Sind 34° Ansauglufttemp. ,laut VAG-Com, bei 2° Außentemp normal?
Hi,
Als neuer V5 (AGZ) Besitzer hab ich gleich mal eine Frage:
Ist eine Ansauglufttemperatur von 34°C bei einer Außentemperatur von 2°C normal?
Hab mir heut alle Möglichen Messwerte mitm Scope im VAG-Com mal angesehen.
Konnte außer der Temp. nichts ungewöhnliches feststellen.
(Hintergrund der Forscherei ist, dass er zwischen 2200 und 4000upm nicht richtig zieht)
Hab natürlich auch die Suche benutzt 😉 und demnach ist es meistens der LMM.
Die dargestellte Kurve für die angesaugte Luftmasse ist aber sehr sauber ohne irgendwelche Ein/Abbrüche.
Der Öffnungswinkel der Drosselklappe steigt beim "langsam aufs Gaspedal treten" sauber und gleichmäßig an.
ps. über 4000upm zieht er wieder sauber an.
schönen Gruß
bmxxx
ps#2: Im Fehlerspeicher steht leider kein Fehler
20 Antworten
Wie ich hier im Forum so gelesen hab fährt er ohne Messwerte vom LMM stur nach Kennfeld.
Somit läuft er zwar nicht perfekt aber zumindes annähernd.
Gibt der LMM aber falsche Werte aus wird dementsprechend Sprit eingespritzt
Ob die Werte des LMM´s nun grad passen oder nicht kann die Elektronik wohl nicht ausreichend beurteilen.
Frei nach der Devise: Der LMM hat IMMER recht 😉
Dadurch läuft meiner "wahrscheinlich" ohne LMM besser als mit
Ok, klingt plausibel. Danke für die Info.
Kann jemand vielleicht beschreiben evtl. auch ein Bild zur Hand wo der LMM bei meinem Fahrzeug liegt?
Siehe Signatur.
Ok, hab ihn selbst gefunden. Kommt direkt an dem Schlauch nach dem Luftfilterkasten Richtung Motor hin.
Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe kann ich das Abklemmen aber nicht unbedingt empfehlen.
Ich hab den Stecker abgezogen und beim Starten des Motors gingen sofort die ESP- und EPC-Leuchten an und nicht mehr aus.
Beim Fahren dann bei jedem Gangwechsel ein heftiger Schlag in den Nacken, so als ob man beim manuellen Getriebe die Gänge ohne getretene Kupplung reinprügelt.
Ich hab dann nach 200 Metern wieder angehalten und den Stecker wieder draufgesteckt nur leider gingen die Kontrollleuchten im Kombiintrument nach Starten des Motors nicht wieder aus und das Verhalten war genauso wie mit abgestecktem Stecker.
Ich hab den Wagen dann mal 2-3 Minuten stehen lassen und nach dem Start gingen die Leuchten zum Glück wieder aus und alles funktionierte so wie vorher.
Ähnliche Themen
So - heute hab ich den neuen LMM eingebaut:
Jetzt läuft er auch MIT LMM wieder einwandfrei - gottseidank 🙂
Das mit der Ansauglufttemperatur werd ich dann mal überprüfen wenn ich den Laptop das nächste mal dran hab.
Nachdem ich anschließend auch noch die Drosselklappe gründlich gereinigt hab (die war vielleicht vollgekohlt) hab ich auch das Problem nicht mehr, dass er nachm Kaltstart absolut nicht vom Fleck kommt weil er abstirbt.
Die Drosselklappe hab ich danach natürlich neu angelernt