sind die S5 und V6T Logos geklebt oder geclipst ?
der Titel sagt alles...!
Mein Händler meinte zu mir, das beim A5 die Teile geclipst sein sollen.....glauben kann ich es irgendwie nicht...
40 Antworten
Weil ich euch so lieb hab.
Nochmal ´n Bild aus größerer Entfernung 🙂
Gruß Olli
auf die seite hast du es nicht geklebt, oder? würde gern mal sehen, wie sich so am kotflügel macht...
Hi,
nein, habe es nur hinten dran geklebt!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Weil ich euch so lieb hab.
Nochmal ´n Bild aus größerer Entfernung 🙂Gruß Olli
Ist natürlich Geschmacksache, aber meins isses nicht! Ich würde am liebsten auf alle Schilder verzichten. Neuerdings kann man ja das S5-Emblem hinten abwählen, aber die V6T-Teile am Kotflügel sind wohl Pflicht 🙁 Dislike!
Nichts für ungut Olli, der Wagen ist und bleibt meeeega heiß! 😉
Ähnliche Themen
naja, dass du, oder dein händler alle nicht gewollten logos, embleme entfernt, sollte keine allzu große herausforderung sein.
ordentlich warm (nicht zu heiß) machen, logos abfummeln, rückstände ggf. entfernen und schön abpolieren - fertig!
lach, das glaubst aber auch nur du.....ich hatte meine Werkstatt auch gebeten im Rahmen eines Werkstatttermins mein Logos (V6T + S5) zu entfernen.....ich hatte selbst kein Bock drauf...
Bei Abholung hatte ich dann ein geritztes S5 Logo hinten drauf..... => Neulackierung der Kennzeichenmulde....
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
lach, das glaubst aber auch nur du.....ich hatte meine Werkstatt auch gebeten im Rahmen eines Werkstatttermins mein Logos (V6T + S5) zu entfernen.....ich hatte selbst kein Bock drauf...Bei Abholung hatte ich dann ein geritztes S5 Logo hinten drauf..... => Neulackierung der Kennzeichenmulde....
oha - ein Expertenteam am Werk...
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
lach, das glaubst aber auch nur du.....ich hatte meine Werkstatt auch gebeten im Rahmen eines Werkstatttermins mein Logos (V6T + S5) zu entfernen.....ich hatte selbst kein Bock drauf...Bei Abholung hatte ich dann ein geritztes S5 Logo hinten drauf..... => Neulackierung der Kennzeichenmulde....
oh je... egal wo man hingeht - überall nur noch aushilfen und laien.
da fragt man sich, für was man so viel geld bezahlt. hoffentlich nicht nur, um in einem premiumglaspalast empfangen zu werden, der aber den gleichen schrott wie die hinterhofwerkstatt ohne plan abliefert...
zur Ehrenrettung...mein 🙂 hats beim Heck prima hinbekommen (und auch für umme)
Hab´s jetzt am WE selbst hinbekommen bei meinem Audi Cabrio ein Emblem zu entfernen.
Der Vorbesitzer hat irgendwie das alte "S4"-Emblem an´s Auto gepappt. Warum auch immer 😕
Mit einem Fön und etwas Zahnseide habe ich es nach einiger Zeit abbekommen. Es war aber auch sehr viel Klebefläche darunter 🙁
Danach waren natürlich sehr viele Klebereste auf dem Lack.
Wegrubbeln oder mit den Fingernägeln abknipseln war auch nix 😰
Aber jetzt die ultimative Lösung bei solchen hartnäckigen Kleberückständen:
Nehmt einfach Reinigungsknete (z.B. Magic Clean) und eine Schale mit warmem Spüliwasser.
Zuerst weicht man die Rückstände ca. 5 Minuten mit dem warmen Spüliwasser ein.
Danach kommt die Reinigungsknete in Verbindung mit noch mehr Spüliwasser zum Einsatz.
WICHTIG ! Immer wieder schön durchkneten, damit die Klebereste in der Knete verschwinden.
Mit etwas Geduld sind die Rückstände dann (wie in meinem Fall) restlos verschwunden.
Nur die Reinigungsknete ist danach hin, denn der Kleber befindet sich komplett in der Knete.
Danach muss die Stelle poliert werden. Erst eine gröbere Version, danach ein Politurfinish.
Zum Schluss wird die Stelle noch gewachst oder versiegelt und man erfreut sich an einem "neuen" Heck ....... ohne ungewollte Embleme 😉
Also, traut euch! Es tut nicht weh 😁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Nehmt einfach Reinigungsknete...
... oder Speiseöl zum Aufweichen. 🙂
Andreas