Sind die Baujahre vor der Modellpflege 90 soviel schlechter?
Hi,
bin gerade an einem 87`2.0 (118ps, 124000km) dran und habe hier im Forum immer wieder gelesen, dass man am besten bis zur Modellpflege Anfang der 90er warten sollte.
Sind die Modelle davor so viel schlechter?
Mir ist Optik und Ausstattung egal, die Technik sollte aber funktionieren...
Dank euch
57 Antworten
Soviel ich weiss kann man die Einfach-Steuerkette des "alten" 124ers mit wenig Aufwand auf die Duplexkette umrüsten.
Hi an alle
Also ich hatte einen 87er allerdings 2,6 Automatik !!!
Und jetzt habe ich eienen 90er 2,0 Liter Schalter!!!!
Vom Quolity and Ausstattung Voll in bester lage.
Und Ausserdem sehr Robust für seinen alter.
Fazit:
Wenn die Quolity and Ausstattung , also im Relevanz zu
dem € , die man dafür Ausgeben will , Passen tut Natürlich ,
dann nicht zögern .
Hallo,
vor der Modellpflege oder danach, im Grunde handelt es sich um das gleiche solide Auto.
Die Modelpflege war aber nicht 1990 sondern schon Oktober 1988.
( Mein Bruder hat einen 190D von 10/88 Modell 89 )
Die optische Wirkung mit den dann anderen Stoßfängern und der Beplankung ist Ansichtssache. Mit entsprechenden Felgen sehen manche Erstmodelle mit den schmalen Schutzleisten auch Top aus. Aber die verbesserten Sitze, ab der Modellpflege sind deutlich besser. Hierfür gibt es aber heutzutage kein Problem mehr, da man die Inneneinrichtung oder selbst die Beplankung locker tauschen könnte, wenn man es denn wollte. Lediglich die ab der Modellpflege, enthaltene Gurthöhenverstellung und natürlich die Herstellungsziffern an der Scheiben, könnten Profis von außen her einen Hinweis auf das Baujahr verraten. Sollte die Substanz in Ordnung sein, kann man trotz einiger Risiken, wie bei jedem anderen Auto auch, noch viel Freude mit einem solchen Auto haben. In vielerlei Hinsicht sind abgesehen von den Fensterhebern vielleicht 🙂, einige heutige Autos immer noch nicht mit dem 190iger und seiner soliden Technik vergleichbar. Die Autos halten bei guter Pflege locker 20-30 Jahre und das hat der Hersteller auch schon bemerkt. Diesen "Fehler" werden sie wohl nie wieder machen. Denn was lange hält bringt kein Geld.
Viele Grüße und frohes Fest
Benzbruder
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich habe noch nie einen reisenden Keilriemen gesehen 😕. Wenn überhaupt, verreist er gemeinsam mit dem Auto.Zitat:
Original geschrieben von Praegy
soweit ich weis muss der keilriemen erst "gewechselt" werden wenn er reist.Nur wenn er reißt wirds blöd... 😁
also bei meinem Vater ist beim Käfercabrio mal der Keilriemen gerissen.
Ich hab dann einfach mal daraus geschlossen dass es Prinzipiell möglich ist.
Signalisiert werden könnte dies durch aufleuchten des Batterielichts(die Lima dreht sich ja nicht mehr) weiterfahren sollte man nicht mehr denn die Wasserpumpe dreht sich dann meines wissens nach nicht mehr..
gruß
Praegy!
Ähnliche Themen
Ich hab mal ne Frage an euch 190er-Besitzer:
Ein paar Freunde und ich, möchten nächstes Jahr einen Trip nach Spanien machen, aber der einzige Wagen, der groß genug dafür wäre, wäre mein 3er. Der ist mir allerdings zu schade für sowas und da habe ich mir überlegt, einen Wagen für max. 2000 zu kaufen und nach dem Trip mit geringem Verlust weiterzuverkaufen. Da der Wagen natürlich zuverlässig sein sollte, ist mir der 190er eingefallen.
Haltet ihr das prinzipiell für möglich, einen 190er für 2000€ zu bekommen, der die 2-3 Tausend Kilometer ohne größere Mucken wegsteckt, oder müsste ich mich da auf mein Glück verlassen?
MFG
Sévo
Hii
Obwohl es ich persänlich schade finde einen 190er so zu verwenden..gibt es zu 100% einen 190er der für 2-3tausend Km locker durchhält...
Welchen 190 möchtest du: 190D, 190E, 190 Vergaser ?
Gruß
Zitat:
Haltet ihr das prinzipiell für möglich, einen 190er für 2000€ zu bekommen, der die 2-3 Tausend Kilometer ohne größere Mucken wegsteckt, oder müsste ich mich da auf mein Glück verlassen?
LOL
@Servo-G:
Mit wievielen werdet ihr unterwegs sein? Eventuell wäre ein alter Passat Variant besser: Ebenfalls robust (ein guter 190er sollte wohl keine Probleme machen), aber deutlich mehr Stauraum.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
.Ich habe noch nie einen reisenden Keilriemen gesehen 😕. Wenn überhaupt, verreist er gemeinsam mit dem Auto.Zitat:
Original geschrieben von Praegy
soweit ich weis muss der keilriemen erst "gewechselt" werden wenn er reist.Nur wenn er reißt wirds blöd... 😁
Einen reißenden Keilriemen habe ich auch noch nicht gesehen, nur ein gerissenen. Bin genau gestern vor einem Jahr morgens um 5 Uhr los auf eine längere Tour. Es war verdammt kalt, der Clio sprang sehr widerwillig an. Dann losgefahren und plötzlich ging die Batteriewarnleuchte an.
Tja, dachte ich, die Batterie ist schon älter, aber der Wagen läuft jetzt doch, wo ist das Problem? (Wahrscheinlich war ich noch nicht ganz wach.) Zum Glück ging der Motor noch vor der Autobahn aus.
Also wir werden insgesamt zu viert sein und so wie es aussieht ist der 190E der meistangebotene, wenn ich mich nicht täusche.
einen schönen 190er für saufgelage vergwaltigen....tztztz....fahr lieber mim bayrischen mistwagen....
ein passat wäre womöglich echt passender. Die Frage ob der durchhält, kannst dir eig. sparen. Wenn er regelmäßig sein Öl gewechselt bekommen hat, dann kannste von mir aus 2000 mal dort hin und wieder zurück, und er würde wie am ersten Tag laufen..
mfg
Und ganz nebenbei, welche besser sind, vor MOPF oder dannach...
MIr persönlich gefällt (!!) mein vor MOPF besser. Die beplankung mag ich nicht wirklich...
mfg
Kein Grund, persönlich zu werden (in Bezug auf den Kommentar "Bayrischer Mistwagen"😉 .
Ich werte den 190er ja in keinster Weise damit ab. Ich brauche eben nur ein gutes, zuverlässiges und güstiges Auto. Da ist mir eben der 190er eingefallen, den ich so in Erinnerung habe.
Kennt jemand das Kofferraumvolumen des 190ers? Also evtl. werden es auch nur drei, wenn der Platz nicht reicht.
Mit einem Passat Variant wär ich nicht so glücklich. Die sehen teileweise echt schon so abgewrackt (oder vertunt) aus, das man denen keine Fahrt zum nächsten Supermarkt mehr zutraut. 🙂
MFG
Sevo
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Kein Grund, persönlich zu werden (in Bezug auf den Kommentar "Bayrischer Mistwagen"😉 .Ich werte den 190er ja in keinster Weise damit ab. Ich brauche eben nur ein gutes, zuverlässiges und güstiges Auto. Da ist mir eben der 190er eingefallen, den ich so in Erinnerung habe.
Kennt jemand das Kofferraumvolumen des 190ers? Also evtl. werden es auch nur drei, wenn der Platz nicht reicht.
Mit einem Passat Variant wär ich nicht so glücklich. Die sehen teileweise echt schon so abgewrackt (oder vertunt) aus, das man denen keine Fahrt zum nächsten Supermarkt mehr zutraut. 🙂MFG
Sevo
sry dass es so rüber gekommen ist. sollte mehr ein spässchen sein. Habe wohl den smiley vergessen ;-)