Sind beim W204 Rostprobleme bekannt?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,
hatte gestern ein Gespräch mit einem Ingenoir der Degra, er meinte die C-Klasse W204 wäre stark mit Rostprobleme behaftet. Ich denke zwar irgendwie das er sich auf den W203 bezog, würde aber gerne wissen, ob da wirklich was dran ist. 

Grüße Lon 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hallo,

der hochgejubelte Golf V darf nach 6-7 Jahren ruhig "etwas" Rost ansetzen. Dieser ist aber für die Langlebigkeit speziell bei dem Wagen sowas von uninteressant, da die befallenen Stellen nicht signifikant sind. Ich habe in 4 Jahren mit einem Golf V fast 180.000 KM gefahren und kann auch berichten.

Rost gab es nur im leichten Ansatz an den Schrauben der Türscharniere. Und das war es auch schon. Ich schicke gerne Fotos vom Unterboden bei Abgabe des Wagens 😉. Das muss mein Mercie nun erst einmal beweisen, ob er ähnlich durabel ist.

PS: Ein Golf kostet bei guter Ausstattung 25.000 €. Mein derzeitiger Mercedes mal locker über 50.000 Euro 😉. Denkt mal drüber nach.

Grüße Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33



Zitat:

Original geschrieben von Bernd69


Richtig! Der hochgejubelte Golf 5 rostet auch. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Ein Golf bei "guter" Ausstattung 25.000 Euro?

So "gut" kann die Ausstattung dann nicht sein.

Ein "guter" Golf erreicht / knackt locker die 40.000 / 50.000 Euro Grenze . Kenne persönlich mehrere Beispiele ... .

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Josef_Dieseltreiber


Jup kann ich bestätigen.

Einfach nach Vorgehensweise bei Rost suchen hier im Forum dann findes meinen mit Bildern.
D Säule des T Models auf halber bis dreiviertel Höhe unterm Gummi.
Und undicht ist meiner mittlerweilen auch... :-(
Heckklappendichtung...

Weiterer Punkt sind die Halter der Unterbodenverkleidung und auch die Bremsleitungen an verschieden Stellen. Unterzüge vor der Hinterachse haben auch schon Rost angesetzt.

Gruß
Josef

Meiner 2008. 9 mon. auch t model hat an der hecklape an zwei kleinen stellen unter denn dichtgummi rostaufgeziegt! damit muss ich disesen sommer fertig werden (lackieren, binn mir sicher das die dichtung dabei ein prob. wird weil die runter muss hm :/)

Das gleiche prob. hat auch mein bruder auch t model 2008. 4 mon. vormopf wie bei mir!

Das prob. an der heckklappe ist das wasser weil es neben der dichtung leuft und drunterbelibt damit ideal fur den rost anfall ist hatte MB besser gemacht, jezt muss ich wider wie beim w203 01bj. mit dem rost kampfen oder denn wagen verkaufen ;(

Jup scheint weiter verbreitet zu sein.
Gefällt mir auch nicht besonders.
Jedenfalls machen meine Bilder hier schon die Runde in anderen Foren so wie ich gesehen hab.

Leider kochen alle nur noch mit Wasser...
Wenn ich sehe was sich VW AUDI liefern...

Von wegen alles wird besser.

Gruß
Josef

Richtig! Der hochgejubelte Golf 5 rostet auch. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd69


Richtig! Der hochgejubelte Golf 5 rostet auch. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

da gebe ich dir recht freund hat nen weisen 08 bj. der hat schon viele rost/pikel an denn seiten, eins kann ich euch sagen bei uns in croatien rosten die autos weniger, da der winter bei uns nicht so stark ist! bei mir am meer haben wir auch nicht so veil regen im jahr¸, leider kommt jedes auto was ich bist jezt fahre aus deutschland 2,3 jahre alt, vorallem das salz macht denn autos in DE zu schaffen, wenn mein einen stein schlag an demm auto bekommt, mann sollte in sofort mit lack abdichten dann ist die gefahr vom rost niedriger als das die stell am steinschlag lack frei bleibt

Ähnliche Themen

Hallo,

der hochgejubelte Golf V darf nach 6-7 Jahren ruhig "etwas" Rost ansetzen. Dieser ist aber für die Langlebigkeit speziell bei dem Wagen sowas von uninteressant, da die befallenen Stellen nicht signifikant sind. Ich habe in 4 Jahren mit einem Golf V fast 180.000 KM gefahren und kann auch berichten.

Rost gab es nur im leichten Ansatz an den Schrauben der Türscharniere. Und das war es auch schon. Ich schicke gerne Fotos vom Unterboden bei Abgabe des Wagens 😉. Das muss mein Mercie nun erst einmal beweisen, ob er ähnlich durabel ist.

PS: Ein Golf kostet bei guter Ausstattung 25.000 €. Mein derzeitiger Mercedes mal locker über 50.000 Euro 😉. Denkt mal drüber nach.

Grüße Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Bernd69


Richtig! Der hochgejubelte Golf 5 rostet auch. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hallo,

der hochgejubelte Golf V darf nach 6-7 Jahren ruhig "etwas" Rost ansetzen. Dieser ist aber für die Langlebigkeit speziell bei dem Wagen sowas von uninteressant, da die befallenen Stellen nicht signifikant sind. Ich habe in 4 Jahren mit einem Golf V fast 180.000 KM gefahren und kann auch berichten.

Rost gab es nur im leichten Ansatz an den Schrauben der Türscharniere. Und das war es auch schon. Ich schicke gerne Fotos vom Unterboden bei Abgabe des Wagens 😉. Das muss mein Mercie nun erst einmal beweisen, ob er ähnlich durabel ist.

PS: Ein Golf kostet bei guter Ausstattung 25.000 €. Mein derzeitiger Mercedes mal locker über 50.000 Euro 😉. Denkt mal drüber nach.

Grüße Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33



Zitat:

Original geschrieben von Bernd69


Richtig! Der hochgejubelte Golf 5 rostet auch. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Ein Golf bei "guter" Ausstattung 25.000 Euro?

So "gut" kann die Ausstattung dann nicht sein.

Ein "guter" Golf erreicht / knackt locker die 40.000 / 50.000 Euro Grenze . Kenne persönlich mehrere Beispiele ... .

Mein W204 hat Erstzulassung 10/2009.
Mein Händler meinte dass diese Serie das Problem nicht mehr hätten, sondern nur die älteren Fahrzeuge bis 2008.
Hab bis jetzt noch nicht unter die Gummis geguckt, da ich den Wagen erst zwei Tage habe.
Bin aber mal gespannt ob er da Recht behält.

also ich habe meinen einhalbes jahr, als ich mir denn w204 kaufte hab ich mir ein paar angeschaut bei t model waren ein par dabei...hangt alles vom zustandt ab ob es ein garagen auto war, viel im winter unterwehgs, winter vorbeiratun (schuz) und so weiter

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hallo,

der hochgejubelte Golf V darf nach 6-7 Jahren ruhig "etwas" Rost ansetzen. Dieser ist aber für die Langlebigkeit speziell bei dem Wagen sowas von uninteressant, da die befallenen Stellen nicht signifikant sind. Ich habe in 4 Jahren mit einem Golf V fast 180.000 KM gefahren und kann auch berichten.

Rost gab es nur im leichten Ansatz an den Schrauben der Türscharniere. Und das war es auch schon. Ich schicke gerne Fotos vom Unterboden bei Abgabe des Wagens 😉. Das muss mein Mercie nun erst einmal beweisen, ob er ähnlich durabel ist.

PS: Ein Golf kostet bei guter Ausstattung 25.000 €. Mein derzeitiger Mercedes mal locker über 50.000 Euro 😉. Denkt mal drüber nach.

Grüße Teutone

Hi Teutone,

dann such mal bitte in Foren oder google nach "Rost Golf 5 Kotflügel". Erg.: Rost am Schweller und Kotflügel im sichtbaren Bereich!

Bilder: http://www.motor-talk.de/.../rost-am-schweller-t2479663.html?...

Findest Du das unbedeutend wenn ein penibel gepflegter GTI nach 6 Jahren und 52.000 km rostet?

PS: Mein R kostete Liste 43T€

Hallo Leute,

ich kann abschließend nur sagen, dass wir in der Familie 3 Golf V hatten und keines dieser Fahrzeuge in diesem Maße rostete 😉.
Weder MJ 2004, noch 2007, respektive 2008.

Wie gesagt.... ich kann euch gerne per PN Bilder meines Unterbodens oder der Türfalzen geben. Ich bin da vollkommen entspannt.

Gruß Teutone33

Zitat:

Original geschrieben von Bernd69



Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hallo,

der hochgejubelte Golf V darf nach 6-7 Jahren ruhig "etwas" Rost ansetzen. Dieser ist aber für die Langlebigkeit speziell bei dem Wagen sowas von uninteressant, da die befallenen Stellen nicht signifikant sind. Ich habe in 4 Jahren mit einem Golf V fast 180.000 KM gefahren und kann auch berichten.

Rost gab es nur im leichten Ansatz an den Schrauben der Türscharniere. Und das war es auch schon. Ich schicke gerne Fotos vom Unterboden bei Abgabe des Wagens 😉. Das muss mein Mercie nun erst einmal beweisen, ob er ähnlich durabel ist.

PS: Ein Golf kostet bei guter Ausstattung 25.000 €. Mein derzeitiger Mercedes mal locker über 50.000 Euro 😉. Denkt mal drüber nach.

Grüße Teutone

Hi Teutone,

dann such mal bitte in Foren oder google nach "Rost Golf 5 Kotflügel". Erg.: Rost am Schweller und Kotflügel im sichtbaren Bereich!

Bilder: http://www.motor-talk.de/.../rost-am-schweller-t2479663.html?...

Findest Du das unbedeutend wenn ein penibel gepflegter GTI nach 6 Jahren und 52.000 km rostet?

PS: Mein R kostete Liste 43T€

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hallo Leute,

ich kann abschließend nur sagen, dass wir in der Familie 3 Golf V hatten und keines dieser Fahrzeuge in diesem Maße rostete 😉.
Weder MJ 2004, noch 2007, respektive 2008.

Wie gesagt.... ich kann euch gerne per PN Bilder meines Unterbodens oder der Türfalzen geben. Ich bin da vollkommen entspannt.

Gruß Teutone33

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33



Zitat:

Original geschrieben von Bernd69

Zumal die beiden Bilder aus dem Link nicht von innen nach aussen rosten und zudem in einem gefährdeten Bereich liegen...da rostet auch ein Benz wenn der Lack ne leichte Macke hat.

Ich hatte vor gefühlt 100 Jahren mal einen nagelneuen Golf GLD.

Bei dem Auto hätte zwecks täglicher Rostentfernung zur Ausstattung auch gut ein Handfeger mit Schaufel gepasst.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen