1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Simmerirng Wechsel Getriebeseitig

Simmerirng Wechsel Getriebeseitig

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
stelle meine frage jetzt hier, da im Golf 4 Forum der falsche Platz war. 😰

Hallo in die Runde.

Wer von euch kann mir sagen, wie ich Getriebeseitig den rechten Simmerring gewechselt bekomme.
Der Wagen ist ein Golf Cabrio 5 Gang, 1,6L, Bj. 1999.

Antriebswelle ist schon ab. Nur der Getriebeflansch bekomme ich nicht ab. Gibt es da einen Trick? Möchte nichts zerstören.
Und nur wenn der Flansch ab ist, kann man ja den Simmerring wechseln.
Grund des Wechsels ist starker Getriebeöl Verlust.
Habe die SuFu schon belästigt, aber nichts passendes gefunden.

Schon mal vielen dank im Voraus.

VlG.....Frank 😎

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei ein paar Bilder nach dem Ausbau. Morgen wird zusammen gebaut. Dann mal schauen ob es dicht ist. 😰
Ist übrigens der Obdachlose des Sohnes meiner Frau.

VlG.....Frank 😎

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. Mai 2017 um 18:44:31 Uhr:


GKB-->unten genau unter der Kupplung!
Bist du echt sicher das es ein Riß ist? Ich nicht.

Hallo,
ja, ist ein Riss, dieser setzt sich noch nach oben fort. Da läuft die Brühe definitiv heraus. Wie kann so etwas an dieser Stelle reißen 😕

VlG.....Frank 😎

Zitat:

Wie kann so etwas an dieser Stelle reißen 😕

Kann ich nicht sagen.
Noch nie gehabt so einen Riß.

Zitat:

@W124cc schrieb am 17. Mai 2017 um 07:54:45 Uhr:


Der Flansch kam selbstständig heraus

Hallo,

hab das heute auch gemacht. Was soll ich sagen... langsam mag ich nimmer schrauben.

Ich konnte den Flansch nur mit einem Abzieher raus bekommen. Warum ist das bei dem CHB Getriebe anders?
Sieht alles genauso aus wie auf den Bildern von Frank und den Russen.

Zudem ist die Getriebeölablassschraube eingegammelt. Hab ich nicht lösen können.

Zitat:

@der_Ralf schrieb am 17. Mai 2017 um 21:31:20 Uhr:



Zudem ist die Getriebeölablassschraube eingegammelt.

Kann ich mir nicht Vorstellen.
Die Schraube hat ein Komisches äh sorry ein Konisches Gewinde.
Passende Inbusnuß 1/2" kaufen und mit der Ratsche rausdrehen. Fertig.

Ähnliche Themen

Den Riss würd ich zuschmieren. Ganz pragmatisch.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. Mai 2017 um 12:10:37 Uhr:


Den Riss würd ich zuschmieren. Ganz pragmatisch.

Hallo,
gibt es da etwas was hält? Kleber für Alu. Das muss ja auch Thermisch passen. Keine Ahnung ob es da etwas gibt. An kleben hatte ich auch schon gedacht, aber......... 😕

VlG.....Frank 😎

Das Getriebe vom Golf meiner Frau ist auch so abgedichtet, ich wollte es aber nicht sagen, weil ich Angst hatte, als "Pfuscher" zu gelten, aber nach über 2Jahren ist es immer noch dicht.
Das Saubermachen und Entfetten hat zwar etwas gedauert, aber das Abdichten hat gut funktioniert.

https://www.google.de/search?q=red+gasket+maker

Das ist ein extrem klebriges (->Handschuhe, sonst tagelang "rote Finger"😉 Silikon, dass offenbar gut geeignet ist.
Der Tüv-Prüfer war zwar nicht begeistert, konnte aber keinen Grund finden, die Plakette zu verweigern ;-)
Beim 2ten Tüv nach 2 Jahren, hat er dazu gar nichts mehr gesagt, man sieht es kaum noch, weil das Getriebe jetzt wieder gleichmäßig schmutzig ist ;-)

Gabs nicht son 2K Kaltmetall (Eine Art Knetmasse)? Damit hat mal jemand den Materialschwund am Zylkopf (Wasserflansch) repariert.

Zitat:

@x6361 schrieb am 18. Mai 2017 um 14:06:07 Uhr:


Das Getriebe vom Golf meiner Frau ist auch so abgedichtet, ich wollte es aber nicht sagen, weil ich Angst hatte, als "Pfuscher" zu gelten, aber nach über 2Jahren ist es immer noch dicht.
Das Saubermachen und Entfetten hat zwar etwas gedauert, aber das Abdichten hat gut funktioniert.

https://www.google.de/search?q=red+gasket+maker

Das ist ein extrem klebriges (->Handschuhe, sonst tagelang "rote Finger"😉 Silikon, dass offenbar gut geeignet ist.
Der Tüv-Prüfer war zwar nicht begeistert, konnte aber keinen Grund finden, die Plakette zu verweigern ;-)
Beim 2ten Tüv nach 2 Jahren, hat er dazu gar nichts mehr gesagt, man sieht es kaum noch, weil das Getriebe jetzt wieder gleichmäßig schmutzig ist ;-)

Hallo, @x6361
könntest Du mir die Vorgehensweise deiner Reparatur genauer beschreiben 😕
Hast Du den Riss angeschliffen, ähnlich eines V. Und wo hast Du das Getriebe geklebt. Oder war es auf einer normalen Dichtfläche undicht. Wenn es warm wird dehnt es sich ja aus. Wäre aber trotzdem eine Alternative.
Druck ist da ja nicht vorhanden. Der Steuergehäusedeckel bei unseren Benzen wird ja auch mit so etwas Rotem abgedichtet.

VlG.....Frank 😎

Bei mir ist es ein CYZ Getriebe, das einen Riß im Differentialgehäuse/Links hat. Der Ölverlust war nicht so schlimm, wo der Wagen stand, war ein dunkler Fleck auf dem Boden unter dem Motorraum, aber nicht wirklich viel. Ich hielt das für Motoröl. Bei der HU fand dann der Prüfer den Riß, weil der Schmutz darum sich mit Öl volgesaugt hatte...

Das Abdichten hat keinen Spaß gemacht :-(
Das Säubern vom Gehäuse war einfach, aber es ist immer wieder Öl durch den Riß gekommen, da hätte das Silikon niemals gehalten. Also Getriebeöl abgelassen und das Differentialgehäuse so lange mit Bremsenreiniger gespült, bis kein Öl mehr aus dem Riß kam. Den Riß habe ich mit einem Dremel und 4mm Kugel-Korund-Schleifkörper nachgefahren und vielleicht 0,2 - 0,3 mm vertieft.Dann nochmal großzügig mit Bremsenreiniger gesäubert, trocknen lassen und dann das Silikon in den Riß gepresst und abgezogen. Nachdem das Silikon fest war, habe ich noch 3 weitere Schichten großzügig (Fläche, nicht Höhe) aufgetragen. Alles in allem stand der Wagen 3 Tage auf der Bühne.

Das ganze war nicht für lange Dauer geplant und ich habe auch schon ein neues Getriebe hier liegen, aber keine Lust zum Austausch und es ist ja immer noch dicht ;-)

Hallo,

ich geb mal kurz Rückmeldung über den Stand mit dem Getriebehuddel.

Es wurde ein gebrauchtes eingebaut. War auch gut so. Die Kupplung war kurz vor den Nieten. Hätte dann eh raus gemusst.
Läuft mit dem neuen gebrauchten Getriebe bis jetzt unauffällig. Hoffentlich noch lange so.
Der Riss an dem ausgetauschten Getriebe war sogar noch größer, länger, als auf den Bildern zu sehen.

Danke für Eure Hilfestellung hier im Golf 3 Forum. 😉

VlG.....Frank 😎

Danke für die Rückmeldung, so machen die Foren dann 100% Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen