Komplett neue Abgasanlage
Hallo zusammen, bei mir steht wohl ne „größere“ Reparatur an. Fahre meinen Volvo seit 2007, damals
mit 187.000km bekommen, jetzt ca 640.000km auf der Uhr. Habe Abgas / Ölgeruch im Innenraum, meistens wenn ich an der Ampel stehe ist es so. Hatte ihn jetzt in einer wirklich guten Werkstatt in FFM, die auf alte Volvos spezialisiert sind.
Die sagen, wenn ich es richtig machen will, dann die komplette Abgasanlage neu machen. Ist noch der erste Kat und der ist wohl auch undicht mittlerweile. Inkl. Krümmer und Kat liegt die Reparatur bei ca 1.300€. Das ist auch völlig okay und gar nicht so das Thema.
Ich habe nun mehrfach gelesen, dass die „Zubehör Kats“ wohl bescheiden klingen.
Denke die Werkstatt will meine Abgasanlage komplett umrüsten, da ich noch den Krümmer habe, der ihn Flexrohr verbaut wurde. Wagen war am Donnerstag dort zur Diagnose, kam noch nicht zum nachfragen…
Jemand Erfahrung mit dem Umrüstkit oder noch ne bessere Idee?
16 Antworten
Also ich fahre nen alten Commdore (bin auch aus FFM) und hab da auch schon einiges mit Auspuffanlagen durch (fahre den schon seit 30 Jahren)...
Bei den Schalldämpfern hab ich zuletzt einfach geschaut, dass ich was finde, was von einem Fahrzeug mit vergleichbarem Motor ist. Seit gestern habe ich einen Endschalldämpfer vom Omega A drunter, den ich für lächerliche 25,- im Zubehör bekommen haben. Und der ist vom Klang sehr angenehm - schön leise.
Hier in der Nähe ist auch ein Teilehändler der ein paar Schalldämpfer im Keller liegen hat, die er nicht mehr um Bestand führt, wo man mal stöbern kann. Die Preise sind auch sehr fair.
Zum Kat kann ich nicht viel sagen - aber mal grundsätzlich zu einer Diagnose:
1. Ölgeruch kann auch von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen - fie Schläuche werden durch Öldämpfe schnell hart und irgendwann undicht.
2. Eine undichte Abgasanlage hört man. Das Endrohr dicht zu halten bei laufendem Motor und lauschen ob er irgendwo raus drückt. Wenn es ein kleines Loch ist, kann man da auch mal schweißen. In Nied ist eine gut sortierte Hobbywerkstatt, da kann man das auch selbst machen.
3. Der Kat ist leicht zu prüfen - Vorausgesetzt Ansaug- und Abgasseitig ist alles dicht, müssen einfach die Abgasgrenzwerte eingehalten werden.
Es sind auch zwei Schläuche an der Ölfalle defekt / undicht. Die müssten auch noch gewechselt werden.
Für mich ist das auch alles okay soweit. Allerdings möchte ich halt so gut es nur geht keinen „blöden“ Sound am Volvo haben 🙂
Mache mal erst die beiden Schläuche.
Ich hatte vor einigen Jahren mal diversen Anbieter von guten Edelstahlanlagen angefragt.Zielsetzung war als leise, möglichst nah am Org. beschrieben. FOX hat dann etwas zusammengestellt und als extrem leise angepriesen. Die Anlage war dann wie ein 2er Golf vor der Dorfdisko. Absoluter Schrott.
Aber im Prinzip ist es keine Raketentechnik. Vorschalldämpfer sind Absorptionsdämpfer, Nachschalldämpfer sind Refelktionsschalldämpfer - beahlte das so bei. Wenn du 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum hast und bei BMW gibt es Dämpfer für einen vergleichbaren Motor und vergleichbarer Dämpfergröße dann nimm die. Es gibt auch universelle Schalldämpfer, wo einige sehr gut bewertet sind.
Moin. Ich komme auch aus FFM und bin auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt. Ich würde mich freuen wenn ihr mir die Kontaktdaten zukommen lassen könntet.
Ähnliche Themen
Mit den Zubehörkats hast du recht, die haben meist nicht die Absorptionswerte wie unsere originalen. Allerdings kommt es selten vor dass die kaputt gehen.
Wenn es geht, würde ich erstmal genau prüfen ob der noch seinen Dienst tut und ggf. Schweißen.
Zur AGA würde ich mal die Suchfunktion heranziehen, hier wurde schon sehr viel dazu geschrieben :) Das gilt im Übrigen auch für den Kat.
Ist der Elch denn irgendwie lauter / anders im Geräusch geworden ?
Muss nicht zwingend "gravierend" sein (wie hier), aber wenn der irgendwo Luft zieht oder rausbläst, wird ein guter Prüfer das bei einer AU definitiv bemerken.
Kannst ja mal deine Werkstatt fragen, ob die das für nen Obolus mal neben der Reihe machen können.
Den "Sound" macht doch der hintere Topf ?! Ich hab hier einen WALKER drunter. Passte 1 A, war preiswert und klingt dezent.
... trotzdem leichte Probs bei der Kugelverbindung zum KAT. 100% dicht ist das auch nicht ...
Im gegensatz dzu die taubenblauen Wanderdüne damals: Aus Kostengründen billig-Gedöns gekauft. Da passte gar nichts - man hätte sich auch ne große Blechtafel kaufen, Muttis Schnittmusterbögen nehmen und selber dängeln können.
Die Kugelverbindung beim Austausch des hinteren Auspuffteils passt in des seltensten Fällen. Meist zu kurz. Ich hatte an anderer Stelle bereits eine Lösung mit einer Schelle von BMW gepostet. Hält bei mir schon über Jahre ohne Probleme.
Zur Abgasanlage und Nachrüstkats wurde hier schon etliches geschrieben.
Der Kat beim P80 hat einen enormen Einfluss auf den Klang und die Lautstärke!
Bei den Nachrüst Kats ist zwingend drauf zu achten, dass sie nicht unter 10 KG wiegen, je leichter, desto lauter. Außerdem ist drauf zu achten, das sie eine gewisse Länge haben, genaues Maß habe ich grad nicht im Kopf.
Einige sind kürzer als der originale Kat, da kriegt man keine dichte Verbindung zum Auspuff hin. Letzte Konsequenz, Kugel abflexen und Doppelschelle setzen.
Ich habe zwar den 20V Motor der einen anderen Kat hat als der 10V jedoch hier meine "Erfahrungen":
- habe letzten oder vorletzten Sommer den Kat tauschen müssen da das Rohr was rausgeht abgefault war. Hab mir ein Zubehör Teil aus UK geholt der erstaunlich leise ist, ASU aber gerade so geschafft hat.
- Auspuffanlage von eBay rausgeschmissen da grottig verarbeitet und undicht und von Walker ein Auspuff genommen. Dieser war mir aber zu laut (dröhnen im unteren Drehzahlbereich) sodasss ich von Walker noch den Enttopf geholt habe. Das Endrohr passte nicht mehr weil es einen größeren Durchmesser hatte als der Ausgang vom Walker. Also noch ein Adapter montiert.
Jetzt ist alles sehr angenehm zu fahren.
@scutyde Das mit der ASU könnte auch am undichten System gelegen haben. Wenn der Auspuff nicht 100% dicht ist gibts Probleme...ich sprech da aus Erfahrung.
Zur Ergänzung:
Der "Kat" ist nicht ein Kat im üblichen Sinne, sondern im Kat-Gehäuse ist der Vorschalldämpfer UND der Kat verbaut. Das wird hier sehr schnell vergessen oder nicht erkannt oder ignoriert, das ist sehr schade und produziert nur Probleme und unnötig verlorene Zeit. Vielleicht wird es besser und das hier hilft dem Nächsten, der einen defekten Kat am Elch hat.
Gruß
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 12. Mai 2025 um 09:49:46 Uhr:
Zur Abgasanlage und Nachrüstkats wurde hier schon etliches geschrieben.
Der Kat beim P80 hat einen enormen Einfluss auf den Klang und die Lautstärke!
Bei den Nachrüst Kats ist zwingend drauf zu achten, dass sie nicht unter 10 KG wiegen, je leichter, desto lauter. Außerdem ist drauf zu achten, das sie eine gewisse Länge haben, genaues Maß habe ich grad nicht im Kopf.
Einige sind kürzer als der originale Kat, da kriegt man keine dichte Verbindung zum Auspuff hin. Letzte Konsequenz, Kugel abflexen und Doppelschelle setzen.
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 12. Mai 2025 um 11:53:34 Uhr:
Zur Ergänzung:
Der "Kat" ist nicht ein Kat im üblichen Sinne, sondern im Kat-Gehäuse ist der Vorschalldämpfer UND der Kat verbaut. Das wird hier sehr schnell vergessen oder nicht erkannt oder ignoriert, das ist sehr schade und produziert nur Probleme und unnötig verlorene Zeit. Vielleicht wird es besser und das hier hilft dem Nächsten, der einen defekten Kat am Elch hat.
Gruß
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 12. Mai 2025 um 11:53:34 Uhr:
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 12. Mai 2025 um 09:49:46 Uhr:
Zur Abgasanlage und Nachrüstkats wurde hier schon etliches geschrieben.
Der Kat beim P80 hat einen enormen Einfluss auf den Klang und die Lautstärke!
Bei den Nachrüst Kats ist zwingend drauf zu achten, dass sie nicht unter 10 KG wiegen, je leichter, desto lauter. Außerdem ist drauf zu achten, das sie eine gewisse Länge haben, genaues Maß habe ich grad nicht im Kopf.
Einige sind kürzer als der originale Kat, da kriegt man keine dichte Verbindung zum Auspuff hin. Letzte Konsequenz, Kugel abflexen und Doppelschelle setzen.
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen,
Der Kat ,,spielt die Musik“
Entweder sonorer 5Zylinder Klang, oder nerviges Gedröhne.
Bei meinem Kombi war bei Kauf auch so ein Nachrüst Teil verbaut. Schrecklich laut und einfach nur nervig.
Habe dann zum Glück günstigen guten Original Kat bekommen.
Das Nachrüst Teil wog gerade mal die Hälfte vom Originalen, das Blech war sowas von dünn…
Seitdem fahr ich sogar mit der Polar Parts Anlage und das Auto ist angenehm leise
Sicher, da hast Du Recht, nur ist hierfür der Vorschalldämpfer in Kombination mit dem Gehäuse verantwortlich, der Kat selber hat auf den Klang nur wenig Einfluß. Größe, Material und Form des Gehäuses mit dem Vorschalldämpferteil, das ist es 🙂 . Das da noch der Kat mit drin ist, das ist Nebensache. Deshalb machen ja viele den Fehler...
So sehe ich das auch.