Sind Neufahrzeuge lackversiegelt, gewachst pp.?

Porsche 911 6 (997)

Womit, wenn überhaupt, sind die Fahrzeuge bei Auslieferung lackgeschützt? Ist beim Cabrio eine Versiegelung des Dachs vorhanden? Sollte man direkt nachbehandeln?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Klar werden die Autos gewachst bzw. poliert (selbst bei Porsche im Wek gesehen).

Im Werk wird poliert um Unregelmässigkeiten im Lack sowie matte Stellen etc. zu entfernen, aber nicht um das Auto komplett zur Lackkonservierung einzuwachsen.

Und beim polieren werden auch keinerlei Wachspolituren verwendet. Kann ja immer mal der Fall sein das bei der Endkontrolle ein nicht nachzubehandelnder Lackfehler entdeckt wird, und das Auto zur Nachlackierung muss. Lackierer mögen kein Wachs, keine Silikone o. ä. Zeug auf dem zu lackierenden Auto.

FP

15 weitere Antworten
15 Antworten

Der Lack ist nicht gewachst. Aber ganz neue Lacke haben eine Art "natürlichen" Schutz. Wie es um den bestellt ist kannst Du beim besprühen mit Wasser oder im Regen feststellen.

Dabei erkennt man auch den Zustand der Verdeckimprägnierung. Diese ist ab Werk bzw. ab Verdeckherstellung durch eine entsprechende "Ausrüstung" des Stoffes gegeben.

Wie dann die weitere Pflege aussehen sollte - dafür gibt es die Betriebs- und Pflegeanleitung sowie viele verschiedene Pflegephilosophien. Letztere kann man auch hier im Fahrzeugpflege-Forum nachlesen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Der Lack ist nicht gewachst. Aber ganz neue Lacke haben eine Art "natürlichen" Schutz. Wie es um den bestellt ist kannst Du beim besprühen mit Wasser oder im Regen feststellen.

Klar werden die Autos gewachst bzw. poliert (selbst bei Porsche im Wek gesehen).

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Klar werden die Autos gewachst bzw. poliert (selbst bei Porsche im Wek gesehen).

Im Werk wird poliert um Unregelmässigkeiten im Lack sowie matte Stellen etc. zu entfernen, aber nicht um das Auto komplett zur Lackkonservierung einzuwachsen.

Und beim polieren werden auch keinerlei Wachspolituren verwendet. Kann ja immer mal der Fall sein das bei der Endkontrolle ein nicht nachzubehandelnder Lackfehler entdeckt wird, und das Auto zur Nachlackierung muss. Lackierer mögen kein Wachs, keine Silikone o. ä. Zeug auf dem zu lackierenden Auto.

FP

Ich bin mit den beiden Neuwagen (2x Saab schwarz uni), die ich bisher angeschafft habe jedesmal direkt zum swizöl Menschen gefahren. Der hat nicht viel gesagt, nur milde gelächelt, das jeweilige Auto in die Garage gefahren und einfach mal die Neonröhren angemacht. Mann, war das bitter. Neben Resten von Transportwachs an diversen Kanten zeigte sich das ganze Ausmaß der Versiegelung. Über das ganze Auto verteilte kreisförmige Mikrokratzer, teilweise matte Stellen - all das ließ das fabrikneue Auto in einem etwas anderen "Glanz" erstrahlen. Das Ergebnis beim Abholen sprach dann für sich. Ich würde ein neues Auto immer zu einer spezialisierten Neuwagenversiegelung bringen.
Aber wie so häufig lässt es sich sich gerade bei der Fahrzeugpflege vortrefflich über das Wie und Was streiten.
Mein Fazit: die Autos werden vom Transportwachs huschhusch mittels Polierpaste befreit und danach gfl. noch gewachst. Mein PZ hat mir auf Nachfrage auch swizöl angeboten - für 500€. Begründung: es sei besonders schwer zu verarbeiten 😕😕😕 Ein Schmunzeln konnte ich mir bei dieser Aussage allerdings nicht verkneifen.

Ähnliche Themen

Also, direkt zum Fahrzeugaufbereiter bringen und versiegeln lassen? Der bietet auch eine Versiegelung für das Cabrio-Dach an - ist das beim Neuwagen sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


Mein Fazit: die Autos werden vom Transportwachs huschhusch mittels Polierpaste befreit und danach gfl. noch gewachst.

Ein Porsche welcher direkt ab Werk abgeholt wird hat nie ein Transportwachs gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


Mein PZ hat mir auf Nachfrage auch swizöl angeboten - für 500€.

Was hat denn dein Swizöl-Mensch für die "Putz-Aktion" von dir verlangt?

Ich bin da Stammkunde und als Privatmann brauch ich nicht unbedingt eine ausweisbare Mwst. Deswegen kann ich über die exakte Rechnung keine genaue Angabe machen. Ich zahle ca. 180€ mit dem Mirage Wachs (ehemals Saphir). Innenaufbereitung extra - brauche ich aber nie.

Cab Dächer sind regelhaft ab Werk imprägniert. Eine Neuwagenversiegelung bringt vielleicht nicht unbedingt etwas bezüglich des Schutzes wohl aber hat man ein anderes optisches Ergebnis als bei der Werksauslieferung.

Ok, und was würde es kosten, wenn du es nicht schwarz machen ließest?

Das war nicht schwarz, nur im Dutzend billiger. Über die swizöl Seite kannst Du Dir die Aufbereiter und deren Preislisten anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


Ich bin da Stammkunde und als Privatmann brauch ich nicht unbedingt eine ausweisbare Mwst. Deswegen kann ich über die exakte Rechnung keine genaue Angabe machen. Ich zahle ca. 180€ mit dem Mirage Wachs (ehemals Saphir). Innenaufbereitung extra - brauche ich aber nie.

Cab Dächer sind regelhaft ab Werk imprägniert. Eine Neuwagenversiegelung bringt vielleicht nicht unbedingt etwas bezüglich des Schutzes wohl aber hat man ein anderes optisches Ergebnis als bei der Werksauslieferung.

Dann sollte der Kollege besser vorsichtig sein, wenn seine Kunden hier solche vermeintlich anonymen Informationen posten. Vielleicht liest ja auch das FA mit.........

Fahrzeuge in der gehobenen Preisklasse werden schon laaaange nicht mehr mit Transportwachs versehen, sondern komplett in weisse Transportfolie gekleidet....gerade die Porsche-Modelle. sieht man immer sehr schön auf der AB, wenn man einen der Zuffenhausener Transporter überholt.

Fahrzeuge, die per Bahn transportiert werden, werden in geschlossenen Autotransportwagen befördert. Die Aufbauten lassen sich zu Be- und Entladen teleskopartig ineinander schieben.

Ich pers. bringe meinen Neuwagen grundsätzlich nach pers. Abholung im Werk direkt zum Versiegler.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Klar werden die Autos gewachst bzw. poliert (selbst bei Porsche im Wek gesehen).

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Ein Porsche welcher direkt ab Werk abgeholt wird hat nie ein Transportwachs gesehen!

Wie darf man das jetzt verstehen?

Gibt es ein Transportwachs und ein Nicht-Transportwachs?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Wie darf man das jetzt verstehen?
Gibt es ein Transportwachs und ein Nicht-Transportwachs?

Kommt auch drauf an ob

Autobahn

oder nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen