Signum Rücklicht Stecker Defekt Rep. einzelner Pin´s möglich?
Bei meinem Siggi ist die rechte untere Rücklichtlampe ausgefallen, dachte erst die Birne sei defekt, nach deren Auswechslung blieb das Problem jedoch. Hab dann mal den Stecker untersucht und dabei festgestellt dass ein Teil dieser "Klammer" im Stecker fehlt. ( Abgebrochen oder so) das ist also das Problem weshalb das Licht ausfällt. ( wenn ich an den Stecker drücke hat dieser Kontakt und das Licht brennt)
Nun meine Frage:
Gibt es die Stecker Pins irgendwo einzeln?
Gibt es diesen schwarzen Stecker als Einzelteil.
Und wenn ja wie montiert bzw. demontiert man dieses Teil aus der Plastikführung.
Gruß UNO
Beste Antwort im Thema
Den User anschreiben: www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.html?userId=376378
Der kann dir weiterhelfen.
Falls die Pins am Lampenträger auch defekt sind, den bekommt man neu immer noch für relativ schmales Geld.
36 Antworten
Hallo, habe einen Signum bj 2003. 1.8 mit 122 Ps.
Habe heute fest gestellt das mein Stecker für die hintere linke Rückleuchte defekt ist.
Habt ihr vielleicht einen Link für mich welchen Stecker ich benötige ? Und am besten eine Anleitung oder Erklärung wie ich diesen dann wechseln kann ? Bin was Autos angeht ein Anfänger und als Azubi mit Kind sitzt die Kohle nicht so locker 😁
Danke schonmal für eure Hilfe 🙂
Den User anschreiben: www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.html?userId=376378
Der kann dir weiterhelfen.
Falls die Pins am Lampenträger auch defekt sind, den bekommt man neu immer noch für relativ schmales Geld.
Soooo,
ich grabe das Ding auch mal aus. Bei meinem Siggi war hinten links auch der Massepin im Rückleuchtenstecker im Eimer. Eine Zunge war abgebrochen, und so hatte ich kaum noch Kontakt. Die Leuchte glimmte nur noch ganz schwach.
Ich hab den Stecker geöffnet und wie weiter vorne beschrieben den Pin heraus gezogen. Wer nun schon mal einen Reparatursatz für die Injektorenstecker verbaut und den Rest der nicht benötigten, neuen Kabel aufgehoben hat, der kann sich über die Pin`s freuen, die auch in den Rücklichtstecker passen. Defekter Pin abgezwickt, Pin von den Injektorenstecker-Resten angelötet, ab damit in den Stecker, Problem gelöst.
Bei dem Reparatursatz waren damals 8 Kabelpaare in unterschiedlichen Durchmessern dabei, obwohl man nur 2 benötigt. Also immer schön aufheben. Wer weiß, wo die noch alles passen.
Gruß Ciaoi
Kann mir jemand sagen, ob es sich bei den Pins tatsächlich um 2.8mm JPT Kontakte handelt?
Ähnliche Themen
Dann bestätige ich es mir eben selbst: Ja 2.8mm JPT Kontakte sind die richtigen. Und zwar die für 0.5 bis 1 mm^2
Ich hätte nen Stecker rep. Satz für die Rückleuchten abzugeben.
Hi!
Auch bei unserem Signum das gleiche Problem. angefangen hat das ganze gestern mit einer Fehlermeldung im BC, dass gleich 2 (!!) Lampen hinten nicht gehen. Hm, ungewöhnlich, aber was solls. Zu Hause dann festgestellt, dass der weibliche MAssenanschluß am Autostecker olle Korrodiert ist und das Plastikteil verkohlt ist. Dazu der männliche Pinam Lampenträger auf der Beifahrerseite hat auch ein Loch, wie hier auf der ersten Seite gezeigt. Als Notlösugn habe ich erstmal alle Kontakte mit nem Messer freigekratzt und am Lampenträger die Birnen raus und auch da die Korrosion etwas abgekratzt. Dann erstmal zusammengebaut.
Der Preisshock für den Raparatursatzt ist echt heftig! 40 € ist mir zu viel. Den Lampenträger für 20-25 € bestelle ich heute beim FOH.
Da wir aber grade noch nen Corsa C schlachten, habe ich gestern just for fun geschaut, was der für nen sTecker an den Rückleuchten hat. Und voila! Das schwarze Plastikteil ist das gleiche, wie beim Sigunm! Die Kabelbelegung ist eine andere, aber das ist egal. Daher werde ich das ganze noch ordentlich reparieren, wenn der Lampenträger kommt und dann ist der Siggi wieder fit.
Für die Statistik: Signum Bj 7.2007, nur die Beifahrerseite ist betroffen.
Für die Sparer: nen Corsa C kann man schon auf dem Schrottplatz erwischen: dann knipst da mal die Rückleuchtenkabel ab. Den Pin für die Masse gibts entweder beim Boschman oder bei ebay für die alten 26 Pin Opel Radiostecker.
Warum der Fehler überhaupt auftritt ist auch klar: Opel Ings bzw die von den Zulieferern gleichen wohl die Elektrotechnikkurse an der Uni mit theoretischer Ispotherik aus. Ergo die BWLer freuen sich, dass die Ings net rechnen können und fehlerhafte Rücklampen bauen lassen und gleich dazu auch noch nen Reparatursatz für viel Geld anbieten. Ein Unding, aber so funktioniert die Welt. Traurig.
Dass wir seit einem JAhr den Signum haben und immer NUR mit Licht fahren, muß ein 40 K€ Auto aushalten, denke ich. Das Licht auch am Tag erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr und insb. die Kinter sehen dann uns Autofahrer eher. Mein Doppelt so alter Corsa B hat jedenfalls nach über 200.000 Km keine Steckerprobleme an der Beleuchtung.
Gruß
Micha
Gruß
Micha