Simkarte
Kann mir jemand sagen, wo beim XC60 die Simkarte eingesteckt wird?
Ich find da nix.
Beste Antwort im Thema
Im Zweifel hier suchen
Handbücher
28 Antworten
Ich überlege auch gerade, würde aber lieber was im Telekom Netz nehmen. So viele Alternativen gibt es da nicht
Ich habe eine Karte von Aldi. Läuft im Rahmen der Mobilfunkabdeckung von Anfang an problemlos. Auch in Österreich und Italien damit keine Probleme.
Das ist dann eine reine Daten-Prepaidkarte oder Vertrag? Ich meine mal gehört zu haben,
mit Prepaid-Datenkarten sei das im Ausland nicht möglich...??
Zitat:
@juhutt schrieb am 9. März 2020 um 14:39:06 Uhr:
Ich habe eine Karte von Aldi. Läuft im Rahmen der Mobilfunkabdeckung von Anfang an problemlos. Auch in Österreich und Italien damit keine Probleme.
Hallo, ja reiner Datentarif mit automatischer Aufladung. 1gb für 3,99€ .
Moin! Ich nutze eine Prepaid-Karte von WINSIM. Ist zwar mit Allnet-Flat, funktioniert aber seit über einem Jahr bestens. Die Telefonie- und SMS-Flat funktioniert natürlich nicht, das Datenvolumen mit 5GB im Monat für 7,99€ ist aber unschlagbar. Funktioniert auch tadellos im EU-Ausland.
ich hab mir jetzt eine Daten-SIM von Freenet geholt:
3 GB, LTE (21 Mbit), Vodafone-Netz, monatlich kündbar, 4,99 €
Kann mir vielleicht noch jemand sagen, welchen Vorteil die Sim gegenüber der WiFi Verbindung mit dem Handy hat?
@Pfffffff
- Dass sie auch funktioniert, wenn Du Dein Handy NICHT im Auto hast...
- Außerdem muss man (je nach Smartphone) ggf. den Hotspot am Handy von Hand aktivieren, damit sich jemand verbinden kann. #
- Die Anzahl der verbundenen Geräte kann mit einem Smartphone Hotspot limitiert sein.
- Wenn man Wireless CarPlay/Wireless AA nutzt kann das Handy nicht gleichzeitig ein Hotspot sein.
- die Nutzung der Außenantenne
Viele kleine Gründe also, die nciht auf jeden zutreffen müssen.
Danke für die Antwort.
Ich dachte über die Sim im Auto kann ich nicht telefonieren, wozu dann Aussenantenne?
Früher hatte ich mal eine zweite Sim mit der gleichen Rufnummer fürs Auto, brauche ich das dann wieder?
Anzahl verbundener Geräte - ich kann doch leider eh nur eines mit dem Auto verbinden
Ich kenne das sonst so, man legt das Telefon in ein Fach und es wird geladen und verbindet sich automatisch mit der Aussenantenne (z.B. Passat)
Zitat:
@Pfffffff schrieb am 31. März 2020 um 10:42:22 Uhr:
Danke für die Antwort.
Ich dachte über die Sim im Auto kann ich nicht telefonieren, wozu dann Aussenantenne?
Hier gehts es um Datenverkehr - das "funkt" ja auch ins Mobilfunknetz...
Zitat:
Früher hatte ich mal eine zweite Sim mit der gleichen Rufnummer fürs Auto, brauche ich das dann wieder?
Nein. Hier gehts nur um Datenverkehr. Der Volvo telefoniert nicht. Telefonie geht immer vom Smartphone aus und das Funksignal geht dabei IMMER vom Smartphone aus. Das Auto wird quasi nur als Lautsprecher genutzt.
Ausnahme: Wifi Calling - da läuft die Übertragung des Telefonats über die Datenleitung und damit über WLAN und die Außenantenne
Zitat:
Anzahl verbundener Geräte - ich kann doch leider eh nur eines mit dem Auto verbinden
Wenn ich mit der Familie unterwegs bin sind schnell mal 6+ mobile Endgeräte der Passagiere mit meinem WLAN Hotspot im Auto verbunden. Darum gehts.
Zitat:
Ich kenne das sonst so, man legt das Telefon in ein Fach und es wird geladen und verbindet sich automatisch mit der Aussenantenne (z.B. Passat)
Induktiven Antennenabgriff gibt im Volvo nicht
Alles klar, danke.
Nächstes Mal lese ich die Details bevor ich mir ein Auto bestelle. Dachte das wäre Stand der Technik weil fast alle das haben, bin ich dusselig 🙂
Sowas wie einen herstellerübergreifenden "Stand der Technik" gibt es nicht. Nur weil ein Hersteller etwas macht bedeutet das nicht, dass alle das genau so machen und dass sie es überhaupt machen.
Induktiven Antennenabgriff gibts idR nur bei den deutschen Marken. Und Telefonie im Auto per RSAP ist ein Relikt, dass nur noch der VAG Konzern pflegt.
Was ich aber tatsächlich in Frage stelle ist, warum Volvo nicht die Nutzung der von mir ins VOC-Modem eingelegten SIM-Karte auch für Telefonie und nicht nur für Daten erlaubt. Der technische Mehraufwand wäre eigentlich minimal gewesen.
Tja.
Das Gedöns kommt von Zulieferern, nicht von den Herstellern der Fahrzeuge. Da war Volvo wohl etwas geizig.
Stand der Technik heißt einfach nur das es die meisten nutzen.
Diesen RSAP Quatsch braucht heutzutage keiner mehr, auch bei Volkswagen gibt es das im Konzern wohl nicht mehr. Der aktuelle Stand gibt das gar nicht mehr her. Ich kam nur drauf weil du von Antenne gesprochen hast.
Aber die Nischenmarken sind halt gerade beim E-Gedöns immer ein oder zwei Generationen hintendran.
Zitat:
@Pfffffff schrieb am 31. März 2020 um 22:36:15 Uhr:
...
Aber die Nischenmarken sind halt gerade beim E-Gedöns immer ein oder zwei Generationen hintendran.
Ach so, na dann....