Silverstone - AUSVERKAUFT
genau wie alle Rennen 2022..
Einschaltquoten die durch die Decke gehen, Besucherrekorde ohne Ende. Der Österreichring ist seit Monaten total ausverkauft. Es gibt nicht einmal mehr Karten für den Freitag. Es gibt Streckenbewerbungen ohne Ende und es wollen Hersteller mit aller Kraft in den Klub. Die Formel 1 boomt wie noch nie.
Nur in Germanien ist es ganz anders 🙂 ihr legt nicht einmal wert auf eine TV Übertragung (ist ja so langweilig). Sogar dieses Formel 1 Forum ist selig entschlummert. Und das als Autoland Nr 1 ??? Ist es bei Euch wirklich nur von Deutschen Fahrern abhängig? Das wäre sehr schwach und ich weigere mich das zu glauben... es gibt ja auch keine Italiener oder Österreicher und trotzdem ist der F1 Boom in diesen Ländern gigantisch. Wo ist bei Euch der Wurm drinnen?
33 Antworten
Motorradfans waren schon immer anders als F1 Fans. Da zählt mehr der Sport und die Freude am zuschauen und der gemeinsame Event. Die brauchen keinen Champagner, Hummer und Hubschrauber um Freude am Zuschauen zu haben.
Das F1 in D derzeit wenig Interesse genießt, liegt zu einem nicht unwesentlichen Teil auch daran, dass man es (legal) nicht ohne erhebliche Kosten gucken kann.
Ich z.B. zahle gerade an Sky freiwillig keinen Cent, und alle anderen Wege sind aufwendig, bestenfalls halblegal oder relativ teuer.
Ich finde die Saison bislang eigentlich recht interessant, zumal jetzt Mercedes auch wieder mit bei der Musik zu sein scheint.
Die Schlussphase des heutigen Rennens hat ja nun wirklich massig Action und Racing geboten.
zu den Kosten für Eintritt und auch Übertragung fällt mir nur eines ein: Angebot und Nachfrage. https://www.krone.at/2750698
niemand wird gezwungen zu diesen Preisen dort hinzugehen und trotzdem knallvolle Hütte.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 3. Juli 2022 um 19:30:26 Uhr:
Motorradfans waren schon immer anders als F1 Fans. Da zählt mehr der Sport und die Freude am zuschauen und der gemeinsame Event. Die brauchen keinen Champagner, Hummer und Hubschrauber um Freude am Zuschauen zu haben.
hoch lebe das Schubladendenken... 🙂)
also ich besuche F1 Rennen seit 1985. Ich war teilweise mehrmals in Monza, Imola, Barcelona, Hungaroring, Hockenheim, Monaco, Spa und natürlich am Red Bull Ring. Noch niemals wurde ich mit Champagner, Hummer oder Hubschraubern belästigt! Nicht einmal in Monaco wurde mir sowas aufgedrängt, und ich war vier mal dort.
Meistens war ich auf Stehplätzen unter den Leuten mit "Billigtickets". Und es war eigentlich IMMER Geil. Wenn die "Normalos" aus aller Herren Länder fachsimpeln und ihre Geschichten auspacken ist das immer unbezahlbar. Und für mich sind das die echten Hardcorefans die wegen Formel 1 kommen.
Eigentlich saufen die auch keinen Champagner und kommen selten mit dem Heli.
Moto GP habe ich weniger Erfahrung. Mugello und Red Bull Ring sonst nix. Auch sehr geil aber halt keine Formel 1. Viel Unterschied könnte ich zwischen diesen Fangruppen nicht erkennen.
Woher nimmst du eigentlich deine Weisheiten?
Ähnliche Themen
Naja. Die Formel 1 bläst die Ticket Preise schon brutal auf wegen dem ganzen TamTam neben der Strecke, was niemanden interessiert außer Leute, die sowieso nicht wegen den Rennen kommen. Insgesamt ist F1 viel Schickimicki
Die Kosten bei der Formel 1 sind völlig andere, natürlich schlägt sich das auch in den Ticketpreisen nieder. Das ganze Brimborium drumherum wird ja nicht von der Formel 1 bezahlt, sondern von den Firmen, die es veranstalten.
Ja war ein spannendes Rennen und RB darf sich bei Ferrari bedanken, denn die wollen scheinbar gar nicht Weltmeister werden 🙄
LEC hätte dieses Rennen locker gewonnen, für SAI freut es mich aber natürlich und Gratulation zum ersten Sieg, aber da wird es sicher Gesprächsbedarf im Hause Ferrari geben.
RB nimmt das Geschenk sicherlich gerne an.
MSC diesmal brav gefahren und gut das er es diesmal in der letzten Runde mit VER nicht weggeworfen hat.
Es besteht also doch noch Hoffnung, aber in die Fußstapfen des Papa wird er sicherlich nicht treten können. MSC sen. war da schon ein anderes Kaliber 🙄.
Ja DTM am Wochenende am Norisring auch extrem viel los so viel wie in den letzten 3 Jahren nicht selbst vor Corona war weniger los. Der Automobilsport scheint die Fans doch noch weiterhin zu interessieren. War auch wieder ein megaschönes Event.
...und die Firmen die das ganze aufblasen um sich zu präsentieren, finanzieren oder sponsern die Teams. Also alles offenbar eine nette win-win Situation. Ich war beruflich einmal in diesem innersten VIP Theater bei der RAC Rallye in Silverstone. Mit Catering, Fahrerplauderei (Colin Mc Rae, Pierro Liatti, Fabricia Pons und David Richards) im Vip Bereich von Subaru. Mit klimatisierten Shuttelbussen zu den Sonderprüfungen geführt worden, Teamfunk mithören können und wenn man müde war, konnte man sich in einen Bereich zurückziehen und alles via TV mitverfolgen (ich wäre allerdings lieber gestorben als auf die Action in den Wäldern zu verzichten).
Also auch das VIP Service hat mich nicht besonders gestört 🙂 ich kann immer noch nicht verstehen warum das "drumherum" einen Sport abwerten soll oder gar einen Besuch verhindern könnte. Neid auf die VIPs wirds ja nicht sein?
Die Team zahlen die Fahrzeuge, die Zuschauer die Tribünenplätze und finanzieren damit den Veranstalter, welcher die Strecke mietet. Die Strecke kostet für die DTM das gleiche wie für die Formel 1, einzig daß die F1 einen Tag länger mietet. Also warum sollte ein F1 Tucket so viel teurer sein als ein DTM Ticket, zumal die TVRechte auch noch erheblich teurer sind. Ganz einfach: Der Veranstalter der kompletten F1 verdient mal richtig an jeder Veranstaltung. Deshalb sind die Tickets so teuer. Und das hat überhaupt nichts mit den Fahrzeugen zu tun. Das ist einfach Abzocke und hat mit Sport nichts zu tun. Irgendwoher müssen die Milliarden von Eccelstone, FIA und allen anderen ja kommen. Aber solange es bezahlt wird.
Man sieht ja eindeutig das der kleine, für fast jeden bezahlbare Motorsport tot ist. Slalom, Bergrennen, seriennahe Klassen auf der Rallye und Rundstrecke gibt es fast nicht mehr. Und dort kann man für kleines oder kein Geld Motorsport genießen.
Schöne Milchmädchenrechnung.
Was ist mit den zusätzlichen Gebühren die der Veranstalter an die Rechteinhaber der F1 abdrücken muss? Das treibt die Preise dermaßen in die Höhe. Und ob die Streckenmiete das gleiche kostet wie bei der DTM wage ich auch zu bezweifeln.
Und das Geld für die TV-Übertragungen geht auch nicht an den Veranstalter, sondern an Liberty Media.
es ist halt eine Grundsatzfrage ob man es verwerflich findet wenn jemand Geld verdient, noch dazu mit einem Produkt dass ihm die Menschen aus den Händen reißen. Ich persönlich finde freie Marktwirtschaft nicht verwerflich. Immerhin gehts da um die Unterhaltungsindustrie und nicht um Lebensmittel oder Wohnungsmieten.
Von Gelddruckmaschinen gibt es sehr viele auf der Welt. Einfach nur schlau gemacht und ich wünschte, ich hätte auch einen.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 6. Juli 2022 um 09:17:16 Uhr:
Unterhaltungsindustrie ist das richtige Wort. Also kein Sport sondern eine Gelddruckmaschine.
Das gilt doch für praktisch alle professionell betriebenen Sportarten. Sei es Fußball (da noch viel extremer als in der Formel 1), Motorrad, Fahrradfahren etc.
Was willst Du damit also zum Ausdruck bringen?