1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Sind Honda CR-V langlebig?

Sind Honda CR-V langlebig?

Honda CR-V 1 (RD)

Guten Tag,

ich habe mich mit dem Thema Weltreise bzw. zunächst Afrika-Reise auseinandergesetzt und die Honda CR-V der ersten und zweiten Generation scheinen mir nach langer Recherche für so ein Vorhaben sehr geeignet zu sein.

Vor allem habe ich gehört, dass diese Modelle sehr langlebig sein sollen.

Da ich mich nicht allzu gut auskenne, möchte ich hier im Forum nochmal nachfragen. Insbesondere was die Fähigkeit auf extrem schlechten "Straßen" anbelangt und ob man aus reisetechnischer Sicht eher auf die erste oder zweite Generation zurückgreifen sollte. Vor allem in Hinblick auf die Reparaturanfälligkeit.

Freue mich auf eure Antworten.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Soweit ich dass beurteilen kann, würde ich den CRV eher als Boulevardkreuzer charakterisieren. Du suchst aber ein Fahrwerk, dass auch extrem schlechten Straßen trotzen kann. Das Fahrzeug für solche Einsatzgebiete, absolut prädestiniert, wäre der Toyota Landcruiser. Schau Dir Auslandsreportagen in fernen Ländern an. Du wirst vorwiegend dieses Fahrzeug in den Filmen wiederfinden.

Was die reichen Bonzen aus Europa gerne in Afrika fahren, ist das eine, Die Afrikaner fahren auch alles was 4 Räder hat.
Je nachdem, wen man fragt, bekommt man unterschiedliche Antworten.
Ein Kollege aus Kamerun meinte, dass die Japaner (Selbsttragende Karosserie) relativ früh "weich" werden und das bei z.B. deutschen Fabrikaten nicht bzw. nach längerer Nutzungsdauer zu beobachten ist.
Wenn es um die allgemeine Zuverlässigkeit geht, sind Japaner bestimmt eine gute Wahl. Unter westlichen Bedingungen hält ein Honda CR-V garantiert länger als ein Landcruiser oder Nissan Patrol, weil der TÜV die früher aus dem Verkehr zieht.
In Nigeria sind z.B. Fahrzeuge von Nissan sehr verbreitet, was Vorteile hat, wenn man mal etwas reparieren lassen muss.
Allgemein würde ich für solch eine Reise zu einem Fahrzeug raten, dass einen Rahmen mit aufgesetzter Karosserie hat. Das verträgt die Belastungen auf Dauer besser.
Solche "Touren" werden in der Regel mit speziellen Expeditionsfahrzeugen auf Basis von 7,5 bis 25 Tonnen Nutzfahrzeugen mit Allradantrieb unternommen. Das ist aber eben nur etwas für die "Bonzen".
Da es inzwischen viele Mautautobahnen in Afrikanistan gibt, ist das vielleicht übertrieben und man benutzt einfach einen Passat Kombi oder besser noch einen Tesla.

Danke für die Antwort. Welche SUVs haben denn einen Rahmen mit aufgesetzter Karosserie?

Zitat:

@Emanuelito1441 schrieb am 6. Februar 2022 um 23:32:28 Uhr:


Danke für die Antwort. Welche SUVs haben denn einen Rahmen mit aufgesetzter Karosserie?

Nissan Patrol ältere Modelle, Land Rover Defender. Kann man googeln. Der CR-V nie, da von Haus aus als City-SUV konzipiert.

Absolut richtig.
Alleine der On-Demand-Allrad vom CR-V wurde von Grund auf für die Straße konzipiert. Die hydraulische Steuerung ist zwar langlebig aber nichts fürs Gelände. Man ist ja hauptsächlich mit Vorderradantrieb unterwegs.
Als Anfahrhilfe für schlechte westliche Wege, also Schnee, Schotter oder leichter Schlamm.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 6. Februar 2022 um 22:24:21 Uhr:


Soweit ich dass beurteilen kann, würde ich den CRV eher als Boulevardkreuzer charakterisieren. Du suchst aber ein Fahrwerk, dass auch extrem schlechten Straßen trotzen kann. Das Fahrzeug für solche Einsatzgebiete, absolut prädestiniert, wäre der Toyota Landcruiser. Schau Dir Auslandsreportagen in fernen Ländern an. Du wirst vorwiegend dieses Fahrzeug in den Filmen wiederfinden.

Boulevardkreuzer Blödsinn :D die erste und zweite Gen ist absolut Geländefähig, ist extrem robust und hat dazu noch restkomfort
Storm Chaser setzt seit 20 Jahren auf den CRV
https://www.youtube.com/watch?v=YZUH949jrJU&t=42s
Rh.onda bei MAxrev hat seinen auch top umgebaut um Ihn noch robuster zu machen:
https://www.maxrev.de/mein-waschechter-cr-v-prestige-t372372.htm

Die Generationen danach waren nur noch lulu :p

Ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag:
Du brauchst nen "John". Wer nicht weiß was das ist, dem empfehle ich das Grand Tour Special Mongolei.
Alternativ nimm nen Toyota Hilux, den haben nicht mal die drei Chaoten Jahre zuvor bei Top Gear kaputt bekommen (Youtube, Killing a Toyota Part 1-3.). War glaube ich 4 Generation oder so.
Von Top Gear gibts übrigens auch ein (nicht ganz ernst gemeintes) Afrika Special. Da fahren die in nem Volvo V70, nem Subaru Impreza und nem 5er BMW Kombi durchs Land. Auch wenn das absolut nicht geeignete Fahrzeuge dafür sind, ist es doch erstaunlich wie viel die ausgehalten haben.

Ich habe zwar einen CRV III, jedoch möchte ich meine letzte TÜV-Kurzerfahrung tauschen.
Zu dem Zeitpunkt war er 12 Jahre jung. Der Prüfer holte seinen Kollegen unter das Auto und sagte ihm: "Schau, so sieht ein Japaner nach 12 Jahren aus. Keine Risse, intakter Rahmen, nichts ausgeschlagen und der Rost ist nicht der Rede wert. "
Ich fragte ihn, warum diese Aussage. Am Vormittag war eine 7 Jahre alte ML auf der Bühne und bekam wegen erheblichen Mängel keinen TÜV. So kam ich mit ihm ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass er mittlerweile den CRV IV fährt. Er war mit Freunden in Afrika unterwegs. Seine Freunde fuhren den Porsche Cayenne. *Der* ist ja mal gar nichts fürs Gelände. Den haben sie öfter aus der Situation befreit, wo der CRV nicht schlapp machte.
Mein Nachbar hat einen CRV II (2006) Mittlerweile über 400.000 km. Um nichts in der Welt gibt er den ab.
Meiner (2007) hat heute die 366.000 voll gemacht. Nein. Solange er fährt, kommt er nicht weg. Ich mache mir heute schon Sorgen, welches Auto ihn ersetzen wird. Ich hoffe, es dauert noch lange genug.
Übrigens: wir sind Landeier und nutzen unsere crv für alles. Anhänger, Pferde, Gelände, BAB... Das ganze Jahr. Pflege? Meiner bekommt Ölwechsel. Sonst nichts. Läuft.
Ich würde meinen CRV so eine Tour zutrauen. Jedoch kann ich die (guten!) Argumente der Vierschreiber nachvollziehen. Vor allem, wenn doch was kaputt geht. Dann habe ich lieber das Auto unterm Gesäß, für welches ich problemlos eine Reparatur bekomme. Und das traue ich den Südländern bezogen auf den CRV dann nicht zu.

Zitat:

@zhong schrieb am 7. Februar 2022 um 16:40:14 Uhr:


Ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag:
Du brauchst nen "John". Wer nicht weiß was das ist, dem empfehle ich das Grand Tour Special Mongolei.
Alternativ nimm nen Toyota Hilux, den haben nicht mal die drei Chaoten Jahre zuvor bei Top Gear kaputt bekommen (Youtube, Killing a Toyota Part 1-3.). War glaube ich 4 Generation oder so.
Von Top Gear gibts übrigens auch ein (nicht ganz ernst gemeintes) Afrika Special. Da fahren die in nem Volvo V70, nem Subaru Impreza und nem 5er BMW Kombi durchs Land. Auch wenn das absolut nicht geeignete Fahrzeuge dafür sind, ist es doch erstaunlich wie viel die ausgehalten haben.

Ja in der Tat, ein "John" kommt wirklich überall durch ;-)

Habe mir auch nochmal das Africa Special angeschaut. Natürlich sehr amüsant anzusehen. Vor allem wie sich der BMW und Volvo abmühen. Aber der Subaru mit seinem Allradantrieb ist ja wirklich gut durchgekommen. Da könnte man ja auf die Idee kommen, es mit einem Subaru Forester zu probieren. Wenn es der Impreza schon so gut geschafft hat, schafft es der Forester doch allemal. Vermute ich zumindest.

In Zentralfrika oder Sibirien wollte ich meinen CR-V jetzt auch net fahren: viel zu wenig Bodenfreiheit und AWD net manuell zuschaltbar. Sperrdifferential hat er auch net. Auf Pisten in der 3. und 4. Welt brauchst du das aber alles. Er ist eben ein Straßen-, Wege- und leichtes Gelände-Fahrzeug.
An einen Landrocer oder Landcruiser kommt er net ran - die sind für sowas gebaut - dafür mangelt es eben konsequenterweise auch am Fahrkomfort: du kannst nicht alles haben...

Sibirien ist nicht völlig frei von moderner Zivilisation. In einer Stadt dort ist jeder CR-V eine Idealbesetzung. Obwohl ich Russland nicht als 3.Welt bezeichnen würde, sehe ich dort (in Teilen Sibiriens) abseits der Bahnstrecken nur Kettenfahrzeuge oder Luftfahrzeuge als taugliches Verkehrsmittel. Es gibt kein durchgehendes Straßennetz. Das gilt im Übrigen genau so für weite Teile Kanadas. Das ist wie Sibirien nur ohne Russen.
Afrika hat genug Straßen, weil es dichter besiedelt ist. Wenn man dort ins Gelände fährt, nimmt man einen Geländewagen. In der Stadt tut es jedes normale Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen