Sind neu hier: Ich und mein 300er

Mercedes CL C215

Hallo liebe Forengemeinschaft

Nach vielem Lesen hier im Forum, habe ich mich dazu entschlossen, mich hier zu registrieren.
Zu meiner Person: Ich heisse Benjamin bin 17,5 Jahre alt und wohne in der Schweiz. Ich bin in der Ausbildung als LKW-Mechaniker in einer Mercedes-Benz Garage, nach den Sommerferien komme ich ins 2. Ausbildungsjahr von insgesamt 4. Mercedes-Fan bin ich schon mein halbes Leben lang. Vor fast 2 Monaten geschah es, ich kaufte mir einen W126 300SE Jg. 87 mit 340000km für ca. 700€. Am Benz sind verschiedene Arbeiten zu erledigen. Die grösste oder aufwendigste ist die Reparatur des Automatikgetriebes, welcher wir uns nun angenommen haben. Für technikinteressierte erkläre ich das problem.

Der Kolben welcher das Bremsband B2 betätigt war gebrochen, darum konnte das Bremsband B2 nicht mehr fest auf die kupplung K2 gepresst werden. Weil dann ein Reibung und dadurch viel wärme zwischen B2 und K2 entstand ist nun das Bremsband verschlissen und ein Plastikteil welches in der nähe des B2 Montiert ist.

Reparieren tun mein Vater (gelernter Landmaschinen-Mechaniker dann spezialisierung auf Hydraulik-/Pneumatiktechnik)und ich den zuhause in unserer Garage, ich habe fast alle teile, ausser das B2. Falls jemand noch Bilder will vom inneren des Automaten, soll er das sagen.

Weiter geht ein Scheibenwischer des Scheinwerfers nicht und die Kaltstartanlage des Motors funktioniert nicht. Der Rest sind kleinigkeiten wie ölverlust am ASD (Automatisches-Sperrdiefferential).

Einige fragen sich vieleicht wie ich mir so ein Auto gleich auf den 18. leisten kann. Nun ersten hab ich als Mercedes-Mitarbeiter auf Ersatzteile Rabatt, zweites habe ich eine günstige versicherung (ca. 1100€ kostet mich der Wagen im Jahr wenn man die Versicherung und die Strassenverkehrsabgaben zusammenrechnet), und drittens...: wo ein wille ist, ist auch ein weg.

Ich muss noch sagen, dass was hier geschrieben wurde über das wohlfühlen im Daimler stimmt voll und ganz, die sehr weichen bequemen Ledersitze offenbaren ein Gefühl von grenzenloser geborgenheit.

Wenn ihr fragen hat dann fragt mich.

Mit freundlichem S-Gruss

MercedesLKW

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forengemeinschaft

Nach vielem Lesen hier im Forum, habe ich mich dazu entschlossen, mich hier zu registrieren.
Zu meiner Person: Ich heisse Benjamin bin 17,5 Jahre alt und wohne in der Schweiz. Ich bin in der Ausbildung als LKW-Mechaniker in einer Mercedes-Benz Garage, nach den Sommerferien komme ich ins 2. Ausbildungsjahr von insgesamt 4. Mercedes-Fan bin ich schon mein halbes Leben lang. Vor fast 2 Monaten geschah es, ich kaufte mir einen W126 300SE Jg. 87 mit 340000km für ca. 700€. Am Benz sind verschiedene Arbeiten zu erledigen. Die grösste oder aufwendigste ist die Reparatur des Automatikgetriebes, welcher wir uns nun angenommen haben. Für technikinteressierte erkläre ich das problem.

Der Kolben welcher das Bremsband B2 betätigt war gebrochen, darum konnte das Bremsband B2 nicht mehr fest auf die kupplung K2 gepresst werden. Weil dann ein Reibung und dadurch viel wärme zwischen B2 und K2 entstand ist nun das Bremsband verschlissen und ein Plastikteil welches in der nähe des B2 Montiert ist.

Reparieren tun mein Vater (gelernter Landmaschinen-Mechaniker dann spezialisierung auf Hydraulik-/Pneumatiktechnik)und ich den zuhause in unserer Garage, ich habe fast alle teile, ausser das B2. Falls jemand noch Bilder will vom inneren des Automaten, soll er das sagen.

Weiter geht ein Scheibenwischer des Scheinwerfers nicht und die Kaltstartanlage des Motors funktioniert nicht. Der Rest sind kleinigkeiten wie ölverlust am ASD (Automatisches-Sperrdiefferential).

Einige fragen sich vieleicht wie ich mir so ein Auto gleich auf den 18. leisten kann. Nun ersten hab ich als Mercedes-Mitarbeiter auf Ersatzteile Rabatt, zweites habe ich eine günstige versicherung (ca. 1100€ kostet mich der Wagen im Jahr wenn man die Versicherung und die Strassenverkehrsabgaben zusammenrechnet), und drittens...: wo ein wille ist, ist auch ein weg.

Ich muss noch sagen, dass was hier geschrieben wurde über das wohlfühlen im Daimler stimmt voll und ganz, die sehr weichen bequemen Ledersitze offenbaren ein Gefühl von grenzenloser geborgenheit.

Wenn ihr fragen hat dann fragt mich.

Mit freundlichem S-Gruss

MercedesLKW

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi Benjamin,

danke dir für die schönen Fotos, bei dem angeschmorten Plastikteil ist es ja kein Wunder, wenn das Getriebe nicht mehr tut.
Dann wünsche ich dir erst mal viel Erfolg und dass du das Getriebe wieder gut zusammen bringst 😉

Hallo allerseits,

wenn meiner die Hufe hochlegt, überleg ich mir auch den W 126 anzuschaffen. Problem ist, dass ich ziemlich viel unterwegs bin (ca 500km/ Woche) und Super nicht wirklich billig. Die einzig wahre S-Klasse ist für mich die 126´er Reihe (Sorry an die anderen stolzen Besitzer und Fahrer der Nachfolgemodelle) und die wiegt halt. Auch bin ich kein begnadeter Monteur mit gut sortierter Werkstatt und das Auto will gepflegt werden.
Glaubt Ihr ein gutes Exemplar ab BJ ´90 um 150.000km mit 3 oder 4,2l-Maschine lohnt den Umbau auf LPG für den täglichen Einsatz, oder sollte das gute Stück (wenn ich eines gefunden habe) lieber als Wochenend- und Sonnenscheinauto mit Zeitkennzeichen gefahren werden?
...... danke im Voraus.....🙂

@Ingolf

Vorerst lassen wir die Schaltsteuerung einmal. Ich hab mir aber deine Anleitung gespeichert (ich hoffe das ist ok?) und wen mich das stört ist diese änderung auch möglich wen der Automat eingebaut ist, klar wäre es im moment einfacher. Aber nochmals danke.

@Moritz

Schon gut, wen ich drann denke werde ich heute noch von den restlichen teilen Fotos machen. Wir werden ihn heute abend zusammen bauen, ich war vorhin bei meiner Ausbildungsstelle und hab das bremsband abgeholt.

@Unverwuestlich

Also mein W126 hat auch schon 340000 runter und der muss solange ich in der Ausbildung bin durchhalten den erst dann will ich wieder ein anderes Auto (warscheinlich nen W140, der W126 wird aber bleiben) und ich hab das mal hochgerechnet das ich bzw. er dann etwa 400000 runter haben wird. Ich würde also sagen die 126 sind gute Autos und du könntest dir ruhig nen 3 lier holen. Was für strecken würdest du den am meisten fahren Autobahn? Stadt? Überland? jenachdem wäre dann der Verbrauch auch nicht so hoch. Das mit dem pflegen wäre vieleicht regelbar, eventeuell gibts auch leute im Forum die dir nen Service oder ne kleine Reparatur machen würden und es kämme warscheinlich billiger als in der Abzockbude...?

Ob das mit dem umbau lohn weiss ich nicht, was würde der kosten, und wieviel sparst du dabei?

Gruss, Beni

@Unverwuestlich

Wenn Du den 126er als Alltagswagen fährst mit rund 25.000km/Jahr, würde ich Dir mit Sicherheit zu einem Gasumbau raten, in diesem Fall ist der bei einer Top-Anlage im 8ender nach einem starken Jahr bezahlt und danach halbierst Du fast die Treibstoff-Kosten.

Bei näherem Interesse schreibe mir eine PN, es gibt da Einiges zu wissen (mein letzter Gasumbau ist eine Woche her, ich bin also auf Ballhöhe) und zur Zeit gibt es aufgrund der schlechten Konjukturlage bei einigen Herstellern sogar bis zu 20% Rabatt.

