Sind alle 722.6 getriebe baugleich?
Hallo Leute!
Ich vermute einen defekt in der hydraulikeinheit oder im getriebe selber! Um kosten und nerven zu sparen hab ich mich nach einem gebrachten guten getriebe umgeschaut und bin fündig geworden.
Mein problem ist nun ich habe einen 320cdi 204ps 540nm
Das getriebe ist allerdings aus einem 220cdi und es wird die glocke von einem 320cdi verbaut inklusive neuem wandler für 320cdi.
Passt das so auf mein auto oder hält das 220cdi getriebe das drehmoment nicht aus? Mir macht auch sorgen, dass die übersetzung nicht passt.
Der mechaniker der mir das getriebe verkaufen will meinte die sind alle baugleich und mit dem wechsel der glocke auf 320cdi sollte das keinerlei probleme machen mit der höheren leistung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Lg ????
42 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 6. September 2023 um 20:58:27 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 17. August 2023 um 23:13:51 Uhr:
Dass die Schaltvorgänge bei 6000 ein bisschen ruppig sind, kann durchaus sein. Fährst du immer so? Ich denke nicht, dementsprechend können auch keine oder nur kaum Adaptionsdaten vorliegen.Es liegen immer Adaptionsdaten vor. Und nein man kann sie nicht mit dem Schlüssel/Gaspedal-Mythos-Trick resetten. Das nur zur Vollständigkeit halber. Und man sollte auch tunlichst vermeiden die Daten mit einer SD zurückzusetzen. Es wird keine Besserung stattfinden (nicht meine Worte, sondern die vom Daimler selbst)!
Danke für deinen Kommentar!
Ich räume zwecks Vervollständigung kurz auf.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen, wie viel man davon für wahre Münze nimmt, muss jeder für sich entscheiden. Alle Hilfe suchenden, denen ich helfen konnte, waren jeweils sehr zufrieden.
Bei Volllast wird eine vordefinierte Kennlinie gefahren (bezogen auf die Adaptionsdaten). Das ist meist 100% Schaltdruck. Abhängig vom Modell und Getriebe mal mit oder ohne Schlupf im Wandler.
Die Schlüsselmethode (unabhängig davon, ob sie funktioniert), halte ich für sinnfrei. Damit wird nichts repariert, und das Getriebe bzw. das Steuergerät passt sich sowieso an den Fahrer an.
Adaptionsdaten zurückzusetzen macht nur unter ganz bestimmten Bedingungen Sinn. Ich mache das schonmal für eine Diagnose mit einem meiner EGS52 (210 Mopf, 211, 209 etc.)
Oder natürlich wenn das Getriebe oder die EHS getauscht wurden.
Das EGS52 lernt generell sehr schnell.
Ist ein tolles Steuergerät. Kann ich auch allen 210 Dieselfahrern nur ans Herz legen. Die CDIs können das alle ansprechen. 🙂
Beim EGS51 sollte man es tunlichst unterlassen, die Adaptionsdaten zu löschen. Das gibt immer Ärger.
Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,
Nun muss ich auch mal eine Frage stellen.
Letzte Woche hat es mein Getriebe 722.661 (ML 270 CDI ) in die ewigen Jagdgründe geschafft.
Massiv Abrieb,silberne sowie goldene Partikel.
WÜB hatte nicht mehr geöffnet.
Habe nun mit einem gebrauchten Getriebe von einem ML350-Benziner / 722.674 mit Wandler---120.000km von einem Unfallfahrzeug- von privat--geliebäugelt.
Laut den Bildern muss ich die Wandlerglocke umbauen da diese rund ist und vom 270er rund-eckig mir Anlasser-Aussparung.
Sind vom Drehmoment her fast identisch aber wie ist es mit der Übersetzung??
Habe im Netz gesehen das sie sich geringfügig unterscheiden.
Könnte es zu einem Problem kommen.
Ich möchte erwähnen das unser 270er im Steuergerät optimiert ist.
Über eine geänderte kennlinie hat er 25 PS mehr bekommen (er hängt beim anfahren/beschleunigen nicht mehr so am Gummiband dran.
Danke für eure Antworten
Natürlich passt das Getriebe nicht ohne weiteres. Du müsstest das Getriebe + Diff austauschen und die Übersetzung im EGS ändern. Letzteres kannst du aber nicht selbst machen.
Hallo, wie schon geschrieben wurde, es liegt an der Ansteuerung und hier sind es spzeziell die Magnetventile.
Das Ventil der KÜB / TTC (ca. 70€ bei ebay), das des Modulationsdruck, ggf. Schaltdruck (falls es grundsätzlich nicht richtig schaltet.
Das Schaltdruckventil sehe ich noch als optional an, je nach Geldbeutel sonst einfach mit wechseln:
https://...ebiag300ih.cloudfront.net/.../CHR7226_solenoid.png
Insgesamt die günstigste Lösung für Deinen Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 1. November 2023 um 12:38:51 Uhr:
Natürlich passt das Getriebe nicht ohne weiteres. Du müsstest das Getriebe + Diff austauschen und die Übersetzung im EGS ändern. Letzteres kannst du aber nicht selbst machen.
Warum muss das Diff gewechselt werden? Bei den Kodierungen kann ich gerne behilflich sein wenn man was anpassen muss.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. November 2023 um 02:09:28 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 1. November 2023 um 12:38:51 Uhr:
Natürlich passt das Getriebe nicht ohne weiteres. Du müsstest das Getriebe + Diff austauschen und die Übersetzung im EGS ändern. Letzteres kannst du aber nicht selbst machen.Warum muss das Diff gewechselt werden? Bei den Kodierungen kann ich gerne behilflich sein wenn man was anpassen muss.
Weil der ML270 (Diesel) und der ML350 (Benziner) vollkommen unterschiedliche Übersetzungen haben.
Somit würde die Drehzahl nicht im entferntesten passen.
gelöscht
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 2. November 2023 um 07:23:17 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. November 2023 um 02:09:28 Uhr:
Warum muss das Diff gewechselt werden? Bei den Kodierungen kann ich gerne behilflich sein wenn man was anpassen muss.
Weil der ML270 (Diesel) und der ML350 (Benziner) vollkommen unterschiedliche Übersetzungen haben.
Somit würde die Drehzahl nicht im entferntesten passen.
Der E320 und der E55 haben auch unterschiedliche Getriebe und doch die gleiche Übersetzung im Diff. Warum sollte er das Diff also tauschen?
Zitat:
@ME 109 flyer schrieb am 16. März 2023 um 15:13:03 Uhr:
HalloDu hast den Typ 211.026 oder 226 mit getr.722.626 Die Übersetzungen:1.Gang
i=3,60
2. Gang i=2.19
3. Gang i=1,40
Der 220CDI 211206 mit Getriebe 722.699 Übersetzung 1.Gang i=3,95
2.Gang i=2,42
3.Gang i=1,49
Die Übersetzungen sind schonmal anders.Die Getriebeglocke kannst du auch nicht gerademal so abschrauben, dafür muss das Getriebe zerlegt werden
Hey, wie kommst du an diese daten ran? Also wie wo welches getriebe unterschiedlich ist usw? 🙂
Durch meine Schulungsunterlagen u. tabellenbücher die ich nach meinem Ausscheiden bei MB mitgenommen habe
Zitat:
@ME 109 flyer schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:32:03 Uhr:
Durch meine Schulungsunterlagen u. tabellenbücher die ich nach meinem Ausscheiden bei MB mitgenommen habe
Krass, gibt es Möglichkeiten anderweitig an diese Information zu kommen?
Bin seit klein auf mit dem Sternvirus betroffen und würde mich dort gerne reinfuchsen 🙂
Ja.
Google einfach mal nach nach „NAG1“ oder „722.6“