Sind die hinteren Bremsscheiben innenbelüftet?
Moin aus Hanau.
Im gestrigen TÜV Bericht steht:Tag der ersten Zulassung 16.08.2007 / Ident NR. WDB2110541B215400
MERCEDES-BENZ W211 (211/211 AMG/E-Klasse) E280 3.0 V6 24V (211.054) 2997 ccm 170 KW /231 PS
Frage 1. was hat AMG zu meinem Wagen zu bedeuten?
Frage 2. warum sind die hinteren Bremsscheiben innen belüftet?
LG. Peter
25 Antworten
Was soll an meiner Aussage falsch sein?
In den USA (andere Typzulassung, andere gestzliche Vorgaben, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe -> kürzer übersetzes HA-Diff, etc.) ist es halt nicht erforderlich. Und bei SEINEM Wasgen ist es halt nötig.
Das ist wie der größere Lüfter bei den kleinen Motoren, wenn eine AHK dran ist. Dann ist es nötig!
Zitat:
@WARELB schrieb am 7. Februar 2021 um 12:12:33 Uhr:
Die Gründe sind so einfach nicht richtig. Die wesentlich größeren und vorallem schwereren Brüder haben hinten keine innenbelüfteten Scheiben. Auch haben viele Nordamerika W211 keine innenbelüfteten Scheiben. E320 4matic beispielsweise.
Die Erklärung ist so einfach nicht richtig. Der 500er hat beispielsweise immer innenbelüfteten Scheiben hinten, einzige Ausnahme sind Exportfahrzeuge mit Code 494 und 498, also USA bzw. Japan.
Aber wir reden ja hier von Fahrzeugen, die für den deutschen Markt vorgesehen sind.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 7. Februar 2021 um 12:19:18 Uhr:
Was soll an meiner Aussage falsch sein?
In den USA (andere Typzulassung, andere gestzliche Vorgaben, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe -> kürzer übersetzes HA-Diff, etc.) ist es halt nicht erforderlich. Und bei SEINEM Wasgen ist es halt nötig.
Du gibst als Grund das Gewicht und die AHK an. Das ZGG vom W211 E280 liegt bei läppischen 2185kg. Fahrzeuge aus dem gleichen Konzern mit Mindestleergewicht von über 2200kg haben aber massive Scheiben an der HA und das, obwohl sie eine gleiche bis wesentlich höhere Anhängelast haben. Es ist also schlichtweg nicht der Grund und den wollte der TE wissen.
Die Physik ist nicht anders, nur weil das Fahrzeug beispielsweise in Japan fährt. Die zu erwartende Geschwindigkeit aber schon und deswegen bleibt die Autobahn der Grund für innenbelüftete Scheiben.
Zitat:
@211222 schrieb am 7. Februar 2021 um 12:20:43 Uhr:
Zitat:
@WARELB schrieb am 7. Februar 2021 um 12:12:33 Uhr:
Die Gründe sind so einfach nicht richtig. Die wesentlich größeren und vorallem schwereren Brüder haben hinten keine innenbelüfteten Scheiben. Auch haben viele Nordamerika W211 keine innenbelüfteten Scheiben. E320 4matic beispielsweise.Die Erklärung ist so einfach nicht richtig. Der 500er hat beispielsweise immer innenbelüfteten Scheiben hinten, einzige Ausnahme sind Exportfahrzeuge mit Code 494 und 498, also USA bzw. Japan.
Aber wir reden ja hier von Fahrzeugen, die für den deutschen Markt vorgesehen sind.
Offensichtlich funktioniert dein Gehirn nicht richtig. Nicht nur bestätigst du meine "falsche" Aussage (LMAO!), du kapierst auch den Zusammenhang nicht. Witzig ist auch, dass der 500er bzw 550er in den USA und Japan auch hinten innenbelüftete Scheiben hat. Der 350er wäre ein weiteres Beispiel für massive Scheiben.
Probiers lieber nicht erneut, du kriegst vom Nachdenken sicher Kopfschmerzen.
Das Problem ist die eigentliche Fragestellung.
Es gibt gesetzliche Vorschriften die besagen, das, das, oder das ans Auto muss.
Bin ehr, fahre selber seit 1985 Auto und habe mich noch nie gefragt warum denn nun der Wagen die Bremse hat oder nicht.
Ich möchte bei meinem 3,5 l V6 nicht hinten mit einer Trommelbremse beim Fahren abbremsen müssen.
Und ja, deiner hat hinten auch noch eine Trommelbremse!!, aber nur als Feststellbremse.
Nimms einfach hin das deiner eine gute Innenbelüftete Bremsanlage rundum hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WARELB schrieb am 7. Februar 2021 um 14:17:29 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 7. Februar 2021 um 12:19:18 Uhr:
Was soll an meiner Aussage falsch sein?
In den USA (andere Typzulassung, andere gestzliche Vorgaben, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe -> kürzer übersetzes HA-Diff, etc.) ist es halt nicht erforderlich. Und bei SEINEM Wasgen ist es halt nötig.Du gibst als Grund das Gewicht und die AHK an. Das ZGG vom W211 E280 liegt bei läppischen 2185kg. Fahrzeuge aus dem gleichen Konzern mit Mindestleergewicht von über 2200kg haben aber massive Scheiben an der HA und das, obwohl sie eine gleiche bis wesentlich höhere Anhängelast haben. Es ist also schlichtweg nicht der Grund und den wollte der TE wissen.
Die Physik ist nicht anders, nur weil das Fahrzeug beispielsweise in Japan fährt. Die zu erwartende Geschwindigkeit aber schon und deswegen bleibt die Autobahn der Grund für innenbelüftete Scheiben.
Zitat:
@WARELB schrieb am 7. Februar 2021 um 14:17:29 Uhr:
Zitat:
@211222 schrieb am 7. Februar 2021 um 12:20:43 Uhr:
Die Erklärung ist so einfach nicht richtig. Der 500er hat beispielsweise immer innenbelüfteten Scheiben hinten, einzige Ausnahme sind Exportfahrzeuge mit Code 494 und 498, also USA bzw. Japan.
Aber wir reden ja hier von Fahrzeugen, die für den deutschen Markt vorgesehen sind.Offensichtlich funktioniert dein Gehirn nicht richtig. Nicht nur bestätigst du meine "falsche" Aussage (LMAO!), du kapierst auch den Zusammenhang nicht. Witzig ist auch, dass der 500er bzw 550er in den USA und Japan auch hinten innenbelüftete Scheiben hat. Der 350er wäre ein weiteres Beispiel für massive Scheiben.
Probiers lieber nicht erneut, du kriegst vom Nachdenken sicher Kopfschmerzen.
Nur weil jemand nicht deiner Meinung ist oder was anderes schreibt ( egal ob falsch oder nicht ) beleidigst du ihn ?? Ich glaube eher du gehörst hier nicht her ! Spar dir eine Antwort , ab sofort bist du auf der ignorier Liste , ich kann sie also nicht mehr lesen
Zitat:
@WARELB schrieb am 7. Februar 2021 um 14:17:29 Uhr:
Offensichtlich funktioniert dein Gehirn nicht richtig.[...]
Probiers lieber nicht erneut, du kriegst vom Nachdenken sicher Kopfschmerzen.
Das musst Du schon mir überlassen. Vielleicht denkst Du indes mal mal über Deinen Tonfall nach.
Wo ist der denn ausgebrochen?
Leute, Fuß vom Gas!
Wir wollen doch hier eine korrekte Gesprächskultur aufrechterhalten!
Zitat WARELB :
"Du gibst als Grund das Gewicht und die AHK an. Das ZGG vom W211 E280 liegt bei läppischen 2185kg. Fahrzeuge aus dem gleichen Konzern mit Mindestleergewicht von über 2200kg haben aber massive Scheiben an der HA"
Das ZGG scheint hier einen Fehler zu erhalten - ich kann an meinen E 350 2100 Kilogramm hängen.
Diese hat übrigens -vielleicht aus Gründen vom AMG Paket- auch hinten belüftete Scheiben.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@WARELB schrieb am 7. Februar 2021 um 14:17:29 Uhr:
Die Physik ist nicht anders, nur weil das Fahrzeug beispielsweise in Japan fährt. Die zu erwartende Geschwindigkeit aber schon und deswegen bleibt die Autobahn der Grund für innenbelüftete Scheiben.
dies ist einer der Gründe, aber nicht allein. Klar ist nur eins, dass die Sechsender im E-Segment aufwärts hinten seit zig Jahren innenbelüftet unterwegs.
Es gibt genaue Berechnungen, welche Bremsleistungen gebraucht werden und welche Ausrüstung dafür erforderlich ist. So kommt es bei einigen Baureihen z.B. auch dazu, dass Fahrzeuge mit Automatik hinten (massive) Scheiben statt der Trommelbremse bei den Handschaltern bekommen haben (z.B. beim 168iger).
Viele Grüße
Peter
PS: Es wäre übrigens schön, wenn Du an Deinen Formulierungen arbeiten würdest. So muss es doch nicht sein.
Das Beispiel vom TE ist schon besonders interessant. Vielleicht bleiben wir einfach mal bei dem 280er Benziner Beispiel.
Die E280 Limousinen (211.054) um die es hier ja vornehmlich geht hatten als VorMopf hinten die massiven 300x10mm Scheiben ab Werk, aber die E280 als Mopf (wie der Wagen vom TE) dann die 300x22m innenbelüfteten.
Die Höchstgeschwindigkeit ist nach meiner bisherigen Recherche bei beiden identisch (248km/h mit Automatik) und das Gewicht sollte beim Mopf lediglich ca. 10kg höher als beim VorMopf sein.
Als 4-Matic hatten aber beide 280er Limousien im VorMopf & Mopf hinten "nur" die 300x10mm massiven Scheiben, obwohl die Fahrzeuge rund 100kg schwerer sind aber lediglich 4km/h langsamer.
Zitat:
@burky350 schrieb am 8. Februar 2021 um 14:20:23 Uhr:
Das Beispiel vom TE ist schon besonders interessant. Vielleicht bleiben wir einfach mal bei dem 280er Benziner Beispiel.Die E280 Limousinen (211.054) um die es hier ja vornehmlich geht hatten als VorMopf hinten die massiven 300x10mm Scheiben ab Werk, aber die E280 als Mopf (wie der Wagen vom TE) dann die 300x22m innenbelüfteten.
Die Höchstgeschwindigkeit ist nach meiner bisherigen Recherche bei beiden identisch (248km/h mit Automatik) und das Gewicht sollte beim Mopf lediglich ca. 10kg höher als beim VorMopf sein.
Als 4-Matic hatten aber beide 280er Limousien im VorMopf & Mopf hinten "nur" die 300x10mm massiven Scheiben, obwohl die Fahrzeuge rund 100kg schwerer sind aber lediglich 4km/h langsamer.
Weil bei permanent Allrad Fahrzeugen die Vorderachse mit dem Motorverzögerungsmoment mit wirkt und daher der schwellwert unter der Grenze ist , wieviel thermische Energie eine Bremsscheibe nach den Richtlinien 71/320/EWG ( und anderen ) aufnehmen muss . Da jedes fz eine Einzel Typenabnahme hat wurde für jeden diese erforderliche Menge festgelegt und verankert . Ebenso spielt eine Rolle welche Rad Reifen Kombination gefahren werden darf , der Aufbau der Achse , Luftführung , Motorverzögerungsmoment ( welches variiert durch hub, Ventile , Abgasanlage ) usw
Ca 80 Prozent ( grob ) der Wärmeenergie werden in der Bremsscheibe gespeichert und nur 20 Prozent durch Strahlungsenergie wieder abgegeben , eine massive Scheibe kann kurzzeitig eine höhere Energie speichern , eine innenbelüftete weniger aber dafür schneller wieder abgeben.
Dem typischem Reglement der Bau und Betriebsvorschriften für Kraftfahrzeuge geschuldet umfasst dieser passus ca 43 Seiten voll mit Formeln , Daten und Vorschriften . Der Hersteller hat hier für jedes Modell abgewägt die günstigste in der Produktion , die komfortabelste und sicherste für den Verbraucher und die ausreichende Kombination für die Vorschriften gewählt . Hier ins Detail zu gehen würde den Rahmen sprengen , wer möchte kann die Unterlagen in Papierform bei Kaffee und Kuchen einsehen 🙂