Simson S51 - Motor geht immer aus
Hallo Community,
ich habe ein riesen Problem mit meiner Simson S51 Bj 1987 mit nur 3650km (zustand praktisch neu):
Ich muss etwa 3 Kilometer fahren, danach hat das Motor plötzlich Aussetzer, die innerhalb von wenigen Hundert Metern immer mehr zunehmen, was dann am Ende darin mündet, dass der Motor einfach ausgeht (und auch so schnell nicht wieder angetreten werden kann).
Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll,
ich hab bisher folgendes versucht:
-Zündkerze erneuert, sieht auch rehbraun aus
-Vergaser auseinandergeschraubt, gereinigt, funktioniert aber alles tadellos, schwimmer ist leichtgängig, usw
-Unterbrecher nachgemessen, die 0,4mm werden aber eingehalten
Das Problem tritt halt nur dann auf, wenn der Motor auch wirklich warm ist, im kalten Zustand läuft er tadellos.
Bitte helft mir! Ich brauche die Simme auch um am Wochenende zu meinem Job zu kommen...
Danke schonmal an alle! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DAXtuning
Es besteht nicht der geringste Zweifel daran, das eine Simson nach Klasse M zugelassen ist und versicher ist.
Wer zu DDR Zeiten die Fahrerlaubnis- vergleichbar M gemacht hat, darf diese auch bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h fahren.
-----
Direkter Vergleich: Mit einem altem Autoschein darf man ein Fahrzeug mit bis zu 7,5 Tonnen fahren.
Habe ich einen neuen Autoschein gemacht, habe ich die gleiche Fahrzeugklasse, darf allerding nur 3,5 Tonnen fahren.
Dabei spielt es auch keine Rolle, welches Baujahr das Fahrzeug nun hat.
-----
Es geht nicht, eine klare Einschränkung einfach zu ignorieren, weil es nicht so recht in den Kram passt.Diese Telefonischen Auskünfte, helfen niemandem weiter, wenn jemand wegen Fahren ohne Führerschein angehalten wird.
Zumal ich mir möglicherweise schon recht gut vorstellen kann, wie du deine telefonischen Fragen formuliert hast ;-)Es ist entscheidend, von einer offizellen Stelle ein Schreiben in Händen zu halten, die dir das, was du gerne hättest, bestätigen würde- und genau das wird niemand ausschreiben oder gar unterschreiben.
Fakt ist, das mit der Klasse M bei den Fahrschulen nur bis 45 km/h ausgebildet und geprüft wird.
Fakt ist auch, das auch schon Leute gekascht wurden, die halt eben mit 60 km/h gefahren sind, obwohl der Führerschein ganz klar auf 45km/h begrenzt ist.
Wie schon mehrfach hier gepostet, man macht einen Führerschein Klasse M und nicht einen 45 Km/h Führerschein. Die 45 km/h sind nur angemerkt da neuere Fahrzeuge, glaube ab EZ 2001 nur noch für 45 km/h eine BE für die Klasse M bekommen haben. Davor waren es 50 km/h. Das sind die Kleienn feinen Unterschiede die aber in dem oben gennannten Gesetzestext hervor gehen, da steht nicht das dein Klasse M Füherschein ein gewissens Erstellungsdatum haben muss.
Was das Thema mit dem Auto angeht. Mit dem Neuen Führerschein hast du eben nicht die selbe Klasse!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xXNicoXx
@Woelffchen406
Könnte es auch nicht an der Elektrik liegen, dass dort ein Teil fehlt?
Sicher, wenn Du beim Basteln was vergessen hast...
Das mit dem Kondensator kann auch sein, genauso, wie hundert andere Möglichkeiten. Hast du denn schon mal den Vergaser gereinigt (sämtliche Düsen mit Druckluft durchblasen)? Hängt vielleicht der Schwimmer? Stimmt der Temperaturwert der Zündkerze (muss glaub ich bei 240 oder 260 liegen)? Ist die Kerze O.K.? Stimmt der Zündzeitpunkt? Stimmt die Gemischregulierung?
Um etwas genaueres sagen zu können, muss man wissen, was Du als letztes gemacht hast, bevor das Problem aufgetreten ist. Was hast Du alles schon geprüft? Und vor Allem, wie genau stellt sich das Problem dar? (Motor warm/kalt, Wetter trocken/nass, geht der Motor einfach von jetzt auf gleich aus oder stockt er vorher...)
Zitat:
Original geschrieben von Woelffchen406
Sicher, wenn Du beim Basteln was vergessen hast...Zitat:
Original geschrieben von xXNicoXx
@Woelffchen406
Könnte es auch nicht an der Elektrik liegen, dass dort ein Teil fehlt?
Das mit dem Kondensator kann auch sein, genauso, wie hundert andere Möglichkeiten. Hast du denn schon mal den Vergaser gereinigt (sämtliche Düsen mit Druckluft durchblasen)? Hängt vielleicht der Schwimmer? Stimmt der Temperaturwert der Zündkerze (muss glaub ich bei 240 oder 260 liegen)? Ist die Kerze O.K.? Stimmt der Zündzeitpunkt? Stimmt die Gemischregulierung?Um etwas genaueres sagen zu können, muss man wissen, was Du als letztes gemacht hast, bevor das Problem aufgetreten ist. Was hast Du alles schon geprüft? Und vor Allem, wie genau stellt sich das Problem dar? (Motor warm/kalt, Wetter trocken/nass, geht der Motor einfach von jetzt auf gleich aus oder stockt er vorher...)
Also als letztes hab ich ein bisschen am Mittelkasten rumgefummelt und da ist mir auch son Teil abgebrochen und ja vllt liegt es daran. Das sah aus wie so eine Kleine Sicherrung (farbe:rot). Also es ist immer wenn sie heiß ist. Bin bis jetzt nur bei guten Wetter gefahren. Wo bekomm ich denn so eine neue Sicherung her?
Naja, an den Sicherungen kann´s eigentlich nicht liegen. Die sind nur für die Batterieladung zuständig und ein Simson fährt auch ohne Batterie (Wenn noch alles original ist). Aber eine rote Sicherung habe ich da noch nicht gesehen. Sah das Teil in etwa so aus, wie auf dem angehängten Bild?
Zitat:
Also es ist immer wenn sie heiß ist.
Also fangen wir mal bei der Kerze an: Was hast Du für eine Zündkerze drin? Wie hoch ist der Wärmewert? Wie ist das
Kerzenbild?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Woelffchen406
Naja, an den Sicherungen kann´s eigentlich nicht liegen. Die sind nur für die Batterieladung zuständig und ein Simson fährt auch ohne Batterie (Wenn noch alles original ist). Aber eine rote Sicherung habe ich da noch nicht gesehen. Sah das Teil in etwa so aus, wie auf dem angehängten Bild?
Zitat:
Original geschrieben von Woelffchen406
Also fangen wir mal bei der Kerze an: Was hast Du für eine Zündkerze drin? Wie hoch ist der Wärmewert? Wie ist das Kerzenbild ?Zitat:
Also es ist immer wenn sie heiß ist.
Ja so eine Teil ist es.
Also die Kerze ist reh braun wie sie sein muss. Und eine Zündkerze ist eine Isolator 260 drine eine neue.
O.K. wenn die Kerze rehbraun ist, stimmt zumindest die Gemischzusammensetzung. Auch wenn die Kerze neu und der Hersteller perfekt für Simson ist, kannst Du mal versuchen eine andere Kerze (Wärmewert 260) zu testen. Vielleicht hat ja die Kerze ´ne Macke.
Geht die Karre schlagartig aus oder macht der Motor noch hin und wieder ein paar Takte, bevor er ganz aus geht (so, als ob man vergessen hat, den Benzinhahn zu öffnen)?
Wenn letzteres der Fall ist, dann empfiehlt es sich als nächstes, den Vergaser zu reinigen.
Hast Du eine Zündung mit Unterbrecher oder eine elektronische Zündung?
Also hab Heute das Teil gefunden also das rote Ding habs rein geklemmt jetzt geht die Hupe und Blinker wieder aber aus geht sie trozdem :/
Wenn ich sie im Standgas laufen lassen würde, würde sie ausgehn, deswegen muss ich wenn ich anhalte immer mehr gas geben das sie nich absäuft.
Dan werd ich die Tage mal den Vergaser sauber machen vllt liegt es daran. Sooooo schönes Wetter und die Simson läuft nich 🙁
Selbstverständlich musst Du den kompletten Vergaser reinigen. D.h. alle Düsen raus schrauben (Vorsicht, die sind nur aus Messing) und mittels Druckluft durchpusten. Auf keinen Fall mit einer Nadel oder Draht oder anderen harten Gegenständen durchstechen. Die Große Düse in der Mitte (mit 10er Schlüssel raus schrauben) besteht aus zwei Düsen. Auch mal die Querkanäle, die für Standgas und Startvorrichtung da sind durchpusten. Wenn der Motor im Standgas auch immer aus geht, dann sollte man das Standgas einstellen. Möglicherweise musst Du auch den kompletten Vergaser einstellen, aber da Du schriebst, dass die Kerze rehbraun ist, wird das wohl nicht nötig sein.
Ja Vergaser hab ich sauber gemacht war kein bisschen Dreck drine hab ja auch noch so ein Filter am Benzinhahn.
Ich bin am überlegen ob ich mir ein neuen Kondensator kaufe und den wechsle weil ein Kumpel meinte das, dass nur daran liegen kann wenn ich Vergaser und so alles gemacht habe. Habe auch den schock noch ein bisschen mehr spiel gegeben.
Zitat:
Ja Vergaser hab ich sauber gemacht war kein bisschen Dreck drine hab ja auch noch so ein Filter am Benzinhahn.
Den Dreck sieht man meist auch gar nicht, da es sich nur um kleinste Staubteilchen handelt.
Zitat:
Ich bin am überlegen ob ich mir ein neuen Kondensator kaufe...
Da es sich hier nur um Cent-Artikel handelt, würde ich das auch mal tun. Kann jedenfalls nicht schaden. Meist ist es ein Indiz für einen defekten Kondensator, wenn während des laufenden Motors übermäßig Funken am Unterbrecher überspringen.