Sind 2 baugleiche, originale Starterbatterien im Dauerbetrieb zusammenschaltbar?

'N Abend,

würde gerne versuchen, Heizgriffe zu montieren, aber der Vertragshändler meinte, daß Batterie und Lima dafür zu schwach sind, da Einspritzer.

Wieviel die Lima leistet, weiß ich nicht und kann offenbar auch vom Vertragshändler nicht ermittelt werden; aus dem Wartungshandbuch geht das offenbar nicht hervor und auch nicht aus dem Stromlaufplan.

Bei dem Kymco-Modell ist bei "Zündung-an" auch "Licht immer an"; die gesamte Lichtanlage incl. Blinker, Tachobeleuchtung, Schweinwerfer, etc. , werkelt auch bei "Motor-aus".

Die originale Batterie ist eine YTX-9BS, wo Kymco draufsteht, die aber sicher von wem anders hergestellt worden ist.

Davon wollte ich nun 2 so zusammenschließen, daß mehr Kapazität dabei herauskommt.

Strecke hab' ich ja genug, so daß die Lichtmaschine es evtl. schaffen würde, auch beide zu laden?

Müsste noch etwas anderes herbei beachtet werden?

51 Antworten

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 11. November 2021 um 07:31:47 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. November 2021 um 23:57:43 Uhr:


Sfera50
Beleuchtung die durchgehend betrieb hat.
35w Fahrlicht vorn+ 5W Rücklicht =40W
1,2 w pro Leuchtmittel für Instrumentenbeleuchtung,Positionslicht 6x1,2= 7,2W

Blinklicht 2x5W
Bremslicht 20W

E Choke
Vergaserheizung?
CDI ?
Regler?
Bei 50W limaleistung was bleibt da noch für den Akku?
Das gilt für nen Vergasermotor ,der Einspritzer braucht mehr Strom.

Blinker und Bremslicht werden ja nicht dauerhaft betrieben, demzufolge bleibt normalerweise genug Strom zum laden.
Aber wie gesagt, meine Angabe zur Leistung ist eine Aussage vom Service. Genaue Angaben zb. in der Bedienugsanleitung/Technische Daten wären wünschenswert, aber die Importeure sind nur auf Profit bedacht. Bei meinem 0,05i ist die Anleitung die gleiche., wie beim Vergaser, hab zumindest noch keine Einstellschraube für das Standgas gefunden....

Du vergisst alle Fragezeichen !Jedes Teil das Wärme entwickelt verbrauch Energie.Da bleibt zum laden nichts mehr.

Vergessen hab ich noch das eine DC Zündanlage auch noch am Akku nuckelt.

Ps.
Hier noch ein Datenblatt vom 139qmb

Datenblatt

Ja, das denke ich auch, ohne Akku gibt´s in der Regel nicht mal einen Zündfunken....

Zitat:

@kranenburger schrieb am 11. November 2021 um 13:43:37 Uhr:


Also bist du der Annahme das alles über die Batterie läuft.

Es ist zumindest meine Annahme, jedenfalls, wie geschrieben, in Punko Beleuchtung, weil auch bei "Motor-aus" "Licht immer an", also alles, was sich "Licht" nennt bzw. nennen darf.

Freilich würde man hier aus dem Stromlaufplan u. U. schlauer, aber da muß man erst mal durchblicken und einen haben; das, was hierzu im WWW angeboten wird, bezieht sich, wenn 50ccm, auf Vergasermodelle.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 11. November 2021 um 13:16:30 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 11. November 2021 um 09:17:00 Uhr:


Es gibt sogar welche die bei laufenden Motor und einschalten aller Verbraucher mal an der Batterie messen was da ankommt, könnte ja sein das es dann leichter ist mal zum Ergebnis zu kommen.

M.E. bringt das nichts ,weil das was ankommt auch gleich wieder weiter zu den Verbrauchern geht .
Es ist somit schwer zu sagen was dann für den Akku noch bleibt.

War das nicht so, das die Fuffi´s auch ohne Batterie laufen, weil Kickstarter...?
Dann wird auch der gesamte benötigte Strom für alle Verbraucher über die Lichtmaschine laufen...ergo kann man wie Bernd schon schrieb..."messen"!

Man kann natürlich noch weitere 4 Seiten diskutieren...

Früher liefen auch die Autos ohne Batterie, sofern die Lichtmaschine genug Leistung brachte. Die Batterie ist nur ein Puffer...

Ähnliche Themen

Zitat:

@andirel schrieb am 11. November 2021 um 15:14:40 Uhr:


War das nicht so, das die Fuffi´s auch ohne Batterie laufen, weil Kickstarter...?
Dann wird auch der gesamte benötigte Strom für alle Verbraucher über die Lichtmaschine laufen...ergo kann man wie Bernd schon schrieb..."messen"!

Man kann natürlich noch weitere 4 Seiten diskutieren...

Früher liefen auch die Autos ohne Batterie, sofern die Lichtmaschine genug Leistung brachte. Die Batterie ist nur ein Puffer...

AC gezündete Fuffis laufen auch mit defektem Akku ,richtig .Aber der Akku muss vorhanden sein ,als Verbindung zu den Verbrauchern.

Ganz ohne Akku wirste dir wahrscheinlich die elektrik schrotten,weil der Innenwiderstand des Akkus nicht vorhanden ist.

Dann kannste auch +- sofort zusammenschrauben.

Kanst ja mal ausprobieren was passiert.😁

Bei DC Zündung läuft der Motor nicht mehr.

Zitat:

@andirel schrieb am 11. November 2021 um 15:14:40 Uhr:


War das nicht so, das die Fuffi´s auch ohne Batterie laufen, weil Kickstarter...?

Der 50ccm ist ein Einspritzmodel und hat keinen Kickstarter; ohne Batterie funzt da gar nix.

Die Frage nach dem Nachrüsten des Kickstarters für dieses Modell hat es irgendwo in den Tiefen des Forums schon, da der Variodeckel die Nachrüstmöglichkeit vorsieht, aber der Vertragshändler hat abgeraten, weil es beim Einspritzmodell nicht möglich wäre, den per Kickstarter zu starten. (So ist es mir jedenfalls erinnerlich).

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 11. November 2021 um 16:35:51 Uhr:



Zitat:

@andirel schrieb am 11. November 2021 um 15:14:40 Uhr:


War das nicht so, das die Fuffi´s auch ohne Batterie laufen, weil Kickstarter...?
Der 50ccm ist ein Einspritzmodel und hat keinen Kickstarter; ohne Batterie funzt da gar nix.

Die Frage nach dem Nachrüsten des Kickstarters für dieses Modell hat es irgendwo in den Tiefen des Forums schon, da der Variodeckel die Nachrüstmöglichkeit vorsieht, aber der Vertragshändler hat abgeraten, weil es beim Einspritzmodell nicht möglich wäre, den per Kickstarter zu starten. (So ist es mir jedenfalls erinnerlich).

Da hat er dir quatsch erzählt .

Das Kicken ist im Grunde nichts anderes als das anschieben beim Auto.

Der Motor wird manuell zur Bewegung gezwungen.

Das dass bei Fehlversuchen zur Zerstörung des Kats führt ist ne andere Sache.

Es geht aber .

Deine Antwort
Ähnliche Themen