Sind SUVs gefährlicher als andere Autos?

Moin,

SUV und deren Daseinszweck sind, besonders durch den tragischen Unfall in Berlin, derzeit ein großes Diskussionsthema. Insbesondere die Sicherheit steht zur Debatte. Die Jungs von

auto motor und sport

haben deshalb zu diesem Thema recherchiert, und einen ebenso faktenbasierten wie hervorragenden Beitrag dazu verfasst. Das Wichtigste daraus stelle ich hier mal ein:

Zitat:

Fakt ist: Sport Utility Vehicles werden aktuell immer beliebter. Im Juli dieses Jahres entfielen rund 20 Prozent der Neuzulassungen jeweils auf SUV und auf Kompaktwagen, die Kleinwagen liegen mit 12,9 Prozent deutlich dahinter. Noch vergleichsweise junge Modelle wie der VW T-Roc verzeichnen hohe Zuwachsraten (plus 73,6 Prozent von Januar bis Juli im Vergleich zum Vorjahr).

---

Weniger Fußgängerschutz?

Erster Check: die Beurteilung der Crashsicherheit nach Euro NCAP – und zwar mit Fokus auf den Fußgängerschutz. Hier erhält die neue Mercedes A-Klasse einen Topwert von 92 Prozent, während ihr noch auf dem Vorgänger basierender SUV-Bruder GLA nur 67 Prozent schafft. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erklärt sein schlechteres Abschneiden vor allem mit der sehr hart ausgelegten Motorhaubenoberkante, die Crashergebnisse sind in diesem Bereich rot gefärbt.

Sind SUV deshalb in dieser Hinsicht generell schlechter als klassische Pkw? Nein – das machen auch die Experten der BASt deutlich. Entscheidend für den Unfallverlauf sind folgende Punkte: Wo stößt der Fußgänger an, wie groß ist die Fläche, auf die er aufprallt, und wie schnell ist das Fahrzeug unterwegs? Die schiere Wagenmasse spielt da eine eher untergeordnete Rolle.

Besonderes Augenmerk gilt deshalb der Kleinwagenklasse, die für Fußgänger durchaus zum Problem werden kann: Um die Crashanforderungen auch bei Überschlägen zu erfüllen, ist hier die A-Säule sehr hart ausgelegt. Im Falle einer Kollision prallt der Fußgänger aufgrund der geringeren Bauhöhe hier aber viel schneller an, was schlimme Kopfverletzungen zur Folge haben kann. So kommt ein Fiat Panda beim Fußgängerschutz nur auf 47 Prozent. Generell betrifft dieses Phänomen vor allem kleine Autos im One-Box-Design.

---

Höhere Schadenshäufigkeit bei SUVs?

Nächste Frage: Sind SUV häufiger in Unfälle verwickelt? Das Bayerische Landesamt für Statistik weist aus, dass der Anteil von SUV am Unfallgeschehen im Jahr 2018 bei 3,77 Prozent lag. Von insgesamt rund 77.000 Autos, die in Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt waren, gehören knapp 2.900 zur Kategorie der SUV.

Ganz ähnlich sehen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus: Von 162.932 Unfällen, bei denen Menschen im Vorjahr innerhalb von Ortschaften verletzt oder getötet wurden, sind bei 3,7 Prozent große Autos als Verursacher ermittelt worden. In der Kategorie kleiner Autos (hier Minis genannt) betrug der Anteil dagegen 6,3 Prozent. Bei Unfällen mit Todesfolge liegen beide Gruppen dagegen nahezu gleichauf.

Natürlich haben sich auch die Versicherungen die Frage nach der SUV-Unfallhäufigkeit gestellt. Dazu Jörg Rheinländer, das für die Kfz-Versicherung zuständige Vorstandsmitglied bei der HUK-Coburg: „Während SUV im gesamten Fahrzeugbestand in Deutschland knapp sieben Prozent ausmachen, sieht es bei der Anzahl der Schäden anders aus. Bei der HUK-Coburg haben SUV bei Haftpflichtschäden einen Anteil von etwa vier Prozent. Verglichen mit anderen Segmenten ist die Schadenhäufigkeit von SUV also eher unterdurchschnittlich. Autos der Kompakt-, Mittel-, oberen Mittel- und Oberklasse haben höhere Schadenhäufigkeiten.“

---

Fazit

Einen SUV wählen wohl kaum deshalb so viele Käufer, weil sie damit im Verkehr den Rambo spielen wollten. Stattdessen ist es wohl eher das Bedürfnis nach Schutz und besserer Übersicht sowie der bequemere Einstieg – lauter Argumente, die in der älter werdenden Gesellschaft immer mehr Menschen von den Vorzügen dieser Wagengattung überzeugen.

Für die Angehörigen der Berliner Opfer ist es zwar kein Trost, aber rein statistisch gibt es keinen Anlass für irgendwelche Befürchtungen, dass durch die Verbreitung von SUV mehr Menschen ums Leben kommen als durch Autos mit kleineren Aufbauformen.

Den kompletten Artikel, inkl. ein paar Daten zum Spritverbrauch, gibt es bei hier: Klick.

Über eine sachliche Diskussion würde ich mich freuen.

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:27:17 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:08:46 Uhr:


Hä?
Da fehlen doch die wichtigsten, eigentlichen Kritikpunkte?
Statt um Schadenshäufigkeit und Fussgängerschutz geht es um:
Vermeintliche Crashsicherheit lediglich aufgrund „Masse“ zu Lasten des Unfallgegners (nicht Fussgänger).
Und schlechtere Effizienz durch Gewicht und Luftwiderstand.

vielleicht solltest du den Eingangsbeitrag sowie den darin enthaltenen Link einfach mal lesen.

Ich lese, was du postest. Darin glasklare Themenverfehlung. Wenn du den Anspruch von Sachlichkeit vorgibst, solltest du vielleicht besser Zitate wählen, die das Thema auch erfassen.

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:24:59 Uhr:


Nur mal zum Vergleich zu dem angeblich so schlechten Fußgängerschutz der SUVs von Ssangyong (68%) und Mercedes (75%).
Aktuelle Modelle von VW:
Golf 65%
Passat 66%
Touran 71%

Da sieht man schön, das im Laufe der Entwicklung sich was getan hat.
Der Golf ist der Älteste und der Touran der Jüngste!

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:31:43 Uhr:


Warum man mich dafür derart angreift, wie es @tazio1935 und @Lancelot59 machen, erschließt sich mir nicht. Vermutlich liegt es daran, dass es nicht für jeden um Fakten geht.

Mir geht es darum, dass die Fakten, nämlich der Inhalt des Beitrages in Bezug auf Fußgängerschutz, nicht von Dir verdreht werden. Doch genau das hast Du nachprüfbar getan.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:36:02 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:31:43 Uhr:


Warum man mich dafür derart angreift, wie es @tazio1935 und @Lancelot59 machen, erschließt sich mir nicht. Vermutlich liegt es daran, dass es nicht für jeden um Fakten geht.

Mir geht es darum, dass die Fakten, nämlich der Inhalt des Beitrages in Bezug auf Fußgängerschutz, nicht von Dir verdreht werden. Doch genau das hast Du nachprüfbar getan.

Dir geht es um Rechthaberei, nicht um Fakten. Meine Aussage, die Du immer wieder ins Feld führst, ist inhaltlich richtig und eine zulässige Interpretation des Videos (wie man anhand der hier aufgeführten Zahlen nachlesen kann).

Zitat:

Für die positive Entwicklung beim Fußgängerschutz von Geländewagen und SUVs sind vor allem Verbesserungen der passiven Sicherheit verantwortlich. Das heißt: Im Frontbereich sind die Materialien weicher geworden, sie nehmen heute die Aufprallenergie besser auf. Zudem haben Motorhaube, Kühler- sowie Stoßfängerbereich weniger Kanten, was bei einem angefahrenen Fußgänger meist zu weniger schweren Verletzungen führt.

