Simson Schwalbe KR51/1K geht aus wenn sie warm ist!

Hallo,
kann mir mal einer helfen denn ich habe eine Simson Schwalbe KR51/1K Baujahr 78 und wenn ich sie fahre und sie etwas wärmer ist fängt sie an zu stottern der Auspuff knallt und sie geht aus. Wenn ich dann versuche sie zu kicken geht sie nicht an erst nach einer zeit von 10-15min geht sie dann wieder an springt dann aber auch super an woran kann das liegen?

Danke schonmal im vorraus:-)

60 Antworten

das ist natürlich nicht so toll.

meine rster gedanke ging eher richtung vergaser. es wäre möglich, dass der vielleicht zu fett eingestellt ist. wenn der durch die motorwärme erhitzt wird und noch mehr benzin verdampft, würde das deine symptome erklären. wo tropft das benzin raus?

aus dem vergaser oder aus dem pott?

wenns aus der belüftung des vergasers kommt, ist die kammer zu voll (passt zu dem vollgelaufenen schwimmern).

bitte weiter berichten, interessiert mich 🙂

Hab jetzt immernoch ein problem :-P
schwalbe fährt jetzt nicht mehr richtig nur noch so ruckelig also sie zeiht ne ganz kurze zeit dann nicht dann wieder dann wieder nicht und immer wieder hin udn her woran kann das liegen?
vergasereinstellung?

und es hat vorher aus dem überlauf getropft und in den luftfilter also der raum war auch ziemlich voll mit benzin (nicht schwimmend sondern alles befeuchtet)

Zitat:

Original geschrieben von Stadtmann93


hab heute festgestellt als ich den vergaser säubern wollte das der schwimmer voll mit benzin ist...

Hallo,

wenn die Schwimmerkammer/n mit Benzin

vollgelaufen sind müßte es bei geöffneten

Benzinhahn ständig aus der Schwimmer-

kammerentlüftung tropfen/ein zu hoher

Benzinstand in der Kammer vorhanden

sein . Somit kommt zuviel Benzin in den

Zylinder . Gleiche Wirkung wie ständig

mit Choke fahren . - Also brauchst Du

einen dichten Schwimmer mit möglichst

der gleichen Grundeinstellung für den

Kraftstoffhöhenspiegel . (Kann man

etwas zurechtbiegen) Oder wenn Du

gut löten kannst - evt. mit möglichst

wenig Lot nach Entleerung den

Schwimmer wieder dichtbekommen .

Gruß

Ähnliche Themen

neue schwimmer ist auch schon drin und habe ich auch schon eingestellt aber habe immernoch nen problem das sie nicht richtig zieh sondern immer nur so ruckweise.... woran kann dies liegen?

Zündfunke ist kräftig da?
Zündkerze ist die richtige?
Unterbrecher richtig eingestellt?
Vergaser/Düsen sauber(nicht verharzt)?
Teillastnadel hängt in der richtigen Kerbe?
Chokegummi schließt sauber?

Kerzenbild?(schwarz/grau/weiß)
Luftfilter sauber und am Vergaser dicht?
Auspuff von innen sauber und nicht verändert?

also zündkerze hab ich en neue einbegbaut ist auch richtig udn zündfunke is auch da! unterbrecher hab ich nix verstellt. vergaser habe ich gesäubert. luftfiler ist auch neu.
wo muss die teillastnadel denn stehen?
aus dem auspuff tropft öl sollte ich den vlt mal säubern?

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Zündfunke ist kräftig da?
Zündkerze ist die richtige?
Unterbrecher richtig eingestellt?
Vergaser/Düsen sauber(nicht verharzt)?
Teillastnadel hängt in der richtigen Kerbe?
Chokegummi schließt sauber?

Kerzenbild?(schwarz/grau/weiß)
Luftfilter sauber und am Vergaser dicht?
Auspuff von innen sauber und nicht verändert?

- bleibt nur noch der Zündzeitpunkt,

dann müßte alles i.O. sein .

Zitat:

Original geschrieben von Yaris 99



Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Zündfunke ist kräftig da?
Zündkerze ist die richtige?
Unterbrecher richtig eingestellt?
Vergaser/Düsen sauber(nicht verharzt)?
Teillastnadel hängt in der richtigen Kerbe?
Chokegummi schließt sauber?

Kerzenbild?(schwarz/grau/weiß)
Luftfilter sauber und am Vergaser dicht?
Auspuff von innen sauber und nicht verändert?

- bleibt nur noch der Zündzeitpunkt,
dann müßte alles i.O. sein .

Das gehört ja zum einstellen des Unterbrecher´s dazu gelle😁

Das du da nichts gemacht hast ist ja schön, nur stimmen muß es deswegen trotzdem nicht.Also nachschauen.

Das Öl aus dem Auspuff tropft ist nicht schlimm, nur wenn er mit Ölkohle zu ist das läuft sie nicht richtig.
Bevor du jetzt an allen Stellen verstellst und dann meinst das es besser wird, erstmal alles nachsehen und in Grundstellung bringen.
Sonst wird es nix
Also Vergaser und Zündung einmal komplett überprüfen.
Benutze einfach GOOGLE da gibt es für alle Motoren und Vergaser die Grundwerte.Am besten auch die Düsenbestückung überprüfen(da wurde viel gefummelt).Auch gibt es genaue Anleitungen wie es einfach funzt.
Viel Erfolg habe dieses Spiel mit einer SR50 und jetzt mit meiner S50 durch.
Beim SR50 habe ich alle Baustellen nach einander beheben wollen,hat aber nicht so richtig geklappt.Bis ich alles einmal durchgeschaut habe.
Vor 1 Wochen die S50 gekauft, und alles einmal durchgesehn und läuft die Kiste.Mal schauen wie das Wetter am WE ist und dann mal mehr wie 20km fahren.

achsoo ja ich glaub das einstellen des vergasers und des unterbrechers lasse ich lieber machen denn sowas kann ich überhaupt nicht... aber werden den auspuff erstmal säubern und den vergaser nochmal überprüfen....
das mit dem stottern also das sie nur ruckartig zieht ist erst seit letzter woche als ich sie mal etwas weiter gefahren bin und sie dann wieder ausgegangen ist und ich dann wieder gewartet hab udn weiter fahren wollte kam das stottern halt hilft das vlt bei der fehler diagnose?

Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat die KR51/1 ab Werk die Zündspule mit in der "Lichtmaschine".
Diese machen gerne Prob. wenn sie warm werden.
Hast du denn mal eine Zündkerze mit genommen, um zutesten ob die Zündung noch geht wenn der Fehler da ist?
Wenn sie jetzt anspringt läuft sie sauber im Standgas und fährt sie normal oder ist das ruckeln immernoch?

also hatte ja früher das problem das sie immer aus ging wenn sie warm war das wurd aber irgendwie immer besser und dann wollte ich mal sehen wi eweit ich komme bis sie aus geht und bin eine ganze zeit gefahren bis sie dann aus ging ich wieder gewartet hab und wieder weiter gefahren bin igrendwann ging sie wieder aus ich hab gewartet und dann ginbg sie auch wieder an und sie ruckelte immer dann hab ich den vergaser auseinander genommen und hab gesehen das der schwimemr undicht ist und voller benzon jetzt hab ich gestern den neuen schwimmer eingebaut udn sie ruckelt jetzt immernoch beim fahren.

Was macht der Leerlauf?
Wie springt sie an wenn sie kalt ist?
Hast du beim reinigen vom Vergaser die Düsen und das Schwimmernadelventil auch ausgebaut und gesäubert?
War sichtbar Dreck in der Schwimmerkammer?

Hallo,
ich tippe auf Unterbrecher -verölt oder
Abstand zu groß .
Der max. Abstand sollte wohl 0,4 Millimeter
sein, bei Verölung evt. mit reinem
Benzin reinigen + Oberflächen glätten . Wie
sieht das Zündkabel aus ?- evt. 1 Zentimeter
kürzen . Haben die Kurbelwellenlager
schon viel Spiel ?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Yaris 99


Hallo,
ich tippe auf Unterbrecher -verölt oder
Abstand zu groß .
Der max. Abstand sollte wohl 0,4 Millimeter
sein, bei Verölung evt. mit reinem
Benzin reinigen + Oberflächen glätten . Wie
sieht das Zündkabel aus ?- evt. 1 Zentimeter
kürzen . Haben die Kurbelwellenlager
schon viel Spiel ?
Gruß

Wenn der Unterbrecher verölt ist, Simmerring defekt.

Unterbrecher muß genau auf 0,4mm stehen sonst springt sie aber auch schon nicht richtig an.

Wenn der Kontakt abgebrannt ist sollte man ihn ersetzen und den Kondensator gleich mit machen, sonst ist man nach 100 km wieder dabei.

Kurbelwellen lager gibt es freilich, nur wenn die kaputt sind, machen sie Krach.

Zum Glück kann man die Simmerrunge von aussen wechseln ohne den Motor zu spalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen