Sind die deutschen Autobahnen noch zu retten?
Auf der Fahrt in den Sommerurlaub hab ich meinen Kindern mal eine sinnvolle Aufgabe gegeben. Sie sollten alle Baustellen zählen die wir aufm Weg nach Italien passieren : das taten sie/wir auch fleißig und kamen zu folgendem Ergebnis
Deutschland: 27 Baustellen auf 685km= Also im Schnitt alle 25km eine
Österreich: 5 Baustellen auf gut 200km= alle 40km eine
Italien: nur 1 Bausteine m auf 200km!!!
Können wir keine Autobahnen mehr bauen oder was? Man meint man fährt in nem Drittwelt Land rum!
Und dafür noch Maut kassieren wollen?!
Weiß nicht ob's nur mir so geht aber ich meine nur noch von einer Baustelle zur nächsten zu fahren. Und kaum ist eine fertig wird die nächste ein paar Meter weiter aufgeschlagen...
Schlimm...
Beste Antwort im Thema
Bevor man sich aufregt sollte man als gebildeter Mensch wissen, das diese Situation jedes Jahr die gleiche ist. Immerhin berichten die Medien jedes Jahr im Sommerloch davon. Die Sommerferien sind die längsten ferien des Jahres. Aufgrund des nicht so starken Berufsverkehrs in den Stoßzeiten lohnt es sich Baustellen einzurichten um die Fahrbahnen zu sanieren. Kleine Autobahnen werden in dieser Zeit sogar komplett gesperrt um innerhalb dieser paar Wochen fertig zu sein. Das gute Wetter sorgt außerdem für das zügige vorankommen der Arbeiten.
Sowas weiß man doch als selbsternannter Verkehrsminister... 😛
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Falsch! Bezahlen nur für ne Gegenleistung! Für Bruch-Straßen wo ich alle 25km vor ner Baustelle im Stau stehe, bezahlen??? Hallo???Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Dein Fazit ist also:
Keine Maut in Deutschland weil die Straßen ja sowieso schon kaputt sind und schlechter als in Italien, wo man Maut bezahlen muss.
Das kann man so nicht sagen. Denn es gibt ja Autobahnen, Brücken, Strassen usw. - diese werden im Prinzip tatsächlich auch repariert.
Wir wissen, daß wir seit der Wiedervereinigung unsere Strassen "auf Verschleiss betreiben"/betrieben haben. Deshalb haben wir einen Reparaturstau.
Wir wissen, daß Kommunen pleite sind (was die Autobahnen erstmal weniger betrifft), so daß auch nicht nur Autobahnen verfallen.
Alles nichts Neues.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Papalapap, wenn ich ne Menschenleere 15km lange Baustelle sehe, kann mir einer erzählen was er will... Gedacht hat hier keiner!!!
Müsste man im Einzelfall klären. Dein Eindruck und deine Beiträge sind so jedenfalls nicht richtig und was du eigentlich genau willst, das erschliesst sich sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wer bezahlt denn die vielen unproduktiven Stunden die wir wegen diesen Fehlplanungen in Staus verlieren?
Allein das Geld würde die Maut min. zehnfach ersetzen😠
Es gibt nur einen Ausweg: Reparieren. Du wirst noch öfter im Stau stehen (übrigens gibts Staus auch ganz ohne Baustellen und ohne Fehlplanungen- aber das nur am Rande).
(Ich weiss nicht, ob es schon gesagt wurde, aber der Verkehr in den Sommerferien ist Kinderfasching gegen die RushHour im Berufsverkehr - auch deshalb legt man Baustellen wohl in diese Zeit. Logisch, daß du dann jetzt aktuell mehr davon siehst)
Dazu möchte ich nur sagen, dass die Italienische Autobahn vor 15 Jahren eine einzige Katastrophe war als wir als Kinder mit in Urlaub fuhren. Nur Baustellen, zäh fließender Verkehr usw.
Erst nach diesen nötigen Umbauten waren sie so Top wie sie jetzt sind.
Es muss eben erst schlimmer werden, bevor es besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Papalapap, wenn ich ne Menschenleere 15km lange Baustelle sehe, kann mir einer erzählen was er will... Gedacht hat hier keiner!!!
Wenn Du für eine Stunde keinen in der Küche am Herd siehst, dann liegt es daran, dass keiner notwendig ist.
Der Kuchen und der Braten gelingt aber dennoch 😁
Genauso ist es manchmal für Tage auf Baustellen auf der Autobahn 🙂
a) Sicher wurde über Jahrzehnte wenig investiert in die Erhaltung und
b) sicher ist es auch so, dass die Planung heute oft wenig sinnvoll ist. Gegenbeispiel für mich ist die A9, aktuell zwischen Allershausen und Langenbruck. 17km Baustelle, Erweiterung auf eine 4. befahrbare Spur, komplett neue Asphaltdecke. Und das ganze ist im Herbst einseitig erledigt und wird dann im nächsten Jahr für die andere Seite gemacht. Für den Autofahrer eine sehr gute Baustelle. Der Verkehr läuft fast problemlos und so sind in zwei Etappen über den jeweiligen Sommer 17km Autobahn fertig. Es wird dort tatsächlich Tag und Nacht und am Wochenende gearbeitet. Der Rest von der A9 ist übrigens auch sehr problemlos zu fahren.
Ich bin in den letzten 5 Wochen ca. 6000km gefahren, und habe nur einen echten Stau wegen einer Baustelle gehabt. Nachtbaustelle auf der A3 mit Reduzierung von zwei auf eine Fahrspur. Verlängerung der Fahrzeit: 15 Minuten.
Auffallend sind tatsächlich nur die vielen Temporeduzierungen und Fahrbahnreduzierungen auf den Brücken im Sauerland / Siegerland. Da ist ein echter Investitionsstau, da müsste NRW konsequent (mit Bundesunterstützung) Milliarden investieren.
Ähnliche Themen
@TaifunMch:
Glück gehabt. Im Berufsverkehr steht man auf der A9, A92 und auch A99 jeden Tag stundenlang. Wenn man jetzt noch den mittleren Ring als Autobahn zählen würde.
Überall Verkehrskollaps. Nicht die großen Staus, aber eine halbe Stunde für 5 km kannst du da jeden Tag (ein bis zweimal, weil morgens und abends) haben.
Auch wenn du täglich nur 20 km Autobahn fährst. :O
Gut, das ist natürlich das Großstadtproblem, kann man so auch überall sonst haben, liegt letztlich auch daran, dass die Leute nicht den ÖPNV nutzen wollen. Baustellen braucht es dafür keine.
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Überall Verkehrskollaps. Nicht die großen Staus, aber eine halbe Stunde für 5 km kannst du da jeden Tag (ein bis zweimal, weil morgens und abends) haben.
Auch wenn du täglich nur 20 km Autobahn fährst. :O
Gut, das ist natürlich das Großstadtproblem, kann man so auch überall sonst haben, liegt letztlich auch daran, dass die Leute nicht den ÖPNV nutzen wollen. Baustellen braucht es dafür keine.
Das ist nämlich der Punkt:
Einstelliges Durchschnittstempo kannst du auch ohne Baustellen haben. Ich erlebe das ganz oft, auf dem gewöhnlichen Arbeitsweg (z.Zt. weniger - Sommerferien merkt man sofort).
Ich bin jetzt von Deutschland über Italien nach Frankreich gefahren. (und auch leider wieder zurück 😁 )
In Deutschland Baustellen ohne Ende. Eine Qual dort zu fahren. In den Baustellen standen an einer Maschine immer 5 Arbeiter. Einer fuhr die Maschine, der andere sicherte ab, der andere sicherte den ersten Absicherer ab, usw 😁 und der letzt Rauchte und kratze sich am Hintern. Immer das selbe Bild. In jeder Baustelle.
In Italien und Frankreich dagegen 0 Baustellen und top Autobahnen. Okay da zahlt man Maut. Aber das zahle ich doch liebend gerne für Top Straßen ohne Baustellen.
Wenn wir in D auch Maut zahlen sollen, dann bitte mit dem gleich Bild wie in Italien und Frankreich.
Aber das wird wohl Wunschdenken sein. Ich glaube kaum das auch nur ein Cent von der Maut zur Sanierung von Straßen verwendet wird. 😉
Das wird groß erzählt aber am Ende kommt eh wie immer alles anders. 😉
Lieber damit ein bissle Hartz4 zahlen.
Naja aufregen bringt nicht. Hat noch nie was gebracht.
Da muss mal wohl durch.
Mein Vorschlag:
Max 1 Baustelle pro 100km Autobahnlänge
Baufirmen zusammenziehen um Projekte schneller fertigzustellen
Bessere haltbarere Fahrbahnbeläge verwenden
Fehlplanungen unterbinden
Mehr Ausbau auf 3/4/5 Spuren
Und den Grünen ne Kröte, Hamster und nen Storch einpacken und se in den Dschungel schicken😉
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Mein Vorschlag:Max 1 Baustelle pro 100km Autobahnlänge
Baufirmen zusammenziehen um Projekte schneller fertigzustellen
Bessere haltbarere Fahrbahnbeläge verwenden
Fehlplanungen unterbinden
Mehr Ausbau auf 3/4/5 Spuren
Und den Grünen ne Kröte, Hamster und nen Storch einpacken und se in den Dschungel schicken😉
Reiche doch einfach mal deinen Vorschlag an die entsprechenden Ämter ein, damit sie von einem Fachmann geprüft werden können. Ich als Laie würde deine Vorschläge ablehnen.
1: Eine Baustelle auf 100KM.
Die Autobahn wurde zeitgleich in einem Stück gebaut, somit wird sie auf der gesammten Länge zeitgleich reperaturanfällig. Hat man auf 100KM schon 10 unterführungen, müssen auch 10 Baustellen errichtet werden. Die Baustellen zeitgleich durchzuführen hat den Vorteil, das teures Arbeitsgerät nicht hin und her transportiert werden muss, sondern in der Nähe bleibt. Dies ist zwar nervig für die Autofahrer, aber dadurch braucht man keine Steuererhöhung um deinen Plan durchzusetzen.
Außerdem hat es den Vorteil, das die Strecke in einem kürzeren Zeitraum repariert wird.
-Du kannst dich 12 Jahre ärgern, das es eine Baustelle gibt.
-Oder du ärgerst dich ein Jahr lang über 10 Baustellen.
Ich persönlich bevorzuge logischer Weise letzteres.
2: Firmen zusammenziehen
Wird das nicht schon gemacht????
3: Haltbarere fahrbahnbeläge.
Hierbei muss man wissen, warum die Fahrbahn überhaupt kaputt geht. Kommt es durch Witterungsverhältnisse oder dem Straßenverkehr. Bei starkem Verkehr mit schweren LKW's sollte die Fahrbahn weich sein. Bei Hitze und Kälte sollte sie etwas härter sein. Dann der Wunsch, das es auf Kosten der Stabilität auch noch leise sein soll... Stell die Frage deshalb mal einem Fachmann vom Amt, da ich mein Wissen nur aus einer Qalileo-Sendung habe.
3: Fehlplanungen unterbinden
Hinterher ist man schlauer als vorher. Fehlplanungen wird es daher immer geben.
Die größte Fahplanung wurde bereits unterbunden, in dem man dich nicht entscheiden lässt, was zu tun ist. 😛
4: Mehr Ausbau:
Hierbei muss Punkt 3 berücksichtigt werden. Ein Ausbau ist in der Anfertigung und im Unterhalt teurer. Bevor mit irgendwas geplant wird, fangen Verkehrsmessungen an. Das Lustige daran ist, das du die Fahrzeit, die du beim Ausbau auf eine weitere Spur langsam durch eine Baustelle fährst in den Folgejahren nicht mehr durch schnelleres fahren rein holst. (Ein Hoch auf die Mittelspurschleicher)
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Max 1 Baustelle pro 100km Autobahnlänge
Und die anderen Reparaturen verschieben?
Was ist "1 Baustelle"? Bei mir erledigt man grad bewusst mehrere Dinge zugleich.
Denk dran: was du gesehen hast, das ist auch eine bewusste Zusammenfassung von Baustellen in die Ferienzeit, um noch grössere Behinderungen zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Baufirmen zusammenziehen um Projekte schneller fertigzustellen
Wer weiss... Vielleicht wird das schon gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Bessere haltbarere Fahrbahnbeläge verwenden
Gibt es den? Der Verschleiss/erhöhte Belastung hat was mit der Öffnung von Grenzen und Zerfall der Sowjetunion zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Fehlplanungen unterbinden
Sagt sich leicht. Ist nie verkehrt. Wenn das Forum Baustellen und Verkehrsplanung übernehmen würde, dann hätten wir natürlich niemals Staus.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Mehr Ausbau auf 3/4/5 Spuren
Auch wieder ohne Baustellen?
Also kleiner Einblick was Fehlplanungen angeht:
Als ehemaliger Bauzeichner kenne ich die Vorgänge der öffentlichen Hand nur zu gut. Die suchen nämlich einfach den billigsten Anbieter, denn es muss ja gespart werden.
Und die Firmen bieten natürlcih so billig an wie möglich, mit dem Erfolg, dass vieles, was nötig ist bzw. gut wäre, weggelassen wird (stark vereinfacht gesagt, bissle komplizierter ist es schon).
Dann wird der Zuschlag erteilt, dann kommt die Firma mit Nachträgen, die viel extra kosten oder es wird von den Beamten noch dies und das gerne gewollt, was alles extra kostet usw.
So kommen die ständigen Mehrkosten zusammen bzw. Fehlplanungen weil durch das viele hin und her später nicht mal mehr der Planer weis, was eigentlich noch stimmt, so geschen BER-Flughafen 🙂
Ich würde sagen, am besten vernünftige Angebote mit nem angemessenen Preis einholen, wo Qualität gewährleistet werden kann und gleichzeitig eine Vertragliche Frist setzen, bei Nichteinhaltung Vertragsstrafen und Preisminderungen, so sind alle bestrebt, schnell fertig zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Also kleiner Einblick was Fehlplanungen angeht:
Als ehemaliger Bauzeichner kenne ich die Vorgänge der öffentlichen Hand nur zu gut. Die suchen nämlich einfach den billigsten Anbieter, denn es muss ja gespart werden.
Und die Firmen bieten natürlcih so billig an wie möglich, mit dem Erfolg, dass vieles, was nötig ist bzw. gut wäre, weggelassen wird (stark vereinfacht gesagt, bissle komplizierter ist es schon).
Dann wird der Zuschlag erteilt, dann kommt die Firma mit Nachträgen, die viel extra kosten oder es wird von den Beamten noch dies und das gerne gewollt, was alles extra kostet usw.
Ausschreiben muss man immer.
Wenn dann nicht der günstigste Anbieter genommen werden würde. Das gäbe auch wieder einen Aufschrei!
Das Vorgehen mit den "Nachträgen" soll mittlerweile wohl Standard sein, weil man für die Aufträge sonst garnicht die Mittel erteilen kann. Hat man dann begonnen, dann werden die nächsten Teile nachgeschoben. Das ist natürlich doof und seltsam. Aber man muss davon ausgehen, dass ohne dies nicht mehr, sondern eher weniger erreicht würde.
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
... gleichzeitig eine Vertragliche Frist setzen, bei Nichteinhaltung Vertragsstrafen und Preisminderungen, so sind alle bestrebt, schnell fertig zu werden.
Beides ist ganz normal und wird so gemacht (s. im parallelen Baustellen Thema in den News,
link).
Jetzt geht's aber rund! Nicht das wir nicht schon genug Baustellen auf der A3 hätten... Jetzt wird diese sogar gesprengt😁
http://m.faz.net/.../...sbombe-reisst-krater-in-autobahn-13106245.html
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Jetzt geht's aber rund! Nicht das wir nicht schon genug Baustellen auf der A3 hätten... Jetzt wird diese sogar gesprengt😁http://m.faz.net/.../...sbombe-reisst-krater-in-autobahn-13106245.html
Das kommt davon, wenn die Deutschen in Frankreich einmaschieren. 😛
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Fehlplanungen unterbinden
Voll die gute Idee! Warum ist da bloß vorher keiner drauf gekommen?