Simmerring Kurbelwelle undicht (Riementriebseite)

Renault Laguna II (G)

Salü zusammen, meine Werkstatt wollte mir heute erklären, dass für den Austausch des Simmerings auch der Zahnriemen direkt miterneuert werden soll. Der ist aber erst 24.000 km alt.

Also meine Frage, langt es nicht, die Riemenscheibe von der Kurbelwelle zu trennen? Dann sollte man doch bequem an den Simmerring kommen. Oder sitzt da noch irgendwelche Mechanik/Motorsteuerung davor.

Der Motor ist ein 2,2dci mit 150 PS aus 2004

Danke im Voraus für eure Hilfe

16 Antworten

Zitat:

@T.Michael schrieb am 25. Juni 2020 um 13:28:40 Uhr:


Den ZR werdens Ihm mit " verkauft haben " . Es sei denn das Öl hats auch hinter die Abdeckung gebracht und der ZR war " verseucht " . Der hat aber definitiv beim G9T / G9U Motor rein garnichts mit der KW zu tun .

Wovon wird der Zahnriemen denn Angetrieben wenn nicht von der Kurbelwelle? Das ist ja das unverständliche.

Der Motor hat von der KW aus einen verdeckten Zahnradantrieb zu einem Zwischenrad welches die Waserpumpe ( auch im inneren des Motors ) antreibt . Ein weteres Zwischrad treibt dann die Hochdruckpumpe an . Dieses Zwischenrad hat dann einen Fortsatz nach außen wo der Zahnriemen dann angetrieben wird .

https://www.amazon.de/Motor-Renault-2-5-l-dCi-G9U/dp/B01MYA03QC

Wasserpumpe = linker Deckel
Deckel rechts oben mit rotem Stopfen = Hochdruckpumpe

Deine Antwort