ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?

Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?

Themenstarteram 28. Oktober 2006 um 22:09

Denken sie in Sachen Sicherheit nur an sich?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mindscape schrieb am 14. September 2019 um 05:16:19 Uhr:

Aber was immer alle vergessen ist, dass man mit keiner anderen Fahrzeugklasse soviel Benzin sparen kann, wie mit einem SUV oder ähnlichem.

Ich bin letztes Wochenende mit meinem "Kleinem" nach Bayern. Nur durch meine gemütliche Fahrweise war es mit möglich, auf den 700 Kilometern fast 120 Liter Benzin zu sparen.

Jetzt will ich mal den Kleinwagenfahrer sehen, der nur durch seine Fahrweise ähnliche Einsparungen erzielen kann.

Dein „Vergleich“ hinkt, gewaltig sogar, mit einem Kleinwagen ist es auch nicht möglich die 120 Liter auf der Strecke mehr zu verbrauchen, ich behaupte sogar das es unmöglich ist mit ihm überhaupt 120 Liter auf 700 km zu verbrauchen, da muss man es schon ordentlich krachen lassen.

Man könnte sagen das bei dir das Einsparpotenzial höher ist, sparsamer ist aber immer der Kleinwagen.

1029 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1029 Antworten

Zitat:

@Senna-Sempre schrieb am 21. September 2019 um 10:10:30 Uhr:

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. September 2019 um 08:17:09 Uhr:

 

Im Gegensatz zu den meisten hier gehe ich die Dinge mehr lösungs- und praxisbezogen an und weniger theoretisch.

Da bin ich Dir dankbar, dass Du Dir doch so ein gutes Zeugnis ausstellst. Ich hatte dass hier vermutlich völlig falsch gelesen. Es ist lösungs- und praxisbezogen wenn man sich z.B. in seinen Argumenten immer mal wendet.

Beispiel:

18.09.2019.18:13 Uhr:

Das Verhalten der selbsternannten Klimaretter ist von Aggressivität und Fanatismus geprägt. Und beides in einem Maß, wie man es sonst nur bei Terroristen kennt.

18.09.2019 19:45 Uhr

Ok, ich gebe zu, das der Begriff des Terrorismus zu weit geht in diesem Zusammenhang.

19.09.2019 12:55 Uhr

Und ich bleibe dabei, dass Terrorismus nicht nur dann vorliegt, wenn man tötet. Mein Gleichnis mit dem Diebstahl von unterschiedlichen Werten war wohl nicht eindrücklich genug.

Ich freue mich auch weiter hier von Dir lernen zu dürfen, es ist sehr spannend, wenn man seine Rhetorik so formuliert, dass man sie je nach weiterer Entwicklung hin und her relativiert.

Du hast sozusagen eine eigene Relativierungstheorie entwickelt. Kompliment, Deine Überlegenheit werden andere und ich wohl nie erreichen.

Schön, dass wir endlich einer Meinung sind.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 21. September 2019 um 08:55:43 Uhr:

 

Daher ist die Gesamtenergie und damit die Masse der Fahrzeuge komplett irrelevant.

Wenn ich mir da Tazios Ausführungen durchlese, welche ich glaube zu verstehen, kann Deine Aussage nicht stimmen.

Zitat:

Fährt ein Fahrzeug von 1,25 t mit 50 km/h und trifft auf einen 75 kg schweren Fußgänger, dann wird das Fahrzeug beim Aufprall auf 48,3 km/h abgebremst und der Fußgänger auf 36,1 km/h beschleunigt. Das entspricht einer Fallhöhe von 5,1 m.

Nehmen wir nun ein Extrem, den ICE. Wird der auch abgebremst wenn er auf 75 Kg stößt. Ich kann es mir nicht vorstellen, wenn dann im Promille bereich. Somit werden die 75 Kg auch höher beschleunigt und es entspricht einer größeren Fallhöhe.

Es wird interessant !

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. September 2019 um 10:46:43 Uhr:

Nehmen wir nun ein Extrem, den ICE. Wird der auch abgebremst wenn er auf 75 Kg stößt. Ich kann es mir nicht vorstellen, wenn dann im Promille bereich. Somit werden die 75 Kg auch höher beschleunigt und es entspricht einer größeren Fallhöhe.

Nehmen wir statt des Pkw mit 1,25 t einen Kleintransporter mit 3 t, dann entspricht der Aufprall bei 50 km/h nicht mehr einer Fallhöhe von 5,1 m, sondern von 9,1 m.

Leute! Kommt mal runter… Denunziantentum geht gar nicht :):rolleyes:

Es werden Antworten aus dem Zusammenhang gerissen und immer neuerliche Thesen aufgestellt sobald die alte bröckelt.

Ist doch kein Krieg hier sondern ein Austausch von Informationen und Meinungen.

Topic war: Sind SUV Fahrer Egoisten. Im Verlauf ging es um..

Größerer Platzbedarf

Gefährdung anderer PKW

Gefährdung Fußgänger

Umweltschädlicher

Hatte hierzu eine wunderbare sachlich fundierte Studie gepostet… die keine Sau interessiert hat und viele Fragen beantworten würde bzw. manche Aussagen relativieren.

Nimmt der SUV mehr Platz ein? Nein, das tut er nicht wenn ich im Vergleich ein Limo oder VAN nehme der die gleichen Attribute erfüllt. Im Gegenteil – in meinem Fall (Audi A8 vs. SQ7) ist der SQ7 kürzer und wendiger. Ein Vergleich zum Kleinwagen macht wenig Sinn. Unterstelle natürlich das entsprechender Platz im Auto benötigt wird.

Ist die Gefährdung bei einem Unfall mit PKW für die Insassen des PKW höher? Ja. Entsprechend der Studie sind die Verletzungen um einiges drastischer als bei einem Unfall PKW vs. PKW.

Ist die Gefährdung bei einem Fußgänger höher? Nein. Die art der Verletzungen ist eine andere die Wahrscheinlichkeit eher zu Tode zukommen mit einem SUV konnte nicht bestätigt werden. Und das trotz der hier aufgestellten Thesen mit Masse etc…

Ist der SUV Umweltschädlicher? Ja aber verhältnismäßig gering. Natürlich muss das mehr an Material auch produziert und verbaut werden was Energie und Ressourcen kostet. Der Verbrauch ist bezogen auf ältere Modelle nicht höher im Vergleich zu einer aktuellen Limo mit gleichem Motor schon. In der Regel 10 bis 15 % Mehrverbrauch. Finde nicht das dieses einen zum Egoisten macht… Jeder könnte wohl einen Wagen finden der eine Nummer kleiner ist und weniger verbraucht unabhängig vom Thema SUV. Fakt ist aber auch das bei einigen SUV es erst ab einer bestimmten Motorgröße losgeht und bei einer Platzmäßig in etwa gleichen Limo ein sparsamer Motor im Angebot ist.

Zusammenfassend und unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte fühle ich mich nicht als Egoist weil ich einen SUV fahre. Ich habe viele andere Punkte wo ich drauf achte und damit muss so manch anderer erstmal anfangen bevor er den Oberlehrer raushängen lassen kann.

@twindance @Moorteufelchen

Die Studie die ich hier beigefügt habe ist auch frei zum Download im Internetportal des Tagesspiegel… denke dann ist das hier in Ordnung?

Ansonsten bitte kurz bescheid geben dann entferne ich den Anhang oder selbst kurz löschen…

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/.../25003278.html

Erstmal ein Dank für das Hochladen der PDF.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 21. September 2019 um 11:01:52 Uhr:

Ist die Gefährdung bei einem Fußgänger höher? Nein. Die art der Verletzungen ist eine andere die Wahrscheinlichkeit eher zu Tode zukommen mit einem SUV konnte nicht bestätigt werden. Und das trotz der hier aufgestellten Thesen mit Masse etc…

Aus der Studie zu diesem Punkt:

Zitat:

Für Fußgänger, die von einem SUV erfasst worden waren, stellten amerikanische Forscher ein dreimal so großes Risiko fest schwerwiegende Verletzungen davonzutragen als wenn der Zusammenprall mit einem Pkw erfolgt wäre [4]. Die niederländische Untersuchung konnte dagegen – allerdings basierend auf nur 32 SUV-Fußgänger-Kollisionen – keine höhere Gefährdung erkennen [3].

Eindeutig ist anders.

Bitte :)

Die Amerikaner haben auch ihre Light-Trucks getestet... Unterstelle jetzt mal das diese sehr, sehr selten sind hier zu Lande… ?

Irgendwo wurde darauf auch hingewiesen und dargestellt das diese nicht mit unseren SUV zu vergleichen sind.

@Nisse2005

Deiner Zusammenfassung der einzelnen Punkte stimme ich auch mehrfach zu. Beim Fußgängerschutz bin ich anderer Auffassung. Es bleibt aber dabei, dass der SUV besonders im Stadtverkehr/bei Unfällen ein höheres Risiko für schwächere Verkehrsteilnehmer (Personen/KFZ) darstellt.

Ob jemand wenn er ein SUV hat egoistisch ist, kann jeder subjektiv beurteilen, da kommt es auch auf den Einzelfall an, vor allem welches Ziel man objektiv mit dem SUV gegenüber einem anderen PKW hat.

Das ist mein Fazit nach Auswertung der postings hier.

Danke… aber gerade beim Fußgängerschutz gibt es keinen Mehrschaden sondern einfach andere Schäden. Zumindest soweit man der Studie und den Begleittexten glauben mag. Diese hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ich gehe davon aus das der Fußgängerschutz eher besser geworden ist?

Aber klar... bei einem Unfall mit PKW zieht selbiger den kürzeren... bzw. sind die Verletzungen der Insassen höher.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 21. September 2019 um 11:13:39 Uhr:

Die Amerikaner haben auch ihre Light-Trucks getestet... Unterstelle jetzt mal das diese sehr, sehr selten sind hier zu Lande… ?

Irgendwo wurde darauf auch hingewiesen und dargestellt das diese nicht mit unseren SUV zu vergleichen sind.

Dann wäre es ein Schwachpunkt der Studie, die US-Ergebnisse mit einzubringen und diese Fahrzeuge als SUV zu bezeichnen.

Ja... aber es wird ja explizit darauf hingewiesen...

Zitat:

Manchmal werden dieser Tage auch Studien aus den USA zitiert, wonach Unfälle mit sogenannten „Light Truck Vehicles“ (LTV) deutliche gefährlicher für Fußgänger seien als mit herkömmlichen PKW. „Das kann man nicht mit unseren SUV gleichsetzen“, sagt Henrik Liers, Leiter der Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH.

Außer SUV zählen in diesen Studien auch Kleinbusse oder Transporter in die Kategorie LTV. „Die haben eine ganz andere Konstruktion, nämlich Leiterrahmen“, sagt Liers. Das heißt, dass besonders steife Längs- und Querstreben das ganze Gewicht von Achse, Motor und Getriebe tragen. Hiesige SUV hingegen werden schon lange mit einer selbsttragenden Karosserie gebaut: „Das sind einfach höher gelegte PKW“, sagt Liers. Schon aufgrund dieser Unterschiede verbiete sich ein Vergleich mit US-Verhältnissen.

Insgesamt spricht also derzeit nichts dafür, dass SUV für Fußgänger besonders gefährlich sind. Anders ist es, wenn kleinere PKW und SUV zusammenprallen. Bei solchen Zusammenstößen werden deutlich weniger SUV-Insassen getötet oder schwer verletzt als diejenigen, die in den PKW sitzen. Auch das ist ein Ergebnis der UDV-Auswertung. „Hier ist vor allem der Unterschied in der Masse und der Fahrzeugstruktur entscheidend“, sagt Kühn.

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/.../25003278.html

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 21. September 2019 um 11:01:52 Uhr:

Leute! Kommt mal runter… Denunziantentum geht gar nicht :):rolleyes:

Es werden Antworten aus dem Zusammenhang gerissen und immer neuerliche Thesen aufgestellt sobald die alte bröckelt.

Ist doch kein Krieg hier sondern ein Austausch von Informationen und Meinungen.

xxxxxxxxxxxxxxxx

@twindance @Moorteufelchen

Die Studie die ich hier beigefügt habe ist auch frei zum Download im Internetportal des Tagesspiegel… denke dann ist das hier in Ordnung?

Ansonsten bitte kurz bescheid geben dann entferne ich den Anhang oder selbst kurz löschen…

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/.../25003278.html

Danke für die einleitenden Worte und auch für den Link - passt

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 21. September 2019 um 09:05:05 Uhr:

Mal mit nem ganz einfachen Praxisbeispiel erklärt.

Ein 8ter LKW und ein 40ter LKW, beide voll beladen, fahren mit 90km/h auf der Autobahn und ihnen klatscht eine Wespe gegen die Frontscheibe.

Obwohl der 40ter mit 5mal soviel kinetischer Energie unterwegs ist, ist der Fleck auf der Frontscheibe bei beiden LKWs gleichgroß. Sprich, die Kraft, mit der es die Wespe auf der Frontscheibe zermascht, ist bei beiden LKWs identisch.

Sorry, aber so langsam wird’s lächerlich. Lass die beiden Fahrzeuge aus deinem Vergleich gegen einen Baum oder ein anderes massives Hindernis prallen und du wirst einen eklatanten Unterschied feststelle.

Zitat:

Nehmen wir nun ein Extrem, den ICE. Wird der auch abgebremst wenn er auf 75 Kg stößt. Ich kann es mir nicht vorstellen, wenn dann im Promille bereich. Somit werden die 75 Kg auch höher beschleunigt und es entspricht einer größeren Fallhöhe.

Die aber mitnichten dem Unterschied der kinetischen Energie des 1,25t leichten PKWs und des über 1000t schweren ICEs bei 50km/h ausmacht.

Und das wollte uns ja @tazio weismachen, das die Wucht des Aufpralls der kinetischen Energie des Fahrzeuges entspricht. Dem ist aber nicht so.

Sie entspricht weiterhin der Masseträgheit des getroffenen Körpers mal der Beschleunigung, die er beim Aufprall ausgesetzt wird.

Und das in seinem Beispiel der Körper nur auf ca. 36km/h beschleunigt wird, liegt schlichtweg daran, das der Körker ja nur im unteren Bereich getroffen wird und dann oben entgegengesetzt der Stoßrichtung wegkippt.

Könnte man ja mal zum Vergleich den Dummy in einer gehockten Position von dem 1,25t schweren PKW mit 50km/h anfahren lassen. Dann fliegt der mit den 48,7km/h durch die Gegend. Und das ist dann fast die selbe Beschleunigung und Krafteinwirkung, wie wenn er von einem LKW mit 50km/h erwischt wird.

 

Überwiegend entscheident bleibt also die Bauform des Fahrzeuges, sprich, wie hoch die Front ist, inkl. der momentanen Körperhaltung beim Aufprall und dazu noch ob man von vorne, der Seite, oder hinten getroffen wird. Seitlich und von hinten dann speziell beim PKW, der dich im ersten Moment nur max. bis zur Hüfte trifft.

 

Und ich hatte ja schon darauf hingewiesen, das man PKWs mittlerweile nicht umsonst mit höheren Frontpartien baut, weil dies speziell bei Kindern mehr Schutz bietet, wenn mal eines angefahren wird.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 21. September 2019 um 12:11:16 Uhr:

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 21. September 2019 um 09:05:05 Uhr:

Mal mit nem ganz einfachen Praxisbeispiel erklärt.

Ein 8ter LKW und ein 40ter LKW, beide voll beladen, fahren mit 90km/h auf der Autobahn und ihnen klatscht eine Wespe gegen die Frontscheibe.

Obwohl der 40ter mit 5mal soviel kinetischer Energie unterwegs ist, ist der Fleck auf der Frontscheibe bei beiden LKWs gleichgroß. Sprich, die Kraft, mit der es die Wespe auf der Frontscheibe zermascht, ist bei beiden LKWs identisch.

Sorry, aber so langsam wird’s lächerlich. Lass die beiden Fahrzeuge aus deinem Vergleich gegen einen Baum oder ein anderes massives Hindernis prallen und du wirst einen eklatanten Unterschied feststelle.

Ähm, das der Baum aber stehen bleibt und das Fahrzeug abrupt auf NULL abbremst, wärend hingegen der Mensch, oder auch die Wespe ;), abrupt auf die Fahrzeuggeschw. beschleunigt werden, kannst du doch hoffentlich schon unterscheiden?

Solltest also mit der Lächerlichkeit deinen Finger eventuell in die entgegengesetzte Richtung drehen.

Nur mal so als freundschaftlicher Hinweis. :)

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 21. September 2019 um 12:28:11 Uhr:

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 21. September 2019 um 12:11:16 Uhr:

 

Sorry, aber so langsam wird’s lächerlich. Lass die beiden Fahrzeuge aus deinem Vergleich gegen einen Baum oder ein anderes massives Hindernis prallen und du wirst einen eklatanten Unterschied feststelle.

Ähm, das der Baum aber stehen bleibt und das Fahrzeug abrupt auf NULL abbremst......

Der Baum bleibt bei dem Fahrzeug mit geringerer Masse stehen. Beim 40-Tonner nicht mehr. Physik Grundkurs.

Sei mir nicht böse, aber du scheinst mit der Materie nicht wirklich vertraut (wie dein Insektenbeispiel ja eindrucksvoll bewiesen hat).

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?