Sind SUVs gefährlicher als andere Autos?
Moin,
SUV und deren Daseinszweck sind, besonders durch den tragischen Unfall in Berlin, derzeit ein großes Diskussionsthema. Insbesondere die Sicherheit steht zur Debatte. Die Jungs von
auto motor und sporthaben deshalb zu diesem Thema recherchiert, und einen ebenso faktenbasierten wie hervorragenden Beitrag dazu verfasst. Das Wichtigste daraus stelle ich hier mal ein:
Zitat:
Fakt ist: Sport Utility Vehicles werden aktuell immer beliebter. Im Juli dieses Jahres entfielen rund 20 Prozent der Neuzulassungen jeweils auf SUV und auf Kompaktwagen, die Kleinwagen liegen mit 12,9 Prozent deutlich dahinter. Noch vergleichsweise junge Modelle wie der VW T-Roc verzeichnen hohe Zuwachsraten (plus 73,6 Prozent von Januar bis Juli im Vergleich zum Vorjahr).
---
Weniger Fußgängerschutz?
Erster Check: die Beurteilung der Crashsicherheit nach Euro NCAP – und zwar mit Fokus auf den Fußgängerschutz. Hier erhält die neue Mercedes A-Klasse einen Topwert von 92 Prozent, während ihr noch auf dem Vorgänger basierender SUV-Bruder GLA nur 67 Prozent schafft. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erklärt sein schlechteres Abschneiden vor allem mit der sehr hart ausgelegten Motorhaubenoberkante, die Crashergebnisse sind in diesem Bereich rot gefärbt.
Sind SUV deshalb in dieser Hinsicht generell schlechter als klassische Pkw? Nein – das machen auch die Experten der BASt deutlich. Entscheidend für den Unfallverlauf sind folgende Punkte: Wo stößt der Fußgänger an, wie groß ist die Fläche, auf die er aufprallt, und wie schnell ist das Fahrzeug unterwegs? Die schiere Wagenmasse spielt da eine eher untergeordnete Rolle.
Besonderes Augenmerk gilt deshalb der Kleinwagenklasse, die für Fußgänger durchaus zum Problem werden kann: Um die Crashanforderungen auch bei Überschlägen zu erfüllen, ist hier die A-Säule sehr hart ausgelegt. Im Falle einer Kollision prallt der Fußgänger aufgrund der geringeren Bauhöhe hier aber viel schneller an, was schlimme Kopfverletzungen zur Folge haben kann. So kommt ein Fiat Panda beim Fußgängerschutz nur auf 47 Prozent. Generell betrifft dieses Phänomen vor allem kleine Autos im One-Box-Design.
---
Höhere Schadenshäufigkeit bei SUVs?
Nächste Frage: Sind SUV häufiger in Unfälle verwickelt? Das Bayerische Landesamt für Statistik weist aus, dass der Anteil von SUV am Unfallgeschehen im Jahr 2018 bei 3,77 Prozent lag. Von insgesamt rund 77.000 Autos, die in Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt waren, gehören knapp 2.900 zur Kategorie der SUV.
Ganz ähnlich sehen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus: Von 162.932 Unfällen, bei denen Menschen im Vorjahr innerhalb von Ortschaften verletzt oder getötet wurden, sind bei 3,7 Prozent große Autos als Verursacher ermittelt worden. In der Kategorie kleiner Autos (hier Minis genannt) betrug der Anteil dagegen 6,3 Prozent. Bei Unfällen mit Todesfolge liegen beide Gruppen dagegen nahezu gleichauf.
Natürlich haben sich auch die Versicherungen die Frage nach der SUV-Unfallhäufigkeit gestellt. Dazu Jörg Rheinländer, das für die Kfz-Versicherung zuständige Vorstandsmitglied bei der HUK-Coburg: „Während SUV im gesamten Fahrzeugbestand in Deutschland knapp sieben Prozent ausmachen, sieht es bei der Anzahl der Schäden anders aus. Bei der HUK-Coburg haben SUV bei Haftpflichtschäden einen Anteil von etwa vier Prozent. Verglichen mit anderen Segmenten ist die Schadenhäufigkeit von SUV also eher unterdurchschnittlich. Autos der Kompakt-, Mittel-, oberen Mittel- und Oberklasse haben höhere Schadenhäufigkeiten.“
---
Fazit
Einen SUV wählen wohl kaum deshalb so viele Käufer, weil sie damit im Verkehr den Rambo spielen wollten. Stattdessen ist es wohl eher das Bedürfnis nach Schutz und besserer Übersicht sowie der bequemere Einstieg – lauter Argumente, die in der älter werdenden Gesellschaft immer mehr Menschen von den Vorzügen dieser Wagengattung überzeugen.
Für die Angehörigen der Berliner Opfer ist es zwar kein Trost, aber rein statistisch gibt es keinen Anlass für irgendwelche Befürchtungen, dass durch die Verbreitung von SUV mehr Menschen ums Leben kommen als durch Autos mit kleineren Aufbauformen.
Den kompletten Artikel, inkl. ein paar Daten zum Spritverbrauch, gibt es bei hier: Klick.
Über eine sachliche Diskussion würde ich mich freuen.
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:27:17 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:08:46 Uhr:
Hä?
Da fehlen doch die wichtigsten, eigentlichen Kritikpunkte?
Statt um Schadenshäufigkeit und Fussgängerschutz geht es um:
Vermeintliche Crashsicherheit lediglich aufgrund „Masse“ zu Lasten des Unfallgegners (nicht Fussgänger).
Und schlechtere Effizienz durch Gewicht und Luftwiderstand.
vielleicht solltest du den Eingangsbeitrag sowie den darin enthaltenen Link einfach mal lesen.
Ich lese, was du postest. Darin glasklare Themenverfehlung. Wenn du den Anspruch von Sachlichkeit vorgibst, solltest du vielleicht besser Zitate wählen, die das Thema auch erfassen.
313 Antworten
Bei der ganzen Diskussion bekomme ich immer mehr Bock auf einen SUV. Wenn die nicht nur so langsam wären
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:10:22 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:06:24 Uhr:
Der Ssangyong bringt es auf 68 Prozent.Dann nehmen wir stattdessen den Porsche Macan. Der bringt es auf 60 Prozent.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:10:22 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:06:24 Uhr:
Quelle: Auto Bild
Der Macan ist laut KBA kein SUV, sondern ein Geländewagen.😁 Das wüßtest Du übrigens, wenn Du das AMS Video tatsächlich gesehen und verstanden hättest.
Und deswegen ist der Fußgängerschutz zu vernachlässigen?
Ich bitte Dich!
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:08:33 Uhr:
@tazio1935
Welches Auto mit mustergültigem Fußgängerschutz fährst du denn selber?
Nicht das du im Glashaus sitzt...
Ich benutze in der Stadt den ÖPNV (Jahresabo) oder das Fahrrad. Oder bin selbst Fußgänger.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:12:44 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:10:22 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:12:44 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:10:22 Uhr:
Der Macan ist laut KBA kein SUV, sondern ein Geländewagen.😁 Das wüßtest Du übrigens, wenn Du das AMS Video tatsächlich gesehen und verstanden hättest.Und deswegen ist der Fußgängerschutz zu vernachlässigen?
Ich bitte Dich!
Es geht um SUVs und deren Gefährlichkeit.
Ähnliche Themen
@tazio1935
Du drückst dich also vor der Antwort.
Wie du dich in der Stadt vorwärts bewegst, habe ich nicht gefragt.
Fahrradfahrer und Fußgänger sollen durchaus auch schon außerhalb geschlossener Ortschaften gesichtet worden sein.
Dein Auto wird auch nicht außerorts parken.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:12:48 Uhr:
Ich benutze in der Stadt den ÖPNV (Jahresabo) oder das Fahrrad. Oder bin selbst Fußgänger.Zitat:
@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:08:33 Uhr:
@tazio1935
Welches Auto mit mustergültigem Fußgängerschutz fährst du denn selber?
Nicht das du im Glashaus sitzt...
Bei Motor Talk bist Du dann weshalb? Ich ahne es...
Zitat:
ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:14:07 Uhr:
SUVs und deren Gefährlichkeit.
Ach ne, auf einmal sind die doch Gefährlich?
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:08:33 Uhr:
@tazio1935
Welches Auto mit mustergültigem Fußgängerschutz fährst du denn selber?
Nicht das du im Glashaus sitzt...
Ist das ein wiederholter Versuch die Diskussion zu verwässern?
😮
@reox
Wieso verwässert es die Diskussion?
Sauer weil ich aufgezeigt habe, dass dein Audi A2 im Fußgängerschutz schlechter als viele SUVs abschneidet?
Es geht doch darum, ob SUVs gefährlicher sind.
Anscheinend interessieren manche User nur Fakten die ihre Meinung bestätigen.
Weil es hier vorhin um die Länge der Motorhaube von SUV ging: Jetzt fühle ich mich mit dem Touareg deutlich besser, weil ich weiß, dass ich doch jederzeit einen Schlafplatz für den einen oder anderen Klimaaktivisten stellen kann.
Ja, das war jetzt nicht sachlich, aber es hat sich einfach bei dem Hickhack hier aufgedrängt....
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:14:07 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:12:44 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:14:07 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:12:44 Uhr:
Und deswegen ist der Fußgängerschutz zu vernachlässigen?
Ich bitte Dich!
Es geht um SUVs und deren Gefährlichkeit.
Das heißt die Definition von SUV und Geländewagen des KBA ist für Dich schlüssig?
Der Macan soll ins Gelände und der Lada auf die Kö?
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:10:22 Uhr:
Der Macan ist laut KBA kein SUV, sondern ein Geländewagen.😁 Das wüßtest Du übrigens, wenn Du das AMS Video tatsächlich gesehen und verstanden hättest.
Laut KBA. Aber nicht laut Hersteller Porsche:
Der Macan ist der Sportwagen unter den kompakten SUVUnd auch nicht laut auto, motor und sport:
Porsche Macan Turbo: 400-PS-SUV stellt sich im Fahrbericht
Für das KBA ist auch der Lada 4x4 (ehemals Niva), ein Klassiker unter den Geländewagen, KEIN Geländewagen.
Aus dem ams-Beitrag zu den KBA-Kritierien:
Zitat:
Leider führt das zwangsläufig zu seltsamen Einordnungen diverser Fahrzeuge. [...] Eine scheinbar verkehrte Welt.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:17:29 Uhr:
Zitat:
ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:14:07 Uhr:
SUVs und deren Gefährlichkeit.Ach ne, auf einmal sind die doch Gefährlich?
Wenigstens bleibst Du Deiner destruktiven und komplett inhaltslosen Linie in diesem Thread treu.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:12:16 Uhr:
Bei der ganzen Diskussion bekomme ich immer mehr Bock auf einen SUV. Wenn die nicht nur so langsam wären
210 ist doch ausreichend. Mit Rückenwind und bergab sogar 230 🙂
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:14 Uhr:
@reox
Wieso verwässert es die Diskussion?
Sauer weil ich aufgezeigt habe, dass dein Audi A2 im Fußgängerschutz schlechter als viele SUVs abschneidet?
Es geht doch darum, ob SUVs gefährlicher sind.
Anscheinend interessieren manche User nur Fakten die ihre Meinung bestätigen.
Die Entwicklung des A2 ist jetzt über 20 Jahre her.
Diesen jetzt in diese Diskussion einzuführen ist alles andere als zielführend.