Signum Z30DT Fuel Rail Pressure Probleme

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen ich bin eigentlich Stolzer Besitzer eines Schicken Opel Signum Z30DT Automatik in Silber und möchte gar kein anderes Auto mehr Fahren in meinem Leben aber seid fast einem Jahr kämpfe ich mit Folgendem Problem.

Fehlerbeschreibung:

Je nach Tagesform, Temperatur, Wetterlage und Standzeit hat der Motor ein Problem mit dem Fuel Rail Pressure.
Dem Druck auf der Kraftstoffleitung

Und an manchen Tagen fährt er als gäbe es gar kein Problem man kann bei Jeder Drehzahl Gas geben und er zieht sauber hoch ohne auch nur zu zucken.

Der Füllstand im Tank spielt dabei glaube ich keine Rolle denn das Problem taucht mal bei vollem und mal bei Leerem Tank auf.

Hatte erst die Idee das evtl. Schmutz im Tank den Filter oder Schlauch verstopft aber nach tausch des sauberen Kraftstofffilters war eine Weile Ruhe doch dann ging es wieder los.

Immer zwischen 2000 und 3000 U/m geht die Leistung verloren und er nimmt kein Gas mehr an (geht dann in Not-Lauf aber gibt keinen Fehlercode aus), als würde jemand die Sprit Leitung abdrücken, zu sehen ist das auch wenn man mit einem Tester den Druck während der Fahrt beobachtet er bricht schlagartig zusammen.
Wenn man aber so Schaltet das man Bei 3500 u/m fährt und dann Gas gibt hat er wieder kein Problem.

Nachdem ich dann wieder den Filter kontrolliert habe da dies ja scheinbar schon mal eine Weile ruhe brachte habe ich dann letztes Jahr im Herbst festgestellt das man das Problem beheben kann wenn man das Gehäuse des Kraftstofffilters kurz öffnet. Dies Hilft dann je nach Wetter für zb. den Rest der Tankfüllung.

Meine Ideen oder Fragen sind
Könnte es an der Kraftstoffpumpe hinten am (im Tank) liegen?
Wie kann ich Prüfen ob sich Luft in der Leitung befindet?
Kann ich die HD Pumpe im Motor ausschließen?
Könnte es doch etwas im Tank sein das den Auslauf verstopft?
Könnte das Filtergehäuse ein Problem haben?

Was ist eure Meinung, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemand einen Schrauber in Rhein Main Gebiet der sich wirklich mit sowas auskennt? Die meisten Werkstätten gehen direkt auf die HD Pumpe im Motor. Zumindest kommt das immer raus wenn man nach ähnlichen Problemen sucht jedoch habe ich noch keinen Eintrag mit genauso einer Fehlerbeschreibung gefunden.
Ich hoffe einer von euch hat vielleicht eine Idee und kann mir Helfen
LG

35 Antworten

Zitat:

@wz1964 schrieb am 1. März 2019 um 19:16:03 Uhr:


Ich schließ mich hier mal an.
Ich habe das genau gleiche mit meinem Signum
Manchmal sind die "Zuckelleien" über weite Strecken weg und dann wieder laufend.

Soll man da die AGR einfach mal abklemmen und wenn ja, wie?

Wie wäre es mit dem Stecker abziehen?

Ich Krieg es auch nicht zusammen.
Wenn du den kraftstofffilter öffnest, zischt es dann?
Ich könnte es, bei den Symptomen, nur so erklären, dass sich Luft am ksf sammelt und den diesel verdrängt....
Sollte doch über Rücklauf wieder zurück?
Schwallbehälter?
Tankentlüftung?

Also ich höre kein zischen.

Schwallbehälter??? Was ist das
Tank Entlüftung dachte ich auch schon aber bin mal eine Weile ohne Tankdeckel gefahren . Ich denke das ist doch dann wie eine Entlüftung für den Tank. Gab dabei jedenfalls keinen Unterschied im verhalten.

Ich habe mal was von euner Heizung gelesen die oben im Filter sitzen soll zum Vorwärmen des Kraftstoff.
Gibt es das überhaupt?

Schwallbehälter (meine , der heisst so) sitzt im Tank, damit die pumpe auch bei Kurvenfahrt keine Luft zieht.

Ähnliche Themen

Ahhh ok. Ma sehen wie ich das checken kann ob das was damit zu tun haben könnte.

Wenn das mit dem "Schwallbehälter" und "Luft ziehen" wäre, dann dürften die Symptome bei vollen Tank nicht auftreten, da ja keine Luft im Tank ist. Mein Ruckeln hat erfahrungsgemäß nichts mit der Tankfüllung zu tun. Bei surfenderadi83 meine ich dasselbe gelesen zu haben. Diese Idee scheidet für mich aus.......
Danke

Ja es ist egal ob der tank voll oder leer ist.
Es tritt einfach irgendwann auf und dann macht man kurz den Filter auf und es ist weg. Dann kann es sein das es am nächsten Tag wieder da ist oder man hat mal ein paar Tage oder auch mal Wochen Ruhe. Mal so mal so.
Wobei ich noch immer so ein bisschen das Gefühl habe als ob das Wetter eine Rolle spielt.

Ist auch nur ne Idee.
Hast du eine ,um filter Gehäuse und zme in Verbindung zu bringen?

Also mal ein kleines Update

die letzten Tage kommt es wieder häufiger vor, ich fahre aber momentan auch wieder früh morgens wenn es noch richtig kalt draußen ist auf die Arbeit.

UND ich habe beobachtet das es nun 2 mal aufgetreten ist nachdem der DPF gereinigt wurde.

Ruf mal den Sascha von HAS in winterberg an..... der ist da spezi für

Hallo Also kleines Update

aber eher unbedeutend, will euch nur auf dem Laufenden halten.

es ging wie beschrieben immer so weiter doch seid gestern, wo es nun wieder richtig schön sonnig und warm war, kam das Problem öfter, musste gestern und heute mittag das Filtergehäuse öffnen.
gegen Abend hab ich den Stecker am Filtergehäuse angezogen (das ist auch ein Drucksensor oder) danach Probefahrt und der Fehler war auch weg, werde die Tage mal mit abgezogenem Stecker fahren und das ganze beobachten.

Wie geht das ? Wenn ich denn Stekcer bei meinen Z30DT abziehe springt der nicht mehr an. *Zündung wird vom Motorsteuergerät nicht freigegeben* Erst wenn der Stecker drauf ist läuft er wieder. Hatte den früher ausversehen mal vergessen wo ich den Diesel Filter gewechselt hatte.

Hallo hab ein Problem mit meinen Opel Signum 3.0l v6 cdti z30dt bj.2007 ich hab einen sehr hohen Verbrauch ich komm mit den 60 l diesel gerade mahl 400-450 km das bei ruhiger Fahrweise und der BC zeigt keinen Verbrauch mehr an sei den ich ihn zurückgesetzt habe

Völlig normal wenn du nur in der Stadt rumfährst. Ist bei mir auch so.
Oder willst du zu einer besseren Fehlersuche mal dein Fahrprofil kundtun?

Zitat:

Völlig normal wenn du nur in der Stadt rumfährst. Ist bei mir auch so.
Oder willst du zu einer besseren Fehlersuche mal dein Fahrprofil kundtun?

ich lebe am Land und bin selten in einer Großstadt ich bin ein ruhiger Fahrer und meine Drehzahl is selten über 2500-3000 U

Deine Antwort
Ähnliche Themen