Simson Schwalbe KR51/1K geht aus wenn sie warm ist!

Hallo,
kann mir mal einer helfen denn ich habe eine Simson Schwalbe KR51/1K Baujahr 78 und wenn ich sie fahre und sie etwas wärmer ist fängt sie an zu stottern der Auspuff knallt und sie geht aus. Wenn ich dann versuche sie zu kicken geht sie nicht an erst nach einer zeit von 10-15min geht sie dann wieder an springt dann aber auch super an woran kann das liegen?

Danke schonmal im vorraus:-)

60 Antworten

anspringen tut sie super und das ruckeln ist auch im leerlauf aber nicht ganz so extrem...
als ich den vergaser gesäuberht hab hab ich eig nur die schwimmerkammer gesäubert wo aber auch kein sichbarer dreck war...
udn die ersten 20 meter fährt sie eig wie sie wollte und dann ruckelt sie bis ich sie aus mache und eine zeot lang stehen lasse und dann sind wieder die ersten 20 meter gut....
und bin dann halt einmal unsere straße rauf und runter gefahren ca 200 meter und dann hab ich sie weg gestellt dachte erst es würde daran liegen das ich den schwimmer nicht eingestellt hab aber das hab ich korregiert und das hat auch nicht viel gebracht.
hab dann nich ein bischen am vergaser eingestellt hat auch nichts gebracht.

Mach mal den Benzinschlauch vom Vergaser ab und halte ihn in ein Glas.
Benzinhahn aufmachen und schauen ob schön Benzin läuft.
Wenn ja schau dir mal das Schwimmernadelventil an.
Natürlich aus dem Vergaser raus schrauben ob das und die Bohrungen im Deckel sauber sind.
Die Düsen sollte man auch rausnehmen und reinigen.

Vermutlich könnte es auch sein , dass dein Tankdeckel dicht ist und somit ein Unterdruck entsteht...........so weit ich weiss muss aber ein Belüftungsloch im Tankdeckel sein..........kannst ja mal , wenn es wieder auftritt , kurz den Tankdeckel lupfen......dann weisste es ganz sicher!😉

am tankdeckel liegt es nicht hab ich schon getestet ich säubere gleich mach den auspuff und den vergaser und das benzin fleißt sauber da ich erst montag den benzinhan ausgetauscht hab da er nicht richtig dicht war. und ansonsten muss ich mal an den kondensator und den unterbrecher. sonst nochwas was ich versuchen könnte?
oder liegt es vielleicht daran das ich 1:25 anstatt 1:33 getankt hab?

Ähnliche Themen

Hallo,
1:25 ist schon sehr viel Ölanteil -
mischste halt noch entsprechend
reinen Kraftsoff bei bis Du wieder
auf 1:33 oder evt. sogar 1:50 ?
kommst .
1:25 wäre mir ein zu hoher
Ölanteil .
Gruß

Wobei die alten KR´s schon auf 1:33 ausgelegt waren.
Aber 1:25 schon nicht so gut.
Da müßte dann die Hauptdüse mit angepasst werden.
Würde dann aber auch dauerhaft gleich schlecht laufen, und die Kerze währe dann sehr dunkel.

Hast du den Vergaser (Schwimmernadelventil) schon überprüft?
Auch da sitzt eine "Düse" drin die gerne verstopft.

habe ebend mal den auspuff gesäubert und ihn wieder angebaut und hab eine probefahrt gemacht erst lief sie super und dann nach 300 metern ging es wieder los mit dem stottern der auspuff knallt und irgendwann geht sie aus und ich bekomm sie nur an wenn ich das gas dabei ziehe werde gleich nochmal den vargaser auseinander nehme und den einmal komplett mit dem kompressor durchpusten. und du meintest ob die Teillastnadel in der richtigen kerbe ist hast du da ein foto von wo ich das sehen kann weil ich weiß net was das für eine nadel ist^^

hab jetzt die teillastnadel gefunden und geguckt der nadelhalte steckt in 2 kerben in der ersten und der zweiten ist das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Stadtmann93


hab jetzt die teillastnadel gefunden und geguckt der nadelhalte steckt in 2 kerben in der ersten und der zweiten ist das richtig?

Je nach Vergaser ist es meist die 2. und 3. von oben, aber das führt nicht zu diesen effekten.

Schau dir beim reinigen mal das Nadelventil an.

Hört sich so an als ob zuwenig Sprit in den Vergaser nachläuft.

joa werd ich machen. habe mir jetzt auch einen polradabzieher bestellt damit ich den unterbrecher und den kondensator tauschen kann. habe mir ebend nach dem fahren nochmal die zündkerze angeschaut und die zündet ganz normal ist aber zeimlich dunkel also viel öl dran hoffe mal nach dem säubern des nadelventils und anderen ventilen wird es laufen.
und was heißt von oben? spitze oder stumpfe seite?

danke nochmal das du mir hilfst bin schon ziemlich am verzweifeln!

Oben ist die stumpfe Seite

ok dannn werd ich das machen.
der nadelhalter muss aber in 2 kerben rein gesteckt werden oder? zumindest war er das bei mir als ich ihn ausgebaut hab und das war in der ersten udn zweiten kerbe von unten (spitze seite) werde zusätzlich den vergaser nochmal gründlich säubern.
Aber an dem unterbrecher und dem kondensator kann es nicht liegen oder? da wenn ich gefahren bin der zündfuke der kerze ganz normal ist.

also hab jetzt probleme beim anmachen hab den vergaser nochmal auseinander genommen und mit druckluft ausgeblasen. und jetzt geht sie nur noch schlecht an... und wenn fährt sie immernoch ruckelig.

Hast du die Düsen und das Ventil draussen gehabt?
Schraube für Leerkaufgemisch und Standgas auch draussen gehabt?

die beiden schrauben nicht aber die düsen udn das ventil schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen