Sind die Strafen in Deutschland zu niedrig?

Unbele(e)rbar!

für mich stellt sich da schon mal die Frage ob die Strafen nicht mit dem Faktor 100 zu niedrig sind!

Beste Antwort im Thema

Es gibt imho eIne Kombination von zwei Sachen:

1. Die Höhe der Bußgelder.
- 20 km/h zu viel außerorts kosten 30€, selbst bei Tacho 150 auf der Landstraße braucht man kein Fahrverbot zu fürchten. Die Höhe der Bußgelder hat auch EInfluss auf die Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmer ("Kostet fast nichts, also kanns auch nicht schlimm sein"😉

2. Die Chance erwischt zu werden.
- Zum einen braucht man in D keine Existenzangst bei einem Verkehrsdelikt zu haben, zum anderen ist die Chance tatsächlich zur Kasse gebeten zu werden aufgrund quasi nicht vorhandener Kontrollen nicht wirklich groß.
Solange sich die Polizei um Lackkratzer bei Parkdelikten, und die Gerichte um Klagen über 25%ige Kürzungen von Verbringungskosten kümmern müssen wird das auch so bleiben.
Eine Kombination, die nicht wirklich zum Einhalten der Regeln animiert.

Fahrt durch die Schweiz oder Österreich, oder gar durch Schweden oder Norwegen.
Wie durch Zauberhand sind plötzlich auch und gerade die deutschen Autofahrer in der Lage, sich akribisch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Da wird bei 120 lieber 110 als 125 gefahren (man könnte ja sonst vielleicht...).
Fahrt zurück über die Grenze nach D und (egal ob Tempolimit oder nicht) der Affentanz beginnt.
Täglich erlebbar für den der es erleben möchte.

Den Motorradfahrer in diesem Bericht hätte aber auch keine noch so hohe Strafe abgeschreckt.
Anders gesagt:
Wenn er diese Aktion schon wegen 680€ und 3 Monaten FV abzieht, was hätte er dann wohl erst bei 24 Monaten Fahrverbot und 10000€ Geldstrafe angerichtet?

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 11. April 2018 um 09:34:15 Uhr:



Zitat:

@Bleikugel schrieb am 11. April 2018 um 09:28:40 Uhr:


Und was passiert bei Mietfahrzeugen/Leasingkisten oder geliehenen Fahrzeugen?

Das gleiche, ein Porsche ist ungleich teuerer zu leasen als ein Opel Corsa, also ist man bereit viel mehr Kohle in die Mobilität zu stecken wenn man den Porsche least.

Schon, nur geleaste Fahrzeuge gehört dem Täter nicht. Oder ich leihe mir dein Auto und mache Mist. Was dann? Soll es eingezogen werden? Ich finde es schwierig...

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 11. April 2018 um 09:03:43 Uhr:


Über den Geldbeutel erreicht man bei vielen Leuten gar nichts. .....

Bei mir würde man da viel erreichen..

@all:
Und ich halte es auch für falsch zusagen: " Wir haben eine zu geringe Kontrolldichte, also brauchen wir auch keine Strafen die weh tun".

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 11. April 2018 um 09:40:10 Uhr:


...
Schon, nur geleaste Fahrzeuge gehört dem Täter nicht. Oder ich leihe mir dein Auto und mache Mist. Was dann? Soll es eingezogen werden? Ich finde es schwierig...

Das macht nichts... die Auswirkungen sind fast noch schlimmer.

a) Die Karre wird nur eine Weile stillgelegt: Der Leasingnehmer zahlt teures Geld für ein Auto, das er nicht nutzen darf/kann.

b) Die Karre wird endgültig eingezogen: Der Leasingnehmer muss dem Leasinggeber die Karre mit ihrem Zeitwert ersetzen, weil er sie nicht, wie vertragsgemäß, am Ende der Leasingzeit zurückgeben kann.

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 11. April 2018 um 09:40:10 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 11. April 2018 um 09:34:15 Uhr:


Das gleiche, ein Porsche ist ungleich teuerer zu leasen als ein Opel Corsa, also ist man bereit viel mehr Kohle in die Mobilität zu stecken wenn man den Porsche least.

Schon, nur geleaste Fahrzeuge gehört dem Täter nicht. ....

Macht ja nix, die Sanktion hat er sich trozdem verdient, und das Auto einziehen tut auch schön weh, wer zahlt schon gerne die Leasingrate für ein Auto das ihm nicht zur Verfügung steht.

Schwerer wird es wenn Du mir Deinen Porsche leihst und ich damit wilde Sau spiele......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 11. April 2018 um 09:42:46 Uhr:


...

@all:
Und ich halte es auch für falsch zusagen: " Wir haben eine zu geringe Kontrolldichte, also brauchen wir auch keine Strafen die weh tun".

Warum? Warum wäre das falsch?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 11. April 2018 um 09:45:17 Uhr:


...
Schwerer wird es wenn Du mir Deinen Porsche leihst und ich damit wilde Sau spiele......

😁 Wieso denn? Du wirst Bleikugels Porsche nicht zurückgeben können, und Bleikugel - auch wenn er der liebreizendste und verständnisvollste Mensch ist - wird dir die Freundschaft kündigen, den Wert der Karre ersetzt haben wollen und sich künftig genau überlegen, welchen verkommenen Subjekten er etwas ausleiht.
😁

Zitat:

@ttru74 schrieb am 11. April 2018 um 09:47:16 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 11. April 2018 um 09:42:46 Uhr:


...

@all:
Und ich halte es auch für falsch zusagen: " Wir haben eine zu geringe Kontrolldichte, also brauchen wir auch keine Strafen die weh tun".

Warum? Warum wäre das falsch?

Ich gehe da von mir aus, und so unnormal bin ich ja nun auch nicht. Eine Strafe die richtig weh tut, selbst wenn die Chance gering ist erwischt zu werden, würde mich davon abhalten bestimmte Dinge zu tun.

Wüsste ich das mir gar nichts droht sähe das anders aus.

In vielen Ländern funktioniert das hervorragend - die Kontrolldichte ist nicht das (alleinige) Kriterium.

Absolut richtig. Bestes Beispiel: die Furzkanonen, die "nur mal kurz" vor dem Bäcker im absoluten Halteverbot oder auf Behindertenparkplätzen ihre Karre abstellen, obwohl 50m weiter freie Parkplätze sind.

1. kommt zu 99% eh keiner vorbei, der kontrolliert
2. machen Polizeistreifen wegen so einer Bagatelle oft nicht einmal Halt
3. ist der Kosten-Risiko-Faktor eh popelig, also zu vernachlässigen

Ist jemand also sowieso schon mit geringer sozialer Intelligenz ausgestattet, ist das für den eine ganz einfache Rechnung.

Geldbußen finde ich durchweg angemessen.
Knapp 100 EUR für 1min ohne Parkscheibe in DK parken z.B. empfinde ich als übel und völlig daneben.

Zitat:

@debiler schrieb am 11. April 2018 um 09:58:33 Uhr:


Absolut richtig. Bestes Beispiel: die Furzkanonen, die "nur mal kurz" vor dem Bäcker im absoluten Halteverbot oder auf Behindertenparkplätzen ihre Karre abstellen, obwohl 50m weiter freie Parkplätze sind.

1. ...
2. machen Polizeistreifen wegen so einer Bagatelle oft nicht einmal Halt
3. ...

Ist jemand also sowieso schon mit geringer sozialer Intelligenz ausgestattet, ist das für den eine ganz einfache Rechnung.

Das ist richtig, die nehmen das ganze auch noch locker, und warten, bis der Gegenverkehr durch ist.

Ich finde das prima (außer, wenn es mich erwischt). Auch Andy hätte anschließend verstanden, was die Regelung meint (offensichtlich brauchte es ja einen "Verstärker"😉.

Zitat:

@situ schrieb am 11. April 2018 um 10:01:09 Uhr:


Ich finde das prima (außer, wenn es mich erwischt). Auch Andy hätte anschließend verstanden, was die Regelung meint (offensichtlich brauchte es ja einen "Verstärker"😉.

???

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. April 2018 um 09:59:41 Uhr:


Geldbußen finde ich durchweg angemessen.
Knapp 100 EUR für 1min ohne Parkscheibe in DK parken z.B. empfinde ich als übel und völlig daneben.

Warum findest Du die Geldstrafen in D für "angemessen" ?
Vermutlich weil sie dir nicht wirklich weh tun !

Warum findest Du die Geldstrafen in DK "übel und völlig daneben" ?
Vermutlich weil sie auch Dir weh tun würden !

Und nun mal Hand aufs Herz...würdest Du dich mit dem gleichen Gefühl in D und DK, 5 Minuten vor den Bäcker ins Parkverbot stellen, wenn Dir in D 20 Euro drohen und in DK 500 Euro ?

Für den DK-Tarif würde das bestimmt in D auch niemand machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen