Signum z19dt ruckelt unter 2000 u/min

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen,

Mein Signum diesel mit dem z19dt ruckelt seit gestern unterhalb von 2000 u/min wenn man langsam beschleunigt. Gib man Vollgas merkt man nichts von dem geruckel...
Km stand knapp 261 tkm.

Keine fehlercodes.
Mag er das warme Wetter nicht?
Habe ihn erst seit November und weiß daher nicht wie er sich bei 22 grad Außentemperatur verhält.

Spritverbrauch ca 6-6,5 Liter.

MfG frank
Vectra C Caravan 2.8 V6 Turbo mit Autogas

51 Antworten

Stecker sind doch nicht temperaturempfindlich, entweder Kontakt kaputt oder eben nicht ??

Im Winter absolut kein Ruckeln, wenn Stecker kaputt sind müsste er da auch ruckeln.

Logisch gedacht eher Luftmasse (nmesser) oder Gemischprobleme. Im Winter wird er fetter laufen wenn ich richtig liege.

Die Stecker gibts auch nur beim FOH oder sonst wo günstiger ?

@calibrafrank: Ist das Ruckeln immer noch weg ?

Zitat:

Original geschrieben von GZTT


Stecker sind doch nicht temperaturempfindlich, entweder Kontakt kaputt oder eben nicht ??

Im Winter absolut kein Ruckeln, wenn Stecker kaputt sind müsste er da auch ruckeln.

Logisch gedacht eher Luftmasse (nmesser) oder Gemischprobleme. Im Winter wird er fetter laufen wenn ich richtig liege.

Die Stecker gibts auch nur beim FOH oder sonst wo günstiger ?

@calibrafrank: Ist das Ruckeln immer noch weg ?

Doch, bei mir war es Temperaturabhängig -> Nur bei warmen Motor.

Ich denke das sich da die Kontakte ausdehnen und auseinanderdrücken...

Hier waren sie damals am günstigsten: http://www.teile-profis.de/

~17EUR/Stk.

@ redgie : hast du die neuen gequetscht, gelötet oder mit Schrumpfschlauch angebracht?
oder direkt beim FOH?
Wie lange halten die neuen Stecker schon bei dir ?

Danke für den Link !

STECKERGEHAEUSE (Opel / GM)
OE-Nr: 93189918

hat er gefunden.

Ist das der identische Rep.Satz wie beim FOH auch mit den Kabeln ?
Gute Erfahrung mit dem Shop gemacht ?

Ja das ist ein kompletter Satz mit verschiedenen Leitungsquerschnitten. Benutzen soll man den größten (2,5mm²). Der Satz ist original GM/Opel Ersatzteil. Hab das glaube ich hier irgendwo in einem Thread schon mal gepostetbmit Bilder.

Hab die jetzt ein halbes Jahr drin, bis jetzt alles einwandfrei. Lieferung ging auch fix.

Hab die mit Quetschverbindern und Schrumpfschlauch verbunden, für Löten fehlt mir die geduld 😉

Ähnliche Themen

Das lustige ist die Kollegen mit ihren Dieseln von Fiat und Alfa dürfen sich auch über den 3. Injektor Stecker ärgern.

Familienproblem 😎

Das Set bei Ebay
http://www.ebay.de/.../271010449457

Zitat:

Original geschrieben von GZTT


Stecker sind doch nicht temperaturempfindlich, entweder Kontakt kaputt oder eben nicht ??

Im Winter absolut kein Ruckeln, wenn Stecker kaputt sind müsste er da auch ruckeln.

Logisch gedacht eher Luftmasse (nmesser) oder Gemischprobleme. Im Winter wird er fetter laufen wenn ich richtig liege.

Die Stecker gibts auch nur beim FOH oder sonst wo günstiger ?

@calibrafrank: Ist das Ruckeln immer noch weg ?

Hi GZTT,

Ja das ruckeln ist bis jetzt weg!
Muss am Wochenende nach Köln, hin und zurück ca 800 km.

Werde berichten ob wieder ruckelt oder nicht.

MfG frank

Hallo,

So bin jetzt seit freitag knapp 1000 km gefahren und habe kein geruckel feststellen können.

Ich war Mitte April auf der Autobahn unterwegs und da schaffte er auf einer langen gerade Tacho 225, jetzt an diesem Wochenende mit den neuen Steckern schaffte er nur 210 laut Tacho?!
Wenn es dann mal Berg ab ging kam er wieder auf 220-225 laut Tacho.

Man merkte berg ab, das er im 6 Gang nur bis 3500 Touren dreht und dann abrupt nicht mehr Drehzahl frei gibt.

Komisch, aber nicht so wichtig.

Hauptsache er fährt ruckelfrei.

:-))

MfG Frank

Meiner schafft auch nur 210 laut Tacho, das reicht auch für 120 PS.

Ich würde ihn nicht mit 225 laut Tacho prügeln, wenn 191 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen sind.

Auf Dauer nicht gut.

Hab jetzt auch alle 4 gewechselt, aber bereits seit dem Wechsel am 3. Injektor weniger Ruckeln wie vorher.

heute: BW, 18°, die Frisur hält ... Motor ruckelt (weiter)

alle 4 Injektorstecker getauscht ... 100€ in die Luft gesetzt

tippe auf LMM oder HD-Pumpe

Wie sieht es denn mit dem Ventielspiel aus?
Immer regelmäßig eingestellt?
Ansonsten Kraftstofffilter? Aber es ist ja nicht immer.. Dann auch nicht gerade Wahrscheinlich
LMM kann da schon eher sein. Kennste vielleicht einen der dir eine Leihen kann? Zum Quertauschen

Ventile vor 3000 km eingestellt, Dieselfilter vorletzten Winter, ruckelte aber direkt den Sommer darauf auch schon

LMM kostet min. ca. 155€ ist zum Probieren zu teuer ... ich fahre erstmal so weiter

der motor beim 150ps ist bei 223 abgeriegelt,er dreht dann ca 3900 und mehr geht nicht ob berg auf oder ab ,hab mir eine software von einem tuner aufspielen lassen und nun geht es,bergab ca 230-235km/h

Zitat:

Original geschrieben von calibrafrank


Hallo,

So bin jetzt seit freitag knapp 1000 km gefahren und habe kein geruckel feststellen können.

Ich war Mitte April auf der Autobahn unterwegs und da schaffte er auf einer langen gerade Tacho 225, jetzt an diesem Wochenende mit den neuen Steckern schaffte er nur 210 laut Tacho?!
Wenn es dann mal Berg ab ging kam er wieder auf 220-225 laut Tacho.

Man merkte berg ab, das er im 6 Gang nur bis 3500 Touren dreht und dann abrupt nicht mehr Drehzahl frei gibt.

Komisch, aber nicht so wichtig.

Hauptsache er fährt ruckelfrei.

:-))

MfG Frank

Hallo zusammen,

also der motor ruckelt wieder beim gaspedal streicheln (ca 1400-1800 U/min).

gib man vollgas ist nichts und oberhalb von 2000 U/min kann man das gaspedal auch streicheln ohne ruckler...

diese ruckler fühlen sich an wie leichtes verschlucken.
denke an das agr, hatten wir das letzte mal vor ca 10tkm gereinigt. werde das wohl rausprogrammieren lassen.

hatte nicht jemand geschrieben das man den stecker vom agr versuchsweise abziehen kann, um diese ruckler vom agr auszuschließen?! es leuchtet dann nur die mkl?!

dann noch was anderes...glühkerzen wechsel.
wir kriegen sie nicht lose, ohne die gefahr hin...das sie abreissen werden. der schaden danach wäre sehr teuer.

was habt ihr für erfahrungen beim z19dt?!
unser hat jetzt ca 267500 km runter...

mfg frank

Wenn ich das richtig noch in Erinnerung habe, Stunden vorher mit WD40 besprühen.

Hallo,
wenn ich bei Zündkerzen probleme mit dem hera6sdrehen habe, nehme ich immer ein bisschen 0w30 öl. nach zwei tagen gehen die dann 1a raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen