Simm Access Protokol SAP

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nach nun 2 Jahren und 8 Monaten A6 (Baujahr2006, mit MMI und Bluetooth)
"muss" ich mich wieder um einen neuen kümmern. Eigentlich wollte ich mal den 5er nehmen,
jedoch reizt mich das adaptive cruise control. Dieses wird beim 520d nicht angeboten.
Fahrtechnisch hat der 5er die Nase etwas vorne.
Bitte keine Diskussion über die Fahrzeugentscheidung, da die Entscheidung gefallen ist.
Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen.
Mit dem Businesspaket advanced hat man eine Handyvorbereitung mit Bluetooth erworben!
Weiterhin hat man dann noch die Möglichkeit ein so genanntes "Audi Bluetooth-Autotelefon" für
247,90 € (netto) zu Bestellen. Dieses unterstützt dann das Simm Access Protokol.
Momentan habe ich einen PDA mit WM 6.0 im Auto und kann damit sämtliche Funktionen:
- Telefonbuch im Gerät mit allen 5 Rufnummern
- Feldstärke
- Anrufliste
- Verpasste Anrufe
- ect.
Auch ein Blackberry funktioniert in meinem jetzigen A6 wunderbar.
Einziger Wehrmutstropen ist der Fehlende Außenantennenanschluß (was für ein Wort)
Dieses soll je bekanntlich durch das SAP gelöst werden.
Nun gehen die Meinungen der Händler leider auseinander.

Variante A)
Es muss unbedingt ein Handy mit SAP Funktionalität verwendet werden
wenn zusätzlich für 247,90 € "Audi Bluetooth-Autotelefon"
Mein PDA und der Blackberry haben kein SAP!
Alle anderen Handys funktionieren nicht.
Folglich -> Kein SAP-Modul bestellen

Variante B)
Kein Problem, es wird dann weiterhin nur die Handyantenne benutzt.
Alle anderen Funktionen werden, wie bei meinem jetzigen Auto, weiterhin unterstützt.
Folglich -> SAP-Modul bestellen, da es nur 247,90 € mehr sind
und angeblich nicht nachgerüstet werden kann.

Nein, ich brauche einen PDA mit WM 6 oder alternativ einen Blackberry. Alles andere ist
nicht kompatibel zu der Firmensoftware.

Grüße, Tex

Beste Antwort im Thema

und das ist der feine Unterschied zum rSAP - Adapter da geht sobalt das Handy über BT angebunden ist alles über die Außenantenne!!
Das Handy muß nur im Auto oder im Umkreis von 2-3 Metern vom Auto sein.
Gut Internet gent nicht aber das ist mir beim fahren jetzt nicht wirklich wichtig 

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,
im Konfigurator ist dies nicht besonders gut erklärt, ich habe es auch erst verstanden, nachdem es mir der 3. Verkäufer auf den Punkt bringen konnte:

Im Prinzip gibt es 4 Varianten:

1) Nur Businesspaket erforderlich (das mit der Handyvorbereitung)

Telefoniert wird über die Antenne des Handys.
Verbindung zum MMI über Bluetooth.

Möglichkeiten 2) bis 4): Telefoniert wird über die Dach-Antenne.

2) Die Sache für 295,00.
Verbindung über SAP. Auf das Telefon wird nur kurz (über Bluetooth) zugegriffen, um die Daten abzuholen, dadurch weniger Stromverbrauch.
Das Handy kann in der Jackentasche bleiben.
Nachteil: ist der Akku leer, wird er nicht aufgeladen.

3) Ladeschale für 140,00 kaufen und Handy, das solche "Zacken" hat, benutzen.
Dann wird das Telefon logischerweise aufgeladen und wird ein-und ausgeschaltet.

4) Die Sache für 685,00
Ähnlich wie 3, nur dass es statt dem eigenen Handy mit Ladeschale ein Audi-Telefon gibt.

Gibt es für deine Telefone keine Ladeschale? Dann könntest du die Außenantenne benutzen.

Gruß
Felix

Hallo Felix,

erst einmal nächtliche Grüße.
Soweit habe ich Deine Ausführungen verstanden.
Vielen Dank.
Leider ist mir ein Punkt noch nicht ganz klar.

Wenn ich das Ding für 295,- € (brutto) kaufe, ist dann
auch ein Telefon ohne SAP-Funktion einsetzbar?
Eben habe ich noch einmal sehr ausführlich bei Audi
nachgesehen und bin nun der Meinung, dass wenn
man das "Ding" für 295,- € (brutto) ordert, nur ein SAP
Handy verwenden Kann. Alles andere -z.B. Blackberry,
PDA- bleiben tot, bzw. wird oder kann nicht gefunden
werden.

Kannst Du mir das bestätigen.

Nächtliche Grüße aus Gummersbach

Pfff, da bin ich (bisher noch nicht Audi-Fahrer) sicher nicht der beste Ansprechpartner.

Die Sache für 295 setzt aber SAP voraus. Insofern meine ich, dass ein Telefon ohne SAP nicht mit dieser Aussattungsvariante genutzt werden kann.

Ergo: die Ausgabe für 295 tut dann also nicht not.

Wenn deine Telefone alle kein SAP haben, dann wird für dich wohl nur über bleiben, über die Antenne vom Telefon und über Bluetooth zu telefonieren.

Oder aber man könnte dein Problem so lösen: für das Telefonieren kaufst du dir eine zweite (Twin-) SIM-Card oder alternativ eine völlig andere Sim-Card mit einer anderen Nr. und schaffst dir zB ein altes Nokia 6230 an. Damit soll das (und Ladeschale) nämlich gehen.

Nachteil ist dann allerdings, dass du nicht dein aktuelles Datenpaket von deinem PDA benutzen kannst.

Musst du denn im Auto dein PDA benutzen von wg. Firmensoftware oder willst du da nur telefonieren?

Moin,

mal kurz mein Wissenstand zu dem Thema:

rSAP-Lösung MMI 3G:

Du hast bei der rSAP Lösung noch zusätzlich einen SIM-Kartenhalter direkt im Auto.

D.h. wenn dein Handy nicht rSAP Kompatibel ist, lässt du dir einfach ne 2. SIM Karte vom Provider übers Geschäft besorgen und lässt diese im Auto "drinne". Natürlich gestaltet sich dann aber das Telefonbuchupdaten bissi umständlicher. Aber bedingt durch die vielen vielen Möglichkeiten des neuen MMI das Adressbuch zu füttern (z.b. SD Karte mit V-Cards), dürfte das dann wohl das Kleinste sein.

EDIT/Zusatz: Grad mal den Morgenkaffee mit Stöbern auf der Audi-Page verbracht (und iiiig, ich muss Morgen meine Frau irgendwie am Audi-Shop in NU vorbeischleusen, die Preise lt. Onlineshop sind ja verdächtig dicht am "Frau glücklich, Mann arm"-Syndrom.....) :

Laut der FAQ zur SAP Version ist der SIM Kartenhalter im extra Hörer verbaut, was mich nun doch leicht wundert... vielleicht kann hier nochmal jemand was beisteuern...

Ansonsten ist das wie Felix77 meinte: die normale Business-Paket FSE lässt sich per Blauzahn (fast ) jegliches Blauzahn Handy ansteuern, und für eine rieeeeeeeeesen Anzahl von Handies gibts noch Halterungen für die Mittelarmlehne zum Laden und Aussenantenne benutzen (Induktiv oder per Coax-Switch je nach Handymodell).

Gruß,

Tom-der-noch-eine-Nacht-schlafen-muss 😉

Ähnliche Themen

Hallo Tex,

Ich habe in meinem A6 Allroad das "Audi Bluetooth Autotelefon" (SAP) .
Ich kann zwischen meinem iPhone 3G, das bekanntlich die SAP Funktionalität nicht hat, mit dem 4-stelligen Code eine
Bluetooth Verbindung aufbauen, und synchronisieren. (Synchronisiert Telefonbuch, eingegangene Telefoneanrufe, verpasste usw.)
Auch habe ich schon mein Geschäftshandy (Blackberry) über diesen 4-stelligen Code angeschlossen und es hat auch funktioniert.

Das einzige was nicht funktioniert: Die Verbindung wird nicht über die Aussenantenne aufgebaut, sondern über die integrierte Handyantenne.

Wenn Du ein SAP-fähiges Handy an das Audi Bluetooth Autotelefon anschliessen willst, erkennt das das Audi Bluetooth Autotelefon, und verlangt
nach einem 13-stelligen Code (SAP Funktionalität, was die im Handy integrierte Antenne ausschaltet, und die Aussenantenne nutzt)

MfG JürgS

Guten Morgen JürgS,

besten Dank. Kannst Du mir vielleicht noch folgende
Dinge beantworten:
1. welches Baujahr/Monat hat der A6
2. welchen Blackberry hast Du
3. hast Du schon einmal ein SAP-
Fähiges Handy angeschlossen

Die Sache mit der Zweitkarte ist gut, jedoch habe ich sehr
Viele Kontakte in meinem Handy und möchte sie auch weiterhin
im Auto anwählen können. Bevor ich den Blackberry hatte,
musste ich meine PDA manuell mit dem PC Synchronisieren
und will das nicht wieder beim A6 anfangen. Daher suche ich
die beste „faule“ Lösung.
Wie schon gesagt: Wenn das SAP-Modul auch das Anmelden von
Blackberry´s hat, dann kaufe ich das Ding.
Besten Dank für die rege Teilnahme und freue mich schon auf die
Nächsten Meldungen.

Hallo Tex,

1. Mein A6 hat EZ 19.09.2008. Produktion müsste Juli oder August 2008 sein.
2. BlackBerry 8707
3. Nein, ich selber nicht, aber mein Händler hat es mit einem SAP Handy an meinem Fahrzeug vorgeführt.

MfG JürgS

Danke.
Gibt es gegenteilige Meinungen.
Die Händlerin, bei der ich heute meinen neuen A6 bestellt habe, war sich auch nicht ganz sicher.
Werde es mal in den nächsten 4 Wochen an ihrem ausprobieren.
Gruß, Tex

Beim Audi Autotelefon funktionieren auch Handys ohne rSap,dann jedoch ohne Außenantenne.
Der Sim-Karten Einschub ist bei der "einfachen Variante" Autotelefon nicht enthalten. Ich glaube nur bei Version mit Bedienhörer. Also Vorsicht. Du kannst deinen PDA auch über Autotelefon betreiben jedoch halt nur so wie du es jetzt schon hast, ohne Außenantenne. Es gibt aber auch PDAs die rSap unterstützen, vllt. solltest du dich da mal umschauen.

Es gibt ja das Handsfree und das SAP Protokoll. Beim Handsfree wird eben die Aussenantenne nicht benutzt, entsprechend schlechter ist der Empfang, und desto mehr Strahlung hast Du im Innenraum.
Beim SAP Protokoll wird die Handy-interne Antenne abgeschaltet und die Aussenantenne benutzt, => besserer Empfang, weniger Strahlung im Innenraum
Mir hat es der Elektroniker bei meinem :-) so erklärt:
Die BT-Vorbereitung aus dem Businesspaket unterstützt nur das Handsfree-Protokoll (Habe ich ausprobiert)
Audi Bluetooth Autotelefon (beide Varianten, mit oder ohne Zusatzhörer) unterstützt SAP Protokoll.

Leider scheint das SAP Protokoll auszusterben, das heisst es wird meines Wissens in Zukunft nicht mehr viele neue Geräte mit SAP geben.
Mein jetziger Vodafone VPA compact III ist zwei Jahre alt, und hat es noch, die neue Generation aber anscheinend nicht mehr. (Beides sind Geräte von HTC)

Für mich heisst das bei der anstehenden Bestellung auf jeden Fall zu der Variante greife, bei der ich eine separate SIM Karte einlegen kann (Also Audi Bluetooth Telefon). Es gibt ja inzwischen sowohl bei Vodafone wie auch bei T-Mobile die Option mehrere SIM Karten gleichzeitig zu betreiben, ohne dass wie bei der TWIN Card nur ein Telefon an sein darf.
Ich kann also ins Auto steigen und kann das Handy an lassen oder ausmachen, ich kann auf jeden Fall die Rufe annehmen.

Also habe ich mir das so gedacht:
Solange das Gerät funktioniert werde ich meinen VPA mit SAP benutzen

Wenn der VPA das Zeitliche segnet und es gibt kein passendes Gerät mit SAP Protokoll, lege ich eine SIM Karte ins Autotelefon ein.

Damit bleibt die ganze Sache komfortabel und zukunftsfähig.

Grüße
Matthias

Zitat:

[Für mich heisst das bei der anstehenden Bestellung auf jeden Fall zu der Variante greife, bei der ich eine separate SIM Karte einlegen kann (Also Audi Bluetooth Telefon).

Hallo Matthias,

Im Audi Bluetooth Telefon kann man eine SIM Karte einlegen ?
Das trifft aber nur die Version mit einem Bedienhörer zu, die Version ohne hat keine Möglichkeit eine SIM Karte irgendwo einzulegen.

MfG JürgS

Aus dem Konfigurator:
"Audi Bluetooth-Autotelefon
für D- und E-Netz: verbindet alle Vorteile einer Handyvorbereitung mit denen eines herkömmlichen Festeinbautelefons; komfortable Anbindung Ihres Bluetooth-Handys an das fahrzeuginterne GSM-Modul (Voraussetzung: Handy besitzt SIM Access Profile), zusätzlicher SIM-Karten-Leser in der Blende des MMI Navigation plus; Übernahme von Telefonbucheinträgen in das Fahrzeug sowie Verwaltung von Ruflisten; das Handy verbleibt dabei in der Jackentasche; einfache Bedienung über MMI, Multifunktions-Lederlenkrad und Sprachdialogsystem zum Aufrufen von bis zu 2.000 Namen aus dem Telefonbuch (kein Anlernen notwendig)"

Ich denke also dass (anders als früher) hier auch eine SIM Karte unabhängig vom Bedienhörer eingelegt werden kann.

Gruß Matthias

Interessantes Thema was mich auch beschäftigt.
Ich hab das BT Autotelefon SAP ohne Bedienhörer.
Frage 1: Kann ich den Bedienhörer(und damit auch den SIM Steckplatz) nachrüsten?
Frage 2: Kann ich für mein Nokia 6500 Slide oder Nokia 6230i eine Ladeschale nachrüsten, hat diese Ladeschale nur die Funktion des Ladens?
Finds im nachhinein doof mein Handy immer an soon ollen Ladekabel im Zigaretteanzünder zu betreiben.
Handy bleibt immer im Auto.

Gruss
Heinz

Die Ladeschale hat den Vorteil, dass das Telefon aufgeladen wird. Und wenn das ein Telefon mit SAP ist (6230 und 6230i sind solche), dann wird auch über die Dachantenne telefoniert.

Das Telefon wird dann auch aus- und angeschaltet. Im Prinzip ist es so, wie mit dem Bedienhörer von Audi. Nur dass man halt ein Nokia Handy hat und nicht eins, wo 4 Ringe drauf sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen