Signum vom Langstrecken zum Kurzstreckenfahrzeug ! Frage!

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich habe mal eine etwas andere Frage.
Ich habe ein Signum 1.9 CDTI mit Automatik, habe vor kurzen Job gewechselt und jetzt muss ich nur ca. 5 Km in die Arbeit fahren.
Der Motor wird nicht mal warm und ich muss ihn wieder ausmachen. Der Diesel ist nicht wirklich das geeignete Auto ist für Kurzstrecken, aber ich will mein Siggi nicht hergeben.

Was empfehlt ihr mir als Vorbeugung für eventuelle Schäden oder Probleme die durch diese ständige Kurzstreckenfahrerei entstehen können?

Vielen Dank
Italia80

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, daß das hier die Lösungen sind, die der TE hören wollte 😉

Ich bin von Hause aus auch faul und hasse es, im Sommer durchgeschwitzt und im Winter frierend zur Arbeit und zurück zu fahren. Aber den Diesel auf 5 km Strecke quasi zu verheizen würde ich auch nicht machen, so lieb könnte ich den Siggi gar nicht haben.

Wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich versuchen, den Dicken so gut wie möglich zu verkaufen (auch wenn die Preise momentan im Keller sind) und mir ein kleines Gefährt zulegen. Das spart vor allem auch Steuer und Versicherung.

Und wenn es doch unbedingt ein Zweirad sein soll, kann man auch über einen Roller nachdenken, statt selbst zu treten 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

fehlen noch Flipflop's und ein kleines Radio für das Ultimative-Sommer-Feeling 😉

Fahre auch nur 15 km zu meinem Arbeitsplatz , für den DPF ist das Mist . Muss dann mehrmals das Freibrennen abbrechen . Startet ja immer erst wenn der Motor Betriebstemperatur hat , bei 5 km Fahrtstrecke würde er also auch nie Freibrennen können . Ich denke das wird also unweigerlich zu Problemen führen .

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


dann kommt aber nur ne elektrische (strom in der garage?) in frage.
ansonsten macht das die batterie nicht lange bei 5km strecke.

Ich fahre seit 5 Jahren nur ca. 5 km zur Arbeit, im Winter immer mit 25 min. Standheizung morgens mit 89Ah-Batterie. Macht keine Probleme. Mit der 60Ah-Batterie, die ich in den ersten Wochen hatte, ging das allerdings nicht.

Grüße
Caravan32

Zur Zeit (Winter) gehts mir ähnlich.
Ich bringe unseren Nachwuchs täglich in´n Kindergarten, 4km hin 4 zurück und das zweimal täglich. Am WE gehts häufig auf Kurztrips. Sicher ist es nicht der Idealfall, aber ich "nulle" meinen Tages-KM-Zähler nach jedem Freibrennen, so kann ichs quasi nachempfinden wanns spätestens Zeit wird zum Freibrennen ( bei mir alle ca. 1100-1500km).

Und sonst wirken meine diversen Probleme eher Vectra- als Kurzstreckentypisch 😉

Gruß xx771

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Schön im T-Shirt drauf und der Fahrtwind kühlt schön

Das hast Du auch nötig, wenn die Haut bei einem Sturz in Fetzen auf dem Asphalt liegt 😉

6 Wochen gelber Schein.Brauch ich auch nicht in der Hitze aufm Dach stehen und was noch wichtiger ist:Sprit gespart😁😁😁😁😁😁.

Mfg
-Trigger-

Wenn de Pech hast beide Handgelenke kaputt. Wie willste dann .... 😁

Hallo Jungs, vielen Dank für die zahlreiche Tipps.

Bei mir sieht es etwas anders aus ich brauche ab und zu das Auto für Baustellenbesuche, also Fahrrad ist misst und roller auch.
Mir geht es hauptsächlich um die Probleme/Schäden die durch das Kurzstreckenfahre entstehen könne zu vermeiden.
z.b. besseres Öl wenn es Sinn macht, Standheizung einbauen, jeden Freitag nach der Arbeit auf die Autobahn mal richtig laufen lassen, usw…..

MfG
Italia80

Öfters mal nen Ölwechsel und gut. Auf alles andre haste eh keinen Einfluss.

Wenn du merkst das sich dein DPF freibrennt und du am Ende deiner Strecke bist, einfach Auto im Stand bei 1500-2000 U/min laufen lassen, bis er fertig ist.(Merkste wenn der Momentanverbrauch mit einmal nach unten geht). Habe dann ca.1200km bis zum nächsten freibrennen Ruhe.

Auto sinnlos rumfahren zum Freibrennen bringt meiner Meinung nach nix. Bin im Juni mal an einem WE 1200km (600hin,600 zurück) gefahren und was macht der DPF? Er will sich am nächsten Tag bei 12km zur Arbeit freibrennen!!!
Mache das jetzt schon seit gut nem Jahr so und habe seitdem keine Probleme mehr.

Das einzige was mir bei den vielen Kurzstrecken Kopfzerbrechen bereitet, ist das leidige Thema AGR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen