sind KIAs von schlechter Qualität

Kia Cerato

Hallo,

vorab muss ich sagen, dass ich von Autos absolut keine Ahnung habe.

Aktuell überlege ich mir entweder einen neuen Seat Leon oder einen neuen Kia Ceed zu kaufen. Aufgrund des geringeren Preises war meine Entscheidung schon fast zugunsten des KIA Ceed gefallen. Heute Nachmittag hat mich allerdings ein guter Freund angerufen (er kennt sich recht gut mit Autos aus) und gesagt, ich soll auf jedenfall die Finger vom KIA lassen, da diese Autos in Korea gebaut werden und von minderwertiger Qualität sind, sprich sie sind sehr pannenanfällig und ich werde ständig mit dem Auto in die Werkstatt müssen, außerdem sei die Verarbeitung schlecht.

In diesem Zusammenhang würde mich eure Meinung interessieren, ist der KIA wirklich so viel schlechter als der Seat bzw. von minderwertiger Qualität?

Beste Antwort im Thema

genau weil dann habe ich es bereits schon verkauft.

also nix interessant dann mehr.

lass mal bei vw die 2 jahre rum sein da wird es noch interessanter.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Habe die PDF-Datei mal hochgeladen, für alle die an den Garantiebedingungen interessiert sind.

Spiele auch mit dem Gedanken, mich vom 20 jährigen Golf-Dasein zu verabschieden, weil mir die Inspektionskosten definitiv zu teuer sind, und mir einen Kia pro_cee´d zu kaufen.
Da ich jedoch völliger Neuling in Sachen Kia bin, mich mit den Autos bisher noch nicht beschäftigt habe, erst jetzt durch das Kia Qualitätsversprechen in der Fernsehwerbung darauf aufmerksam gemacht wurde, die außergewöhnliche 7 Jahre Hersteller-Garantie bis auf wenige Ausnahmeteile 3 Jahre jedoch auch bau Neuwagenkauf zwischen April und Juni auch sogar die Wartung bis 105.000 km bzw. 7 Jahre kostenlos ist, sogar mit Schmierstoffen, also mit Öl wenn ich das richtig verstehe. Hallo, was geht ab? Ist das jetzt geil oder was?
Wo gibt´s denn sowas noch? Ganz klare Antwort - Nirgends!
Also, was soll man bitteschön falsch machen, wenn man sich einen neuen Kia kauft?
Ich wüsste jetzt auch nach längerem Nachdenken nicht mal einen Grund, der etwas dagegen spricht?
Oder habe ich was übersehen? ;-)
Grüße te-75

Moin,

Ich habe so meine Erfahrungen mit Kia gemacht...
Was die Kosten und den Service angeht...
Ich gebe zu bedenken, das ALLES mit der Werkstatt vor Ort steht bzw fällt!

Bei uns in Esslingen kann ich mich über KIA nicht beschweren.
Bisher haben die alles hinbekommen, sogar Garantie Themen!

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Spiele auch mit dem Gedanken, mich vom 20 jährigen Golf-Dasein zu verabschieden, weil mir die Inspektionskosten definitiv zu teuer sind, und mir einen Kia pro_cee´d zu kaufen.
Da ich jedoch völliger Neuling in Sachen Kia bin, mich mit den Autos bisher noch nicht beschäftigt habe, erst jetzt durch das Kia Qualitätsversprechen in der Fernsehwerbung darauf aufmerksam gemacht wurde, die außergewöhnliche 7 Jahre Hersteller-Garantie bis auf wenige Ausnahmeteile 3 Jahre jedoch auch bau Neuwagenkauf zwischen April und Juni auch sogar die Wartung bis 105.000 km bzw. 7 Jahre kostenlos ist, sogar mit Schmierstoffen, also mit Öl wenn ich das richtig verstehe. Hallo, was geht ab? Ist das jetzt geil oder was?
Wo gibt´s denn sowas noch? Ganz klare Antwort - Nirgends!
Also, was soll man bitteschön falsch machen, wenn man sich einen neuen Kia kauft?
Ich wüsste jetzt auch nach längerem Nachdenken nicht mal einen Grund, der etwas dagegen spricht?
Oder habe ich was übersehen? ;-)
Grüße te-75

Das hört sich im ersten Moment sehr sehr gut an. Es hat aber auch einen Haken. Wenn man dieses Serviceversprechen mit bucht, gehen dadurch der Rabatt runter, in manchen Fällen sogar gleich Null. Was die Sache relativiert. Ich denke jeder muss für sich das Durchrechnen. Wartung Hochrechnen und mit einem Rabatt (je nach Autohaus, denke ich zwischen 15 und 20 Prozent) gegenüberstellen. Ich habe meinen KIA Ceed (mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin, bis jetzt 🙂) im Oktober letzten Jahres gekauft. Als ich das mit der Wartung gelesen habe, dachte ich mir, na toll.... Als ich das mit dem Rabatt erfahren habe, war ich aber dann doch wieder Happy. Habe es mal durchgerechnet, und ich wäre auch "damals" mit dem Rabatt besser gefahren. Die 7-jährige-Garantie gibt es so und so, und das ist wirklich Top.

So Mancher hier moniert zwar, dass es gewisse Ausschlüsse gibt, aber nahezu die komplette Technik (Radio/Navi ausgeschlossen) ist mit drin wie z.B. alle Steuergeräte, Scheinwerfer z.B. die LED's gehen kaputt, der komplette Antriebsstrang, Getriebe, usw. Und gerade diese Dinge sind mir wichtig!

Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen :-)

Grüssla

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krausi_87


Wartung Hochrechnen und mit einem Rabatt (je nach Autohaus, denke ich zwischen 15 und 20 Prozent) gegenüberstellen.

Bekommt man die Prozente auch, wenn man nicht so das Verhandlungsgeschick hat? ;-) Wie mache ich das am besten um den Preis zu drücken, wenn gar keine Mängel da sind?

Zitat:

Original geschrieben von Fischkoppstuttgart



Ich habe so meine Erfahrungen mit Kia gemacht...
Was die Kosten und den Service angeht...
Ich gebe zu bedenken, das ALLES mit der Werkstatt vor Ort steht bzw fällt!

Gute oder schlechte Erfahrungen?

Was meinst du, dass alles mit der Werkstatt vor Ort steht oder fällt? Was muss ich da zwischen den Zeilen lesen?

Ich denke 10 bis 15 Prozent sollten allemal drin sein. Der Rest hängt halt viel vom Verkäufer bzw. Autohaus ab. Ich bin auch nicht wirklich gut im Verhandeln, und mein Rabatt bewegte sich in den von mir oben genannten Bereich (15 bis 20). Also Antwort auf deine Frage: Ja :-)

Werkstatt ist halt nicht Werkstatt. Bei der einen bekommt man 1a Service sind meist die Mehrmarkenhändler die auch Japanische Marken vertreiben. Und dann gibt es die Servicewüsten, da wird meist noch ein Europäisches Fahrzeug verkauft. Bei den letztgenannten wird KIA oft nur Stiefmütterlich behandelt! Somit ist man dort nur Kunde 2.Klasse. Meine Erfahrung nach fast 6 Jahren Kia!

Klar, Werkstatt ist nicht gleich Werkstatt. Ich hatte bislang immer gute Erfahrungen. Und auch die Inspektionen kosten "normal". Schön ist bei meinem Sportage auch, dass er nur alle 2 Jahre/30.000 km in die Werkstatt muss, das entspannt.

Ansonsten ist das jetzt mein 3. Kia (Sportage II - cee'd I - Sportage III) und alle waren absolut und völlig problemlos. Kann ich also nur empfehlen. Ich hatte bestimmt auch schon 30 Neuwagen, meiste deutsche Hersteller, aber so problemlos wie Kia waren die selten.

Zitat:

Original geschrieben von Spectra07


Werkstatt ist halt nicht Werkstatt.

Ja klar, das gibt´s aber auch bei VW oder Opel, da kann das Auto und speziell ein KIA ja herzlich wenig dafür ;-)

Dann sucht man sich halt eine andere, größere Werkstatt, bis alles passt.

Zitat:

Original geschrieben von lars_munich


Ich hatte bestimmt auch schon 30 Neuwagen, meiste deutsche Hersteller, aber so problemlos wie Kia waren die selten.

Na das ist doch mal eine klare Kaufempfehlung was ich da heraus höre, sowas hört man gerne.

Dann würde ich sagen, ab zum KIA-Händler und sich über ein Schnäppchenpreis freuen!

Schönen Tag noch, viele Grüße und weiterhin viel Freude mit eurem KIA,
te-75

Zitat:

Original geschrieben von te-75



Zitat:

Original geschrieben von Spectra07


Werkstatt ist halt nicht Werkstatt.
Ja klar, das gibt´s aber auch bei VW oder Opel, da kann das Auto und speziell ein KIA ja herzlich wenig dafür ;-)
Dann sucht man sich halt eine andere, größere Werkstatt, bis alles passt.

Ja du hast recht, nur gebe ich zu bedenken, dass das VW und Opel Netz enger ist...

Wie gesagt, ich habe hier in Esslingen nie Probleme gehabt

Zitat:

Original geschrieben von Fischkoppstuttgart



Zitat:

Original geschrieben von te-75



Ja klar, das gibt´s aber auch bei VW oder Opel, da kann das Auto und speziell ein KIA ja herzlich wenig dafür ;-)
Dann sucht man sich halt eine andere, größere Werkstatt, bis alles passt.
Ja du hast recht, nur gebe ich zu bedenken, dass das VW und Opel Netz enger ist...

Wie gesagt, ich habe hier in Esslingen nie Probleme gehabt

Hallo,

ja das Netz von VW und Opel ist dichter, muss aber auch so sein, denn die haben auch öffter ein defekt.😁

Gruß
topifun

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Dann sucht man sich halt eine andere, größere Werkstatt, bis alles passt.

Was hat die Größe der Werkstatt mit der Qualität der ausgeführten Arbeit zu tun?

So schauts aus, NIX.
@topifun: Die dümmlichen Vergleiche mit VW & Opel kannste dir schenken. Soviele Reparaturen, wie ich innerhalb von 3 Jahren an meinem ceed hatte, hatte ich in 15 Jahren nicht an meinem Opel.
Dank Garantie mach ich da aber keinen allzu großen Wind von.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


@topifun: Die dümmlichen Vergleiche mit VW & Opel kannste dir schenken. Soviele Reparaturen, wie ich innerhalb von 3 Jahren an meinem ceed hatte, hatte ich in 15 Jahren nicht an meinem Opel.
Dank Garantie mach ich da aber keinen allzu großen Wind von.

Und ich kann das was topifun schreibt bestätigen. Soviele neue Motoren (und andere Probleme)etc. hatte ich in 1 1/2 Jahren noch nie wie bei meine Skoda 🙂

Insgesamt bin ich bisher mit der KIA Qualität zufrieden. Da klappert bisher nix. Klar wenn mann mal in die ein oder andere Ecke schaut merkt man schon das da gespart wird (fehlende Verkleidungen, offen verlegte Kabel etc.) aber irgendwoher muss ja der Preisunterschied herkommen. Hab schon einige Marken gehabt (von Mercedes, VW, Citroen, Skoda über jetzt KIA) und finde die Qualität alles in allem ok. Da mein Optima ja noch recht neu ist wird sich erst noch Zeigen wie es in ein paar Jahren aussieht. Wenn ich aber daran denke was mir alle gesagt haben als ich meinen Citroen C4 gekauft habe und was tatsächlich war (in 6 Jahren 1 Defekt und das wars) schaue ich recht entspannt in die Zukunft.

Mein Kia war noch nie wegen einem defekt in der Werkstatt.Habe mittlerweile 99tkm auf der Uhr. Schaut mal BMW Diesel an,was die für Probleme machen. VW die tollen TSI Motoren. Das DSG Getriebe. Multitronic bei Audi. Toyota hatte auch genug zu kämpfen.

Es gibt keine Autos die perfekt sind. Der eine hat mehr der andere weniger Glück. Ich habe einen Freund der schwört auf Fiat. Der andere auf Citreön, der andere wieder auf Renault. Dann gibt es die tollen Montagsautos.

Hatte meine Mum auch. 2001 BMW E46 gekauft(neu) das Teil war 7 mal wegen Motorenprobleme in der Werkstatt. Der Wagen hatte 94tkm in 12 Jahren auf der Uhr. Ende vom Lied Motorschaden. Von den ganzen Drehzahlschwankungen und Kosten will ich erst gar nicht anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen