Sind 2 baugleiche, originale Starterbatterien im Dauerbetrieb zusammenschaltbar?
'N Abend,
würde gerne versuchen, Heizgriffe zu montieren, aber der Vertragshändler meinte, daß Batterie und Lima dafür zu schwach sind, da Einspritzer.
Wieviel die Lima leistet, weiß ich nicht und kann offenbar auch vom Vertragshändler nicht ermittelt werden; aus dem Wartungshandbuch geht das offenbar nicht hervor und auch nicht aus dem Stromlaufplan.
Bei dem Kymco-Modell ist bei "Zündung-an" auch "Licht immer an"; die gesamte Lichtanlage incl. Blinker, Tachobeleuchtung, Schweinwerfer, etc. , werkelt auch bei "Motor-aus".
Die originale Batterie ist eine YTX-9BS, wo Kymco draufsteht, die aber sicher von wem anders hergestellt worden ist.
Davon wollte ich nun 2 so zusammenschließen, daß mehr Kapazität dabei herauskommt.
Strecke hab' ich ja genug, so daß die Lichtmaschine es evtl. schaffen würde, auch beide zu laden?
Müsste noch etwas anderes herbei beachtet werden?
51 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 8. November 2021 um 11:41:04 Uhr:
https://m.louis.de/.../10011068?...Die liegen bei mir seit Jahren Rum. 2x benutzt. Nur bin ich im Moment nicht in der Lage die zu versenden. Das würde durchaus noch 2 Wochen dauern. Nix Klarsichtplastik.
Sind hier nicht verwendungsfähig, da nicht formstabil und durch die Enge nicht wirklich geeignet, wenn man aller paar Meter nach den Zeitungen greift.
Servus Wauhoo,
guckst Du hier:
https://www.polo-motorrad.com/.../givi-lenkerstulpen-60470101650.html
Die gleichen habe ich schon seit 4 bis 5 Jahren und war zufrieden damit.
Der Eingriff klappt auch schnell, da sehr stabil 😉
Die Durchführungen für die Spiegelarme (an den Lenkerenden) musste ich mir
aber selbst basteln.
Einfach mal ausprobieren ob die Lima das schafft.
Mein 50 Liberty piaggio macht das mit….
Ähnliche Themen
Zitat:
@wasili19 schrieb am 9. November 2021 um 08:02:20 Uhr:
Einfach mal ausprobieren ob die Lima das schafft.
Mein 50 Liberty piaggio macht das mit….
Nach dem Motto " try and error" in Kauf nehmen, dass die LIMA unterwegs
Früh um 4 Uhr beim Zustellen abraucht 😰
Bei Wauhoos Fahrprofil sehr riskant 🙁
IcH verstehe ehrlich gesagt das Problem überhaupt nicht. Warum nicht einfach die Heizgriffe ohne 2. Batteri betreiben?
Brauchst doch nur warme Griffe, wenn der Motor läuft
Zitat:
@Künne schrieb am 9. November 2021 um 17:20:48 Uhr:
IcH verstehe ehrlich gesagt das Problem überhaupt nicht. Warum nicht einfach die Heizgriffe ohne 2. Batteri betreiben?Brauchst doch nur warme Griffe, wenn der Motor läuft
@Künne ,
da ist doch ganz einfach. So ein Roller ist doch so ausgelegt, das "die Lichtmaschine und der Regler" den selbigen mit einer gewissen Reserve oder auch nicht am Leben erhält. Wenn jetzt z.B. der Verbrauch "Verbrauchstrom auch ohne Ladestrom" im System zu hoch wird, bricht die Spannung im System zusammen. Niedere Spannung kein Ladestrom mehr. Ich halte die sogenannte "Lichtmaschine" in so einem Roller für einen besseren Fahraddynamo. Und wenn man halt auch noch den Regler (die Halbleiter) überlastet, dann spielt der Indianer und meldet sich mit Rauchzeichen ab !!!
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 9. November 2021 um 15:58:27 Uhr:
Bei Wauhoos Fahrprofil sehr riskant 🙁
Ja, auf Risiko kann da auch nicht gefahren werden.
@MiFA4
Da wird nicht viel passieren, da ja die ganze Beleuchtung auf Akku werkelt; bei "Zündung an" ist auch bei "Motor aus" das Licht immer an; insofern ist unwahrscheinlich, daß das Licht bei "Motor an" direkt von der Lichtmaschine gespeist wird.
Die Lichtmaschine wird möglicherweise nur die Zündung selbst und den Akku beliefern?
Eine tiefentladene Batterie wegen mehrfach erfolgloser Zündversuche hatte es bereits, (vor dem Wechsel von Luftfilterkasten, Zylinder, Kolben und Co.), deswegen werkelt ja auch die zweite Originalbatterie im Roller.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 9. November 2021 um 19:27:48 Uhr:
Ja, auf Risiko kann da auch nicht gefahren werden.Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 9. November 2021 um 15:58:27 Uhr:
Bei Wauhoos Fahrprofil sehr riskant 🙁@MiFA4
Da wird nicht viel passieren, da ja die ganze Beleuchtung auf Akku werkelt; bei "Zündung an" ist auch bei "Motor aus" das Licht immer an; insofern ist unwahrscheinlich, daß das Licht bei "Motor an" direkt von der Lichtmaschine gespeist wird.Die Lichtmaschine wird möglicherweise nur die Zündung selbst und den Akku beliefern?
Eine tiefentladene Batterie wegen mehrfach erfolgloser Zündversuche hatte es bereits, (vor dem Wechsel von Luftfilterkasten, Zylinder, Kolben und Co.), deswegen werkelt ja auch die zweite Originalbatterie im Roller.
@Wauhoo ,
Irgend wie habe ich den Eindruck, das dir in dem Zusammenhang nicht zu helfen ist, du verstehst den Zusammenhalt einfach nicht. Srory.
Ist doch egal, woher der Strom kommt !
Zieht die Fahrzeug-Elektrik mehr Strom als die LIMA liefern kann, wird die
Batterie nicht mehr nachgeladen. Im schlimmsten Fall komplett leergesaugt 😰
Mirko hat ja mit ca. 50W für die LIMA schon mal eine unverbindliche Leistungs-
Angabe gemacht und das würde für Scheinwerfer 35W + Restbeleuchtung + Zündung
+ Nachladen der Batterie nach dem Anlassen gerade ausreichen 😉
Und bei Wauhoos Fahrprofil mit den vielen Zwischestopps und E-Starts die LIMA
mit zusätzlichem Stromabnehmer immer an der Leistungsgrenze laufen zu lassen,
halte ich für riskant !
Allerdings spräche m.E. nichts dagegen, eine gute Batterie ohne Anschluss an die
geregelte Ladespannung der LIMA im Roller so zu montieren, dass sie durch einen
Steckverbinder schnell von der Leitung getrennt, mit einer Tragevorrichtung einfach
entnommen und transportiert und in der Wohnung jeden Tag wieder nachgeladen
werden kann 😉
Ein ähnlicher Vorschlag kam ja auch schon von Mirko.
Und das Optimum zu den Heizgriffen wären zusätzliche Lenkerstulpen;
Die Heizgriffe können auf minimale Leistung reguliert werden, da die Stulpen
den Bereich der Griffe ja von der Außenluft zusätzlich abschirmen 🙂
Ich würde für mein Wohlbefinden die Mühen und Kosten dieser Lösung
nicht scheuen und müsste nicht befürchten, dass mein Gefährt durch Strommangel
in der Nacht mit vollen Packtaschen mitten im Wald stehen bleibt !
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 9. November 2021 um 20:20:05 Uhr:
@Wauhoo ,Irgend wie habe ich den Eindruck, das dir in dem Zusammenhang nicht zu helfen ist, du verstehst den Zusammenhalt einfach nicht. Srory.
@MiFiA4
Hab' mal die korrespondierende Stelle im unten angefügten Startpost des TE ebenfalls blau markiert, welche meines Erachtens auch keiner weiteren Ergänzung bedarf.
Das ist übrigens nicht der erste Fall, bei dem Wauhoo die Arbeiten und Einschätzungen seiner ausgewählten Kymco Vertragswerkstatt infrage stellt. 🙁
Gruß Wolfi
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 7. November 2021 um 17:47:20 Uhr:
'N Abend,würde gerne versuchen, Heizgriffe zu montieren, aber der Vertragshändler meinte, daß Batterie und Lima dafür zu schwach sind, da Einspritzer.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. November 2021 um 22:14:31 Uhr:
Das ist übrigens nicht der erste Fall, bei dem Wauhoo die Arbeiten und Einschätzungen seiner ausgewählten Kymco Vertragswerkstatt infrage stellt. 🙁
Ich versteh gerade nicht, wie der Aussage zu entnehmen ist, daß ich diese in Frage stellen würde?
Hab' ja nicht danach gefragt, ob diese Aussage so richtig ist, sondern danach, ob sich eine 2te baugleiche Starterbatterie so dazuschalten läßt, daß sich die Kapazität dadurch erhöht.
Die beste Lösung wäre bei 2 Batterien wie es bei Wohnmobilen oder Booten gehandhabt wird und schon hier angesprochen wurde. Starterbatterie getrennt von der Verbraucherbatterie so das die Starterbatterie nicht leergesaugt werden kann.
EvG
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. November 2021 um 00:02:59 Uhr:
Ich versteh gerade nicht, wie der Aussage zu entnehmen ist, daß ich diese in Frage stellen würde?Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. November 2021 um 22:14:31 Uhr:
Das ist übrigens nicht der erste Fall, bei dem Wauhoo die Arbeiten und Einschätzungen seiner ausgewählten Kymco Vertragswerkstatt infrage stellt. 🙁Hab' ja nicht danach gefragt, ob diese Aussage so richtig ist, sondern danach, ob sich eine 2te baugleiche Starterbatterie so dazuschalten läßt, daß sich die Kapazität dadurch erhöht.
Noch mal @Wauhoo !
Die Kapazität erhöht sich, aber wenn dein Mopped es nicht schafft das nachzuladen bringt das null Komma nichts! Und wenn sich auch noch dadurch der Regler verabschiedet, gute Nacht. Wauhoo ist das so schwer zu verstehen ?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 10. November 2021 um 00:32:04 Uhr:
Die beste Lösung wäre bei 2 Batterien wie es bei Wohnmobilen oder Booten gehandhabt wird und schon hier angesprochen wurde. Starterbatterie getrennt von der Verbraucherbatterie so das die Starterbatterie nicht leergesaugt werden kann.
Dann noch ein automatisches Trennrelais zwischen die Batterien und es würde laufen.
Immer unter der Voraussetzung, dass die Lima genug Strom liefert