Signum kaufen...ja oder nein??
Hallo,
Ich brauche eure Hilfe. Ich bin seit 2 Monaten schon auf der Suche nach einem neuen Auto für mich, da mein BMW 318i ( e90 ) mir nicht mehr gefällt. Habe jetzt Einen Opel Signum gesehen, welcher mir zusagt.
http://home.mobile.de/AH-BUSCHMANN#des_172301049
Was sagt ihr dazu? Ich habe von einen Bekannten gehört das ich nur octan 95 damit tanken, weil mit e10 gehen die einspritzdüsen irg.wie kaputt. Außerdem soll die Steuerkette schon bei ca. 100tkm reißen.
Also so ähnlich wie beim Zahnriemen. Was meint ihr dazu ? Ich kenne mich mit Opel überhaupt nicht aus.
Ist der Preis OK? Kaufempfehlung?
Danke im Voraus!!!
Gruß DocMcFly
Beste Antwort im Thema
Echt nicht!!!!!Zitat:
Original geschrieben von AlterSack
Echt nicht?????Zitat:
Original geschrieben von draine
...
Wie gesagt, den SE gab´s im Signum nicht, ...
Alles Vectras, kein Signum beiZitat:
Wieso denn sowas:
http://www.opel-voting.de/.../...-keine-leistung-ab-ca-3500-1-min.html
http://www.motor-talk.de/.../...l-im-5-nicht-ueber-6-000-t3934516.html
http://www.motor-talk.de/.../...eusche-nach-motorwechsel-t4264898.html???
Ach, und die liegen dann auch falsch:
http://www.dbilas-shop.com/.../...sator-Opel-Vectra-C-Z22SE::8558.html
Aaaahhhhhhh!Zitat:
Oooohhhhhhh!
41 Antworten
Ich muss Draine leider widersprechen. Die Steuerkettenproblematik von 2,0T und 2,2 direct kann nicht verglichen werden.
Der 2,2 i (Saugrohreinspritzer) wurde anfangs mit einer anderen Kette als der 2,0T geliefert. Diese gab öfter mal auf. Dann wurde beim 2,2i auf die Steuerkette vom 2,0T gewechselt, danach war der Motor deutlich problemärmer, vllt. Sogar Problemfrei. Beim 2,2 direkt kam als zusätzlicher „Verbraucher“ die HD-Pumpe hinzu, welche schon im Neuzustand deutlich Schleppleistung erzeugt. Mit zunehmenden Alter wird das Ding zusätzlich immer schwergängiger. Ich vermute, dass so manche gerissene oder übergesprungene Kette Folgeschaden einer nicht rechtzeitig getauschten HD-Pumpe ist. Diese HP-Pumpe gibt es beim 2,0T nicht. Es gibt hier einige Turbo-Fahrer im Forum, meines Wissens nach hatte noch keiner Probleme mit der Kette. Es gab mal einen hier der meinte er kenne wenn, den wer kenne dessen Schwager von der Freundin… aber nichts aus erster oder 2. Hand!
Dazu kommt sicher auch noch, dass der 2,2 aufgrund seines größeren Hubs mehr Drehschwingungen erzeugt als der 2,0, der bei gleicher Bohrung weniger Hub hat (86 zu 92 mm). Auch die Drehschwingungen belasten die Kette zusätzlich. Der 2,2i meines Vaters läuft doch etwas rauer als mein 2,0T,wenn auch rauer auf hohem Niveau!
Also ich kann Dir grundsätzlich nur zu einen 2.0T raten. Ich habe mir letztes Jahr einen im Frühjahr gekauft. BJ 03, Ausstattung Cosmo...
Bin seitdem ca. 15tkm gefahren und hab so gut wie keine Probleme. Dass einzige was demnächst ansteht sind die Domlager. Ansonsten hab ich überhaupt keinerlei Probleme damit gehabt.
Natürlich habe ich unmittelbar nach dem Kauf alle Öle, Filter, Kerzen, Riemen und noch Unterbodenschutz mit Seilfett gemacht - denn sicher ist sicher. Dafür weiß ich jetzt aber, dass soweit alles passen sollte.
Also wie gesagt, einen 2.0T kann ich Dir nur empfehlen. Ich bereue den Kauf bis jetzt überhaupt nicht.
Ach ja, der Verbrauch ist ein eigenes Thema. Aber wenn man sich kein neues Auto leisten kann und deshalb zu einen Gebrauchten greifen muss, sollte der Verbrauch eigentlich zweitrangig sein wenn man sich für ein Auto mit 175 PS entscheidet. Andernfalls sollte man dann doch ein Auto mit weniger Leistung und vielleicht die Dieselvariante wählen.
Lg,
Chrizuz
Wer nur Aufgrund des Verbrauchs zum Diesel greift ist aber mit dem CDTI an der falschen Adresse.
Was man rechnerisch am Verbrauch spart, wird dann bei der Steuer und den Wartungskosten wieder aus der Tasche gezogen.
ich würde den Diesel nur bei Langstrecken empfehlen, für bissl in der City Bummeln und Zwerge in den Kindergarten zu bringen da taugts auch ein freudiger Benziner.
So .. habe ebend den Signum mal Probe gefahren... Ich lass lieber die Finger davon. Bei der Probefahrt raschelte irg.etwas im Motorraum, ausserdem wenn der Verkäufer nicht mehr wie 100 € vom Preis runter geht und ich dann noch Winterreifen kaufen muss, weil die Sommerreifen auch nur noch 3mm haben....NEIN DANKE..
Trotzdem Danke an alle die hier geantwortet haben... Ich glaube ich suche mal nach dem 2.0T..
Gruß DocMcFly
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocMcFly
...http://home.mobile.de/AH-BUSCHMANN#des_172301049
...
Also DER schon mal gar nicht. Den halte ich für viel zu überteuert.
Was den 2.2er Benziner angeht, haben sich meine Vorschreiber ja ausführlich schon beschäftigt. Unterschied: 2.2 direct und 2.2 16V.
Letzteren (Z22SE) haben ich im Zafira.
NIE WIEDER!!!!
Ein Schluckspecht vor dem Herrn (8,5 - 9 ltr. im Schnitt. Bei defektem AGR dürfen es dann auch schonmal 13-14 ltr. sein!).
Steuerkette habe ich auch schon machen dürfen (1.300,- EUR laut FOH).
Für den Kurzstreckenbetrieb würde ich auch zum 2.0T greifen. Für längere Strecken aber definitiv nur zum Z19DTH (1.9 CDTI)!
ich hätte letztes JAhr auch gern einen 2.0T gekauft ... allerdings als Vectra Kombi .
In 3 Monaten Suche ist mir kein einziger untergekommen .... aber einige 1.9CDTI ....
Aber selbst bei meinen FAhrprofil (sehr viel Kurzstrecke , 10-12tkm/Jahr) geht die Rechnung mit Steuer, Versicherung und Spritverbrauch schon relativ gleich aus ... also wurde es der 1.9er ....
Bisher 1 JAhr ohne nenneswerte Probleme . AGR wurde beim KAuf erneuert , Klimakühler war zerbröselt ... ansonsten technisch unauffällig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AlterSack
Letzteren (Z22SE) haben ich im Zafira.NIE WIEDER!!!!
Ein Schluckspecht vor dem Herrn [...]
Für den Kurzstreckenbetrieb würde ich auch zum 2.0T greifen [...]
Wie gesagt, den SE gab´s im Signum nicht, nur den YH und der nimmt ca. 0,5 bis 1,0 Liter weniger, je nach Fahrprofil. Der 2.0T wird auf Kurzstrecken, wenn du jetzt schon 9 Liter brauchst, mind. 10 eher 11 Liter nehmen. Überzeug dich bei Spritmonitor.
Wenn ich jetzt wirklich nur Stadt fahren würde, dann hätte ich den 1.8er genommen. Der führt so ein Mauerblümchen Dasein, ist aber auch sehr robust und zuverlässig. Durch die vielen Landstraßen (25.000 km/Jahr) ist es aber ein 2.2 direct geworden, mit dem ich leistungsmäßig sehr zufrieden bin (guter Durchzug im höchsten Gang auch überhalb von 100 km/h). Ein Diesel kam für mich nie in Frage.
Ein Motor wegen eines potenziellen Problem nicht zu nehmen, ist auch Quatsch. Ist halt zum einen eine Frage der Pflege und des Glücks. Beim SE ist es halt die Steuerkette, beim YH die Hochdruckpumpe, beim 2.0T der Turbo, beim 3.2 die Krümmer, beim 2.8T ebenfalls die Ketten, bei den 150 PS Dieseln Drallklappen ...
Ich würde, im Zweifel, den Motor nehmen, der am besten da steht. Wenn nichts rasselt und die Kette OK ist, dann ist alles andere ein Blick in die Glaskugel. Der überwiegende Teil dürfte aber halten, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut. Ich kenne auch einen der mit dem direct nachweislich über 200.000 km mit der ersten Kette und ersten Spanner runter hat.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ein Motor wegen eines potenziellen Problem nicht zu nehmen, ist auch Quatsch. Ist halt zum einen eine Frage der Pflege und des Glücks.
Potentielle Probleme sind für mich entscheidend, denn genau das macht ein Auto wirtschaftlich.
Ich hatte mich vor Kauf hier erkundigt und für Kurzstrecke darf ich den Diesel nicht nehmen, da ich ihn mir damit kaputt mache.
Zudem DPF, Drallklappen, AGR und haste nicht gesehen, da hab ich nach 10 Jahren Opel Diesel überhaupt keinen Bock drauf, immer die Angst im Motorraum zu haben. Jeden Winter liest man die gleichen Geschichten, also Benziner.
Da Drehmoment für mich Pflicht ist, sonst könnt ich mir auch nen Corsa holen, 2.0T oder 2.8T.
2.0T gibts viel zu selten und dann auch noch mit ordentlicher Hütte schwer zu bekommen.
2.8T hat meistens ne gute Hütte und (so war mein Sachstand, lese aber gerade im Kettenthread nicht so erfreuliches) erst Kettenprobleme ab 2007.
Klar kann der schlucken, aber der kann auch Spaß machen. EDS Köfferchen liegt hier.
Diesel nur mit Steuer und Versicherung rechnen mach ich nicht. Turbo oder Kette beim Benziner ist wohl wesentlich unwahrscheinlicher als was am Diesel zu haben. Zudem könnte man den Benziner noch umrüsten auf E85 oder LPG.
Zitat:
Original geschrieben von draine
...
Wie gesagt, den SE gab´s im Signum nicht, ...
Echt nicht?????
Wieso denn sowas:
http://www.opel-voting.de/.../...-keine-leistung-ab-ca-3500-1-min.html
http://www.motor-talk.de/.../...l-im-5-nicht-ueber-6-000-t3934516.html
http://www.motor-talk.de/.../...eusche-nach-motorwechsel-t4264898.html
???
Ach, und die liegen dann auch falsch:
http://www.dbilas-shop.com/.../...sator-Opel-Vectra-C-Z22SE::8558.html
Oooohhhhhhh!
-.-
Signum und Vectra C ist für mich schon ein Unterschied!
Den Z22SE gab´s 2002 und 2003 im Vectra C, während im Signum von Anfang an nur der Z22YH verbaut wurde!
Echt nicht!!!!!Zitat:
Original geschrieben von AlterSack
Echt nicht?????Zitat:
Original geschrieben von draine
...
Wie gesagt, den SE gab´s im Signum nicht, ...
Alles Vectras, kein Signum beiZitat:
Wieso denn sowas:
http://www.opel-voting.de/.../...-keine-leistung-ab-ca-3500-1-min.html
http://www.motor-talk.de/.../...l-im-5-nicht-ueber-6-000-t3934516.html
http://www.motor-talk.de/.../...eusche-nach-motorwechsel-t4264898.html???
Ach, und die liegen dann auch falsch:
http://www.dbilas-shop.com/.../...sator-Opel-Vectra-C-Z22SE::8558.html
Aaaahhhhhhh!Zitat:
Oooohhhhhhh!
Uuuiiii!
Na gut................
Auch in meinem Alter kann man ab und zu noch was lernen!
Um was gings hier doch gleich?
Wo bin ich hier eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von AlterSack
Uuuiiii!
Na gut................Auch in meinem Alter kann man ab und zu noch was lernen!
Um was gings hier doch gleich?
Wo bin ich hier eigentlich?
Signum kaufen ... ja oder nein?
Falls du die Threads verwechselt hast .. passiert auch mir ^^ Das ich mal Insignia Videos in Vectra Threads Poste 😁
Hallo!
Ich bin leider auch ein gebranntes Kind beim 2,2 Direct.
2008 eine BJ 2003 gekauft, schöner Wagen. 2009 Hochdruck
Pumpe kaputt! 2010 Motorschaden wegen Kettenspanner!
6000 € Schaden und das Auto kam weg! Habe jetzt
nen 2.0 T BJ 2007 im Auge! Bin noch etwas skeptisch
eben der schlechten Erfahrungen! Kann jemand
zu diesem Wagen und BJ was berichten??
Danke
Ronny
Wenn es der Kettenspanner war, dann müsstest du vorher eigentlich ein Klappern/Rasseln gehört haben. Hochdruckpumpe hält beim Benziner halt keine 200.000 km, weil die Schmierwirkung des Kraftstoffs fehlt. Ist ärgerlich aber Stand der Technik.