Sind Diagnosekosten erstattungsfähig...
oder nicht?
Der FOH hat mir heute telefonisch eine Rechnung über 327 Teuros für den Wechsel des AGR-Ventils an meinem Z19DTH avisiert. Da müssten dann aber, meine ich, so etwa 110 bis 120 € nur für die Diagnose dabei sein.
Fehlercode gab es nämlich keinen. Trotz meiner genauen Beschreibung (Leistungsverlust nur unter 2.500 Touren) und meinem Hinweis auf das AGR (hatte vorher hier im Forum gesucht) haben die dann geschlagene anderthalb Tage getauscht, getestet und Kilometer aufs Auto gepackt. Da zudem der Wagen mit neuem Ventil natürlich schlagartig wieder ging wie Schmitz' Katze, hab ich keinerlei Lust über Teil und Austausch hinaus etwas zu bezahlen. Wenn man mit der wahrscheinlichsten Variante AGR angefangen hätte wäre der ganze Zinnober doch gar nicht erst nötig geworden...
Deshalb meine Frage: Haben die FOH Klauseln in den AGB die sowas zulassen oder kann ich denen die Rechnung in so einem Fall einfach kalt lächelnd kürzen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
der thread hier ist total überflüssig ... habt ihr auch mal nachgedacht und die seite des foh berücksichtigt ?
was soll der foh machen .. es kommt ein kunde und berichtet über einen leistungsverlusst (kein fehlercode gespeichert) mit dem hinweis es könnte vom agr kommen oder er hält schriftlich den wunsch für den wechsel des agr fest. der fehler kann aber auch noch von 10 anderen sachen ausgelöst werden.
1. - kunde wünsch schriftlich den wechsel des agr-ventils
wenn er nur das agr tauscht und der fehler weiterhin vorhanden ist, muss das agrventil + einbau gezahlt werden .... kunde muss zahlen, und meckert "scheiss foh ist unfähig .... agr getauscht und die kiste geht trotzdem noch nicht" ...
2. - der kunde hat nur den hinweis auf das agr als mögliche fehlerquelle geäussert
die werkstatt sucht 1 - 1,5h nach allen fehlerquellen und stellt wirklich ein defektes agr fest ... kunde muss zahlen, ist aber über die höhe der rechnung verärgert, aber das auto läuft einwandfrei.
3. - wie möglichkeit 2 ... nur stellt der foh keine diagnosekosten sonden nur die einbau - und materialkosten in rechnung und legt dabei 1,5 arbeitsstunden drauf die nicht gezahlt werden.
meint ihr eine werkstatt, egal ob foh oder freie macht eine fehlersuche umsonst ... da würde er jede minute geld drauflegen und könnte bald insolvenz anmelden. und wenn ihr wollt dass nur ein bestimmtes teil ausgetauscht wird und der fehler trotzdem noch vorhanden ist ... wir z.b. nehmen abgasteile teile nicht mehr zurück, da wir sie nach einem einbau zum teil nicht wiederverkaufen könnten.
meint ihr solche kunden sind gerne gesehen ... kunden die nur die reinen instandsetzungskosten zahlen wollen und nichts für eine fehlersuche ?? wundert ihr euch da noch wenn das nächste mal die fehlersuche knapp ausfällt weil man mit den diagnosekosten nur ärger hat, und der fehler das nächste mal nicht gleich gefunden wird weil es finanziell nicht tragbar ist ?? der nächste ärgert sich wieder weil es so ist !
die meisten user hier bis auf einige wenige ausnahmen haben ein entsprechendes hintergrundwissen und wissen auch dass mehrere defekte genau den fehler verursachen können !
manchen hier kann die werkstatt, egal was sie macht, nichts recht machen !
manche hier sollten mal NACHDENKEN und die sache von allen blickwinkeln überdenken bevor so etwas lächerliches geschrieben wird.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
oder nicht?Der FOH hat mir heute telefonisch eine Rechnung über 327 Teuros für den Wechsel des AGR-Ventils an meinem Z19DTH avisiert. Da müssten dann aber, meine ich, so etwa 110 bis 120 € nur für die Diagnose dabei sein.
Fehlercode gab es nämlich keinen. Trotz meiner genauen Beschreibung (Leistungsverlust nur unter 2.500 Touren) und meinem Hinweis auf das AGR (hatte vorher hier im Forum gesucht) haben die dann geschlagene anderthalb Tage getauscht, getestet und Kilometer aufs Auto gepackt. Da zudem der Wagen mit neuem Ventil natürlich schlagartig wieder ging wie Schmitz' Katze, hab ich keinerlei Lust über Teil und Austausch hinaus etwas zu bezahlen. Wenn man mit der wahrscheinlichsten Variante AGR angefangen hätte wäre der ganze Zinnober doch gar nicht erst nötig geworden...
Deshalb meine Frage: Haben die FOH Klauseln in den AGB die sowas zulassen oder kann ich denen die Rechnung in so einem Fall einfach kalt lächelnd kürzen?
Gruss
Ich bin kein Rechtsexperte, meine aber über das Thema im AMS-TV schon einmal etwas darüber gehört zu haben.
Einfach die Rechnung kürzen kann man nicht.
Zahlen musst du wahrscheinlich erst einmal. Du kannst aber vorher mit der Werkstatt reden und wenn das nichts bringt dich an die Schiedstelle der Innung, der die Werkstätten idR angehören wenden. Afaik sind die Werkstätten an die Entscheidung gebunden, du aber nicht.
Auf jeden Fall solltest du aber "Zahlung erfolgt unter Vorbehalt" auf der Rechnung vermerken, um dir weitere Wege offen zu halten.
Dann sollte aber erst einmal klar sein was Opel für AGR wechseln vorsieht, und was die Teile kosten.
Die Frage ist auch was bei der Auftragsannahme besprochen und verabredet wurde. Hoffentlich schriftlich.
Rechnung erklären lassen sollte eigentlich eh kein Thema sein.
Der Preis ist klar: der dürfte so bei 180-220 € liegen nach tel. Auskunft diverser FOHs hier in der Gegend. Besprochen wurde, dass der Fehler, nämlich der Leistungsverlust bei niedriger Drehzahl, behoben werden sollte - unter ausdrücklichem Hinweis meinerseits auf das Thema AGR. Das ist also nicht die Frage, hatte ich auch schon im Ausgangspost so geschrieben.
Die Frage ist die, ob sich der FOH die Fehlersuche einfach so extra vergüten lassen kann weils ihm im dem Fall wohl zu lang gedauert hat - nix anderes.
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
Die Frage ist die, ob sich der FOH die Fehlersuche einfach so extra vergüten lassen kann weils ihm im dem Fall wohl zu lang gedauert hat - nix anderes.
Dafür gibt es nur 2 Wege:
1. Ein Gutachter muss das Fehlverhalten des FOH feststellen und in einem Gerichtsverfahren letztendlich dir Recht gegeben werden.
Kann viel Geld kosten, Ausgang ungewiss, ich rate davon ab
2. Du wendest dich an die Schiedsstelle der Innung, die das entscheidet.
Kosten: keine, Ausgang: ungewiss, Rechtsweg steht weiter offen
Die Frage wird sein ob die Diagnosekosten in dieser Höhe angemessen und erforderlich waren.
Und was in den AGB des FOH steht.
Wenn bei der Auftragsannahme AGR tauschen o.ä. schriftlich vermerkt war dürfte die Sachlage recht deutlich sein.
Alles was nicht schriftlich vermerkt ist, ist ohne Zeugen immer schwer zu beweisen.
Der FOH muss ja auch eine Begründung dafür haben.
Erst mal reden..... mit dem Chef.
Wenn ich dem FOH schon sage wo er suchen soll, dann soll er auch da suchen.
Wenn dann in der Rechnung Summen für unsinnige Diagnosen auftauchen, redet man mit dem Chef, daß man die Rechnung so nicht akzeptiert.
Und erst dann und nur dann denkt man über andere Schritte nach.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Erst mal reden..... mit dem Chef.Wenn ich dem FOH schon sage wo er suchen soll, dann soll er auch da suchen.
Wenn dann in der Rechnung Summen für unsinnige Diagnosen auftauchen, redet man mit dem Chef, daß man die Rechnung so nicht akzeptiert.
Und erst dann und nur dann denkt man über andere Schritte nach.
Gruß Sven
100% recht geb !
genau so würde ich es auch machen.
ich hatte letztes jahr eine kaputte achsmanschette an meinem.... der liebe FOH wollte dafür ca- 200 €uro von mir, aber als ich sagte dass ich die defekte manschette haben will weil ich Kunststoff-Fachmann bin und diese genau untersuchen möchte hat es auf einmal nix mehr gekostet 🙂
will damit sagen dass im ermessen der werkstatt schon verschiedene optionen möglich sind. der Meister muss sich auch gedanken machen ob er dich wieder sehen möchte als kunden oder nicht....
Hallo
Weit hergegriffen oder?
Also wenn das so ist, merke ich mir das nächste mal auf jeden Fall.
Wenn die Manschette kaputt ist, ist Sie eben kaputt, da kannst Du auch nichts daran ändern.
Aber trotzdem guter Tip, merke ich mir fürs nächste mal. In dem Fall bin ich eben .............. ja was wohl?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
100% recht geb !genau so würde ich es auch machen.
ich hatte letztes jahr eine kaputte achsmanschette an meinem.... der liebe FOH wollte dafür ca- 200 €uro von mir, aber als ich sagte dass ich die defekte manschette haben will weil ich Kunststoff-Fachmann bin und diese genau untersuchen möchte hat es auf einmal nix mehr gekostet 🙂
will damit sagen dass im ermessen der werkstatt schon verschiedene optionen möglich sind. der Meister muss sich auch gedanken machen ob er dich wieder sehen möchte als kunden oder nicht....
Also da kann man doch nur sagen: "Erwischt!"
Wenn er sie wirklich gewechselt und bereits weggeworfen hätte, hätte er nur den Wagen auf die Bühne nehmen müssen um dir die neue Manschette zu zeigen.
Und hingehen würde ich in den Laden auch nicht mehr.
Und in fonsibär´s Fall, erst mit der Werkstatt reden, dann mit der Innung.
der thread hier ist total überflüssig ... habt ihr auch mal nachgedacht und die seite des foh berücksichtigt ?
was soll der foh machen .. es kommt ein kunde und berichtet über einen leistungsverlusst (kein fehlercode gespeichert) mit dem hinweis es könnte vom agr kommen oder er hält schriftlich den wunsch für den wechsel des agr fest. der fehler kann aber auch noch von 10 anderen sachen ausgelöst werden.
1. - kunde wünsch schriftlich den wechsel des agr-ventils
wenn er nur das agr tauscht und der fehler weiterhin vorhanden ist, muss das agrventil + einbau gezahlt werden .... kunde muss zahlen, und meckert "scheiss foh ist unfähig .... agr getauscht und die kiste geht trotzdem noch nicht" ...
2. - der kunde hat nur den hinweis auf das agr als mögliche fehlerquelle geäussert
die werkstatt sucht 1 - 1,5h nach allen fehlerquellen und stellt wirklich ein defektes agr fest ... kunde muss zahlen, ist aber über die höhe der rechnung verärgert, aber das auto läuft einwandfrei.
3. - wie möglichkeit 2 ... nur stellt der foh keine diagnosekosten sonden nur die einbau - und materialkosten in rechnung und legt dabei 1,5 arbeitsstunden drauf die nicht gezahlt werden.
meint ihr eine werkstatt, egal ob foh oder freie macht eine fehlersuche umsonst ... da würde er jede minute geld drauflegen und könnte bald insolvenz anmelden. und wenn ihr wollt dass nur ein bestimmtes teil ausgetauscht wird und der fehler trotzdem noch vorhanden ist ... wir z.b. nehmen abgasteile teile nicht mehr zurück, da wir sie nach einem einbau zum teil nicht wiederverkaufen könnten.
meint ihr solche kunden sind gerne gesehen ... kunden die nur die reinen instandsetzungskosten zahlen wollen und nichts für eine fehlersuche ?? wundert ihr euch da noch wenn das nächste mal die fehlersuche knapp ausfällt weil man mit den diagnosekosten nur ärger hat, und der fehler das nächste mal nicht gleich gefunden wird weil es finanziell nicht tragbar ist ?? der nächste ärgert sich wieder weil es so ist !
die meisten user hier bis auf einige wenige ausnahmen haben ein entsprechendes hintergrundwissen und wissen auch dass mehrere defekte genau den fehler verursachen können !
manchen hier kann die werkstatt, egal was sie macht, nichts recht machen !
manche hier sollten mal NACHDENKEN und die sache von allen blickwinkeln überdenken bevor so etwas lächerliches geschrieben wird.
Er hat von mir nur zur Antwort bekommen, welche Möglichkeiten er hat und was er machen sollte.
Das war Sachlich ohne Wertung der Richtigkeit seiner Forderung.
Zitat:
Original geschrieben von wegdadschunke
Er hat von mir nur zur Antwort bekommen, welche Möglichkeiten er hat und was er machen sollte.
Das war Sachlich ohne Wertung der Richtigkeit seiner Forderung.
Das würde ich auch so sehen. Kein Mensch hat geschrieben das Diagnosekosten nicht erstattet werden müssen.
Diagnosekosten sind Arbeitszeit, und entsprechend der getroffenen Abmachungen zu zahlen.
Die Frage ist, was erforderlich und angemessen ist.
Wenn für das Feststellen eines AGR Defektes inkl. Testfahrt ca. 1 Stunde - Achtung nur Beispiel -
üblich und angemessen ist, warum sollte dann jemand das doppelte oder dreifache dafür zahlen ?
Das Problem des TE ist wohl, das er vom Kostenumfang etwas überrascht wurde, weil er das Problem mit Angabe AGR defekt
als eng umrissen ansah und nicht mit dieser Höhe an Diagnosekosten gerechnet hat.
Ob vorher ein Kostenrahmen abgesprochen wurde wissen wir nicht. Dies sollte aber vorher immer tunlichst erfolgen.
Und die Begründung des FOH kennen wir auch nicht. Evtl. ist ja mehr als nur AGR angefallen.
Aber der Frage nach würde ich vermuten, er scheint die Werkstatt wohl noch nicht so lange zu kennen.
Erstmal danke für die vielen Antworten. Es war tatsächlich so, dass ich dem FOH neben den Symptomen auchvon vorneherein den Verdacht AGR mitgeteilt hatte. Der hat daraufhin nach eigener Aussage dieses auch getauscht und dann eine Probefahrt gemacht. So weit, so gut.
Weil er sich dann aber angeblich nicht sicher war, hat er danach noch diverse andere Tests gemacht - kann ja mal die Rechnung posten, wenn ich sie habe. An dem Punkt wurde es für mich dann völlig unverständlich. Ich habe nämlich ein Auto mit deutlichem Leistungsverlust abgegeben - und eines mit neuem AGR, das wieder geht wie Sau😁, wiederbekommen. Wenn man den Fehler - für mein Empfinden - so eindeutig gefunden hat, was sollen dann noch so Extraaktionen? Daher rührt meine Frage zum Umfang dessen, was an Diagnosekosten im Allgemeinen zu erstatten ist. Die Frage finde ich auch nach wie vor berechtigt.
@omidoc: Niemand sagt, dass der FOH nur für Gotteslohn arbeiten kann und soll. Ich bin aber ansonsten - nach Ablauf von Garantie- und Kulanzfristen - bei einem sehr sehr guten Freien. Der ist in aller Regel nie dazu zu bewegen für Diagnosen etwas zu nehmen - hat aber einen riesigen Kundenstamm und die Werkstatt immer voll. Die Leute kommen - wegen Qualität und weil die Preise äußerst fair und nachvollziehbar sind - und auch weil die Diagnosen halt zügig und richtig kommen.
Wenn der FOH bei den Symptomen - und nachdem er das Ventil getauscht hat - noch rumdoktert, find ich das eben merkwürdig. Solche Fragen stell ich mir und dem FOH als Kunde dann schon. Und in diesem Forum sind solche Freds IMO deshalb auch nicht sinnlos.
Gruss
@fonsibär
hast du auch nur den hauch einer ahnung welche fehler DIESE smptome verursachen können ... ?
die story mit dem freien der für diagnosen nichts nimmt ... glaub ich dir nicht.