Trotz dieser Verbesserungen bleiben SUVs allein aufgrund ihrer Größe und Geometrie problematisch beim Fußgängerschutz. Passanten prallen bei Unfällen immer noch gegen harte Strukturen wie die Haubenvorderkante oder das Motorhaubenschloss. Besonders kleinere Personen können dabei schwer verletzt werden. Und auch der Aufprall auf der Straße wird von der Fahrzeugform beeinflusst. Weil sie beim Zusammenstoß heftiger weggestoßen werden, stürzen Fußgänger, die von einem SUV angefahren werden, häufig deutlich ungünstiger auf den Boden, als wenn sie von einem anderen Fahrzeug getroffen werden.

Quelle:

ADAC

Anhand dieses Artikels aus der Frankfurter Rundschau ergibt sich, dass der ADAC den Text im Oktober 2015 veröffentlicht hat.

Ähnliche Themen

@der_Nordmann
Ja, sicher ist eine Entwicklung da.
Und vor allem, wie du schon aufgeführt hast, schneiden SUVs eben beim Fußgängerschutz nicht schlechter als "normale" PKW ab.
Und auch relativ neue Fahrzeuge im Kompaktsegment garantieren keinen hohen Fußgängerschutz.
Ein letztes Jahr auf den Markt gekommener Kia Ceed erreicht ohne Sicherheitspaket z.B. nur 52% (mit 68%).

Ich fahre keinen SUV, die Anfeindungen gegen diese Fahrzeuggattung kann ich trotzdem nicht nachvollziehen.

Ich denke, dass die Debatte ob man von einem und wenn ja welchem Fahrzeug getroffen wird, wie Pest oder Cholera ist. Unfälle laufen doch meist nicht nach Norm ab. Einer ist groß, der andere klein, Geschwindigkeiten unterschiedlich etc. Ich würde einmal vorsichtig behaupten, dass alles über Schrittgeschwindigkeit schon fatale Folgen haben kann. Egal welches Fahrzeug

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:40:46 Uhr:


Meine Aussage, die Du immer wieder ins Feld führst, ist inhaltlich richtig und eine zulässige Interpretation des Videos (wie man anhand der hier aufgeführten Zahlen nachlesen kann).

Unsinn. Höre endlich auf, die Leute hier für dumm zu verkaufen. Die Aussage zu Motorhaubenlänge und A-Säule kommt so im Beitrag in Bezug auf SUVs NICHT vor. Stattdessen bezieht sie sich auf den Mercedes CLA und den BMW Z4. Also ganz andere Fahrzeugtypen. Aber das verdrehst Du einfach mal.

Und der BMW Z4 und der Mercedes CLA erreichen dann auch im direkten Vergleich mit dem Mercedes EQC und Ssangyong-SUV wesentlich bessere Werte beim Fußgänger-Unfall. – Du versuchst hier, den Threadteilnehmern ein X für ein U vorzumachen, was diesen Teil des ams-Beitrages betrifft. Man könnte auch neudeutsch von Fake-News sprechen.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:53:48 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:40:46 Uhr:


Meine Aussage, die Du immer wieder ins Feld führst, ist inhaltlich richtig und eine zulässige Interpretation des Videos (wie man anhand der hier aufgeführten Zahlen nachlesen kann).

Unsinn. Höre endlich auf, die Leute hier für dumm zu verkaufen. Die Aussage zu Motorhaubenlänge und A-Säule kommt so im Beitrag in Bezug auf SUVs NICHT vor. Stattdessen bezieht sie sich auf den Mercedes CLA und den BMW Z4. Also ganz andere Fahrzeugtypen. Aber das verdrehst Du einfach mal.

Und der BMW Z4 und der Mercedes CLA erreichen dann auch im direkten Vergleich mit dem Mercedes EQC und Ssangyong-SUV wesentlich bessere Werte beim Fußgänger-Unfall. – Du versuchst hier, den Threadteilnehmern ein X für ein U vorzumachen, was diesen Teil des ams-Beitrages betrifft. Man könnte auch neudeutsch von Fake-News sprechen.

Mach Dich nur weiter lächerlich. Vielleicht googlest Du bei Gelegenheit mal, was Interpretieren und Adaptieren heißt.

Wie wir inzwischen vielfach lesen können, ist meine Aussage auch in Bezug auf den SUV und seine Fußgängersicherheit absolut richtig.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:27:06 Uhr:


...
Mir gelingt es bei solchen Videos sogar, sie zu verstehen und zu adaptieren.

Ich möchte nur allzugern mal deinen Gesichtsausdruck sehen, während du solche Sätze in die Tastatur tackerst.

Ich vermute ein diebisches Grinsen. Dann solltest du aber auch ein smiley anhängen.

Zitat:

ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:59:30 Uhr:
absolut richtig.

Hat dir das der Oliver gesagt?

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:47:55 Uhr:


Wer einen Ssanyong als Musterbeispiel für SUVs nimmt, hat sowieso eine schräge Sicht auf die Dinge.

Der Ssangyong bringt es auf 68 Prozent.

Dann nehmen wir stattdessen den Porsche Macan. Der bringt es auf 60 Prozent.

Zitat:

So erreichte der Porsche beim Fußgängerschutz exakt 60 Prozent – das Mindestmaß für den fünften Stern, mit 59 Prozent gibt es nur vier. Bemängelt wurde vor allem die obere Kante der Motorhaube und die Windschutzscheibe im Bereich der A-Säulen, wo der Schutz für Fußgänger "ungenügend" ist.

Quelle:

Auto Bild

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:03:54 Uhr:



Zitat:

ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:59:30 Uhr:
absolut richtig.

Hat dir das der Oliver gesagt?

Deine ganzen letzten "Beiträge" sind ohne jeden Inhalt. Offenbar willst Du nur stänkern, stimmt's?

@tazio1935
Welches Auto mit mustergültigem Fußgängerschutz fährst du denn selber?
Nicht das du im Glashaus sitzt...

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:59:30 Uhr:



Zitat:

@tazio1935 schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:53:48 Uhr:



Unsinn. Höre endlich auf, die Leute hier für dumm zu verkaufen. Die Aussage zu Motorhaubenlänge und A-Säule kommt so im Beitrag in Bezug auf SUVs NICHT vor. Stattdessen bezieht sie sich auf den Mercedes CLA und den BMW Z4. Also ganz andere Fahrzeugtypen. Aber das verdrehst Du einfach mal.

Und der BMW Z4 und der Mercedes CLA erreichen dann auch im direkten Vergleich mit dem Mercedes EQC und Ssangyong-SUV wesentlich bessere Werte beim Fußgänger-Unfall. – Du versuchst hier, den Threadteilnehmern ein X für ein U vorzumachen, was diesen Teil des ams-Beitrages betrifft. Man könnte auch neudeutsch von Fake-News sprechen.


Mach Dich nur weiter lächerlich. Vielleicht googlest Du bei Gelegenheit mal, was Interpretieren und Adaptieren heißt.
Wie wir inzwischen vielfach lesen können, ist meine Aussage auch in Bezug auf den SUV und seine Fußgängersicherheit absolut richtig.

Nicht ganz.
Deine Behauptung bezieht sich auf das Video von ams.
Und die ist dort so, auch nicht sinngemäß, wiedergegeben worden.

Wenn die Jungs von ams vernünftig gearbeitet hätten.
Hätten sie ruhig mal mehrere SUV mit mehreren PKW verglichen.
Und nicht nur 2 und 2.
Das Video ist ganz nett, mehr aber auch nicht.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:06:24 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:47:55 Uhr:


Wer einen Ssanyong als Musterbeispiel für SUVs nimmt, hat sowieso eine schräge Sicht auf die Dinge.
Der Ssangyong bringt es auf 68 Prozent.

Dann nehmen wir stattdessen den Porsche Macan. Der bringt es auf 60 Prozent.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:06:24 Uhr:



Zitat:

So erreichte der Porsche beim Fußgängerschutz exakt 60 Prozent – das Mindestmaß für den fünften Stern, mit 59 Prozent gibt es nur vier. Bemängelt wurde vor allem die obere Kante der Motorhaube und die Windschutzscheibe im Bereich der A-Säulen, wo der Schutz für Fußgänger "ungenügend" ist.


Quelle: Auto Bild

Der Macan ist laut KBA kein SUV, sondern ein Geländewagen.😁 Das wüßtest Du übrigens, wenn Du das AMS Video tatsächlich gesehen und verstanden hättest.

Ähnliche Themen