Signum Rücklicht Stecker Defekt Rep. einzelner Pin´s möglich?
Bei meinem Siggi ist die rechte untere Rücklichtlampe ausgefallen, dachte erst die Birne sei defekt, nach deren Auswechslung blieb das Problem jedoch. Hab dann mal den Stecker untersucht und dabei festgestellt dass ein Teil dieser "Klammer" im Stecker fehlt. ( Abgebrochen oder so) das ist also das Problem weshalb das Licht ausfällt. ( wenn ich an den Stecker drücke hat dieser Kontakt und das Licht brennt)
Nun meine Frage:
Gibt es die Stecker Pins irgendwo einzeln?
Gibt es diesen schwarzen Stecker als Einzelteil.
Und wenn ja wie montiert bzw. demontiert man dieses Teil aus der Plastikführung.
Gruß UNO
Beste Antwort im Thema
Den User anschreiben: www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.html?userId=376378
Der kann dir weiterhelfen.
Falls die Pins am Lampenträger auch defekt sind, den bekommt man neu immer noch für relativ schmales Geld.
36 Antworten
*ausgrab*
Ich musste vor ein paar Tagen feststellen, dass eine Rückleuchte an meinem Dicken deutlich dunkler am leuchten war als die andere.
Kennt man ja .. Kontaktprobleme, also Stecker ab und schon den geschmolzenen Massepin im Steckergehäuse entdeckt. Masse-Pin im Lampenträger auch schon ein Loch reingebrand.
Lampenträger gibt es überraschend günstig .. ca 20-25€
Da teilweise die Fusskontakte der Glühlampen auch schon gelitten habe, werde ich diese direkt neu bestellen.
Aber das Problem der Stecker bleibt, die muss ich auch wechseln.
Der Reparatur-Satz den schnumpeli oben erwähnte kostet unverschämte 35-40€ 🙁
Auf Bildern die ich im EPC gefunden habe, sieht der Stecker anders aus .. ich will jetzt nicht 80€ ausgeben für Stecker die vielleicht gar nicht passen!?
Mit einem gebrauchten Kabelbaum werde ich erst gar nicht anfangen, das Problem wird wieder kommen.
Leider finde ich über die aufgedruckte Nummer meines Kabelbaums im EPC kein Ersatz: 13164397 KZ: KAP
Ich vermute das ist eine Herstellernummer...
Theoretisch sollte jeder andere Kabelbaum vom Signum funktionieren, bin für alternative Vorschläge offen.
Masse direkt an den Lampenträger frickeln will ich nicht, dass kann ich immer noch machen wenn der Wagen paar Jahre mehr auf dem Buckel hat und jenseits der 300tkm.
Jetzt wird vernünftig repariert, sonst leidet mein Elektroniker Herz zu sehr 😁
Also ich hab vor ein paar Tagen die rechte Nebelrückleuchte an meinem Vectra C Caravan mit aktiviert. Die Pins incl. Anschlußleitung (30cm) gibts beim Bosch-Dienst. Hab für den Pin mit angecrimpten Kabel 1,70 € bezahlt. Vielleicht hilft dir das.
Danke für den Tipp, da wäre ja noch richtig günstig.. aber das Steckergehäuse bräuchte ich dann immer noch.
Gerne - aber das Gehäuse bekommst bestimmt vom Opelhändler.. Alternativ die Adern (sind ja alle Schwarz ausser Masse - zumindest bei meinem Vectra) markieren und einzelne Flachsteckhülsen aufcrimpen und dann einzeln aufstecken. Oder du gehst aufn Schrottplatz, Zange in der Tasche, Stecker abgezwickt und gut is. Zu Hause dann die Kontakte rausmachen und neue einsetzen.
Ähnliche Themen
So, Lampenträger bestellt und Stecker inkl. Gehäuse bekomm ich jetzt einzeln über einen Forenkontakt (nicht aus dem MT).
Hier sind Bilder vom Massekontakt (09/2014)
www.motor-talk.de/.../...cht-gluehbirne-t5434367.html#post44795057?...
Original Lampenträger von Teile-Profis.de innerhalb einer Woche geliefert bekommen (ca 50€). Auf gebrauchte Ersatzteile braucht man also noch nicht zurückgreifen.
Steckergehäuse und Pins über einen Forenkontakt bekommen (ca 25€) .. also ging los ans Stecker konfektionieren.
Das problem ist eigentlich die steckverbindungen, habe mal auf deinem Bild eingekreisst.
Hatte vor 2 jahre das problemm gehabt das immer wieer FC kamm das der Bremslicht nicht funktioniert.
Was baer nicht wirklich stimmte, nach paar wocher ging aber dch dan das leuchtmittel kaput. Also neue lampe rein und paar wochen wahr ruhe. Dann kamm der FC immer wieder.
Habe dann die Rückscheinwerfer zerlegt und die steckverbindungen ganz genau unter die luppe genommen.
Nach dem ich die nachgebogen und tiefer reingesteckt habe war der spuck verbei.
ICh dencke mal durch den schlecten kontak in dem Lampenträger verschmorrt dann irgendwann der secker.
Vor allem die beiden oben.
Auf jeden Fall ein Konstruktionsfehler 😛
uuhh .. mein "Stecker-Kontakt" treibt sich hier ja auch rum 😁
Bei mir war der Massekontakt sehr verbrand, in einem war sogar ein Loch in die "Zunge" am Lampenträger reingebrand. Da konnte man schon durchgucken.
Beim Wechsel aller Leuchtmittel vor ca einem Jahr waren die Fußkontakte der Bremsleuchten schon etwas angekohlt aber der Massekontakt war noch nicht groß auffällig. Hab damals auch alles gereinigt und nachgebogen. Der Massekontakt war aber wohl schon so schlecht (Federspannung vom Pin im Stecker) dass es dort einfach weiter gebrutzelt hat über die Monate.
Aber jetzt ist alles wieder schick und mein Elektronikerherz freute sich über die günstige und fachgerechte Reparatur 😁
Hallo ich habe leider auch einen verbrannten Massekontakt. Gibt es hier noch jemanden der mir den Stecker Verkaufen kann?
MfG
Schon komisch. Ich hab am WE den Lampenträger erneuert, weil auch die Zunge ein Loch hatte. Bei mir war der Zwischenstecker aber zum Glück der von der AHK. Hab den jetzt weggelassen und einfach die Leitungen direkt angeschlossen. Was ich klasse finde: da gehen grad mal drei Strippen zu AHK. Weiß der Herr, wie das wieder funktioniert......
Zitat:
@Vinkle schrieb am 14. April 2016 um 09:39:26 Uhr:
Hallo ich habe leider auch einen verbrannten Massekontakt. Gibt es hier noch jemanden der mir den Stecker Verkaufen kann?
MfG
Ein wenig weiter oben ist der Stecker/Pin "Versorger" -=TbMoD=-
Der kann dir bestimmt weiter helfen 😉
hallo,
ich benötige auch zwei rep sätze vom stecker für meinen signum.
wer kann mir helfen, foh ist mir zu teuer.
bitte pn
Schreib -=TbMoD=- doch einfach an, der hilft gerne mit den Steckern und Pins weiter 😉
steht genau über Deinem Beitrag und 5 Beiträge weiter oben