Sind die deutschen Autobahnen noch zu retten?
Auf der Fahrt in den Sommerurlaub hab ich meinen Kindern mal eine sinnvolle Aufgabe gegeben. Sie sollten alle Baustellen zählen die wir aufm Weg nach Italien passieren : das taten sie/wir auch fleißig und kamen zu folgendem Ergebnis
Deutschland: 27 Baustellen auf 685km= Also im Schnitt alle 25km eine
Österreich: 5 Baustellen auf gut 200km= alle 40km eine
Italien: nur 1 Bausteine m auf 200km!!!
Können wir keine Autobahnen mehr bauen oder was? Man meint man fährt in nem Drittwelt Land rum!
Und dafür noch Maut kassieren wollen?!
Weiß nicht ob's nur mir so geht aber ich meine nur noch von einer Baustelle zur nächsten zu fahren. Und kaum ist eine fertig wird die nächste ein paar Meter weiter aufgeschlagen...
Schlimm...
Beste Antwort im Thema
Bevor man sich aufregt sollte man als gebildeter Mensch wissen, das diese Situation jedes Jahr die gleiche ist. Immerhin berichten die Medien jedes Jahr im Sommerloch davon. Die Sommerferien sind die längsten ferien des Jahres. Aufgrund des nicht so starken Berufsverkehrs in den Stoßzeiten lohnt es sich Baustellen einzurichten um die Fahrbahnen zu sanieren. Kleine Autobahnen werden in dieser Zeit sogar komplett gesperrt um innerhalb dieser paar Wochen fertig zu sein. Das gute Wetter sorgt außerdem für das zügige vorankommen der Arbeiten.
Sowas weiß man doch als selbsternannter Verkehrsminister... 😛
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Bei jedem dieser Meisterwerke wird man zusätzlich auf 80/100kmh runtergebremst? Wieso?
Das ist bei Tunneln so üblich. Die paar Leuchten an der Decke ersetzen nicht das Tageslicht. Man fährt mit Vollgas in ein dunkles Loch. Ob und was sich in diesem Loch befindet weiß keiner. Es können Gegenstände auf der Fahrbahn sein, ein Stauende, oder was anderes.
Abends lässt man die Beleuchtung aus Sicherheitsgründen an. Die Fahrer sehen aus großer Entfernung, ob sich im Tunnel eine Gefahrenstelle (z.B. ein brenendes Auto) befindet. Fährt man aus dem Tunnel wieder raus gewöhnen sich die Augen nur langsam an die Dunkelheit. Auch hier ist dann wieder die Gefahr mit zu spät erkannten Stauenden, Gegenständen, usw...
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Lärmschutztunnel (z.B. A3 bei Aschaffenburg, A1 Köln) , kosten zig Millionen nur die Logik (Kosten/Nutzen) solcher hat sich mir noch nicht erschlossen.
Das die Logik nicht erkannt wurde leigt wohl daran, das du erst die Frage stellst, ohne selbst darüber nachzudenken. Eine Lärmschutzwand sorgt einfach nur dafür, das weniger Lärm in der Nachbarschaft zu hören ist. Eine Lärmschutzbrücke hat zusätzlich den Effekt, das die Landschaft nicht von der Autobahn in zwei Hälften geteilt wird. Oberhalb der Autobahn wurde z.B. ein Park (Düsseldorf), eine zusätzliche Hauptverkehrsstrasse (Essen) oder ein größerer Bahnhofsvorplatz (Duisburg) angelegt.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Auf der Rücktour haben wir das Spiel "Such den Bauarbeiter" gespielt!An einem ganz normalen Werktag haben wir in D ganze 5 Stück von dieser bedrohten Spezies auf den gefühlt 100 von Kilometern abgesperrten Bahnen rum stehen gesehn!
Der Knaller kam als meine kleine Tochter fragte: wie sieht denn son Bauarbeiter aus Papa?
Ich hab mir fast in die Bux gemacht vor Lachen...😁😁😁
Wäre deine Tochter mit mir gefahren hätte ich ihr erklärt, warum es so ist. Tagesbaustellen kann man "kurz vor Feierabend" wieder abbauen und am nächsten Tag "fix" wieder aufbauen. Bei größeren Baustellen sind die Bauarbeiter zu lange beschäftigt um den Bereich, wo gearbeitet wird zu sichern und abends wieder freizugeben. Darum geht es schneller ein größeres Stück abzusperren um in der Baustelle schneller arbeiten zu können. Das es sich auch um Brückanarbeiten handeln könnte, wo unterhalb der Fahrbahn gearbeitet wird, wurde bereits geschrieben.
Muss das nicht peinlich sein für einen Mann wie dich, das eine Frau dir durch einfaches Nachdenken, einen Männerberuf erklären kann??? 😉
Es ist einfach Geldverschwendung liebe MvM!!!
Unser Steuergeld! Das auf anderen Seiten viel wichtiger einzusetzen wäre! Aber ich hier keine Grundsatzdiskussion anfangen...
80kmh und Tunnel? Für mich totaler Humbug! Übrigens die Tunnel sich beleuchtet und sind genauso breit wie die normale Fahrbahn. In Italien darf man 130 durch tiefst dunkle Tunnel fahren... Dafür hat der liebe Gott auch das Licht an den Fahrzeugen erfunden😉
Tagesbaustellen? Brückenarbeiten? Es waren/sind einfach keine da! Die Baustellen werden aufgebaut nur um sich die Arbeit zu sichern und uns zu ärgern! Kilometerweit teils über 15km lang in 2m breite enge höchst gefährliche Gassen mit in den Gegenverkehr eingeleitet! Und nichts, einfach gar nichts wird gemacht!!!
Die Sachen, die einem selbst nicht gefallen, sind immer Geldverschwendung.
Italien hat dunkle Tunnel, und Küstenstraßen ohne Leitplanke. Anderes Land, andere Sitten. Die deutschen Behörden würden alles 200%ig absichern, wenn die Mathematik es zulassen würde. Bei der beleuchtung im Tunnel musst du nicht von dir auf andere schließen. Man darf auch im hohen Alter noch Auto fahren, wo man nicht so viel sieht. Die Diskussion "Tempolimmit für Rentner" gabs ja schon.
Die Baustellen sind nicht zu schmal, sondern die Fahrzeuge zu breit. 😉
Wenn dich eine Baustelle stört schreibe doch einfach einen Beschwedebrief zu dem Bundesland, wo sich die Baustelle befindet. Ich habe vor ein paar Jahren einen Brief zu Straßen NRW nach Gelsenkirchen geschickt, weil mich die Baustelle der A40 Rheinbrücke genervt hat. Mein vorschlag war es von 3 schmalen Spuren (2 davon schmaler als die Fahrzeuge, die diese Spur genutzt haben) auf 2 breite Spuren runter zu gehen. Straßen NRW hat nach einigen Wochen reagiert, die Fahrbahn angepasst und seit dem ging es auch flüssiger.
Bei Beschwerden zu den Geisterbaustellen hilft in der Regel eine Recherche im Internet, ob es dazu eine Erklärung in einem Zeitungsbericht gibt. Beschwerden kannst du zwar auch an das Bundesland senden, aber hier ist ein Beschwerdebrief an eine Zeitung sinnvoller.
Ähnliche Themen
Das Problem ist glaub ich in der Tat das, dass sich keiner beschwert oder Regressansprüche stellt!
Einfach alles hinnehmen und bloß nicht auffällig werden...
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Das ist bei Tunneln so üblich. Die paar Leuchten an der Decke ersetzen nicht das Tageslicht. Man fährt mit Vollgas in ein dunkles Loch. ........ Abends lässt man die Beleuchtung aus Sicherheitsgründen an. Die Fahrer sehen aus großer Entfernung, ob sich im Tunnel eine Gefahrenstelle (z.B. ein brenendes Auto) befindet. Fährt man aus dem Tunnel wieder raus gewöhnen sich die Augen nur langsam an die Dunkelheit. Auch hier ist dann wieder die Gefahr mit zu spät erkannten Stauenden, Gegenständen, usw...
Was natürlich kontraproduktiv ist.
Am Tag fährst du in ein dunkles Loch - da sollte der Tunnel hell beleuchtet sein.
Abends und Nachts, wenn die Augen an die Dunkelheit gewohnt sind blendet die helle Tunnelbeleuchtung - da sollte sie heruntergedimmt sein.
Wie die allgemeine Straßenbeleuchtung sollte auch die Tunnelbeleuchtung ganz auf den Kraftfahrzeugführer zugeschnitten sein. Einerseits aus dem Adaptationsvermögen und andererseits aus der zulässigen Höchstgeschwindigkeit leiten sich die Anforderungen an die Beleuchtung ab. Sie muss naturgemäß am Tunneleingang das höchste Niveau besitzen und kann entsprechend dem Adaptationsverlauf zum Tunnelinnern hin abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Das Problem ist glaub ich in der Tat das, dass sich keiner beschwert oder Regressansprüche stellt!
Einfach alles hinnehmen und bloß nicht auffällig werden...
Der Punkt ist, dass die echte Welt nicht so schwarz/weiss ist, wie du es hier hinzudrehen versuchst (das zeigen allein schon deine Ausführungen zu Lärmschutzmassnahmen).
Sicher geht hier auch mal was schief und man kann durchaus die Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten mal durchleuchten.
Ausserdem steht es dir im Übrigen frei, "Regressansprüche zu stellen".
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Baustellen werden aufgebaut nur um sich die Arbeit zu sichern und uns zu ärgern!
Niemand will dich ärgern. Nimm dich mal nicht so wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Kilometerweit teils über 15km lang in 2m breite enge höchst gefährliche Gassen mit in den Gegenverkehr eingeleitet! Und nichts, einfach gar nichts wird gemacht!!!
Die Situation hat man auch, wenn die Arbeiten absolut termingerecht laufen.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Auf der Fahrt in den Sommerurlaub hab ich meinen Kindern mal eine sinnvolle Aufgabe gegeben. Sie sollten alle Baustellen zählen die wir aufm Weg nach Italien passieren : das taten sie/wir auch fleißig und kamen zu folgendem Ergebnis
Bitte erzähl Deinen Kinden, dass sie die Aufgabe gut bewältegt haben, dass eine einzelne Stichprobe aber vollkommen nutzlos ist.
Sinnlos wollte ich jetzt nicht schreiben. Vielleicht findet ihr ja noch viele andere im Netz, die eine gleichartige Aufgabe hatten. Dann tut Euch zusammen und verkündet das Ergebnis hier 😉
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Auf der Rücktour haben wir das Spiel "Such den Bauarbeiter" gespielt!
An einem ganz normalen Werktag haben wir in D ganze 5 Stück von dieser bedrohten Spezies auf den gefühlt 100 von Kilometern abgesperrten Bahnen rum stehen gesehn!
Aktueller Artikel zur A9 (die du ja befahren hast) in den Motor- Talk News:
http://www.motor-talk.de/news/bayerns-synonym-fuer-stau-t5023664.htmllt dortiger Aussage also nicht 5, sondern eher "bis zu 300" Arbeiter (wobei der Artikel nicht klar macht, ob die Zahl nun bei Allershausen oder über die gesamte A9 gilt).
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Lärmschutztunnel (z.B. A3 bei Aschaffenburg, A1 Köln) , kosten zig Millionen nur die Logik (Kosten/Nutzen) solcher hat sich mir noch nicht erschlossen.Bei jedem dieser Meisterwerke wird man zusätzlich auf 80/100kmh runtergebremst? Wieso?
Nicht alles, was man selbst nicht verstehen kann, ist Unsinn.😎
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Was natürlich kontraproduktiv ist.
Am Tag fährst du in ein dunkles Loch - da sollte der Tunnel hell beleuchtet sein.
Abends und Nachts, wenn die Augen an die Dunkelheit gewohnt sind blendet die helle Tunnelbeleuchtung - da sollte sie heruntergedimmt sein.Wie die allgemeine Straßenbeleuchtung sollte auch die Tunnelbeleuchtung ganz auf den Kraftfahrzeugführer zugeschnitten sein.
Kontraproduktiv würde ich es jetzt nicht nennen. Es ist einfach nur ein Kompromiss. Die Tunnel sind tagsüber hell beleuchtet. Aber an die Helligkeit des Tageslichts kommt die Beleuchtung nicht ran. Das anbringen der zusätzlichen Beleuchtung ist möglich, nur der Stromverbrauch fast unbezahlbar.
In den Tunneln, die ich kenne wird nachts jede zweite Leuchte ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Das Problem ist glaub ich in der Tat das, dass sich keiner beschwert oder Regressansprüche stellt!Einfach alles hinnehmen und bloß nicht auffällig werden...
Dem kann ich nicht zustimmen, da es eine Menge Leute gibt, wie du es bist. Sie beschweren sich ohne Ende, denken die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben. Die Leute, die dafür verantwortlich sind eine Lösung zu finden kennen die Probleme bereits, haben aber selbst keine Lösung. Wenn nun jemand sich in das Geschehen einarbeitet und Lösungsvorschläge liefert, werden diese auch in der Regel besprochen und ggf ausprobiert. Als Bespiel war die Idee die A40 in Essen komplett zu sperren um schnell mit den Bauarbeiten fertig zu werden eine Idee einer Privatperson (Taxifahrer aus Bochum).
Dein Fazit ist also:
Keine Maut in Deutschland weil die Straßen ja sowieso schon kaputt sind und schlechter als in Italien, wo man Maut bezahlen muss.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Das ist bei Tunneln so üblich. Die paar Leuchten an der Decke ersetzen nicht das Tageslicht. Man fährt mit Vollgas in ein dunkles Loch. Ob und was sich in diesem Loch befindet weiß keiner. Es können Gegenstände auf der Fahrbahn sein, ein Stauende, oder was anderes.
Abends lässt man die Beleuchtung aus Sicherheitsgründen an. Die Fahrer sehen aus großer Entfernung, ob sich im Tunnel eine Gefahrenstelle (z.B. ein brenendes Auto) befindet. Fährt man aus dem Tunnel wieder raus gewöhnen sich die Augen nur langsam an die Dunkelheit. Auch hier ist dann wieder die Gefahr mit zu spät erkannten Stauenden, Gegenständen, usw...
Au weia, das tut weh. Mach dich mal bitte schlau darüber; warum, wann und wie Tunnel ( in D ) beleuchtet werden.
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Dein Fazit ist also:Keine Maut in Deutschland weil die Straßen ja sowieso schon kaputt sind und schlechter als in Italien, wo man Maut bezahlen muss.
Falsch! Bezahlen nur für ne Gegenleistung! Für Bruch-Straßen wo ich alle 25km vor ner Baustelle im Stau stehe, bezahlen??? Hallo???
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Kontraproduktiv würde ich es jetzt nicht nennen. Es ist einfach nur ein Kompromiss. Die Tunnel sind tagsüber hell beleuchtet. Aber an die Helligkeit des Tageslichts kommt die Beleuchtung nicht ran. Das anbringen der zusätzlichen Beleuchtung ist möglich, nur der Stromverbrauch fast unbezahlbar.Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Was natürlich kontraproduktiv ist.
Am Tag fährst du in ein dunkles Loch - da sollte der Tunnel hell beleuchtet sein.
Abends und Nachts, wenn die Augen an die Dunkelheit gewohnt sind blendet die helle Tunnelbeleuchtung - da sollte sie heruntergedimmt sein.Wie die allgemeine Straßenbeleuchtung sollte auch die Tunnelbeleuchtung ganz auf den Kraftfahrzeugführer zugeschnitten sein.
In den Tunneln, die ich kenne wird nachts jede zweite Leuchte ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Dem kann ich nicht zustimmen, da es eine Menge Leute gibt, wie du es bist. Sie beschweren sich ohne Ende, denken die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben. Die Leute, die dafür verantwortlich sind eine Lösung zu finden kennen die Probleme bereits, haben aber selbst keine Lösung. Wenn nun jemand sich in das Geschehen einarbeitet und Lösungsvorschläge liefert, werden diese auch in der Regel besprochen und ggf ausprobiert. Als Bespiel war die Idee die A40 in Essen komplett zu sperren um schnell mit den Bauarbeiten fertig zu werden eine Idee einer Privatperson (Taxifahrer aus Bochum).Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Das Problem ist glaub ich in der Tat das, dass sich keiner beschwert oder Regressansprüche stellt!Einfach alles hinnehmen und bloß nicht auffällig werden...
Papalapap, wenn ich ne Menschenleere 15km lange Baustelle sehe, kann mir einer erzählen was er will... Gedacht hat hier keiner!!!
Wer bezahlt denn die vielen unproduktiven Stunden die wir wegen diesen Fehlplanungen in Staus verlieren?
Allein das Geld würde die Maut min. zehnfach ersetzen😠