Sind Frauen schlechtere Motorradfahrer ???

Keine Panik, ich meine NEIN. 😛
Bin eher der Meinung, dass gerade in der letzten Zeit die Motorradfahrerinnen stark zugenommen haben, was ich auch gut finde.🙂
Viele von Ihnen haben erst jetzt den Mopedführerschein gemacht - genau wie meine Frau - und sind somit Fahranfänger, wie es jeder von uns einmal war! Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum viele zurückhaltender und langsamer fahren, was auch absolut richtig ist.🙂, als Neuling, somit völlig unabhängig davon, ob weiblich oder männlch.
Absolut "uncool" finde ich es, wenn von hinten Biker die Situation erkennen und ihren Gashahn bis zum Anschlag aufdrehen und vorbei preschen. 🙁
Kenne selber die Situation, wenn man mal rumzockel und plötzlich von hinten unerwartet einer vorbei brettert. (Ist aber auch völlig i.O., wenn ich rumbummele).
Ein Neuer oder eine Neue im Club könnte aber einen gewaltigen Schreck bekommen und völlig unkontrolliert reagieren. 😰
Außerdem finde ich es absolut richtig am Anfang, egal ob weiblich oder männlich, etwas zurückhaltender zu fahren. Absolut riskant ist es, wenn man sich überschätzt oder meint: Ich muß mit den Anderen mithalten!

Beste Antwort im Thema

Keine Panik, ich meine NEIN. 😛
Bin eher der Meinung, dass gerade in der letzten Zeit die Motorradfahrerinnen stark zugenommen haben, was ich auch gut finde.🙂
Viele von Ihnen haben erst jetzt den Mopedführerschein gemacht - genau wie meine Frau - und sind somit Fahranfänger, wie es jeder von uns einmal war! Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum viele zurückhaltender und langsamer fahren, was auch absolut richtig ist.🙂, als Neuling, somit völlig unabhängig davon, ob weiblich oder männlch.
Absolut "uncool" finde ich es, wenn von hinten Biker die Situation erkennen und ihren Gashahn bis zum Anschlag aufdrehen und vorbei preschen. 🙁
Kenne selber die Situation, wenn man mal rumzockel und plötzlich von hinten unerwartet einer vorbei brettert. (Ist aber auch völlig i.O., wenn ich rumbummele).
Ein Neuer oder eine Neue im Club könnte aber einen gewaltigen Schreck bekommen und völlig unkontrolliert reagieren. 😰
Außerdem finde ich es absolut richtig am Anfang, egal ob weiblich oder männlich, etwas zurückhaltender zu fahren. Absolut riskant ist es, wenn man sich überschätzt oder meint: Ich muß mit den Anderen mithalten!

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


..... Aber trag kein rotes Halstuch dazu, habe gerade in einem anderen Thread bzw. bei Wikipedia gelesen, was manche darunter verstehen 😁😁😁😁

😕😕😕

Infos? Wird´s interessant ? 🙄😎

http://de.wikipedia.org/wiki/Hanky_Code

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


http://de.wikipedia.org/wiki/Hanky_Code

Gut zu wissen. Hab jetzt nen neuen Putzlappen. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


p.s.
pd87, veröffentliche doch bitte mal die Formeln für de Personenbezogenen Bremsweg u. die Vmax, ich lerne immer gern dazu (=Ich könnte jetzt zwar noch ein paar Formel für Bremsweg und Vmax. angeben, jedoch wäre das Verschwendung der Server recourcen. Denn wie bereits geschrieben ist das sehr stark abhängig von der jeweiligen Person= waren Deine Worte)
An die Physiker, Rechner, Uli G. und alle Interessierten:

Dieses Zitat stammt von mir. Ih versuche mal die Formel hier rein zu friemeln😉 Muss grade mal meinen alten Physik Ordener raus kramen........und hep, da ist er........Der Text wird etwas länger😁

ERKLÄRUNG: a=Beschleunigung ; t=Zeit; s= Weg; V= Geschwindigkeit, meist als Endprodukt

Beschleunigung (Vmax.)(Nur die Formel, Zahlen kann jeder selbst einsetzten)

Es gibt die positive (Gas geben) und die negative Beschleunigung (bremsen).

Beschleunigung = Geschwindigkeits differenz zwischen norm. V und endV / Zeit.

Also der Bremsweg im Straßenverkehr:

Ein Bremsvorgang im Straßenverkehr ist eine Kombination aus einer gleichförmigen und einer negaiv beschleunigte Bewegung. In der "Schrecksekunde" bzw. "Reaktionszeit" bewegt sich das Fahrzeug gleichförmig. Erst wenn der Bremsvorgang eingeleitet wird, ist es eine negativ beschleunigte Bewegung.
Der Bremsweg oder Anhalteweg ist die Summe aus 2 Teilwegen.
Einmal der Weg der in der Reaktionszeit zurückgelegt wird (s) und zu anderen der Weg, der beim Bremsvorgang benötigt wird (s2).

Bremsweg = Weg aus gleichförmigen Bewegung + Weg aus dem Bremsvorgang

Rechnung als Beispiel:
Ein Fahrzeug fährt mit 50km/h. Nach einer Reaktionszeit von 0,5sec. leitet er den Bremsvorgang (a=7m/s²) bis zum Stillstand ein. Bestimme den Bremsweg!

gegeben: 50km/h = 13,89m/sec.; t = 0,5sec.
gesucht: s1

Lösung:
s=v*t ///// 13,89*0,5=6,95

negative Beschleunigung:
S=a/2*t²
S=7/2*1,98²
S=13,72m

Jetzt ist die Frage, wie ich auf die 1,98² als t² (Zeit²) komme berechtigt. Ist einfach zu erklären:

a=DeltaV/t | (Gleichungsverfahren) |*t | /a
t=DeltaV/a
Zahlen einsezten und voilá
t=1,98sec.

Somit beträgt der Bremsweg 20,67m

Gruß Patrick,
ich hoffe es war nicht zu viel Theorie. Es ist einfacher zu erklären, als es zu schreiben. Man vergisst leichter etwas.

Ähnliche Themen

... da lernt man echt dazu ...

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... da lernt man echt dazu ...

Sorry, ist etwas unübersichtlich geschrieben. Auf dem Blatt steht es alles schön nebeneinander, hier geht das leider nicht. Nimms mir nicht grumm😉

Ähhh....nochwas. Die allgemeine Formel für den Bremsweg OHNE unbekannte Faktoren ist: s=v*t {{ Weg = Geschwindk. * Zeit

Gruß Patrick

So und jetzt das Ganze noch mal individuell für mich mit Reaktionszeit 0,05s und a=, na mindestens 10m/s² ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... da lernt man echt dazu ...

... das bezog sich natürlich auf den Beitrag von jenhls mit dem interessanten Link ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... da lernt man echt dazu ...
... das bezog sich natürlich auf den Beitrag von jenhls mit dem interessanten Link ... 😁

Oh, wie gemein! 😁

Moment😁, biste sicher mit deinen 0,05s Reaktionszeit? Ist ja schneller als bei nem Adler😉 Und a ist jetzt mal wie gewünscht mehr als 10m/s² also 50m/s².

s=50/2*0,05²
s=6,25m

Deine V war demnach 90km/h.

Mit 200 km/h wäre es aber eine Beschleunigung von a=111,1111111111111111m/s²

Gruß Patrick

Und das vor jeder Bremsung ??? 🙄
, so mit dem großen wissenschaftlichen Taschenrechner an der Lenkstange 🙄
Eigentlich wollt ich Moped fahren. 😁

Eben...wenn ich fahre ist mir das schnuppe. Bremsen, und wenn's nicht passt, Augen zu und durch. Natürlich sollte man so fahren, dass man weiß´was man macht.

Die Rechnung hatte ich noch in einem Ordner😁 Sonst hätte ich das auch nciht ausgerechnet🙂

Gruß und schönen Abend, ich muss ins Bett,
morgen um 6.15h aufstehen und in die Schule
Patrick

... ich darf noch aufbleiben ... mein Wecker klingelt um 5:30 Uhr ...

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Moment😁, biste sicher mit deinen 0,05s Reaktionszeit? Ist ja schneller als bei nem Adler😉

Na ja ich bin jetzt mal vom worst case ausgegangen. Lässt sich noch steigern. Weisst schon, wegen Sicherheitsreserven und so. 🙄

Erfahrung + situativer Überblick + Reserve = wie schnell + wann wie den Anker + welche Abstände + Fluchtweg

Welche Formel/Methodik auch immer zur Anwendung kommt - wenn´s einfach nimmer langt, dann langts nimmer. Nennt sich dann UNfall... eine Unart des Zufalls... andere sagen Pech gehabt oder shit happens 😉

Echte Matheschnellrechengenies arbeiten übrigens mit einer ähnlichen Formel wie von mir grad umrissen - sie abstrahieren Zahlen in intuitive Bilder u.ä. ... sie rechnen quasi nicht mehr, sie denken einen Film, eine Geschichte... kann das menschliche Gehirn nämlich besser und schneller als um 5 Ecken zusammenbasteln (deswegen habe ich ja die Rummrechnerei so zerpflückt 😉 ).

Hm... welches Tatü nehm ich jetzt... *grübel* 😁
Figur... paaah... die männliche Blickführung wird so jedenfalls ausreichend bedient, gell Hexe? 😁

Ähnliche Themen