Signum und Kinderwagen?
Hallo,
ich liebäugele mit einem Opel Signum V6 CDTi. Wenn mich mein Augenmaß nicht täuscht müsste in den Kofferraum eigentlich auch ganz gut ein Kinderwagen reinpassen, oder?
Ich würde mich über einen Erfahrungsbericht eines Signum-Fahrers freuen, der ebenfalls seinen Nachwuchs mit diesem Gefährt kutschiert. Ebenfalls würde mich interessieren, ob der Fahrwerkskomfort des Signum mit 18" Felgen noch "kinderkompatibel" ist.
Was ist eigentlich mit ISOFIX - das hat er doch sicherlich vorne und hinten? Der Beifahrerairbag ist doch sicherlich auch abschaltbar? Leider schweigt sich Opel Website zu solchen Details aus.
Über Kommentare und Meinungen würde ich mich freuen.
Danke & Gruß,
Martin
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zumindest auf dem Gebrauchtsektor ist ein Vectra Caravan nicht günstiger als ein Signum, sonst hätte ich den wahrscheinlich nicht genommen.
dann schau dich mal bei den autohändlern um. ein CDTI Signum ist erheblich teurer als ein CDTI Caravan. Leider !
die ausstattung lassen wir mal aussen vor.
Zitat:
Original geschrieben von eckes 14
Am besten ist es wirklich mal das ganze mit dem Kinderwagen beim Foh auszuprobieren.
Bei dieser Diskussion ist mir übrigends dieser Thread wieder ins Gedächtnis gekommen.http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
mfg eckes 14
Mehr brauch man doch nun wirklich nicht über dieses Thema sagen. Die Bilder sprechen doch für sich!!!!! 😁
Kofferraumvolumen Vectra C Caravan 530 / 1070
Signum 365 / 875
Omega Caravan 540 / 1030
Kofferraumvolumen normal / variabel
Das Ganze in Litern.
Quelle ADAC
Gruß
Hallo General,
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@IAN@BTCC
Diesen Anspruch macht dem Signum aber meiner Meinung nach der Vectra Caravan streitig, da man hier auf der Rückbank auch viel Platz hat, mehr Laderaum hat und er auch noch billiger ist.
der Signum hat in meinen Augen zum Caravan IMHO zwei kleine Vorteile, die ich mittlerweile sehr zu schätzen gelernt habe:
- Die Rückbank ist um etwa 15cm verschiebbar und vergrößert dadurch den Kofferraum bei Bedarf merklich - und zwar ohne daß sich die hinteren Passagiere in ihrer Kniefreiheit stark einschränken müssten.
- Der Umklappmechanismus der beiden Einzelrücksitze ist nach wie vor klassenführend. So einfach und effektiv lassen sich bei keinem Fahrzeug die Rücksitze um- und wieder zurückklappen - ein Hebelzug (je Sitz) und der Sitz klappt ein, wobei sich die Sitzfläche zeitgleich nach vorne verschiebt und so eine ebene Ladefläche ermöglicht.
Gruß
Verso
Tja, was die Platzverhältnisse angeht, muss ich da ja vollkommen widersprechen! Allerdings sind wir, was die Körpergröße angeht, sicher nicht der Normalfall! Zwei Eltern von 1,90, da sind die Sitze immer bis zum Anschlag hinten und der Vectra Caravan ist da momentan unschlagbar, was den Platz auf der Rückbank angeht, und den brauchen wir, da die Kids (1+4) schon jetzt Gardemaß haben und gerade bei Schalensitzen bei kleineren Autos der Platz neben den vorderen Kopfstützen schell zur Beinablage wird.
Signum, E-Klasse, 5er, A6, Mondeo - alle sind sie erheblich kleiner aber wer natürlich nur 1,70 groß ist, kann unsere Probleme nicht nachvollziehen!
Wer mit Kindern unterwegs ist, kann nie genug Platz haben - schon mal eine Wochenendübernachtung bei Freunden gemacht? Kinderwagen, Reisebett, Laufrad, Bettzeug, Spielzeug, Klamotten - da sprechen wir nicht mehr über das Rollo, das bleibt sowieso zu Hause. Da ist das Trennnetz viel wichtiger!!! Beim Signum würde das immer bedeuten, die Dachbox aufzuschrauben.
Wer natürlich nur Tagesausflüge ohne Gepäck macht, der kommt mit dem Signum sicher klar. Wer aber lieber im Ferienhaus Urlaub macht, dem reicht eigentlich auch der Caravan-Kofferaum nicht.
Stimmts oder habe ich recht?!?!?!
Grüße Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T_641
Stimmts oder habe ich recht?!?!?!
Kinderwagen, Reisebett, Windeln, Klamotten zwei Wochen Urlaub für drei Personen, Strandspielzeug und die Gitarre meiner Frau. Das Rollo ging (mit deutlichen Ausbeulungen) noch zu 😁
Ich liebe meinen Caravan.
... da werde ich neidisch!
wir brauchen bei fast dachhoher Beladung auch noch eine 500 Liter-Box auf dem Dach - da ist dann drinn: Bobycar, Kinderwagen, Kinderhochstuhl, Klamotten, Schuhe, Stranspielzeug ..............
Hallo T_641,
Zitat:
Original geschrieben von T_641
Tja, was die Platzverhältnisse angeht, muss ich da ja vollkommen widersprechen! Allerdings sind wir, was die Körpergröße angeht, sicher nicht der Normalfall! Zwei Eltern von 1,90, da sind die Sitze immer bis zum Anschlag hinten und der Vectra Caravan ist da momentan unschlagbar, was den Platz auf der Rückbank angeht, und den brauchen wir, da die Kids (1+4) schon jetzt Gardemaß haben und gerade bei Schalensitzen bei kleineren Autos der Platz neben den vorderen Kopfstützen schell zur Beinablage wird.
ich muß Dir in Bezug auf die Platzverhältnisse im Signum jetzt aber auch massiv widersprechen 😉 Bei ganz nach hinten geschobenen Rücksitzen bietet der Signum exakt die gleichen fürstlichen Platzverhältnisse für die hinteren Passagiere wie im Vectra Caravan - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Beide Fahrzeuge - Caravan und Signum - fahren "exklusiv" auf der verlängerten Vectra-C-Plattform (im Gegensatz zur Limousine und GTS). Die selbe Aussage gilt natürlich auch für Fahrer und Beifahrer - hier sind die Platzverhältnisse auch identisch. Im Gegenteil, ich finde den Signum dank in der Länge verschiebbarer Rücksitzbank sogar noch etwas variabler...
Ein anderes Thema ist natürlich der Kofferraum 😉
Gruß
Verso
Hallo T_641
Was Verso05 schreibt, ist korrekt. Die Platzverhältnisse
Signum Vectra Caravan hinten sind identisch. Natürlich
hat der Caravan mehr Kofferraum sonst gäbe es ja auch kaum noch Unterschiede.🙂
Und 2Personen sitzen hinten im Signum deutlich bequemer als im Vectra Caravan. Die Sessel möchten meine Mitfahrer mittlerweile nichtmehr missen😁.
Wenn natürlich 3Leute hinten sitzen sieht es anders aus(das kommt bei mir aber nie vor).
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und 2Personen sitzen hinten im Signum deutlich bequemer als im Vectra Caravan. Die Sessel möchten meine Mitfahrer mittlerweile nichtmehr missen😁.
Wenn natürlich 3Leute hinten sitzen sieht es anders aus(das kommt bei mir aber nie vor).
Hallo
Ja , die Einzelsitze sind bequemer als die Sitzbank.Wenn allerdings drei Mann hinten reinjumpen,möchte ich ums
Verrecken nicht der zweite sein.😁
Gruss Bernd
Bei nach hinten geschobener Sitzbank im Siggi stimmt das ja auch wohl, aber wir diskutierten über das Kofferraumvolumen und das ist in diesem Fall natürlich sehr eingeschränkt und dann wird es halt mit Babyequipment eng!
Thule bietet allerdings mittlerweile auch eine Box für die AHK: Also, den Siggi zum Sitzen + Dachbox + Kupplungsbox machen in etwa 1300 l Gepäckraum. Das reicht dann natürlich.
Aber Scherz beiseite - jetzt fehlt die Meinung des Beitragsstarters, für was er sich denn nun entscheidet!
Vielleicht hat er ja noch einen T5 für die Wochenendfahrten in der Garage und der Siggi ist nur für die Frau und das Kind?!
Welche Sitzbank?
Ich kann jeden Sitzplatz(außer Notsitz) einzeln verstellen und verschieben.
Auch wenn ich mich wiederhole:
Der Signum ist als komfortabeles Geschäfts-und Reisefahrzeug entwickelt worden ,aber nicht als "PampersBomber".
Wer Kleinkinder hat sollte meiner Meinung nach eher zum Caravan greifen(wegen Kinderwagen etc.).
Zitat:
Thule bietet allerdings mittlerweile auch eine Box für die AHK: Also, den Siggi zum Sitzen + Dachbox + Kupplungsbox machen in etwa 1300 l Gepäckraum. Das reicht dann natürlich.
Mal eine Frage! Wofür brauchst du 1300l Ladevolumen???
Mit nach vorne geschobenen Rücksitzen fasst der Signum soviel ich weiß auch über 500l oder?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Der Signum ist als komfortabeles Geschäfts- und Reisefahrzeug entwickelt worden, aber nicht als "PampersBomber". Wer Kleinkinder hat sollte meiner Meinung nach eher zum Caravan greifen (wegen Kinderwagen etc.).
Naja, als ich Baby war, hatten meine Eltern auch keinen Caravan sondern einen VW Käfer. Scheinbar ging das auch. 😉 Also werden wir unser Baby auch im Signum unterbringen.
um das Thema mal auf die Spitze zu treiben:
Wie siehts denn mit dem GTS aus? Was passt da denn so alles rein, im Gegensatz zum Signum. Jetzt mal nur auf den Kofferraum (Kinderwagen) bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
um das Thema mal auf die Spitze zu treiben:
Wie siehts denn mit dem GTS aus? Was passt da denn so alles rein, im Gegensatz zum Signum. Jetzt mal nur auf den Kofferraum (Kinderwagen) bezogen.
Aus der Praxis:
- Ein Kinderwagen
- Ein Klappschlitten
- Ein Koffer (groß)
- Ein Koffer (mittel)
- Ein Koffer (klein)
- Eine Wickeltasche
- Ein Kosmetikkoffer
- 4 Jacken
Der Trick beim GTS liegt in der größeren Kofferraumhöhe. Bei mir stelle ich den zusammengeklappten Kinderwagen und den Schlitten hochkant quer hinter die Rücksitzbank. Die zwei größeren Koffer übereinander legen (manchmal auch hintereinander stellen), den kleinen Koffer und den Kosmetikkoffer links daneben stellen, Jacken und Wickeltasche in die verbliebenen Lücken.