Sternengruß von Ingolf

Ähnliche Themen

Auf den Bildern sieht er ja schön aus, trotz der vielen KM. Aber ein Mercedes ist eben ein Mercedes! Und mit dem Radlaufchrom noch schicker anzusehen! Ich würde dir aber raten, die Teile mal abzuschrauben und drunter alles blitzblank zu putzen. Dann den unterleggummi der Chromleisten a) entweder weglassen oder b) auf der Unterseite aufzuschlitzen damit der Schmutz resp. das Wasser dahinter ablaufen kann. Sonst wirst du eines Tages mit üblem Rost überrascht werden! Der Lampenwischer könnte ein elektrisches Problem wie oxidation am Stecker beim Wischermotor sein. Oder der Motor selber ist hinüber. Viel spass beim cruisen und einen gruss aus der Schweiz in die Schweiz.

P.S: Bei der Autoversicherung lässt sich sparen wenn das Auto auf den Vater zugelassen wird = max. 36% Prämienstufe statt 100%. So wie ich das sehe hat dein Vater genauso viel Freude am 300er als wie du 😉
Eine C-klasse habt ihr ja schon, ist da der Mercedes-virus ausgebrochen?

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


(Was aber so nette Hilfreiche Leute älteren Baujahrs nicht ausschließt, z.b. meine Vorredner hier, besonders Ingolf, den ich ja in Person schon kennen gelernt habe)

Hey Ingolf,

Siehst du, in den Augen der Jugend bist du schon ein alter Knacker😁. Gut dass ich mir noch meine Jugend erhalten habe😎.

Hallo Benjamin,

zunächst einmal gratulier ich dir zu deinem Entschluss. In Verbindung mit deiner Ausbildung kann man wohl kaum eine bessere Entscheidung treffen.
Ich befürchte nur, du wirst das Auto ewig haben. Es mögen zwar andere hinzukommen und ausgewechselt werden, aber die Gefahr, als erstes Auto nen 126-er zu haben und diesen auch noch selbst wieder aufzubauen - den will man nicht mehr hergeben weil man genau weiß was man hat.

Ich freue mich darauf öfter mal was von dir zu hören.

Schöne Grüße in die Schweiz - daher kommt übrigens mein 500SEL
Jogi

die 6-Zylinder haben keine Schaltpunktanhebung in ihren Automatikgetrieben.

Hallo zusammen

@smitty

Beim Scheinwerfer wischer ist es so das der Motor dreht, aber der Wischer nicht, der ist irgendwie nicht mehr mit der Welle verbunden...

Ok, ich werde das Radlaufchrom warscheinlich mal wegnehmen.

Wir haben 2 C-Klassen, nen C200 Benziner mit 280000km, bei dem haben wir die Steuerkette ersetzen müssen, da ein glied von einer reihe Kaputt war und alle führungen zusammengeschlagen hat, der Vorbesizer war Kunde an meinem Ausbildungsort und die Reparatur wäre zu teuer gewesen, dann haben wir ihn gekauft und Reparirt.

Die 2. ist nen C250 Turbodiesel mit 388000km (bald 400000). Mein Vater hat das grosse Hobby Oldtimerautos, und er schraubt auch lieber an den oldies. Er hat mir dann gesagt, seit dem wir mercedes fahren hat er mehr zeit für die Oldies...das hör ich als Daimler-Fan sehr gern. Und zum schluss muss man sagen das es einfach schöner ist an einem Benz zu schrauben als an den meisten anderen.

@ Jogi

In der tat schauts jetzt schon so aus, als das der 126er sehr laaange bis lebenslänglich bleiben wird. Ich denke den 3 Liter 6-Zyl. werd ich mir auch immer leisten können. Mein Vater hat auch gesagt er würde den auch ne längere zeit behalten, der habe schon viele dinge drinn so z. B. das ASD, natürlich Klima, und sonstige Extras wie Elek. Schiebedach und Fensterheber. Und der Motor...ein Normaler 2-Ventil-Sauger muss ja beinahe ewig halten.

Gestern haben wir den Automat noch fertig zusammen gebaut, heut wird er eingebaut, vieleicht können wir schon auf probefahrt...*freu*

@Benny

Oldies sind auch meine Leidenschaft. Dieser ganze neue elektronik krimskrams ist zwar nett anzusehen und teilweise auch praktisch. Aber es geht auch ohne das. Und bei den alten Benzen sieht man schon, dass sich die Konstrukteure was dabei gedacht haben als sie dasjenige Auto planten. Reparier mal einen alten MG oder einen Alfa! Da muss man froh sein wenn überhaupt die Ersatzteile noch erhältlich sind! Italiener rosten und die engländer haben diese scheisselektrik mit plus auf masse 😮 Da ist mir ein Mercedes lieber. Viel spass mit deinem 300er.

@smitty

Jaja so isses, unsere Oldies bestehen aus 3 Citroen Autos einem Williys Jeep (in Zivilausführung) und zwei Oldie Traktoren.

Der Automat ist drinn und scheint zuschalten, heut abend machen wir eine richtig lange testfahrt. *freu*freu*

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith



Oldies sind auch meine Leidenschaft. Dieser ganze neue elektronik krimskrams ist zwar nett anzusehen und teilweise auch praktisch. Aber es geht auch ohne das. Und bei den alten Benzen sieht man schon, dass sich die Konstrukteure was dabei gedacht haben als sie dasjenige Auto planten. Reparier mal einen alten MG oder einen Alfa!

Is ja witzig,

ich hab noch nen 73`er MGB, welchen ich jedoch bereits vor 10 Jahren komplett zerlegt habe und neu aufgebaut. Einer der letzten mit Speichenräder.

Den fahr ich auch heute noch wenn das Wetter mitmacht. ISt einfach ein ganz anderes feeling wie MB - puristisch - 😁

Du hast oben geschrieben du warst vor kurzem im MB-Museum. Kommst du vieleicht aus dem Großraum Stuttgart und hättest Lust, nach den Sommerferien bei unserem Süddeutschen Grill-Treffen (in kleinem Kreis) mitzumachen? Wenn ja würd ich dir Bescheid geben wann Ingolf wieder Zeit hat und wir das mal wieder machen.

Grüße,
Jogi

Engländer sind insofern gut als dass fast alle Teile noch erhältlich sind. Und relativ billig sofern die nicht auf der Insel bestellt wurden. Puristisch, ja das stimmt. Mir sind die Dinger zu eng und zu langsam. Ein Schulfreund von mir sammelt auch MG's und hat irgendwie 5 Stück oder noch mehr. Midgets, TC, TF, B GT, und vieleicht noch ein paar mehr 🙂
Der 73er B ist der mit dem schwarzen Grill mit Chromrahmen und den Gummileisten auf den Stosstangen.

Bei den Italienern ist das Problem, dass so gut wie überhaupt keine Ersatzteile vorhanden sind. Die Autos sehen zwar toll aus und haben auch relativ gute Fahrleistungen. Nur dieser Rost 😮

Wegen dem Grillfest wäre das so, dass ich gerne mal kommen würde - wenn niemand 'verkrampft' ist 😉
Du weisst was ich meine.
Vom Bodensee bis S ist es ja nicht so weit sofern die Autobahn nicht überfüllt ist 😁

Museum; so ne verlade! Die zeigen auf der webseite doch einen 600er mit hochdach und im Museum war nirgends einer zu sehen! Ich muss da wohl nochmal hin. Dann besuche ich alles zusammen; das Museum, eine Werksführung und das Klassikcenter und vielleicht noch Porsche.

@ Jogi

Ich wohne in der Schweiz. Im Museum war ich vor ca. 2 Jahren, werde dort aber auf alle fälle nochmals hingehen! Autofahren kann ich erst nächstes Jahr, ich werde am 4. Januar 2010 18 Jahre alt. Wenns dann nächstes Jahr nen Grillabend/-plausch gibt würd ich aber den weg bis nach Stuttgart gerne auf mich nehmen.

@alle

Heut waren wir auf grosser Probefahrt...war einfach geil. Zuerst wurden wir aber noch nervös, der Kick-Down ging nie. Da der 300SE in der Italienischen-Schweiz lief hatte ich nur eine Italienische Betriebsanleitung, ich selbst lebe aber in der Deutsch-Schweiz und kann kein Italienisch. Darum wusste ich nicht wie der Standart/Economi-Schalter sein musste. Es war dann so, dass das Economi eingeschaltet war, und dann wir der Kick-Down deaktiviert, irgendwann hab ich den schalter umgeschaltet und siehe da, die Drehzahlnadel steigt schneller und der Sound bei 5000 1/min einfach traumhaft! Da kam freude auf... Das Automatik Getriebe ist also wieder in Ordnung!

freundlichen S-Gruss

Freut mich dass er wieder läuft. Automatikgetriebe instandgesetzt - Respekt.

Betreffend Grillen:
Kein Problem. bis nächstes Jahr geht zwar noch viel Wasser den Bach runter, aber wir hoffen dann alle noch dabei zu sein.Hab dich sicherheitshalber aufgenommen.
Viele Grüße und viel Spass AB JANUAR beim Fahren,
Jogi

Ok danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen