Sind diese Kosten für 30.000er-Inspektion okay?

VW T5 7H

Ich hatte unseren T5 Multivan letzte Woche zur 30.000er-Inspektion (Longlife-Intervall). Der VW-Händler berechnete für die erste Inspektion im Lebens unseres T5 240 Euro (inklusive Longlife-Öl). Ist das okay? Was habt ihr so für die erste Inspektion bezahlt?

14 Antworten

Hallo,
ja der Preis ist normal, brauchst Dir keine Gedanken machen. Wenn Du etwas sparen möchtest, spreche mit dem Servic-Berater vor der nächsten Inspektion durch, was gemacht werden soll, und was nicht. So Kleinkram wie Frostschutz in die Scheibenwaschanlage kann man selber tun, macht man ja das ganze Jahr über auch selbst. Die Scheibenwischer sind auch nicht immer unbedingt fällig, ich selbst lasse sie 2 Jahre drauf und das geht gut ( pro Jahr ca. 30tKm). Und wenn Du Dir Dein Öl beim Mineralölhändler im 25 Liter Kanister kaufst, kannst Du noch mal richtig sparen. Beim Freundlichen kostet der Liter Öl meines wissens so ca 12,-€ und beim M.-Händler sind es nur noch 3-4€. Ich habe das Öl von AVIA, ist von VW freigegeben und funktioniert super. Der Freundliche auch, das es da wegen der Garantie keine Probleme gibt.
Schönen Gruß

Hi Schnuckelbutz,

Zitat:

Wenn Du etwas sparen möchtest, spreche mit dem Servic-Berater vor der nächsten Inspektion durch, was gemacht werden soll, und was nicht. So Kleinkram wie Frostschutz in die Scheibenwaschanlage kann man selber tun, macht man ja das ganze Jahr über auch selbst. Die Scheibenwischer sind auch nicht immer unbedingt fällig,

Bemerkenswert, dass du ausgerechnet die Befüllung der Scheibenwaschanlage und die Scheibenwischerblätter erwähnst - diese Punkte erwähnte mein VW-Händler nämlich auch, als ich den Auftrag erstellen ließ. Ich fragte sofort nach, ob das extra kostet - er bejahte . Und schon waren diese beiden Punkte gestrichen. Logisch fülle ich die Scheibenwaschanlage selbst auf und wechsle auch die Scheibenwischerblätter selbst. Die Inspektion umfasste in meinem Fall nur den Ölwechsel mit Filter und die Sichtprüfung sowie das Auslesen des Fehlerspeichers - das war's.

Es ist einfach so, dass ich völlig unerfahren mit der Durchführung von Inspektionen in Vertragswerkstätten bin und deshalb die Preise nicht einschätzen kann, weil mir jede Vergleichsmöglichkeit fehlt. Ich fahre seit 20 Jahren Autos, habe aber nie eines zur Inspektion gebracht, weil ich alles selbst mache. Beim VW Bus ist aber nun einmal noch Werksgarantie drauf und die will ich logischerweise nicht gefährden lassen, also habe ich den T5 zähneknirschend zur Inspektion gebracht. Aber wenn die Garantie abgelaufen ist, wechsle ich das Öl selbst.

Zitat:

Und wenn Du Dir Dein Öl beim Mineralölhändler im 25 Liter Kanister kaufst, kannst Du noch mal richtig sparen.

Ja, habe ich schon mehrfach gelesen. Das selbst-mitbringen löst beim VW-Händler sicher Jubelstürme aus... Muss er das akzeptieren? Das Altöl würde ich ja wieder mitnehmen, schließlich muss es der Verkäufer des neuen Öls ja von mir zurücknehmen.

Zitat:

Beim Freundlichen kostet der Liter Öl meines wissens so ca 12,-€ und beim M.-Händler sind es nur noch 3-4€.

Ähm, sprichst du wirklich von Longlife-Ölen? Dafür hat er mir aber deutlich mehr berechnet. Ich komme auf über 20 Euro pro Liter. Und im freien Handel soll ich Longlife-Öl tatsächlich für 3-4 Euro bekommen???

hallo Leute,
noch nie nabe ich das vorgeschriebene Longlifeöl unter 20 € bekommen - das Billigöl, wie angesprochen ist vielleicht gut für nen Rasenmäher
aber nicht für einen TDI mit Longlifeintervall !!! Nehme nur das vorgeschriebene Longlifeöl !!!!!
Ansonsten sind Deine Inspektionskosten ok

Beim T4 hat ein bloßer Ölwechselservice einmal 130 Euro gekostet. Dazu dann 6 Liter Öl zu 20 Euro und schon ist man bei 250 Euro.
Soweit ich weiß, beinhaltet der Ölwechselservice als einziges Extra noch die Entwässerung des Dieselfilters.

Die Preisbildung ist also normal, entspricht aber nicht meiner Vorstellung von "gerechter" Bewertung der Arbeit. Zum Glück habe ich die Möglichkeit, einen Ölwechsel selber durchführen zu können.

pfisti

Ähnliche Themen

Hallo,

habe gerade bei meinem T5 Tdi (96kw DPF) für den Intervall-Service (25.000km) 152€ bezahlt. Das Öl (5W30 Longlife III, VW 507.00) habe ich selbst geliefert.
Das kaufe ich bei Delticom in 5l Kannen zu rund 7€ / Liter.

Grüßle

Lambert

Zitat:

Original geschrieben von strategos


Hi Schnuckelbutz,

Zitat:

Original geschrieben von strategos



Zitat:

Wenn Du etwas sparen möchtest, spreche mit dem Servic-Berater vor der nächsten Inspektion durch, was gemacht werden soll, und was nicht. So Kleinkram wie Frostschutz in die Scheibenwaschanlage kann man selber tun, macht man ja das ganze Jahr über auch selbst. Die Scheibenwischer sind auch nicht immer unbedingt fällig,

Bemerkenswert, dass du ausgerechnet die Befüllung der Scheibenwaschanlage und die Scheibenwischerblätter erwähnst - diese Punkte erwähnte mein VW-Händler nämlich auch, als ich den Auftrag erstellen ließ. Ich fragte sofort nach, ob das extra kostet - er bejahte . Und schon waren diese beiden Punkte gestrichen. Logisch fülle ich die Scheibenwaschanlage selbst auf und wechsle auch die Scheibenwischerblätter selbst. Die Inspektion umfasste in meinem Fall nur den Ölwechsel mit Filter und die Sichtprüfung sowie das Auslesen des Fehlerspeichers - das war's.

Es ist einfach so, dass ich völlig unerfahren mit der Durchführung von Inspektionen in Vertragswerkstätten bin und deshalb die Preise nicht einschätzen kann, weil mir jede Vergleichsmöglichkeit fehlt. Ich fahre seit 20 Jahren Autos, habe aber nie eines zur Inspektion gebracht, weil ich alles selbst mache. Beim VW Bus ist aber nun einmal noch Werksgarantie drauf und die will ich logischerweise nicht gefährden lassen, also habe ich den T5 zähneknirschend zur Inspektion gebracht. Aber wenn die Garantie abgelaufen ist, wechsle ich das Öl selbst.

Zitat:

Original geschrieben von strategos



Zitat:

Und wenn Du Dir Dein Öl beim Mineralölhändler im 25 Liter Kanister kaufst, kannst Du noch mal richtig sparen.

Ja, habe ich schon mehrfach gelesen. Das selbst-mitbringen löst beim VW-Händler sicher Jubelstürme aus... Muss er das akzeptieren? Das Altöl würde ich ja wieder mitnehmen, schließlich muss es der Verkäufer des neuen Öls ja von mir zurücknehmen.

Zitat:

Original geschrieben von strategos



Zitat:

Beim Freundlichen kostet der Liter Öl meines wissens so ca 12,-€ und beim M.-Händler sind es nur noch 3-4€.

Ähm, sprichst du wirklich von Longlife-Ölen? Dafür hat er mir aber deutlich mehr berechnet. Ich komme auf über 20 Euro pro Liter. Und im freien Handel soll ich Longlife-Öl tatsächlich für 3-4 Euro bekommen???
Ich sagte ja beim Mineralölhändeler, nicht bei irgend einem Zubehör-Heini. Das sind Profis, also meiner wenigstens, und die haben die Möglichkeit für alle Autos die freigegebenen Öle heraus zufinden. Mit den 12,-€ habe ich noch von, lang ists her, in Erinnerung. Die wollten mir jetzt auch beim Service glatt 21€ für das von mir mitgebrachte Öl, pro Liter berechnen. Aber die 3-4 € sind Korrekt, habe aber auch gute Konditionen, da ich seit über 30 jahren dort kunde bin, und nicht nur die paar Liter für den T5 dort kaufe!!!

Zitat:

Und wenn Du Dir Dein Öl beim Mineralölhändler im 25 Liter Kanister kaufst, kannst Du noch mal richtig sparen. Beim Freundlichen kostet der Liter Öl meines wissens so ca 12,-€ und beim M.-Händler sind es nur noch 3-4€. Ich habe das Öl von AVIA, ist von VW freigegeben und funktioniert super. Der Freundliche auch, das es da wegen der Garantie keine Probleme

Viele Werkstätten nehmen aber nur geschlossene Gebinde an z.B. 5L. Also vorher abklären was sie einfüllen. Ist auch verständlich denn sonst würde da jemand Dreck reinkommen lassen und schiebt die Schuld auf die Werkstatt 😉

Hallo
Ölwechseln tu ich selber, das Öl kaufe ich bei eBay ( 20 L. Motoröl Aral SuperTronic 0W-40/0W40 ) für 122€ versand kostenlos
Bei VW würde die Kanister rund 500 € kosten

Alex 74

Zitat:

Original geschrieben von Alex 74


Hallo
Ölwechseln tu ich selber, das Öl kaufe ich bei eBay ( 20 L. Motoröl Aral SuperTronic 0W-40/0W40 ) für 122€ versand kostenlos
Bei VW würde die Kanister rund 500 € kosten

Alex 74

Bei VW gibts auch Hausmarken Öl. Ich kaufe mein Öl immer bei VW und lasse es auch da einfüllen. 5w40 kostet bei VW 3,90€ beim Teilehändler 😉

Zitat:

Original geschrieben von chickenfather


hallo Leute,
noch nie nabe ich das vorgeschriebene Longlifeöl unter 20 € bekommen - das Billigöl, wie angesprochen ist vielleicht gut für nen Rasenmäher
aber nicht für einen TDI mit Longlifeintervall !!! Nehme nur das vorgeschriebene Longlifeöl !!!!!
Ansonsten sind Deine Inspektionskosten ok

Nur weil es nicht die 25€/l kostet, muß es Mist sein! Ich bekomme das vorgeschriebene auch für 8€/l.

Zum Thema: Man muß die überteuerten Ölpreise des Freundlichen nicht akzeptieren und kann sein eigenes Öl mitbringen.

Vielleicht mal ein Vergleich : In unserem MB Forum hat sich gerade jemand üer 1500,- aufgeregt, wir haben verglichen und sind so bei etwa 500,- gelandet. Liegst als noch gut.
Gruß aus Berlin

Sorry Bernds0611, der Beitrag ist schon 6 Jahre alt, weiß nicht ob es noch relevant für die damaligen Teilnehmer ist.

Ich brauche mal Eure Unterstützung:
Ich habe ein Leasingangebot von VW für einen T5 vorliegen, wo auch das Paket "Wartung und Verschleiß" beinhaltet ist (inkl. Garantie)

Nun habe ich aber auch mal nachgefragt, was nur die Garantie kostet. Somit bereinigt sich das Paket auf 37,50 € mtl. (netto) für 4 Jahre und 100.000 km Laufleistung.

Meine Berechnung also:
3 Inspektionen á 30.000 km kosten wie viel?

Was kosten einmal "neue Bremsbeläge und Scheiben", welche mit Sicherheit in 4 Jahren auch einmal fällig sind?

Soweit ich weiß, fallen auch unter dieses Paket die Kosten für TÜV und AU nach 3 Jahren...(war zumindest bei meinem Skoda so) - was kosten TÜV und AU?

3x Service = 1200€

Bremse vorn und hinten komplett = 900€

Wischer jährlich = 50€ (macht zusammen 200€)

HU = 100€

Weitere Verschleisschäden und sonstige Defekte die auftreten können in 4 Jahren würde ich jetzt mal mit 500 - 1000€ einrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen