gelesen das der Lack einmal richtig durchgehitzt werden muss (durch bremsen) damit er 100%ig hart wird.... Toll! Was kann ich jetzt tun, oder kann ich mal ne Runde ohne die Spange drehen?

MfG regda

45 Antworten

Bremssattellacktuning krazzz

ich selber hab vorn keine spange... vll ist die ja mal verloren gegangen

Also fährst du ohne rum?

hi

ja sieht so aus. wusste bis eben garnicht da irgendwo ne spange zu sein hat. war extra am auto kucken

Hmmm... hat da noch jemand ne Meinung dazu?

Ähnliche Themen

Ich habe mich eigentlich nie gefragt wofür die da sind, aber sinnlos sind die sicher nicht.

Vielleicht verhindern die ein Vibrieren der Beläge.

Kann sein... aber ich meine eher ob die Bremse ohne den Spangen noch ordnungsgemäß funktioniert und sicher ist! 😕

Hi!

Diese Spange ist dafür da, den Sattel auf der Aussenseite auf dem Sattelträger zu halten.
Wie ein Schnappverschluss.

Meines Erachtens also sehr wichtig.

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Diese Spange ist dafür da, den Sattel auf der Aussenseite auf dem Sattelträger zu halten.
Wie ein Schnappverschluss.

Meines Erachtens also sehr wichtig.

Gruß Kater

Kling logisch! So ein scheiß! Hätte ich mir doch Hammerite holen sollen, das wäre wenigsten binnen 24 Stunden komplett getrocknet. Aber nein, ich dachte ja ich kauf mir doch gleich was richtiges! 😠

Lass die Spange ab, beschleunige ein paar Mal und bremse dann stark ab. Dann sollte der Sattel auch mit heiss werden. Dann machst du die Spange wieder rann.
Sie soll neben der Funktion, die Marc beschrieben hat auch die Vibrationen an der Vorderachse minimieren. Da die Spange sich aber nur sehr bescheiden rein und rausmachen lässt, wirst du dort immer Kratzer haben.

Zieh das Ding doch einfach drauf und lackier die beschädigte Stelle nach (wirst du sowieso müssen, auch wenn der Lack trocken ist). Hab ich auch so gemacht. 

Mal ein ganz blöder Vorschlag, da ich mich mit Bremssattellack nicht auskenne, aber kann man das Zeug nicht mit nem Föhn trocknen oder reichen die Temperaturen dazu nicht aus?

Draufmachen, nachlackieren, fahren. 

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Draufmachen, nachlackieren, fahren.

Naja, ich hab meinen alten Lack extra in Stundenlanger Arbeit runtergeholt um es nochmal ordentlich zu machen. Nachlackieren passt mir daher nicht so.... 🙁

Hab vorhin mal im Garagenkomplex ohne die Spangen ne runde gedreht und nach ca 30 Vollbremsungen von 60 km/h war der Sattel extrem heiß und die Farbe hat richtig gestunken. Werde nachher nochmal schauen fahren wie hart jetzt der Lack ist.

Ansonsten werde ich die Prozedur noch ein paar mal Wiederholen... mal schauen!

Kratzer wirst du aber beim Draufstecken immer bekommen, da die Klammer sehr streng ist und im Prinzip über das Material gezogen werden muss, damit sie einrastet.

Ob man da danach dann was sieht oder nicht, ist doch eigentlich wurscht. Fahr 100 km, dann ist eh Bremsstaub drauf.
Da sieht man dann eh nicht mehr, ob das nachgepinselt ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen