Simson S50 springt nicht an!
Hallo Simsonschrauber!
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Simson S50 B1 Baujahr 1980 zugelegt, an der noch einiges gemacht werden muss. Ich habe den Tank bereits innen und außen gesäubert und richtig gemischtes Zweitakt-Gemisch eingefüllt, eine neue Zündkerze eingesetzt und einen komplett neuen und voreingestellten BVF 16N1-8 Vergaser verbaut. Leider springt sie immer noch nicht an. Der Motor scheint soweit in Ordnung, also keine Ringe vergammelt oder vermoddert. Seit gestern gibt es nicht mal mehr einen Zündfunken, weder an der Zündkerze selbst, noch am schwarzen Zündkerzenkabel. Kann das an der Zündung liegen? Verbaut ist momentan eine Unterbrecherzündung mit außenliegender Zündspule. Den Unterbrecher habe ich bereits einigermaßen einstellen können, aber wie gesagt, seit dem hat das Moped keinen Saft mehr.
Was meint Ihr dazu, wie kriege ich die Lady am Besten wieder auf Touren - und ja, ich meine das Moped ;-)
Vielen Dank und beste Grüße!
El_Buffalo
29 Antworten
Zitat:
@El_Buffalo schrieb am 17. November 2016 um 15:35:02 Uhr:
So, der Unterbrecher ist jetzt korrekt eingestellt und Saft ist auch wieder drauf. Der Zündfunke ist sogar noch kräftiger geworden, anspringen tut sie aber immer noch nicht. Benzin kommt an, Gemisch stimmt, Funke ist da, der Motor hat gute Kompression. Was kann ich tun?
.
Woher willst du wissen, daß das Gemisch stimmt, wenn der Motor noch nicht mal angesprungen ist. 😕
Ist die Zündkerze feucht? Beim Starten den Choke zulange gezogen?
wenn es funkt, Sprit ankommt (vorausgesetz er ist nicht völlig versoffen) startet das Teil auch - vielleicht
stimmt Dein Zündzeitpunkt nicht
Du hast nur am Unterbrecher geschraubt oder auch die Platte verstellt?
Was Du in jedem Fall, machen solltest
- Vergaser reinigen (gründlich!) - nee,war ja ein neuer , in die Grundeinstellung bringen
- Funke ist da, Unterbrecherabstand stimmt ?!
- Zündung einstellen
.... und das Teil läuft (springt an) - der rest ist finetunig
ist der Bock denn schon mal gerollt, bzw. bist Du schon mal damit gefahren
wenn Du das noch nie gemacht hast (2takter schrauben) such Dir jemanden mit Schraubererfahrung der Dir beim Einstellen des Bocks hilft
einmal zugesehen und Du bekommst es leidlich hin - Ost 2Takter sind simpel - kein Hexenwerk, aber eben auch nix was man hier im grundsatz mit 2-3 Zeilen erklären kann ( Saftmesser und eine Tüte frische Zündfunken ;-) sind sehr hilfreich)
hier fragen ist natürlich gut und richtig - und wenn Du ein echtes "Nischenproblem" hast bist Du hier auch richtig
fürs Grundverständnis gibts Youtube "Aktivisten"
zwar nicht so gut wie jemandem über die Schulter zu schauen aber auch OK - schau mal da nach
https://www.youtube.com/watch?v=_zFrirLLoWs
Ähnliche Themen
@schelle1
Habe genau 1:50 Zweitaktgemisch gemischt
@ttru74
Zündkerze ist feucht und leicht schwarz, also alles andere als Rehbraun. Könnte an dem alten - jetzt ersetzten- Vergaser liegen, das Chokegummi war ab und die häufigen Startversuche hatten fettes Gemisch
@LusYM1500
Unterbrecher, Grundplatte und Polrad sind anhand der Markierungen richtig eingestellt. Der Vergaser ist meines Wissens voreingestellt und ein kräftiger Zündfunke ist auch da.
Der Bock ist wohl in seinen 36 Jahren schon mal gerollt, ich selber hatte leider noch nicht das Vergnügen eine Runde zu drehen 😁
@LusYM1500
Die Videos der Simson Werkstatt kenne ich bereits, ich gucke Schraubervideos in letzter Zeit auf und ab.
Trotzdem danke für die Empfehlung!
Zitat:
@El_Buffalo schrieb am 17. November 2016 um 22:02:17 Uhr:
@schelle1
Habe genau 1:50 Zweitaktgemisch gemischt
.
@El_Buffalo
1:50 ist kein "Vergasergemisch"! Das ist wie mit dem Saft, um Vorgänge beiderseitig zu verstehen, müßte man zumindest gleiche Bezeichnungen verwenden. Entweder probierst du so lange, bis du es rausgefunden hast...so haben das die Meisten gemacht, als es noch kein Internetz gab oder du versuchst es erstmal mit grundlegender Theorie. > > >
http://www.ebay.de/.../191980525857?...Selber lernen macht fett. 😁
Die Zündung stellt man in deinem Fall nicht nach Markierungen ein, sondern mit einer Messuhr oder Messschieber auf den entsprechenden Wert (weiß ich bei der S50 nicht auswendig). Du misst oder notfalls guckst wann der Unterbrecher auf macht. Dieser Punkt ist dein Zündzeitpunkt. Und genau dieser wird vermutlich nicht bei dir stimmen.
Und noch etwas:
Versuche mal nur eine Antwort zu verfassen und nicht gleich etliche hintereinander. Liest sich dann deutlich angenehmer.
es gibt so "Garagen-/Scheunenfunde" die dann doch Montagsteile sind und noch nie richtig liefen (da hat schon Gott und die Welt dran geschraubt, gibt natürlich keiner zu) - wir haben hier einen SR 50 mit echten 1500 km er geht einfach und unvermittelt aus, manchmal gleich wieder an manchmal auch nicht - da ist der Elektowurm drin (ein Winterprojekt)
zum Thema: wenn soweit alles stimmt sollte er wenigstens einmal zünden (starten)
Du sagt er hat Kompression ? Hast Du die gemessen? - mal den Kopf runter genommen? auch alles i.O.?
dann wirst wirst Du doch an die Zündung nochmal ran müssen und zwar per Messuhr wie Künne sagt
alternativ wäre noch die Elektronik Zündung eine Mgl., ist weniger Gefummel und wenns einmal läuft auch weniger Wartung
Zur Einstellung der Zündung reicht ein Meßschieber und Schraubendreher. Mit Uhr ist natürlich die bessere Wahl.
E-Zündung ist schon einmal eine gute Wahl, allerdings gibt es da bei den alten DDR auch so seine Probleme. Lack zu alt, Lötstellen ect. . Eine Vape wäre die beste Wahl.
Zudem, wenn es Scheunenfund ect. wäre eine Motor Regenerierung erst einmal fällig. Die 100euro sind ja nun nicht der Hit. ggf. noch 40euro schleifen.
Oft sind die Kurbelwellen Dichtungen defekt und er zieht sich da Falschluft.
Wenn da Tips, oder Rat braucht gerne per PN anschreiben.
Hatte auch mal eine s50 mit Zündungsproblemen. Mal Funken, mal keinen.
Habe mir einen Wolf gesucht und bin letztlich auf das Magnetrad gekommen. Dieses hatte Haarrisse und sie sprang deshalb sehr schwer an. Wenn sie warm war, ist sie teilweise wieder ausgegangen. Also völlig unbestimmbaren Verhalten. Nur mal so einen allgemeinen Tip am Rand.
Zur Not mal googlen ob der Vergaser überhaupt zum Motor bzw zum auf dem Motor verbauten Zylikit passt!
Is der Vergaser richtig eingestellt (Luftgemisch Schraube), passt er überhaupt zu eingebautem Motor, is vielleicht ein größeres Zylikit drauf was wiederum einen anderen Vergaser benötigt?????
Für mich klingt dass entweder nach Falsch gestelltem Vergaser, generell falschem Vergaser bzw nicht zusammen passendem Vergaser - Zylinderpaket....
hallo El_Buffalo !
kannst ja mal kurz Nachricht geben ob das Prob. gelöst ist.
Oder bist Du noch (seit Nov. 2016) am schrauben?
Wäre schön wenn Du sagst ob und wie Du es gelöst hast - bzw. was denn der Fehler war.