Sind die Baujahre vor der Modellpflege 90 soviel schlechter?

Mercedes W201 190er

Hi,
bin gerade an einem 87`2.0 (118ps, 124000km) dran und habe hier im Forum immer wieder gelesen, dass man am besten bis zur Modellpflege Anfang der 90er warten sollte.
Sind die Modelle davor so viel schlechter?
Mir ist Optik und Ausstattung egal, die Technik sollte aber funktionieren...

Dank euch

57 Antworten

@Praegy: ja, dem Kaefer ist das aber wohl nicht so wichtig, ob der Keilrippenriemen nun die "Wasserpumpe" antreibt oder nicht 😁...ich glaub, dem Kaefer Boxer reicht Luft 🙂.
Bei meiner Kiste treibt der Keilrippenriemen auch die Wasserpumpe an und reisst dieser Riemen, habe ich vllt. noch 3 Minuten 🙂. Getauscht wird dieser Riemen bei mir, wenn er anfaengt zu pfeiffen...danach ist er eh meist ausgehaertet und die 8 EUR sollte man haben, um es nicht so lange zu treiben, dass er reisst 🙂.

Ps.: es gibt Ferrari Motoren, die eben mit Zahnriemen gesteuert werden. Ob das bei allen so ist, weiss ich nicht.

@ Spanienreise:
- Der Passat (Kombi) bietet auf der Rücksitzbank deutlich mehr Platz als der 190er und wie in den anderen Beiträgen schon erwähnt auch mehr Stauraum.
- Den 190er kann jeder Dorfschmied reparieren, heisst es.
- Die Frage ist wohl weniger, nehme ich 190er oder Passat, sondern: wie finde ich noch zu Hause die möglicherweise vorhandenen Macken und Fehler der Neuerwerbung heraus?

Also zu deiner Frage: Der 190er mit 55l Tank hat 410 L zumindest vor MoPf

Mir gefällt er auch ohne diese Sacco Bretter mehr..., aber man kann sie ja auch runtergebn 😉

Schöne Weihnachtn wünscht euer 190er Freak

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


hehe, kein Problem, jetzt weiß ich ja bescheid 😉

dann ist gut =)

Ähnliche Themen

Zitat von RayRM:
- Die Frage ist wohl weniger, nehme ich 190er oder Passat, sondern: wie finde ich noch zu Hause die möglicherweise vorhandenen Macken und Fehler der Neuerwerbung heraus?

Also bevor ich den Wagen kaufe, wird er erstmal von der Dekra gecheckt. Die 40€ sind es mir wert 🙂
Außerdem möchte ich einen Wagen kaufen, der HU/AU neu hat, nochmals eine weitere Sicherheit.

Und ich denke solche Teile wie Keilriemen, ein-zwei Zündkerzen, ein gutes Ersatzrad, Motoröl usw werden wir mitführen. Wenn sie nicht gebraucht werden, kann man sie ja zum Verkauf dazulegen. Ich möchte halt nicht einen blauäugigen Trip machen, sondern schon ein wenig durchdachter an die Sache rangehen. 🙂

Wie lange soll die Reise denn werden? Mir würden zwei u.U. billigere Varianten einfallen:
- Mietwagen, bei Kosten durch 4 auch nicht so teuer
- Kauf dir einen Satz Schonbezüge und fahr mit deinem BMW

Ein Gebrauchter für 2000€ ist immer alt und kann hier und da eine Macke haben, je nachdem wie er vom Vorbesitzer behandelt wurde. Auto kaufen, Gebrauchtwagencheck, anmelden, Versicherung, abmelden, ggf. mit Verlust weiterverkaufen, ... wegen einer Urlaubsfahrt?!? 😕

Bei Spanien würde ich mir wenn dann einen 190er mit Klima suchen 😁

Wenn es halbwegs bequem sein soll auf der Reise IMHO maximal 3 Personen. Auf der Rückbank hat der 190er für große Personen nicht gerade viel Platz, vor allem wenn vorne Leute über 180 sitzen. Kofferraum ist mit 410l nicht unbedingt klein, schluckt aber aufgrund der Form kein sperriges Gepäck. Denke für die Fahrt wäre ein Kombi die bessere Wahl. Und um einen Passat ist es nicht schade 😁
Verbastelt und vertunt sind leider auch die meisten 190er die man üblicherweise auf dem Gebrauchtmarkt findet. Sollte aber sofern die Technik einwandfrei funktioniert in deinem Fall egal sein.

Gruß Meik

Moin,

meines Wissens haben alle neueren Ferrari einen Zahnriemen. Wechselintervall soll bei 25.000 km liegen und erfordert einen Motorausbau. Das schlaegt so stark ins Geld, das viele Wagen vor den magischen 25000 km verkauft werden. Vielleicht weiss jemand anders ja mehr und genaueres.

Gruss
HArro

Zitat:

Ich hab mal ne Frage an euch 190er-Besitzer:

 

Ein paar Freunde und ich, möchten nächstes Jahr einen Trip nach Spanien machen, aber der einzige Wagen, der groß genug dafür wäre, wäre mein 3er. Der ist mir allerdings zu schade für sowas und da habe ich mir überlegt, einen Wagen für max. 2000 zu kaufen und nach dem Trip mit geringem Verlust weiterzuverkaufen. Da der Wagen natürlich zuverlässig sein sollte, ist mir der 190er eingefallen.

Haltet ihr das prinzipiell für möglich, einen 190er für 2000€ zu bekommen, der die 2-3 Tausend Kilometer ohne größere Mucken wegsteckt, oder müsste ich mich da auf mein Glück verlassen?

Also, für lange Fahrten zu Viert ist ein 190er wirklich keine gute Wahl. Auch nicht für den Fahrer, dauernd die Knie vom Hintermann in den Rücken zu kriegen, kann einem auf Dauer echt die Laune verderben. Kofferraumvolumen ist im Großen und Ganzen eher lächerlich, zumindest 2 von euch sollten auf Koffer oder größere Taschen verzichten.

Allerdings hatte ich auch noch nie ein so kleines Auto wie den 190er und bin was Platz angeht vielleicht etwas verwöhnt.

Aber für soviel Geld kriegst Du auch einen W124 Kombi, der locker für Deine Zwecke reicht. Am günstigsten sind meiner Meinung nach große Diesel ( 250 D, 300 D ), wegen der Steuer. Sowas müsste doch perfekt sein, günstiger Verbrauch, aber Du fährst ihn nicht lange genug, um ernsthaft Kopfschmerzen wegen der Steuer zu bekommen.

Und dass Du "nur" 2000,- € investieren willst, ist wirklich nicht das Problem, zumal Du durch den Gebrauchtwagencheck weitestgehend auf der sicheren Seite bist. Da findest Du auch einen, der noch 100.000 ohne Mucken abreisst. Meiner hat 700,- € gekostet und hat auch schon 20.000 km geschafft. Gut, mit Investitionen hier und da, aber die km hätte er auch ohne abgespult.

Jap W124 Kombi könnte ich auch empfehlen...
Nimm dir einen D dann kannstn auch Mit Rapsöl fahren.....
Nur nen neuen LF würd ich noch kaufen.....

Der BMW würde die Reise nicht überstehen. Ich kriege ja schon Probleme in ner Innenstadt, bei den Geschwindigkeitshügeln 😛 (Ist mein erstes Auto und im Nachhinein würde ich ein Auto nie wieder tieferlegen).

Ist der W124 nicht der 190er als Kombi? Oder ist der 190er die heutige C-Klasse und der W124 das E-Modell.
So ein großer Diesel wär natürlich auch nicht verkehrt. 😉
Technisch dürften die beiden sich ja nicht sehr viel nehmen, oder seh ich das falsch?

Vergessen wir mal den VW....Ihr könnt das ja bestimmt verstehen, dass man einem Mercedes mehr traut.
Und Leihwagen fällt aufgrund des Alters aus (unter 21 kriegt man nur Smart, Fiesta und co). Außerdem ist die Gefahr schon höher, dass hier mal ein Kratzer reinkommt und da etwas auf den Sitz kommt...Das Risiko ist mir zu hoch, dann lieber eigenes Eigentum, als Sixt Rechenschaft zu schulden 😁

Danke für die zahlreichen Antworten!

Sévo

Also 124er gab es:

W124 = Limo
A124 = Cabrio
S124 = Kombi
C124 = Coupe

Danach kam der W210 dann der W211 und ab nächtes JAhr der W212. Das ist dann die E Klasse

Der 190er ist der W201 und den gab es nur als Limo. Dann kam der W202 (c-Klasse) der W203 und W204

Der 124er kam etwas später auf den Markt und baut in vielen Punkten auf dem
190er auf. Ist aber ein komplett anderes Auto.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von admiral26


Kofferraumvolumen ist im Großen und Ganzen eher lächerlich, zumindest 2 von euch sollten auf Koffer oder größere Taschen verzichten.

Jein, das Volumen ist gar nicht so klein. Mit der kleinen Öffnung, den blöden Scharnieren vom Deckel und den Mulden links und rechts nur ziemlich unpraktisch gebaut. Wenn man den Platz nutzen will muss man halt das Gepäck auf mehr kleinere Taschen verteilen. Mit Koffern oder anderen festen Gepäckstücken kommt man nicht weit.

Für eine Urlaubsreise mit 4 Erwachsenen aber wohl einstimmig zu klein.

Bei meiner Nutzung aber genau richtig. Hinten sitzt eh kaum jemand und wenn dann meist nur auf kurzen Strecken. Dafür nutze ich die Rückbank oft als 2. Kofferraum 😁

Den VW würde ich nicht vergessen, aber ist ja dein Geld 😛
Billigster Kombi, Gebrauchtwagencheck und ein Jahr ADAC-Mitgliedschaft und gut ist. Das Auto muss doch nur eine Tour aushalten, das sollte selbst ein VW schaffen. Mit 21 Jahren fallen Mietwagen tatsächlich raus, da bekommt man nicht viel, und wenn mit heftigen Aufschlägen bei der Versicherung.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Der 190er ist der W201 und den gab es nur als Limo. Dann kam der W202 (c-Klasse) Grüße

Das waren noch Zeiten 🙂 Mein erstes Auto (und erster Benz) war ein 190D (72 PS) .... ich hab den Wagen von 1984 bis 1997 gefahren, ca. 230.000 km ohne Mängel.... nur etwas Rost zuletzt!

Der Nachfolger C220D war dagegen ein reiner Schrott (Techn. Mängel, Rost) 🙁

Gruß

Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen