Simons Abgasanlage, Schrott ab Werk?
Hallo zusammen,
hab jetzt seit 26 Monaten eine Simons Anlage unter meinem 850 20V BJ 92. Bei der heutigen HU schüttelte der Prüfer wehement sein Haupt und meinte erneuern.
Das Teil ist tatsächlich dünn wie Papier und man drückt mit dem Finger Löcher rein. Die Verbindungsschellen sehen aus als wären die 10 Jahre drunter, völlig weggegammelt, der Endschalldämpfer ist am Eingang fast völlig durch.
Ich bin negativ überrascht, das der Hersteller so ein Dosenblech anbietet, grenzt für mich an Frechheit.
Habe die Anlage seiner Zeit über FT Albert bezogen, mal gespannt welche Reaktion kommt.
81 Antworten
Kein Gutachten kein kauf !!!
Wenn du mit dem Volvo in einen Unfall verwickelt wirst (musst gar nicht schuld sein) und das Teil hat keine Papiere, ist alles offen !!!
Alles klar.
Danke
Also hat die Anlage keine Papiere ??!!
Ähnliche Themen
Stehen tut nichts davon. Hab aber auch noch nicht nachgefragt.
Ich dachte du weißt schon dass sie keine Papiere hat gg
Ne wusste ich jetzt nicht aber grundsätzlich ist es so , das ausländische Anlagen keine abe oder sonstiges haben, weil das für die Hersteller zu teuer ist ....die Deutsche bürokratie 🙂
Ich glaub ich werd einfach mal nachfragen und mich dann erkundigen wie das dann in Österreich aussieht.
Aber bei einer komplett Anlage mit Downpipe um den Preis glaub ich nicht das die irgendwelche Gutachten hat.
Ach so ... Ja wie das in Österreich aussieht weiss ich nicht allerdings ist der Preis üblich also ist jetzt nicht das Top Angebot wenn du die teile einzeln kaufst kommt du auch auf den Preis
Österreich, zum TÜV Austria (1230 Wien) fahren und vor Kauf mal anfragen mit einem Ausdruck, man kann auch dort Dinge eintragen lassen, die keinen Wisch dabei haben !
Das geht doch bei jedem Tüv ...wäre dann einfach eine Einzel Abnahme die bis zu 1000 Euro kosten kann ...weil du dann die ganzen Papiere in Auftrag gibst
Nicht in Österreich (da gibts nicht "jedenTÜV"😉, da gibts TÜV Österreich und dann mit den Bescheid dies nochmal bei der Landesregierung des Bundeslandes in die Papiere eintragen lassen.
Österreich ist da anders.
Aber 1000.- wird es nicht kosten, man kommt in diesem Fall ja nicht einem selbst gebauten Wagen hin, sonder mit einem Auspuff.
Bin auch in Österreich oft dort meine selbstgebauten Mopeds "besichtigen" lassen ;-)
Ah ok ...wieder etwas gelernt ... Andere Länder andere Sitten
Ich glaub das ist mir zu aufwendig. Aber danke an euch für die Ratschläge.
Lg
Bitte !!!