Sind meine Injektoren okay?
Samstag,31,August,2013,13:33:29:33877
VCDS Version: PCI 11.11.5
Datenstand: 20130111
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)
13:32:58 Block 072
6.0 ms Zeitkorrektur
-1.0 ms Zeitkorrektur
-11.0 ms Zeitkorrektur
13:32:58 Block 073
8.0 ms Zeitkorrektur
-3.0 ms Zeitkorrektur
-12.0 ms Zeitkorrektur
13:32:58 Block 074
2.0 ms Zeitkorrektur
2.0 ms Zeitkorrektur
-10.0 ms Zeitkorrektur
13:34:13 Block 075
18.0 ms Zeitkorrektur
17.0 ms Zeitkorrektur
4.0 ms Zeitkorrektur
13:34:13 Block 076
9.0 ms Zeitkorrektur
8.0 ms Zeitkorrektur
2.0 ms Zeitkorrektur
13:34:13 Block 077
-4.0 ms Zeitkorrektur
-6.0 ms Zeitkorrektur
-19.0 ms Zeitkorrektur
Beste Antwort im Thema
Ich bin der Meinung, man darf mich gerne korrogieren, das ein zu hoher PlusWert von Verkokten oer Verrussten Injektoren kommt. Bilder dazu gab es hier auch schon zu sehen....
Problematisch sind Verkokte Injektoren allemal.... dadurch wird das Einspritzbild verändert.
Injektoren sind so konstruiert das sie den eingespritzten Diesel fein (genau definiert) in den Brennraum einstäuben (2 mal voreinspritzung, 1 mal Haupteinspritzung, 2 mal nacheinspritzung)
Das veränderte Einspritzbild bei Verkokten Injektoren "kann" sich auf die Leistung und/oder Laufruhe des Motors auswirken.
QuelleZitat:
Der Düsenkörper weist mehrere Spritzlöcher auf. Je nach Motor liegt die Anzahl zwischen 5 (PKW) bis 14 (Großdieselmotor, z.B. für Schiffe oder Kraftwerke). Der Lochdurchmesser variiert zwischen 0,15 mm (Pkw) und 0,4 mm (Lkw). Die Spritzlochanzahl, -winkel und -größe, sowie die Strömungsverhältnisse an den Düsenlöchern beeinflussen den Einspritzstrahl und dessen Zerstäubung (Spritzbild), welche in Abstimmung mit der Einspritzmenge, Einspritzdruck, Druckverlauf, Brennraumgeometrie, Ladungsbewegung, Kompressionsdruck und -temperatur die Verbrennungsqualität bei der Verbrennung des Dieselkraftstoffs bestimmen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Damit vertritts du eine Mindermeinung, der im Forum vorherrschende Tenor betont das Gegenteil.[...] Der obige Wert von 38 ist ganz sicher kritisch.
Im Prinzip basieren alle Aussagen bzgl. der Injektorenwerten auf Vermutungen und Mutmaßungen, da eigentlich den meisten, mich eingeschloßen, fundiertes Wissen fehlt.
Ich vermute, dass seitens Bosch ein Grenzwert für verkorkte Injektoren vorliegen würde, wenn diese in irgendeiner Weise Probleme verursachen könnten.
Selbst gehöre ich nicht dazu, es gibt aber hier im Forum ganz sicher viele User, die aus diversen Gründen als Fachleute angesehen werden können. Und die Latte an Freds über Injektoren ist sehr lang, ebenso wie die Länge einzelner F's, da gibt es also schon belegbare Aussagen. Dass verkokte Injektoren Probleme bereiten, würde ich z.B. nicht wagen, zu bezweifeln - egal, ob Bosch da Grenzwerte hat oder nicht. Ganz höflich gesagt, sind aus meiner persönlichen Sicht da eher einige deiner Meinungen durchaus hinterfragbar, als Beispiele:
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Ich denke, dass Kurzstrecke keinen Einfluß auf die Injektoren hat. Mein Wagen wird nur auf Langstrecke bewegt (pro Tag mindestens 45km in eine Richtung. Manchmal sogar 220km einfach, Tempomat bei 120km/h) .........P.S. ich hatte mal versucht sie "freizubrennen". Dabei bin ich ca. 3-4 Wochen lang 140 im 5. Gang, bei ~ 3000 U/min, gefahren. Die Werte haben sich sogar teilweise verschlechtert in den paar Wochen.
Warum versuchtest du eine derart aufwendige "Freibrenn"-Aktion [ 4 Wochen / 5. G bei 3000 U/m ], wenn dein Auto doch nur auf Langstrecken bewegt wird?
Gruß, lippe1audi
Als belegbar sehe ich nur die Aussagen bzgl. Verschleiß an. Alles andere sind nur Annahmen, die anhand diverser, fragwürdiger Quellen im Internet getroffen wurden. Und Leute, die sich hier im Forum zu diesem Thema äußern als Fachleute zu bezeichnen geht m.M.n. etwas zu weit (ich will keinem hier zu nahe treten..), denn es liegen bzgl. Verkorkungen keine Aussagen von Audi, Bosch oder sonstigen verwertbaren Quellen vor.
Weil du meine "Freibrenn"-Aktion hinterfragst: ich wollte überprüfen, ob sich die Verkorkung der Injektoren auf ein untertouriges Fahrprofil zurückführen lässt & ob eine erhöhte Drehzahl, somit mehr Einspritzungen pro Zeiteinheit, ggf. die Injektoren "säubern" würde.
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Als belegbar sehe ich nur die Aussagen bzgl. Verschleiß an. Alles andere sind nur Annahmen, die anhand diverser, fragwürdiger Quellen im Internet getroffen wurden. Und Leute, die sich hier im Forum zu diesem Thema äußern als Fachleute zu bezeichnen geht m.M.n. etwas zu weit (ich will keinem hier zu nahe treten..), denn es liegen bzgl. Verkorkungen keine Aussagen von Audi, Bosch oder sonstigen verwertbaren Quellen vor.Weil du meine "Freibrenn"-Aktion hinterfragst: ich wollte überprüfen, ob sich die Verkorkung der Injektoren auf ein untertouriges Fahrprofil zurückführen lässt & ob eine erhöhte Drehzahl, somit mehr Einspritzungen pro Zeiteinheit, ggf. die Injektoren "säubern" würde.
Wenn Du da was erreichen willst, dann solltest Du nicht 4 Wochenlang im 5. Gang mit 140km/h bei 3000rpm rumeiern, sondern jede beschleunigung unter vollast bis enddrehzahl fahren, also heizen und nicht eiern, wenn genug geheizt wird, dann wirds auch warm...
Ähnliche Themen
Darum ging´s doch nicht wirklich ?!🙄 Es sollte ein Test werden um zu sehen, ob man mit höherer Drehzahl und ansonsten gleichen Bedingungen, andere Injektorenwerte erhält.
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Darum ging´s doch nicht wirklich ?!🙄 Es sollte ein Test werden um zu sehen, ob man mit höherer Drehzahl und ansonsten gleichen Bedingungen, andere Injektorenwerte erhält.
Du hast aber rein mit höherer Drehzahl nicht deutlich mehr Durchsatz in den Injektoren, so das ein reinigender Effekt wohl ausbleibt... Dies geht wohl nur, wenn man ne zeit ang maximalen durchlass hat...
Aber ich selbst hab auch mit injektorenwerten privat nix zu tun, weil's beim Benziner solche Probleme nicht gibt...