sind Opel und Ford kein deutsche Autos
hi,
ich hatte eben ein Diskussion mit ein Freund der behauptet das Opel zwar ein deutsches Unternehmen ist , die Motoren aber Ameriknisch und von daher wären die nicht so beliebt wie der echte Deutsche VW z.B..
Und Ford wäre sowieso Amerikanisch sagt er😠. Ich bin aber der Meinung das sowohl Opel ein Deuscher ist als auchh Ford.
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wo arbeitet den dieser Mechaniker, wenn man fragen darf, und konnte er auch erklären warum Opel und Ford nicht zu empfehlen ist ?
Das ist nämlich das typische dumme Gerede wenn es um Opel und Ford geht, aber wenn man dann fragt warum, kommt meist nur heise Luft.
Der Auto Doktor
62 Antworten
Original geschrieben von Alex_337
dann kannst Du ja auch nicht den Ampera kaufen, der in den USA entwickelt und gebaut wird.
Oder den Antara, der in Süd-Korea entwickelt wurde und auch dort gebaut wird.
Und den Opel GT, der in den USA hergestellt wurde...Werde ich auch nicht.
Zitat:
Im übrigen ist mir kein VW-Modell bekannt, das in China gebaut und in Europa verkauft wird.
Was habe ich geschrieben ? Irgendwann - wäre das die logische Konsequenz der bereits eingeschlagenen Unternehmensentwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von dominicano
Laut Wiki wird der Ampera bei Vauxhall in England gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Ampera
Laut Spiegel Online ist die Produktion in Europa kalter Kaffee:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,688510,00.htmlweitere Quelle:
http://www.automobil-produktion.de/.../Zitat:
Original geschrieben von dominicano
Übrigens wird der x3 und x6 auch nicht in Europa gefertigt sondern in den USA😉
Quelle? Beim X3 liegst Du vermutlich genauso falsch wie mit dem Ampera 😉
Edit: Hast Recht, die Produktion wurde von Österreich in die USA verlagert (im Jahr 2010)
Zitat:
Original geschrieben von Alex_337
Laut Spiegel Online ist die Produktion in Europa kalter Kaffee:Zitat:
Original geschrieben von dominicano
Laut Wiki wird der Ampera bei Vauxhall in England gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Ampera
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,688510,00.html
weitere Quelle:
http://www.automobil-produktion.de/.../
Also die quelle ist einmal von 04.2010 und 11.2010......also ein wenig alt😕
Ähnliche Themen
So, hier eine Quelle vom Juni 2011:
http://www.reuters.com/.../us-gm-volt-idUSTRE7590U220110610
Und innerhalb eines Monats wurde die Produktion wohl nicht nach GB verschoben.
Ach ja, kannst du mal das Datum Deiner Quelle angeben?
Zitat:
Original geschrieben von Alex_337
So, hier eine Quelle vom Juni 2011:
http://www.reuters.com/.../us-gm-volt-idUSTRE7590U220110610
Und innerhalb eines Monats wurde die Produktion wohl nicht nach GB verschoben.
Ach ja, kannst du mal das Datum Deiner Quelle angeben?
Ok gib mich geschlagen😁
obwohl ich auch noch was gerade gefunden habe, allerdings von April 2011
http://www.autoparts-marketplace.com/.../...lls-luton-plant-saved.html
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
Deshalb kaufe ich keinen Japaner, obwohl ich von deren Preis-Leistung schwer beeindruckt bin.
das finde ich blöd, ich kaufe allg. gerne Sachen wo Preis-Leistung/Verhältnis passt.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_337
(...)
Im übrigen ist mir kein VW-Modell bekannt, das in China gebaut und in Europa verkauft wird.
Dafür gibt es dann den Fox, der ausschließlich für den südamerikanischen Markt entwickelt und auch nur dort gebaut wird! Gleiches gilt für Beetle und Golf Kombi! Diese werden auch ausschließlich in Mexiko gebaut! Audi TT Roadster ausschließlich in Ungarn...!
Nix "Made in Germany"!
Wobei nach dem bisherigen Gelaber hier zu bemerken ist, dass sich der VW-Konzern mehrheitlich im Eigentum des Herrn F. Piech befindet! Dieser ist Österreicher, kein Deutscher, ergo sind VW, Audi, Seat, Skoda, Bentley und Lamborghini keine deutschen, spanische, tschechische oder englische Marken, sondern österreichische!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Dafür gibt es dann den Fox, der ausschließlich für den südamerikanischen Markt entwickelt und auch nur dort gebaut wird! Gleiches gilt für Beetle und Golf Kombi! Diese werden auch ausschließlich in Mexiko gebaut! Audi TT Roadster ausschließlich in Ungarn...!Zitat:
Original geschrieben von Alex_337
(...)
Im übrigen ist mir kein VW-Modell bekannt, das in China gebaut und in Europa verkauft wird.
Nix "Made in Germany"!Wobei nach dem bisherigen Gelaber hier zu bemerken ist, dass sich der VW-Konzern mehrheitlich im Eigentum des Herrn F. Piech befindet! Dieser ist Österreicher, kein Deutscher, ergo sind VW, Audi, Seat, Skoda, Bentley und Lamborghini keine deutschen, spanische, tschechische oder englische Marken, sondern österreichische!
Gruß
Fliegentod
Wen interessiert das und was hat das hier für eine Relevanz ?
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wobei nach dem bisherigen Gelaber hier zu bemerken ist, dass sich der VW-Konzern mehrheitlich im Eigentum des Herrn F. Piech befindet! Dieser ist Österreicher, kein Deutscher, ergo sind VW, Audi, Seat, Skoda, Bentley und Lamborghini keine deutschen, spanische, tschechische oder englische Marken, sondern österreichische!
Und Opel nach Deiner Definition ist dann also eine amerikanische Marke.😕
Also ich kaufe lieber ein Auto von einem Österreichischen Hersteller, der mein Auto in Deutschland produziert und eine sehr hohe Fertigungstiefe mit in Deutschland hergestellten Motoren, Getrieben, Achsen, ... hat als von einem amerikanischen, der in UK und Polen produziert und seine Teile fremd einkauft😁
Hallo
Das aber Opel eine Tochter von GM ist, so wie Skoda von VW sollte auch jedem klar sein und Skoda stellt seine Teile sicher auch nicht selber her, sondern nimmt sie aus dem VW Regal und bei GM wird das nicht anders sein.
Opel Motoren und andere Komponenten werden zb. in Kaiserslautern hergestellt, Getriebe in Bochum und Blechteile in Rüsselsheim ( ich glaube das dürfte Deutschland sein 😁) und in Österreich Getriebe und Motoren, ist die Opel Wien GmbH.
Also auch GM/Opel stellt in Deutschland und Österreich Motoren, Getriebe, Achsen, Blechteile usw. her.
Alles hier in den Links nachzulesen.
http://www.opel.de/ueber-opel/adam-opel-ag/standorte/index.html
http://www.opel.de/ueber-opel/adam-opel-ag/standorte/index.html
http://www.opel.at/ueber-opel/adam_opel_gmbh/opel_wien_gmbh.html
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloDas aber Opel eine Tochter von GM ist, so wie Skoda von VW sollte auch jedem klar sein und Skoda stellt seine Teile sicher auch nicht selber her, sondern nimmt sie aus dem VW Regal und bei GM wird das nicht anders sein.
Opel Motoren und andere Komponenten werden zb. in Kaiserslautern hergestellt, Getriebe in Bochum und Blechteile in Rüsselsheim ( ich glaube das dürfte Deutschland sein 😁) und in Österreich Getriebe und Motoren, ist die Opel Wien GmbH.
Also auch GM/Opel stellt in Deutschland und Österreich Motoren, Getriebe, Achsen, Blechteile usw. her.
Völlig richtig, das war auch etwas überspitzt von mir.
Aber Fliegentods versuch, Opel als deutsche Marke und VW als ausländischen Konzern und Marke darzustellen, ist schon aberwitzig.
nota bene: Isuzu-Motoren bei Opel/GM, etwas zur Historie:
http://www.green-motors.de/auto/isuzu
Zitat:
Ganz trennte sich GM von Isuzu denn aber doch nicht, die Motorenwerke Isuzu Motors inklusive den Werken in Polen (Tychy) und Deutschland (Ginsheim-Gustavsburg) blieben in GM-Besitz, ebenso die japanische Entwicklungsabteilung.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ein rein deutsches Auto gibt es nicht. Und selbst wenn: Du würdest es mit ausländischem Treibstoff fahren😁
Und umgekehrt ist es so, dass man auch mit dem Kauf eines 'ausländischen' Autos die heimische Wirtschaft unterstützt. In meinem kleinen 206+ finden sich relativ viele Teile von deutschen Zulieferern, ich unterstütze mit dem Kauf dieses Wagens ein hiesiges Autohaus, und der Wagen wurde - anders als etwa der VW Polo oder Skoda Fabia, die beide auch in Frage gekommen wären - sogar nur wenige Kilometer von meinem Wohn- und Arbeitsort entfernt produziert: zwar in Frankreich (Mulhouse), aber immer noch in der 'Regio'; ein 'regionales Produkt' also. (Ich bin
soein Held! 😉)
Das ist nur ein Beispiel dafür, wieso niemand ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn er sich für ein Auto einer ausländischen Firma entscheidet. Die Frage, ob Opel deutsch oder nicht-deutsch ist, passt daher mE nicht mehr so richtig in unsere Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
... ich unterstütze mit dem Kauf dieses Wagens ein hiesiges Autohaus...
Nicht nur mit dem Kauf - gerade die französischen Autos unterstützen auch die markengebundenen und freien Werkstätten in der Region 😉