Sind neu hier: Ich und mein 300er

Mercedes CL C215

Hallo liebe Forengemeinschaft

Nach vielem Lesen hier im Forum, habe ich mich dazu entschlossen, mich hier zu registrieren.
Zu meiner Person: Ich heisse Benjamin bin 17,5 Jahre alt und wohne in der Schweiz. Ich bin in der Ausbildung als LKW-Mechaniker in einer Mercedes-Benz Garage, nach den Sommerferien komme ich ins 2. Ausbildungsjahr von insgesamt 4. Mercedes-Fan bin ich schon mein halbes Leben lang. Vor fast 2 Monaten geschah es, ich kaufte mir einen W126 300SE Jg. 87 mit 340000km für ca. 700€. Am Benz sind verschiedene Arbeiten zu erledigen. Die grösste oder aufwendigste ist die Reparatur des Automatikgetriebes, welcher wir uns nun angenommen haben. Für technikinteressierte erkläre ich das problem.

Der Kolben welcher das Bremsband B2 betätigt war gebrochen, darum konnte das Bremsband B2 nicht mehr fest auf die kupplung K2 gepresst werden. Weil dann ein Reibung und dadurch viel wärme zwischen B2 und K2 entstand ist nun das Bremsband verschlissen und ein Plastikteil welches in der nähe des B2 Montiert ist.

Reparieren tun mein Vater (gelernter Landmaschinen-Mechaniker dann spezialisierung auf Hydraulik-/Pneumatiktechnik)und ich den zuhause in unserer Garage, ich habe fast alle teile, ausser das B2. Falls jemand noch Bilder will vom inneren des Automaten, soll er das sagen.

Weiter geht ein Scheibenwischer des Scheinwerfers nicht und die Kaltstartanlage des Motors funktioniert nicht. Der Rest sind kleinigkeiten wie ölverlust am ASD (Automatisches-Sperrdiefferential).

Einige fragen sich vieleicht wie ich mir so ein Auto gleich auf den 18. leisten kann. Nun ersten hab ich als Mercedes-Mitarbeiter auf Ersatzteile Rabatt, zweites habe ich eine günstige versicherung (ca. 1100€ kostet mich der Wagen im Jahr wenn man die Versicherung und die Strassenverkehrsabgaben zusammenrechnet), und drittens...: wo ein wille ist, ist auch ein weg.

Ich muss noch sagen, dass was hier geschrieben wurde über das wohlfühlen im Daimler stimmt voll und ganz, die sehr weichen bequemen Ledersitze offenbaren ein Gefühl von grenzenloser geborgenheit.

Wenn ihr fragen hat dann fragt mich.

Mit freundlichem S-Gruss

MercedesLKW

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forengemeinschaft

Nach vielem Lesen hier im Forum, habe ich mich dazu entschlossen, mich hier zu registrieren.
Zu meiner Person: Ich heisse Benjamin bin 17,5 Jahre alt und wohne in der Schweiz. Ich bin in der Ausbildung als LKW-Mechaniker in einer Mercedes-Benz Garage, nach den Sommerferien komme ich ins 2. Ausbildungsjahr von insgesamt 4. Mercedes-Fan bin ich schon mein halbes Leben lang. Vor fast 2 Monaten geschah es, ich kaufte mir einen W126 300SE Jg. 87 mit 340000km für ca. 700€. Am Benz sind verschiedene Arbeiten zu erledigen. Die grösste oder aufwendigste ist die Reparatur des Automatikgetriebes, welcher wir uns nun angenommen haben. Für technikinteressierte erkläre ich das problem.

Der Kolben welcher das Bremsband B2 betätigt war gebrochen, darum konnte das Bremsband B2 nicht mehr fest auf die kupplung K2 gepresst werden. Weil dann ein Reibung und dadurch viel wärme zwischen B2 und K2 entstand ist nun das Bremsband verschlissen und ein Plastikteil welches in der nähe des B2 Montiert ist.

Reparieren tun mein Vater (gelernter Landmaschinen-Mechaniker dann spezialisierung auf Hydraulik-/Pneumatiktechnik)und ich den zuhause in unserer Garage, ich habe fast alle teile, ausser das B2. Falls jemand noch Bilder will vom inneren des Automaten, soll er das sagen.

Weiter geht ein Scheibenwischer des Scheinwerfers nicht und die Kaltstartanlage des Motors funktioniert nicht. Der Rest sind kleinigkeiten wie ölverlust am ASD (Automatisches-Sperrdiefferential).

Einige fragen sich vieleicht wie ich mir so ein Auto gleich auf den 18. leisten kann. Nun ersten hab ich als Mercedes-Mitarbeiter auf Ersatzteile Rabatt, zweites habe ich eine günstige versicherung (ca. 1100€ kostet mich der Wagen im Jahr wenn man die Versicherung und die Strassenverkehrsabgaben zusammenrechnet), und drittens...: wo ein wille ist, ist auch ein weg.

Ich muss noch sagen, dass was hier geschrieben wurde über das wohlfühlen im Daimler stimmt voll und ganz, die sehr weichen bequemen Ledersitze offenbaren ein Gefühl von grenzenloser geborgenheit.

Wenn ihr fragen hat dann fragt mich.

Mit freundlichem S-Gruss

MercedesLKW

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mercedes Museum; welcher spacko hat die Anfahrtsbeschreibung auf der Mercedesseite eigentlich gemacht?!! Wenn du nach deren Plan nach S-Vaihingen fährst, stehst du dann nämlich ungefähr 25KM vom Museum weg, dass sich in Bad Canstadt befindet und nicht in Vaihingen! Mit navi ist das sicher einfacher zu finden, sofern vorhanden.
Dafür ist das Museum so sauber, dass man vom Fussboden essen könnte! Und 8€ eintritt ist für ein so kleines Museum auch angemessen.

Schön dass der Benz wieder fährt. Viel spass damit.

Ja das Museum ist wirklich super, auch das Restaurant welches sie dort haben ist gut bzw. das Essen.

So, ich denke dann werd ich hier nicht mehr allzuviel in diesem Beitrag schreiben. Falls Ich dann probleme hätte würde ich einen neuen, wenn nötig, eröffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen