Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?
Denken sie in Sachen Sicherheit nur an sich?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mindscape schrieb am 14. September 2019 um 05:16:19 Uhr:
Aber was immer alle vergessen ist, dass man mit keiner anderen Fahrzeugklasse soviel Benzin sparen kann, wie mit einem SUV oder ähnlichem.
Ich bin letztes Wochenende mit meinem "Kleinem" nach Bayern. Nur durch meine gemütliche Fahrweise war es mit möglich, auf den 700 Kilometern fast 120 Liter Benzin zu sparen.
Jetzt will ich mal den Kleinwagenfahrer sehen, der nur durch seine Fahrweise ähnliche Einsparungen erzielen kann.
Dein „Vergleich“ hinkt, gewaltig sogar, mit einem Kleinwagen ist es auch nicht möglich die 120 Liter auf der Strecke mehr zu verbrauchen, ich behaupte sogar das es unmöglich ist mit ihm überhaupt 120 Liter auf 700 km zu verbrauchen, da muss man es schon ordentlich krachen lassen.
Man könnte sagen das bei dir das Einsparpotenzial höher ist, sparsamer ist aber immer der Kleinwagen.
1029 Antworten
Auch ein interessanter Ansatz:
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Wer möchte nicht ein "sicheres" Fahrzeug haben?
Falls tatsächlich ein Unfall passieren sollte, möchte doch jeder möglichst unverletzt herauskommen. Selbsterhaltung - nicht Egoismus.
Gewissermaßen aus Notwehr im SUV fahren? 😁
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Ich wünsche meinem Gegenpart das Gleiche.
...
Ein Crash SUV-Kleinwagen wird für den Kleinwagen übel ausfallen, keine Frage
Dann nützen ihm auch Deine Wünsche nix mehr ...
Irgendwie paradox.
"Ich wünsch Dir nur das Beste, auch wenn Du keine Chance hast."
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
... allerdings kann man sich mit der doch sehr geringen Wahrscheinlichkeit eines solchen "Treffens" trösten.
Mitnichten, das ist ja das Fatale.
Quelle1Zitat:
Auch weil es bei uns - anders als in den USA - halbwegs sparsame Dieselmotoren gibt und diese in 80 Prozent aller SUVs werkeln, erfreuen sich die Allradler in Europa trotz steigender Treibstoffpreise wachsender Beliebtheit. "In Deutschland haben die SUVs an den Pkw-Zulassungen einen Anteil von 6,4 Prozent, der bis zum Jahr 2010 auf fast zehn Prozent steigen wird", prognostiziert der Experte. In Westeuropa wurden im Jahr 2000 rund 602.000 SUV zugelassen. Dieses Jahr wird der Markt laut Dudenhöffer knapp an der Millionengrenze kratzen und bis 2008 auf knapp 1,25 Millionen steigen.
Quelle2Zitat:
Durchschnittlich zahlten Gebrauchtwagenkäufer im Jahr 2004 laut DAT 8330 Euro für ihren Pkw; ein Jahr zuvor waren es 7900 Euro. Allerdings erhöhte sich auch das Durchschnittsalter der Wagen von 5,1 auf 5,8 Jahre. Die Laufleistung der Gebrauchten lag bei rund 72.500 Kilometern (75.000 Kilometer im Vorjahr). Für einen Neuwagen gaben Käufer laut DAT im Jahresschnitt 23.880 Euro aus. Das ist etwas weniger als im Vorjahr, als der Mittelwert bei 24.090 Euro lag. Die DAT führt das darauf zurück, dass immer mehr Menschen Kleinwagen kaufen.
Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Zusammenkunft wird immer größer.
Wie war das noch gleich?
Leben und leben lassen?
demnächst fahren wir alle SUV (besser als im Suff zu Fahren) wieso? ...hier die Lösung: ... da es in Zukunft mit einem Tempolimit eh nicht mehr lustig ist einen "Rennwagen der es locker über 200 schafft" sein Eigen zu nennen, kaufen wir uns halt alle SUV´s ... so wird ein "unsanftes" Aufeinandertreffen verschiedener Fahrzeugklassen ausgeglichen, da es nur noch eine (Fahrzeugklasse) gibt. Und wegen der Sanierung der Schlaglochpisten brauchen wir uns der rustikalen Fahrwerke wegen auch keine Sorgen mehr machen ... Zukunft wir kommen ... hoffentlich wartet sie auf uns ... die Zukunft 😉
Lauter Pessimisten hier. Lasst euch von einem alten, weisen Mann folgendes sagen:
Als Student fuhr ich einen Brezel-Käfer. Der Tank voller Benzin (meistens voll) war vorne, kein Sicherheitsgurt, durchgerostetes Blech überall, keine Sicht, aber immer gute Laune + Monosound.
Schon damals gab es Unfälle, z.B. mit den "fetten" Mercedes-Fahrzeugen, den starren Opels, den Bäumen etc. Hätte ich also aus Sicherheitsgründen auf das Fahren verzichten sollen? Niemals, ich habe Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen angestellt, Ergebnis: alles ist ok, dein Kumpel im Fiat 500 hat das Problem. 🙂
Bin halt vorsichtig gefahren, no sport, was bei den weiblichen Mitfahrerinnen auch deutlich besser ankam. Meistens reguliert ja das Geld sowieso, ich hätte damals gerne den Mercedes 170D gefahren (mein Traum damals, wie ein SUV heute), aber der ist bei Unfällen mehr als negativ aufgefallen, keine Knautschzone etc., die Zeit war noch nicht so weit. Und heute?
Ich würde den SUV sofort kaufen, wenn der 3,6l Benzin 🙂 verbrauchen würde und nicht als "Umweltsau" einzustufen wäre, denn eine hohe Sitzposition und das subjektive(?) Sicherheitsgefühl ist schon klasse, nur in Verbindung mit einem so guten Fahrer wie ich 🙂, klar.
Ängste werden bei mir vom Fahrer ausgelöst, weniger vom Fahrzeug. Lieber die SUV-Mutti als den GTI-"Sportler", natürlich geht's auch anders herum.
Meine Erfahrungen mit SUV's waren bisher eher heiter, schaue gerne immer beim Einparken zu, mein Kollege (der Jäger) bleibt im Winter mit seinem SUV immer im Schnee stecken und wird dann mit dem Traktor "gerettet". Also wird es vielleicht mal ein Lexus mit Hybridantrieb. Grüße Harry
@Harry,
😉 🙂 😁
Gruß
Torsten
- kennt viele Grenzen seines SUVs
Ähnliche Themen
Nette Gschichtn, harryman. 😁
Al-hamdu lillahZitat:
Original geschrieben von harryman1946
Ich würde den SUV sofort kaufen, wenn der 3,6l Benzin 🙂 verbrauchen würde
Servus,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Fahre selbst ab und an einen Porsche Cayenne. Natürlich braucht man nur die Größe SUV vs. Kleinwagen vergleichen, um sich eine Überlebenschance für den Kleinwagenfahrer auszurechnen. Ich muss von mir selber sagen, dass ich mit dem Cayenne sehr viel mehr defensiv / vorsichtig unterwegs bin, da ich von meiner Feuerwehrtätigkeit her weiß, was so ein Auto / unachtsamer Fahrer anrichten kann. Und an dieser Fahrweise ändern weder V8-Maschine, noch Turbolader etwas.
Wer sich mal ein Fallbeispiel ansehen möchte, hier ist eins von unserer Wehr:
VU Cayenne vs. Polo ]VU Polo vs. Cayenne[/URL]
Gruß,
Psycho
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nette Gschichtn, harryman. 😁
Ob
dieser Fornasarisicher ist, kann ich nicht sagen. Aber er ist sicher schnell 😉 😁
Gruß
Torsten
😰
Na, wär das nix?
Zitat:
Hummer? Was ist das?
Vergesst den Hummer! Das ist ein Allerweltsauto, das fährt schon bald jeder Rapper, Schauspieler oder kalifornische Gouvernator. Da ist nix Besonderes mehr dran, damit kann man höchstens noch die Mitzi aus Klein Schurchenhausen am Krätznbach beeindrucken - wenn überhaupt.
Aber der Wagen hier, mit dem können Sie noch auftrumpfen...
Combat T-98Die gepanzerte Karosserie ist der ganze Stolz der Hersteller. Verarbeitet wird dafür kugelsicherer Stahl aus Deutschland, der mit einigen Tricks noch verstärkt wird. Der Hersteller nennt diese Technik "Metal-Ceramic Sandwich with Cellular Filler".
Auf herkömmlichen Autos ist so eine Panzerung nicht anzubringen. Sogar ein Hummer muss hier kapitulieren. Dazu kommt noch 50 mm dickes Glas, das selbst panzerbrechender Munition aus einem Maschinengewehr stand hält.
Einige technische Daten:
Gewicht: 3750 kg, beladen 5000 kg!
Länge: 5150 mm
Höhe: 1950 mm
Breite: 2100 mmRadstand: 3400 mm
Bodenfreiheit: 300 mm
Spurweite: 1760 mmZwei verschiedene Motoren stehen bereit:
Vortec 8100 V8
340 PS bei 4200 U/minDuramax Turbo Diesel 6600 V8
300 PS bei 3100 U/minAllison 5 Gang Automatik Getriebe
Allradantrieb
140 l Tankkapazität
180 km/h Höchstgeschwindigkeit
Na harryman, vor diesem Gefährt och keene Angst?
Sag jetzt nicht, mit ´nem Brezelkäfer wärste unten durch gerauscht...
was führt ihr denn da für niedliche Spielzeugautos an ... das ist der "SUV" mit dem ich demnächst die Vorfahrtnehmer abschrecke und sämtliche Drängler am nicht vorhandenen Heck-Unterfahrschutz abprallen lasse 😁😁😁
Guten Morgen,
"Na harryman, vor diesem Gefährt och keene Angst?"
Kommt auf den Fahrer an, wenn ich drinsitze, besteht hoffentlich weniger Gefahr. Wenn natürlich ein "Berliner" im SUV sitzt, gerät der Schwabe in Panik, da er mit der Sprach-und Denkgeschwindigkeit nicht mithalten zu können glaubt und somit das Schlimmste befürchtet. 🙂
Zur Dränglerabwehr taugt MEIN Auto wenig, höchstens Nachbars Katze zeigt etwas Respekt, neuerdings verlässt das Viech aber schon aufreizend langsam die Strasse, wenn sie mich sieht. Autoritätsverlust halt wo man hinschaut.
Nochmals etwas zu den SUVs:
Mein Schwager hat das "Glück", diverse Aufträge in Dubai auszuführen. Dort ist es anscheinend Mode, am Wochenende mit diesen Kisten in die Dünen zu gehen und im Sand immer rauf- und runter zufahren, was soll der Scheich auch sonst machen, kein Bier aber günstiger Sprit, das ist wirklich mal eine "sinnvolle" Anwendung.
Abschließend: Der SUV könnte mir durchaus gefallen, Spritverbrauch und damit CO2 stehen dagegen, für mich also kein Thema.
SUV-Fahrer sind genauso egoistisch/nichtegoistisch wie alle Autofahrer, das Argument der schwereren Unfälle überzeugt mich nicht, denn dann müsste man genauso auf die LKW/Sprinters etc. losgehen, deren Masse liegt auch über dem Durchschnitt. Unfälle geschehen durch Menschen, dort muss und kann man ansetzen.
Sich "sicher" fühlen zu wollen ist für mich verständlich und nichts verwerfliches, ob es denn ein (Pflanzenöl)Hummer sein muss, da kann man sich lange streiten. Meine bisher größte "gefühlte Sicherheit" durfte ich in einem Ford-Transit erfahren, sie endete abrupt durch einen Zahnriemenriss. Grüße Harry
Moin Harry,
Deiner Argumentation kann ich mich anschließen … die Tatsache, dass es eigentlich immer der Fahrer ist, welcher über die Gefährlichkeit seines Vehikels beim FAHREN entscheidet, dürfte einleuchten. Und wenn einem die eigene Sicherheit viel Wert ist (und sich das dann hierbei in der Größe des Autos widerspiegelt), ist dies auch nicht verwerflich.
Fazit, ich denke es gibt nur eine extrem geringe Anzahl von Leuten die sich ein SUV oder ähnliches aus dem „negativ EGOistischen“ Grund kaufen einem anderen gezielt beim Unfall überlegen zu sein. Der positive egoistische Grund ein „quasi“ sicheres Auto zu fahren ist sicher nicht beanstandenswert.
.
.
Es gibt schon einige wenige „sparsame“ SUV´s … darunter fallen neuere kleine Vehikel dieser Gattung und aber auch dies eine gelungene Hybrid-SUV von Lexus das sein Sparpotential grade dort ausspielt wo es am Sinnvollsten ist … nicht auf der freien Bahn (denn da sind Diesel sparsamer) sondern im Stadt- und Stauverkehr (Verkehrsmarmelade/traffic jam 😁)
Katzen kann ich automäßig irgendwie nicht schrecken … die kommen sogar in unserer Sielung zugelaufen, wenn ich mit einem Auto ankomme … und wenn die Tür nur lange genug auf ist, habe ich uneingeladen nicht selten einen fremden großen Wauwau auf dem Beifahrersitz erwartungsvoll hocken … Spazieren fahren statt Gassi zu gehen schein „In“ zu sein …. (die wollen alle nur spielen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Unfälle geschehen durch Menschen, dort muss und kann man ansetzen.
Nicht ausschließlich aber hauptsächlich.
Aber wenn die Schwaben lernen schneller zu denken, werden sie das auch bald erkennen 😁
Der Kombat sieht irgendwie sch... aus. Ist ein Hummer-Abklatsch mit G-Klasse Anlehnungen im Scheinwerferbereich. Die Russen bringen es einfach nicht. Schon der Ur-Jeep sah besser aus als ein UAZ 469.
Übrigens hab ich hier ein Bild für den einzig wahren Grund sich einen SUV zu kaufen. Da stand gestern noch ein X3, der passte da besser hin.
Hallo Patti,
einen Trumpf habe ich aber.🙂
Berlin wird von den Schwaben übernommen, es gibt immer mehr davon, angeblich "schwäbelt" schon ganz Kreuzberg und "Spätzle" haben die Bouletten verdrängt. Da die Schwaben sehr fortpflanzungsfreudig sind, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Berlin von Baden Württemberg übernommen wird, die Hauptstadt wird dann Stuttgart, klar. Und DU musst in den Schwäbischkurs für Anfänger: Isch des a Daimler oder doch a Fiatle? Grüße (langsam aber sorgfältig) Harry