Sind denn hier keine Fiatprofis, die mir hilfreiche tips geben könne?
Hallo Leute,
ich habe im unteren Link um Hilfe bei dem Wechseln der Wapu und der ZKD gebeten.
Bis lang kam da nicht wirklich was bei herum.
Im Anhang ist ein Bild vom Kurbelwellenrad. Meine Frage da zu:
wo drehe ich die Markierung hin um den OT einzustellen.
http://www.motor-talk.de/forum/tipo-bj-93-brauche-dringend-hilfe-zylinderkopf-und-wa-pu-t2055743.html
Gruß
Lippi
18 Antworten
Ja nicht das es die Spannrolle des Rippenriemen ist ein Stethoskop ist für sowas immer gut da kann man die sachen abhören und ziemlich schnell den Fehlerort bestimmen. Aber für die eine klamotte da lohnt es sich nicht zu kaufen 12euro oder so kostet so einer. Vielleicht leiht es dir eine Werkstatt aus?
Ich kotz bald.
Nach dem ich die Lichtmaschiene neu lagern lassen habe, (12 €) habe ich alles wieder schön zusammen gebaut. Nach ca. 5 Km reißt der Rippenriemen. Zu strammm....dachte ich. Neuen gekauft. Nach motorwarmlauffase im Stand...... drehzahl erhöht...... und wieder gerissen.
Jetzt berauche ich eine Detailzeichnung über den Eunbau und Sitz von Wasserpumpe, Lichtmaschiene, Servo-Pu. Und Riemenscheibe Kurbelwelle so wie Umlenkrolle des Rippenriemen.
Ohne diese Zeichnung kann ich nicht prüfen, ob ich eine Unterlegschiebe oder Distanzschibe irgend wo wegessen oder verwechselt habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, das eine der Scheiben krumm ist.
Also, schickt alles was Ihr über den Einbau der LIMA, WAPU, SERVOPU, Kurbelwellenschibe und Und Umlenkrolle habt.
Gruß
Lippi
Geh mal mit dem Finger über die riemenscheibe, die darf nirgends scharfkantig sein, ansonsten ebend mit Schmirgelpapier drüber gehen, sollte das nicht reichen, ebend mit ner Feile drüber gehen.
MFG Sebastian
Habe den Fehler am heiligen Sonntag gefunden.
Die Riemenscheibe der LIMA wurde nach dem sie neu gelagert wurde falsch rum montiert.
Im Anhang kann man die unterschiedliche Flucht der Riemenscheiben sehen. Die W-Wage habe ich an die Riemenscheibe der WAPU angelegt.
Gruß
Lippi