silbergrauer CLK in Hannover-Nordstadt
Hallo,
ich wohne in Hannover-Nordstadt und sehe seit kurzem eine "Schwester" meines CLK, allerdings in silbergrau, öfters an der Straße stehen. Leider ist der Wagen total vernachlässigt. Falls der Besitzer hier mitliest: Dein Wagen hat es nicht verdient so vernachlässigt zu werden. Etwas Wäsche und Pflege, und ein paar kleine optische Reparaturen sollte man ihm gönnen. Silbergraues Isolierband um irgendwelche Risse im Stoßfänger zu kleben - das tut mir als CLK-Liebhaber einfach weh! 🙂
Gruß
- ThunderBlade
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@caravan1,9er schrieb am 20. November 2014 um 15:39:56 Uhr:
Glaubst Du daß Besitzer solcher "Rottenkisten" hier lesen . . .?
Mit Sicherheit tun das einige!
Ist ja auch nicht schwer, denn jeder zweite CLK, der Salz gesehen hat, rostet wie sonstwas. Dennoch versuchen einige der Eigentümer die Kisten technisch zu erhalten und zu fahren.
Davon abgesehen... der CLK ist auch nur ein Stück geformtes Blech mit Technik drinn. Das ist jeder Fiat, jeder Opel, fast jedes andere Auto.
Einzig die persönliche Sichtweise, die mit dem Auto verknüpften Emotionen machen für einen persönlich ein Auto zu etwas besonderem, unabhängig von Marke und Typ. (DAs ist normal und auch gut so)
Einbildung wegen eines Autos "von der Stange"? Wenn man schon eingebildet sein möchte, dann sollte sich das auf eigene, persönliche Höchstleistungen beschränken, die andere nicht erbringen können oder konnten. Ein Auto ist ein gekaufter Gegenstand. Eher verstehe ich das bei Haus und Hoftunern, die aus ihrem Auto mit viel Ehrgeiz, Herzblut und viel handwerklichem Geschick ein Unikat machen.
So läuft beispielsweise in unserer Ecke im Sommer ein Manta-B-Breitbau mit 6 Zylindermotor, makellos. Oder auch zwei Trabbis, der eine mit einem Lupo-GTI-Motor , der andere mit einem TDI-Motor.. beides natürlich mit TÜV. Auf diese Eigenumbauten kann man sich etwas einbilden 😁
LM
46 Antworten
Zitat:
@AlteKarre01 schrieb am 22. November 2014 um 20:41:44 Uhr:
Hi,Zitat:
@HR230K schrieb am 21. November 2014 um 08:23:11 Uhr:
Bei mir in der Gegend der ähnliche Fall:Silberner Clk,amateurhaft mit Spraydose überlackierte Karosserieteile,vermutlich noch Federbruch weil der so komisch dasteht....
Warum fahren solche Leute nicht Lupo und CO??
Komisch ist es schon,so ein tolles Auto vergammeln zu sehen....
Grussich fahre einen Lupo...ein gepflegtes Auto. Ich denke, es hängt eher nicht an besonderen Typen - und wenn doch, denke ich, dass es eher Opel oder FIAT sind, die vernachlässigt werden....nur mal so.
Außerdem ist das ein freies Land. Jeder kann doch mit seinem Zeug machen, was er will. Und wenn er den Wagen in Teilen die Toilette runterspült: Das geht mich nix an.
Psst Nix gegen VW sagen😁😁😁 sowas tut man doch nicht tun😁 die Tunen nur😎
Ne passt schon wir sind ein freies Land da darf man auch VW fahren😁,muss man aber nicht🙄
Auto Klo runter geht schon mal gar nicht Ölhaltige Stoffe haben im Abwasser nichts Verloren.... weis man doch, das soll doch wieder in Glas😁
Zitat:
@Hennaman schrieb am 23. November 2014 um 15:33:03 Uhr:
Psst Nix gegen VW sagen😁😁😁 sowas tut man doch nicht tun😁 die Tunen nur😎Zitat:
@AlteKarre01 schrieb am 22. November 2014 um 20:41:44 Uhr:
Hi,
ich fahre einen Lupo...ein gepflegtes Auto. Ich denke, es hängt eher nicht an besonderen Typen - und wenn doch, denke ich, dass es eher Opel oder FIAT sind, die vernachlässigt werden....nur mal so.
Außerdem ist das ein freies Land. Jeder kann doch mit seinem Zeug machen, was er will. Und wenn er den Wagen in Teilen die Toilette runterspült: Das geht mich nix an.
Ne passt schon wir sind ein freies Land da darf man auch VW fahren😁,muss man aber nicht🙄
Auto Klo runter geht schon mal gar nicht Ölhaltige Stoffe haben im Abwasser nichts Verloren.... weis man doch, das soll doch wieder in Glas😁
Nehme alles zurück liebe VW-Fahrer🙂)Ich glaub ihr wisst was ich meine😁😁😉
Danke für die vielen Beiträge. Klar kann jeder machen mit seinem Wagen was er will. Nur, wenn Leute die Gammelkarre sehen, wird CLK in Gedanken mit Asi-Auto, Schrott aus vergangenen Tagen, etc., gleichgesetzt. "Ach, du fährst auch sowas? Bäh!" - will ich mir nie anhören müssen, wenn ich gefragt werde, was ich fahre.
Hab ich so noch nicht erlebt.
Eher das die Leute gedacht haben, das der viel jünger ist.
Kommt immer: Boah du mußt ja Geld haben, kannst dir nen Benz leisten.
Hey, ist 15 Jahre alt!
Ne ne, sieht viel jünger aus!
Lotterkarren siehst du immer wieder mal, hab auch schon nen Rolls in einem erbamungswürdigen Zustand gesehen.
Da haben die Leute nur gesagt: Was ein Proll!
Ähnliche Themen
Ich würd mich freuen , jede heruntergekommene Karre mehr , lässt unsere Karren seltener werden und mal ganz ehrlich , wieso sollte mich das im geringsten jucken, wie die Karre von wem anders aussieht ???
Derjenige wird sich wahrscheinlich über die Kleidung der oberschlauen Person aufregen oder sonst irgendwas was er macht bemängeln.
Man muss mal ganz klar sagen, dass der CLK auch nur ein Auto bzw ein Gebrauchsgegenstand ist wie jeder andere Wagen auch. Versteht mich nicht falsch, aber mich kotzt dieses sich für etwas besseres halten an in diesem Forum , was manch einer an Tag legt, weil man einen CLK fährt. Versteht mich nicht falsch, ich liebe dieses Auto und würde mich auch ganz klar als Liebhaber für dieses Auto positionieren und wasche und wachse meinen auch am laufenden Band, aber würde mich niemals für etwas besseres halten, denn es ist ein in die Jahre gekommener Benz und das merkt man spätestens am Gebrauchtwagen Markt. Alle die einen schönen CLK haben , freut euch so wie ich das es irgendwann wirklich mal ein seltener Klassiker wird und man sich nach jeden aussteigen 3 mal umdreht weil er so schick aussieht, alle anderen die meinen mit dem CLK den über Benz zu fahren und zu meinen: "bin was besseres als der der den Lupo fährt".. sowas das finde ich doof echt. Korrigiert mich wenn ich falsch liege , aber so ist meine Ansicht über manch einen hier .. kommt mal wieder runter Jungs und Mädels. Man muss doch nicht so überheblich und gemein sein zu anderen.
@ bclky
Da gebe ich dir Recht, ich habe auch einen CLK (208) und finde den wirklich schön - allerdings ist und bleibt es aus der Sicht vieler ein Gebrauchtwagen den man günstigst erwerben kann. Da ist mancher Lupo in der Anschaffung sicher teurer!
Wenn hier jemand meint, nur weil er einen CLK fährt könnte er sich deshalb für was besseres halten, dann scheint mir derjenige doch etwas realitätsfremd.
Ich mag meinen CLK sehr, wird gehegt und gepflegt, totzdem können das viele Leute nicht nachvollziehen und tun ihn als alte Kiste ab.
🙂
Zitat:
@bclky schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:32:22 Uhr:
Ich würd mich freuen , jede heruntergekommene Karre mehr , lässt unsere Karren seltener werden und mal ganz ehrlich , wieso sollte mich das im geringsten jucken, wie die Karre von wem anders aussieht ???
Derjenige wird sich wahrscheinlich über die Kleidung der oberschlauen Person aufregen oder sonst irgendwas was er macht bemängeln.
Man muss mal ganz klar sagen, dass der CLK auch nur ein Auto bzw ein Gebrauchsgegenstand ist wie jeder andere Wagen auch. Versteht mich nicht falsch, aber mich kotzt dieses sich für etwas besseres halten an in diesem Forum , was manch einer an Tag legt, weil man einen CLK fährt. Versteht mich nicht falsch, ich liebe dieses Auto und würde mich auch ganz klar als Liebhaber für dieses Auto positionieren und wasche und wachse meinen auch am laufenden Band, aber würde mich niemals für etwas besseres halten, denn es ist ein in die Jahre gekommener Benz und das merkt man spätestens am Gebrauchtwagen Markt. Alle die einen schönen CLK haben , freut euch so wie ich das es irgendwann wirklich mal ein seltener Klassiker wird und man sich nach jeden aussteigen 3 mal umdreht weil er so schick aussieht, alle anderen die meinen mit dem CLK den über Benz zu fahren und zu meinen: "bin was besseres als der der den Lupo fährt".. sowas das finde ich doof echt. Korrigiert mich wenn ich falsch liege , aber so ist meine Ansicht über manch einen hier .. kommt mal wieder runter Jungs und Mädels. Man muss doch nicht so überheblich und gemein sein zu anderen.
🙂 gut geschrieben..Hochachtung🙂🙂
Stimme ich zu. Aber ich fremdschäme mich auch manchmal, meist bei Sport- oder Avantgarde-Coupes. Es ist auch fein, daß die Versicherer das gemerkt haben und die Coupes teurer als die Cabrios sind. Aber in meinem Fall muß ich das Auto auch pflegen, denn es gibt schon genug Kommentare, warum der Dr. wohl so ein altes Auto fährt. Die meisten der Mitarbeiter fahren weit jüngeres und sind halb so alt wie ich. Daher bin ich auch der Meinung: alt geht, aber sauber und gepflegt muß er sein. Und ein Lupo ist ein tolles Auto, die haben mit jedem Modell Geld verloren, weil Fugen-Ferdl so versessen auf dieses Modell war. Die Sitze sind die gleichen wie im A3! Wir haben unseren trotzdem irgendwann verkauft, der 1,0er war einfach zu hochtourig.
Ich Denke mal das keiner wegen seinem CLK Hochnäsig sein muss.
Das die QP´s von den Versicherern höher eingestuft werden als die Cabrios macht ja auch Sinn,
zum einen fahren davon viel mehr rum und verursachen daher zwangsmäßig mehr Schäden zum anderen sind die Coupes schon teilweise so runter im Preiskeller das viel Fahranfänger mit solch einem (großen) Wagen beginnen!
Man darf aber auch nicht Vergessen das es hier zum einen
Erstlandbesitzer gibt die den CLK damals für richtig viel Geld Neu gekauft haben und immer noch haben!
zum anderen halbwegs Junge gebrauchte gekauft und behalten wurden und jetzt mittlerweile schon Coupes aus der ersten Fertigung für unter 2.000,-€ auf den Markt geschmissen werden!
Ist doch klar das die Erstbesitzer ein ganz anderes Verhältnis zu ihrem CLK haben als jene Jungs die sich den CLK nach der Fahrprüfung gönnen weil er gerade so schön Billig ist.
Ist leider so
Gruß Detlef
Klar, die Spanne ist riesig. Ich setze Heute mal meine Kosten hier rein, wenn ich zuhause bin. Die Schere zwischen den Kosten und dem Restwert ist gravierend. Macht man sich gar nicht klar, wenn man das Auto gebraucht kauft.
Erst-L-andbesitzer ist ein richtig schöner, zweideutiger Schreibfehler...
Zitat:
@SpeedDoc2 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:52:57 Uhr:
Klar, die Spanne ist riesig. Ich setze Heute mal meine Kosten hier rein, wenn ich zuhause bin. Die Schere zwischen den Kosten und dem Restwert ist gravierend. Macht man sich gar nicht klar, wenn man das Auto gebraucht kauft.
Erst-L-andbesitzer ist ein richtig schöner, zweideutiger Schreibfehler...
Haha.. mein Fehler, habe mal wieder nicht durchgelesen was ich getippt habe, Apple mach mich noch Wahnsinnig bzw noch Blöder als ich eh schon bin😁
Gruß Detlef
Habe gerade eben erst den ganzen Fred mal durchgelesen.
Ich bin in meiner Meinung nun etwas zweigeteilt.
Da ich bekennender Klassiker-Liebhaber bin (habe auch eine Honda CBX 1000, Bj. 1979 in der Garage stehen), schmerzt es mich auch, wenn ich zeitlose, schöne Fahrzeuge wie den CLK verwahrlosen sehe. Aber bclky hat auch Recht: Jedes Fahrzeug weniger erhöht den Wert meines eigenen.
Was die Überheblichkeit angeht, sehe ich das so: Die Erstbesitzer waren durch die Bank alles Leute, der höheren Gehaltsklasse. Mein Cabrio hatte 2001 neu über 120.000 DM gekostet. Das war für mich finanziell weiter entfernt, als der Mond ! Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mir jemals ein solches Auto in gepflegtem Zustand leisten könnte. Schliesslich bin ich als Trucker im Nahverkehr "nur" Normalverdiener. Mir ist eigentlich eher durch Zufall aufgefallen, dass die CLK inzwischen bezahlbar geworden sind. Aber gerade die Erstbesitzer oder die Eigner, die sich den CLK noch für viel Geld fast neu gekauft haben, hatten damals auch einen gewissen Neid-Faktor. Das waren Leute, "die es zu etwas gebracht" hatten. Doktoren, Anwälte, ein paar Luden und Halbseidene natürlich auch. Aber alles Personen mit einem sehr guten Einkommen - über Hartz 4 dachte von denen niemand nach. Deshalb wurde teilweise auch die Nase etwas höher getragen. Dieses Bild hat aber auch geprägt !
Bei mir ist es eher so, dass ich meinem zukünftigen CLK-KLassiker mit einer gewissen Ehrfurcht gegenüber stehe. Alleine die Zeitlose Eleganz der Karosserie, die dennoch sportlich wirkt, werde ich immer Atemberaubend finden. Aber auch das Wissen um den damaligen Neupreis und das erhabene Gefühl, die Wertigkeit dieses Cabrios zu spüren, macht mich als Besitzer stolz - genau wie bei meiner sechszylindrigen Honda !
Manchmal stehe ich Minutenlang vor dem Auto und schaue es nur an. Ich kann es immer noch nicht recht glauben und staune noch immer, dass dieses herrliche Stück Autobaukunst inzwischen mein Eigentum ist. Meine einzige Sorge ist, dass irgendein Volldepp mir in den Wagen kracht. Das wäre unendlich traurig !
Hab mir einen clk genau aus diesem Grund geholt, weil dieses fahrzeug was austrahlt, was neue Fahrzeuge nicht mehr haben, einen Alltags Klassiker, den man mit stil bewegen kann ,neben den ganzen neumodischen schnick schnack .. wird 1-2mal die Woche gewaschen und sieht aus als sei er 3jahre alt...
@Astra-F: Sehr schön formuliert! Auch wenn ich Arzt bin, war 1999 mein CLK 320 mit 116.000,- DM ebenso unerreichbar für mich, ich fuhr einen Lancia Y 16V, auf den ich mächtig stolz war, weil außen blau und innen beige und der Gipfel des Luxus: mit Klimaanlage.
Ich kam zu meinem CLLK, weil er einsam bei einem Audi-Händler auf dem Hofe stand, seine Vorbesitzerin, die ihn 2000 mit 31 als Jahreswagen kaufte (auch das Geld hätte ich damals nicht gehabt) hatte ihn für einen Audi A5 Cabrio in Zahlung gegeben... Ich setze später fort, muß zum Patenkind, Nikolausi machen...