Signum/Vectra 3.0 CDTI Kaufberatung Facelift/VorFacelift Klartext
Ich weiss es gibt tausende Meinungen... Kaufen nicht kaufen. Zu Teuer usw... Andauernd Kaputt bla blubber bläh
Ich bin auf der Suche nach einen 3.0 CDTI (FÜr mich selbst nur ein Signum!) Vielleicht wäre es mal interessant die gesamten Änderungen/Unterschiede für diesen Motor in einem Thread zusammen zu fassen.
Also was ich schon mal so weiss.
Der "Alte" hat 177 PS Laufbuchsen können sich absenken was beim neuen 184 PS nicht ist. Weil wohl keine mehr vorhanden sind...
Das müsste dann ein ganz anderer Block sein.
Die Hochdruckpumpe ist baubedingt anfälliger als die beim neuen. Da gab es einen anderen Hersteller?
Wenn der Vorfacelift eine Neue Pumpe bekommen hat ist das dann die "Facelift" Pumpe?
Macht es Sinn einen Vorfacelift zu kaufen der wenig KM hat? Oder lieber einen Facelift der evtl. mehr KM Hat.
Beide müssen bei 150 TKM oder 8 Jahre einen neuen Zahnriemen haben.
Getriebe ist beim 177PS Automatik 5, Schalter 6?
beim 184 PS 6/6
Dann noch es gibt (Zumindest steht es bei Mobile usw...) Manchmal Vorfacelift Modelle (Vom Aussehen) Die trotzdem den 184 PS Motor drin haben?
Würdet ihr einen 177 PS (Sofern ihr ihn habt!) wieder kaufen? Oder doch lieber dann den 184...
Danke für Info
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
DAS was hier grad geschrieben wird ist GENAU das was ich hier bei MT hasse. Einer fragt (aus Unwissenheit und Unsicherheit) irgendwas zu einem Auto, weil er seine Kaufentscheidung treffen, bzw untermauern will.
Und plötzlich wird innerhalb dieses Threads auf irgendwas geschimpft...jedem sein eigenes Auto ist dann das beste der Welt, und da andere dieses ja nicht haben, müssen die zwangsläufig ein schlechteres haben....!!! 3.0 oder 1.9 ist doch letztendlich geschmackssache und JEDEM SEINE Entscheidung.
Nur warum wird innerhalb eines Threads, der angelegt wurde um zu helfen, dann zwischen irgendwelchen Leuten gewettert, da der andere ja ein schlechteres Auto hat. Jedem seine Meinung, aber was hat das mit der Frage des Themenstarters zu tun??? Das ist wirklich schade für diese Seite.
Hier gibt's Leute die Ahnung haben und helfen wollen und können, oder durch Erfahrung einem was gutes wollen. Und da ist es doch belanglos ob ein gechipter 1.9 mit 3 Millionen PS und 45 Millarden NM Drehmoment der beste der Welt ist und den einfachen 3 Liter zersägt...oh Mann Sandkasten lässt grüssen.
Ohne spezielle Grüße
KD Schoden
72 Antworten
....na dann zähl mal die Baustellen und Kosten vom 1.9 er auf.
Fahr und reparieren mal beide, erst dann kann man beurteilen und nicht durch- ich kenne einen der hat gehört.
Und das man dem Isuzu nicht mit Bmw Motoren vergleichen kann sollte schon klar sein.
Von der Laufkultur kommt der 1.9 er um Welten nicht ran. Gut der Isuzu an BMW auch nicht. Spielt hier aber auch keine Rolle....
So ist MT nun mal. 🙂
Wenn er ein 3.0 ltr. haben möchte, dann ist das halt so. Die größten Baustellen hat der TE ja schon genannt und über die SuFu findet man die Infos dazu.
Der Y hat eine 5 Gang Automatik, die, wie man ließt, gerne Probleme macht.
2 Taktöl im Diesel (1:200) ist bei beiden wohl Pflicht.
Viele Infos und Tipps findest du auch bei Opel Niedersachsen oder Opel-Infos.
...uns noch als PS:
Was nützt es dem TS, wenn er ja anscheinend eine 6 Ender haben will und nur wissen will ob besser Y30 oder Z30, wenn man ihm nen gechipten 4 Zylinder schmackhaft machen will? Wie....danach hat er nicht gefragt.
In den Fahrleistungen ist der 1.9 (Z19DTH) mit Serienleistung nicht so gewaltig weit vom Y/Z30 entfernt, wenn man die Datenblätter vergleicht.
Aber hier geht es ja nicht um den 1.9 oder 3.0, sondern Y30 oder Z30 und ich würde mich, wenn, für einen Z30 entscheiden.
Die Probleme scheinen da doch eher geringer zu sein.
Ähnliche Themen
Hallo
Danke @Neugaser Generell hast Du recht. Mir ging es auch nicht darum was der 1.9er kann und der 3.0 nicht usw..
Warum man ihn kauft oder auch nicht. Es ging eigentlich darum das ich wissen wollte was Leute sagen die den VFL/FL Fahren ob sie das Modell mit dem Motor wieder kaufen würden!? Was die Probleme speziell zu diesem Fahrzeug sind.
Sowas wie wenn er beim Starten nicht sofort volle Leistung hat das die ZMS wohl defekt ist.
Das der VFL nur ein 5 Gang Automatik hat habe ich schon bemerkt. Allerdings möchte ich lieber einen Schalter. Der hat aber dann schon 6 Gänge.....
Jetzt bitte auch keine Diskussion ob man Automatik oder Schalter kaufen sollte. Ich suche einen Schalter. Automatik kann ich mich nicht anfreunden. Habe auch schon einen Facelift mit Automatik gefahren.....
Mich würden halt mehr die Unterschiede zwischen FL und VFL interessieren. Ich persönlich muss zugeben das ich das VFL MOdell für mich schöner finden. Ich mag die Scheinwerfer nicht so gern....
PS.
Zu den Fahrleistungen wenn ihr schon streitet.. Dann schmeiss ich mal den gechipten 2.2DTI mit rein... Den würde ich sogar noch vor dem 1.9 CDTI wieder kaufen ...
Soll ich nochmal die Reparaturen auflisten, die meine Schwägerin innerhalb von 3 Jahren und ca. 50.000Km an ihrem Z19DTH hatte? Hoffentlich packt das der MT-Server 😁
Der 3.0 hat in meinen Augen einen ganz entscheidenden Vorteil: Laufruhe! Auch wenn es noch laufruhigere Sechszylinder gibt, im Vergleich zum 1.9er sind das Welten.
Gruss
Jürgen
Richtig. Und ich hatte beide im direkten Vergleich.
Außerdem: wer braucht schon Drehzahl, wenn er konstant hohes Drehmoment hat? Es ist ja unter anderem genau das, was den 3.0 im Innenraum SEHR viel leiser macht. Vor allem als Automat, da der noch die Möglichkeit hat, den Wandler zu nutzen.
Was Y/Z angeht, wie gesagt, das ist allein schon die Entscheidung zwischen Euro 3 und 4.
OK der Unterschied ist dann aber in der Steuer gleich. Geht nur um den FIlter.. WEnn der 177 PS den FIlter hat.. macht es keinen Unterschied...
Ist richtig, kostet aber auch wieder Geld, da wohl die wenigsten einen haben werden. Die rund 1000€ würde ich dann lieber in ein neueres Fahrzeug investieren.
Ich kann die ganze Scheisse hier nicht mehr lesen . Den 2,2 uralt einem 1,9 150 PS vorziehen , Laufruhe vom 3,0 , kann man hier nicht einmal objektiv bleiben ????? Der 1,9 DTH ist eine Alfa Romeo Maschine ( Fiat ) und zählt zu den stabilsten 4zylinder CR- Diesel , selbst auf 185 PS gechipt. Wenn Du Dich unbedingt mit dem 3,0 ins Unglück stürzen willst , dann kauf Dir diesen uralt Diesel. Selbst die Opel Verkäufer und Kfz Meister haben bei der Neuwagenkaufberatung von diesen Schrotthaufen abgeraten .
Mein 1,9 mit 150 PS läuft seit 262000 absolut Störungsfrei ! Letzte Woche hat man mir den aufgebrochen und die Scheinwerfer geklaut
Schön und gut @icetraindriver ... Aber wenn Dich der 3.0 CDTI nicht interessiert warum liesst Du dann hier mit.
Ich will auch gar nicht wissen wie toll der 1.9er läuft. Es geht mir hier um 6 Zylinder... der 1.9 hat nun mal nur 4.... Ich kann genauso im Volvo V70 Forum posten das der Opel der schönste ist. Interessiert dort auch niemand mehr.
Es geht beim 2.2DTI um die Laufkultur.. der 1.9er haut einfach ab einer Drehzahl rein. Das ist zwar toll aber ich mag diese Fahrweise nicht.... Darüber will ich jetzt aber gar nicht Diskutieren. Ich brauche auch kein Russpartikelfilter die hat mein 2.2DTI auch nicht. Es mag zwar "Umweltfreundlicher sein" Aber halt für mich da wo ich fahre eben kein Einfluss.
Mein 2.2DTI hatte bislang bis auf den Thermostat und die Riemenscheibe keine Probleme... Ist auch ohne Probleme durch den Tüv gekommen. Der Wagen an sich ist der gleiche wie jeder andere Signum. Der Motor ist nicht kaputt zu bekommen. Ob er nun mehr nagelt als ein 1.9er usw... ist mir egal. Er klappert nicht. Läuft gut und ist für meine Langstrecke Sparsam genug. Auch schnell fahren geht damit. Oelwechsel machen ist zügig gemacht. Verschleissteile sind genauso wie bei anderen Autos.
Ich frage mich andauernd warum man umbedingt will das ich einen 1.9er kaufe!? Ich berate auch niemand welche Frau er nehmen müsste.
Zitat:
@icetraindriver schrieb am 22. März 2016 um 04:40:38 Uhr:
Ich kann die ganze Scheisse hier nicht mehr lesen . Den 2,2 uralt einem 1,9 150 PS vorziehen , Laufruhe vom 3,0 , kann man hier nicht einmal objektiv bleiben ????? Der 1,9 DTH ist eine Alfa Romeo Maschine ( Fiat ) und zählt zu den stabilsten 4zylinder CR- Diesel , selbst auf 185 PS gechipt.
Fang Du dann bitte mal an mit dem objektiv bleiben. Der Motor selbst mag 185PS klaglos aushalten, doch die gesamte Peripherie ist für mehr als nur eine böse Überraschung gut. Der eine hat Glück, der andere Pech. Beim 1.9er und auch beim 3.0er.
Scheinbar gehts dem TE um 6 Pötte und um Laufruhe. Beides hat der 1.9er nicht, also macht es keinen Sinn, den hier weiter zu propagieren.
Gruss
Jürgen
Ich will Dich doch nicht zum 1,9 drängen , ich kann nur nicht die scheisse lesen , dass dauernd der Motor schlecht gemacht wird . Ich hatte den 2,2 damals im Vectra B , hatte bis 50000 auch keine Probleme , trotzdem War es im Verhältnis zu VW , BMW , etc. Ein Drehzahlunfreudiger Motor . was glaubst Du weshalb Opel die Dieselmotoren schon immer eingekauft hat ! Im Omega vom BMW und im Vectra , Signum etc. Von Fiat ! Weil sie es selber nicht auf die Reihe bekommen , und Motorenentwicklung nun mal Milliarden Entwicklungskosten verursachen . Dank des dämlichen Amerikanischen GM Einflusses . Der 3,0 mit 177 PS sowie der mit 184 PS kann auch seine 500000km bei guter Pflege schaffen , ich würde nur von Chiptuning abraten ! Fakt steht aber , der V 6 wird nach 100000km auch extrem laut , und poltert genauso wie der 1,9 ner Rum , ich höre es doch beim Kumpel . Und da der 3,0 selbst mit 184PS nur unmerklich kräftiger ist , greifen vernünftige Leute eben zum 1,9 150 PS , weil , 200 Euro weniger Steuern , 2,0 Liter weniger Spritverbrauch . Wenn Du aber , warum auch immer , ( und das kann eigentlich nur noch mit Schwanzvergleich zu tun haben ) unbedingt den 3,0 kaufen willst , dann ist der 184 PS natürlich der bessere , dazu brauche ich gar keinen Thread hier starten , Opel hat an dem Motor etwas modifiziert , wäre ja auch dämlich von dem Konzern , wenn sie es nicht gemacht hätten .
308 zu 463 Euro sind keine 200.
Was passiert denn mit dem Motor nach 100000km,dass er "extrem laut" wird?
Auf dem Papier sind es vielleicht, wenn man nur die Leistung betrachtet, die 34 PS. Vom Fahrgefühl her sind die Fahrzeuge mit den beiden Motoren aber gänzlich verschieden. Beim 1.9er tritt man nervös auf dem Gaspedal herum, weil man versucht, irgendwie damit die monströse Anfahrschwäche auszugleichen. Beim 3.0 hingegen braucht man für flotten Fahrbetrieb gerade mal 3cm Pedalweg, ohne dabei das Problem zu haben, erstmal im Kopf "21, 22 ..." zu zählen, bis der Wagen den Befehl vom Gaspedal umsetzt und dann plötzlich "anreißt", als hätte man Vollgas gegeben. Wer so fahren will, bitte... ich fahre lieber entspannt. Das bisschen Mehrverbrauch interessiert mich da wenig. Zumal ich mich da gar nicht beklagen kann. Täglicher Arbeitsweg, flott gefahren, von ca. 20km über Landstraße / "Stadt"verkehr, ab und zu mal zwei-drei Kilometer zum Einkaufen und dann mit Vollstoff knappe 800km Autobahn etwa zweimal im Monat. Durchschnitt bei etwa 9 Litern, das ist doch absolut im Rahmen. Da braucht auch der 1.9er nur unwesentlich weniger.
Was mir noch eingefallen ist zum Thema Y/Z: Da die beide eine sehr hohe Motortemperatur haben, würde ich abermals den Z empfehlen. Dessen Getriebe drehen nicht so hoch auf der Autobahn. Und im Hochsommer bei über 30°C ist man mit dem 3.0 dann schnell mal an der Grenze, was eine vertretbare Temperatur angeht.