SimplyClever-Taschenlampe im Kofferraum (5E5) - nur Taschenlampe oder auch Kofferraumbeleuchtung?
Kurze Frage (wirklich nicht wichtig) - als ich vor kurzem beim Freundlichen zur Inspektion war, habe ich mir den Kofferraum eines anderen Wagens angesehen. Mir ist dabei aufgefallen, dass beim Öffnen des Kofferraums nicht nur die "normale" Kofferraumbeleuchtung anging, sondern auch die kleine Taschenlampe von der rechten Seite (in Fahrrichtung) ausleuchtete.
Bei meinem Octi (Bj. 2017 EU-Import) ist dies aber nicht der Fall (zumindest wenn ich tagsüber die Heckklappe öffne).
Nicht nur in der Hand, selbst wenn sie in der Halterung ist, kann ich nur die Taschenlampenfunktion nutzen (On-/Off-Schalter), also die zwei Dioden vorne. Ist das normal oder haben die Dioden (unter dem Milchglas) einen Fehler? Zumindest hat wohl schon mal jemand versucht, sie zu öffnen, wie man unschwer an den Werkzeugspuren erkennen kann...
Oder geht sie nur in Verbindung mit Dunkelheit an? 😎
THX für eine kurze Antwort - wenn sie kaputt ist, würde ich gerne einen Ersatz holen. Gibt es dazu Tipps?
Beste Antwort im Thema
Die Lampe hat 2 LEDs verbaut, siehe Bild:
(B) leuchtet, wenn sich die Leuchte in der Halterung befindet
(C) leuchtet, wenn sich die Leuchte außerhalb der Halterung befindet
Befindet sich die Leuchte in der Halterung, dann leuchtet diese bei geöffneter Gepäckraumklappe.
Im Handbuch auf Seite 110 zu finden.
20 Antworten
Aber Glühfunzeln haben doch ein anderen Widerstand als LEDs und das Steuergerät muss damit klar kommen. Und Hypercolor hat doch fast immer einen extra Widerstand (sog. CAN-Bus Checkwiderstand) eingebaut, was bei Billig LEDs aus China nicht immer der Fall ist.
Ich weiß nicht wie das beim Octi ist, ob die Kofferraumleuchten überwacht werden, bei meinem A3 muss aber ein Widerstand in der Kofferraum-LED sein, sonst meldet das Steuergerät eine kaputte Birne und lässt auch die LED nicht mehr leuchten. Umcodieren wie bei der Kennzeichen-LED geht da leider nicht.
Um da Ärger aus dem Weg zu gehen ist bei unseren Octi ja auch komplett Hypercolor eingezogen 😉.
Also innenraumbeleuchtung (leselampen vorn und hinten) wird nicht überwacht, kann ich mit Sicherheit sagen.
Das hatte ich anfangs schon mit Lampen ohne Widerstand probiert, sie leuchteten genauso.
Daher wird Kofferraum auch nicht über canbus gehen denk ich mal
Wenn die Hypercolor-LED das Bordnetzsteuergerät irgendwie stören sollten, würde es doch schlimmstenfalls dazu führen, dass diese LED im Kofferraum nicht funktionieren und eventuell zusätzlich eine Fehlermeldung kommt.
Sie funktionieren aber gut und hell und von daher ist deren Spannung vermutlich nicht reduziert.
Die Taschenlampe hat einen 12V-Plus-Kontakt und der ist sowohl für die Kofferraumbeleuchtungsfunktion, als auch für die Batterieladefunktion zuständig.
Wenn die Taschenlampenfunktion also völlig in Ordnung ist, wird die interne Batterie ordnungsgemäß geladen und dann sind auch permanent 12V vorhanden.
Wenn 12V-Plus vorhanden sind, gibt es diesbezüglich keinen Grund, dass die interne Kofferraumleuchte grundsätzlich nicht funktionieren sollte.
Gibt m.E. in diesem Fall nur 2 Möglichkeiten:
Entweder ist die geschaltete Minuszuleitung zur Taschenlampe defekt(Kontaktproblem o.ä.) oder die Kofferraum-LED-Elektronik in der Taschenlampe ist defekt.
Weiteres Update:
(Gebrauchte) Ersatzlampe ist vorhin eingetroffen - gleiches Spiel wie mit meiner alten Lampe - es funktioniert (leider) lediglich die Taschenlampen-, nicht aber die Beleuchtungsfunktion.
Hab jetzt eine Lampe und ein paar Akkus zu viele ^^
Ich versuche jetzt mal ernsthaft im nächsten Schritt, die zwei LED-Lämpchen im Kofferraum kurzfristig wieder zurück auf die "normalos" zu bauen. Auch wenn es obsolet klingen mag, vielleicht hat mein Octi damit echt ein Problem...? Ansonsten belasse ich es bei dem technischen Mangel (hat mich ja wirklich nie gestört und mit Elektrik kenn ich mich nicht wirklich aus) und die zwei LEDs re und li reichen ja auch aus für die Ausleuchtung - dafür sind sie ja auch etwas leuchtkräftiger 🙂
Ähnliche Themen
Für alle die es evtl. auch bräuchten: habe mich in meinem octi verrenkt und die PINs durchgemessen mit offener und geschlossener Klappe. Ergebnis:
-Oberster PIN (1) ist plus
Mittlerer PIN (2) ist dauerminus (also laden der lampe)
-Unterster PIN (3) ist geschaltetes Minus für kofferraumbeleuchtung
Zitat:
@SkodaRookie schrieb am 16. April 2020 um 16:36:33 Uhr:
Für alle die es evtl. auch bräuchten: habe mich in meinem octi verrenkt und die PINs durchgemessen mit offener und geschlossener Klappe. Ergebnis:
-Oberster PIN (1) ist plus
Mittlerer PIN (2) ist dauerminus (also laden der lampe)
-Unterster PIN (3) ist geschaltetes Minus für kofferraumbeleuchtung
damit hätte ich jetzt nicht gerechnet...